DE421221C - Geschlossene elektrische Lichtmaschine, insbesondere fuer Motorraeder und gewoehnliche Fahrraeder - Google Patents

Geschlossene elektrische Lichtmaschine, insbesondere fuer Motorraeder und gewoehnliche Fahrraeder

Info

Publication number
DE421221C
DE421221C DEF56592D DEF0056592D DE421221C DE 421221 C DE421221 C DE 421221C DE F56592 D DEF56592 D DE F56592D DE F0056592 D DEF0056592 D DE F0056592D DE 421221 C DE421221 C DE 421221C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
motorcycles
base
electric alternator
closed electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF56592D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANKONIA AG VORM ALBERT FRANK
Original Assignee
FRANKONIA AG VORM ALBERT FRANK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANKONIA AG VORM ALBERT FRANK filed Critical FRANKONIA AG VORM ALBERT FRANK
Priority to DEF56592D priority Critical patent/DE421221C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421221C publication Critical patent/DE421221C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Geschlossene elektrische Lichtmaschine, insbesondere für Motorräder und gewöhnliche Fahrräder. Bei den bisher bekannten Befestigungsarten mittels eines Spannbandes bei Lichtmaschinengehä,usien, die aus zwei Teilen bestehen, hat das Spannband meist nur zur Befestigung der Maschine, nicht aber gleichzeitig zum Zusammeühalten derselben oder umgekehrt gedient. Das Zusammenhalten der Maschine ist bei diesen Konstruktionen auf irgendeine andere Art und Weise, sei es durch Verschraubungen oder durch Zusammendrücken der Geli,äusehälften oder sonstwie erfolgt. Es war also stets: nötig, zweierlei Handhabungen vorzunehmen, um einmal die Maschine vom Träger zu lösen, zum andern, um die Maschine auseinanderzunehmen. Dieser Nachteil wurde für die normale Befestigungsart an Fahr-und Motorrädern mittels einer Halteschelle, die einem schwenkbaren Träger als Stütze dient, durch die im Patent 3897o4 bieschrieb.ene Konstruktion vermieden. Die vorliegende Erfindung bezweckt, eine ähnliche Befestigung, die außerdem noch den Vorteil der Uni erdrehbarkeit auf dem Maschinenhalter bietet, für Fahr- oder Motorräder zu schaffen, bei denen die Maschine nicht ran dem erwähnten normalen Halter, sondern auf einem am Rahmen des Fahrrades abnehmbar angeordneten Sockel befestigt ist.
  • Wie die Abb. z und z zeigen, kann das Spannband c, das jeweils um die Rundstifte o und p umgelegt ist, durch eine Schraube a zusammengezogen werden, die durch Bohrungen der Rundstifte o und p hindurchgeht. Das Spannband c liegt über der Maschine und ist durch eine Aussparung des Sockels m hindurchgeführt, wodurch beim Anziehen des Spannbandes c das Festhalten der Maschine auf dem Sockel erreicht wird. Der Sockel m besitzt 'hier eine Aussparung, in die von oben ein keilförmiger Stift b hineingetrieben wird, sobald die untere Hälfte des noch offenen Spannbandes c so weit durch die Aussparung des Sockels gezogen ist, bis die für den Stift b bestimmte. Bohrung im Spannband sich mit der Bohrung im Sockel deckt, so daß also der Stift beim Hineintreiben in die Bohrung des Sockels auch die des Spannbandes durchgreift und damit dasselbe gegen Verschiebung festhält.
  • Der Stift ist so ausgebildet, daß er an der Oberfläche des Sockels um so viel aus dem Sockel heraussteht, daß er in die Lochung der zusammengeschobenen Gehäuseteile d und e einpaßt. Außerdem trägt der Sockel zwei Rillen für die Wülste k und L der Gehäusehälften d und e. Die Gehäusehälfte d ist am linksliegenden Lager n befestigt.
  • Wenn nun die Maschine in oben beschriebener Weise auf dem Sockel angebracht und nunmehr durch Anziehen des Spannbandes v mit Hilfe der Schraube a befestigt ist, so ist dadurch, daß die beiden Gehäusehälften sich so weit aufeinanderscbieben, bis die Gehäusehälfte d auf den Wulst l der Gehäusehälfte e auftrifft - die beiden Wülste k und 1 dienen auch als Begrenzung des Spannbandes -, einmal ein staubdichter Abschluß der Maschine gewährleistet, zum andern auch ein Verschieben und ein Verdrehen der Maschine auf dem Sockel. m unmöglich gemacht. Dies letztere wird dadurch. erreicht, daß der Stift b, der in die Lochung der Gehäusehälfte d und e eingreift, zusammen mit den Rillen ein Verschieben in Richtung der Längsachse der Maschine und für sich allein ein Verdrehen derselben verhindert.
  • Nach Abnähme des Spannbandes c und der Maschine vorn Sockel m können die beiden Gehäusehälften, d und e auseinandergeschoben werden. Dann wird die Schraube g mit dem Ansatzstück f, wie auf dem Ausführungsbeispiel gezeichnet, gelöst und von der Achse lt abgenommen. Hierauf läßt sich Anker und Magnet aus diesem Gehäuseteil herausnehmen. Wird das Ansatzstück f mit dem Antriebsrad durch die Schraube g an richtiger Stelle der Achse h wieder befestigt, so ist bei verschlossener Maschine ein Verschieben der Achse, und sei es auch nur in ganz geringfügigem Maße, unmöglich.
  • Die erläuterte Anordnung gewährleistet also sowohl eine einfache Befestigung und gleichzeitiges Zusammenhalten der Maschine als auch leichteste Zugänglichkeit all ihrer Teile.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Geschlossene elektrische Lichtmaschine, insbesondere für Motorräder und gewöhnliehe Fahrräder, nach Patexit 389704 mit einem aus zwei Teilen bestehenden Geh;ause, das den staubdichten Abschluß der Maschine gewährleistet, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Stifte (b) o. dgl. derartig in Aussparungen des Spannbandes (c) und der zusammengesc'hoben'en Gehäuseteile (d und e) und zugleich in Bohrungen des Maschinensockels (m) greifen, daß dadurch die Maschine auf dem Sockel (m) gegen Verdrehung gesichert und erst nach Lösen des Spannbands (c) ein Abheben der Maschine von den Stiften (b) und ein Auseinandernehmen ihrer Gehäuseteile (d, e) möglich wird.
DEF56592D 1924-07-31 1924-07-31 Geschlossene elektrische Lichtmaschine, insbesondere fuer Motorraeder und gewoehnliche Fahrraeder Expired DE421221C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF56592D DE421221C (de) 1924-07-31 1924-07-31 Geschlossene elektrische Lichtmaschine, insbesondere fuer Motorraeder und gewoehnliche Fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF56592D DE421221C (de) 1924-07-31 1924-07-31 Geschlossene elektrische Lichtmaschine, insbesondere fuer Motorraeder und gewoehnliche Fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421221C true DE421221C (de) 1925-11-07

Family

ID=7108022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF56592D Expired DE421221C (de) 1924-07-31 1924-07-31 Geschlossene elektrische Lichtmaschine, insbesondere fuer Motorraeder und gewoehnliche Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421221C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE421221C (de) Geschlossene elektrische Lichtmaschine, insbesondere fuer Motorraeder und gewoehnliche Fahrraeder
DE702445C (de) Spannvorrichtung fuer Bleistiftspitzmaschinen
DE692481C (de)
DE437220C (de) Schaltklinken-Umstellvorrichtung fuer Gewindeschneidkluppen mit Rechts- und Linksschnitt
DE389704C (de) Geschlossene elektrische Lichtmaschine, insbesondere fuer Motorraeder und gewoehnliche Fahrraeder
DE599317C (de) Doppelbuerstenhalter, insbesondere fuer elektrische Schleifringmaschinen, mit von einem gemeinsamen Klemmstueck gehaltenen, abnehmbaren Buerstenfuehrungskaesten
DE348739C (de) Halter fuer ein- und ausrueckbare Maschinen
DE349839C (de) Einrichtung zur Sicherung von Gluehlampen o. dgl. gegen Herausschrauben aus der Fassung
DE102018004738A1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines zweiteiligen Nockenwellenrades
DE1124051B (de) Vorrichtung zum Befestigen des Gummituches auf dem Gummizylinder
DE724680C (de) Klemmenbefestigung fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE539033C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarem ungefasstem oder gefasstem Stein
DE578656C (de) Elektrischer Schalter mit zwischen zwei Kontaktbahnen hin und her kippender Kontaktbuerste
DE852571C (de) Deckelbefestigung fuer Fahrrad-Lichtmaschinen
DE730685C (de) Kombinierter Buerstenhalter und -traeger fuer elektrische Maschinen
DE554320C (de) Magnetelektrische Lichtmaschine
DE520918C (de) Sackverschluss
DE374377C (de) Kohlenhalter fuer Bogenlampen
DE659297C (de) Bandschelle zur Verbindung elektrischer Leiter
DE327560C (de) Drehschalter
DE505498C (de) Halter fuer die Befestigung von Lichtmaschinen an Fahrraedern u. dgl.
DE432165C (de) Lichtmaschine, besonders fuer Fahrzeugbeleuchtung, mit einem mehrteiligen, schachtelartig zusammensteckbaren Gehaeuse
DE730780C (de) Pumpenhalter fuer Fahrraeder u. dgl.
DE712465C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
AT86940B (de) Halter für ein- und ausrückbare Maschinen, z. B. für Fahrradlichtmaschinen oder dgl.