DE4210404A1 - Urethanschaum-formmasse - Google Patents

Urethanschaum-formmasse

Info

Publication number
DE4210404A1
DE4210404A1 DE4210404A DE4210404A DE4210404A1 DE 4210404 A1 DE4210404 A1 DE 4210404A1 DE 4210404 A DE4210404 A DE 4210404A DE 4210404 A DE4210404 A DE 4210404A DE 4210404 A1 DE4210404 A1 DE 4210404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyether polyols
polyols
polyol component
liquid
urethane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4210404A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4210404C2 (de
Inventor
Masahiro Takimoto
Hisashi Mizuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3067501A external-priority patent/JP2848000B2/ja
Priority claimed from JP3067507A external-priority patent/JPH082987B2/ja
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE4210404A1 publication Critical patent/DE4210404A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4210404C2 publication Critical patent/DE4210404C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/14Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
    • C08J9/143Halogen containing compounds
    • C08J9/144Halogen containing compounds containing carbon, halogen and hydrogen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4804Two or more polyethers of different physical or chemical nature
    • C08G18/4812Mixtures of polyetherdiols with polyetherpolyols having at least three hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0033Foam properties having integral skins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2120/00Compositions for reaction injection moulding processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Polyurethanschaum- Formmasse, die eine erste Flüssigkeit, die eine Polyol-Kom­ ponente enthält, und eine zweite Flüssigkeit, die eine Isocyanat-Komponente enthält, umfaßt, wobei die erste Flüs­ sigkeit zusammen mit einem Fluorkohlenstoff-Blasmittel (hiernach als FC-Blasmittel bezeichnet) zugesetzt wird.
Die Urethanschaum-Formmasse der Erfindung ist als Form­ material zur Herstellung von Urethanschaumprodukten mit in­ tegrierter Haut geeignet, beispielsweise Innenausstattungs­ teilen für Kraftfahrzeuge (insbesondere Lenkrädern, Hupen­ kissen, Armlehnen, Kopfstützen, Instrumentenpaneelen etc.), welche einerseits dekorativ und andererseits weich und zäh sowie verschleißfest sein müssen. Eine solche Urethanschaum- Formmasse kann auch als Formmaterial für einen breiten Be­ reich von Formprodukten Verwendung finden, beispielsweise Kissen, Matratzen, Möbelstücken, Stoßfängern von Kraftfahr­ zeugen etc., wobei geeignete Modifikationen in der Art und Menge der Polyol-Komponenten und Vernetzungsmittel durchge­ führt werden.
Obwohl "Freon" ein registriertes Warenzeichen der Firma E.I. du Pont de Nemours & Co. Inc. ist, wird dieser Begriff in der nachfolgenden Beschreibung verwendet, da er allgemein benutzt wird. Die Freon beigefügten Ziffern besitzen die folgenden Bedeutungen: 100er Ziffern = Zahl der C-Atome - 1; 10er Ziffern = Zahl der Wasserstoffatome + 1; und 1er Zif­ fern = Zahl der Fluoratome.
Für die Herstellung von Urethanschaum-Formmassen wurden üblicherweise FC-Blasmittel wegen der Einfachheit der For­ mung von Schäumen mit integrierter Haut verwendet. Von die­ sen FC-Blasmitteln haben Clorfluorkohlenstoffe (die keine HC-Bindung enthalten), typischerweise Trichlormonofluor­ methan (Freon 11), breite Anwendung gefunden. Dies ist darauf zurückzuführen, daß Trichlorfluorkohlenstoffe einen geeigneten Siedepunkt besitzen, rasch verfügbar und im Ver­ gleich zu anderen FC-Blasmitteln billig sind.
Die Chlorfluorkohlenstoffe sind jedoch chemisch beständig und erreichen bei Freigabe in die Luft die Stratosphäre ohne Zersetzung. In der Stratosphäre werden die Chlorfluorkohlen­ stoffe durch starke UV-Strahlung zersetzt und setzen Chlor frei, das wiederum mit Ozon reagiert, wodurch die Ozon­ schicht in der Stratosphäre zerstört wird.
Andererseits sind Fluorkohlenstoffe, die eine oder mehrere C-H-Bindungen enthalten (sogenannte Hydrochlorfluorkohlen­ stoffe (hiernach als HCFC bezeichnet) oder Hydrofluor­ kohlenstoffe (hiernach als HFC bezeichnet)), aufgrund des Vorhandenseins der C-H-Bindungen im Vergleich zu Chlorfluor­ kohlenstoffen chemisch unbeständig. Aus diesem Grunde wird der größte Teil der HCFC und HFC vor dem Erreichen der Stratosphäre zersetzt, so daß auf diese Weise die Gefahr ei­ ner Zerstörung der Ozonschicht in der Stratosphäre beträcht­ lich reduziert werden kann.
Herkömmlich verwendete HCFC und HFC (die Vorteile in bezug auf die Verfügbarkeit und die Kosten besitzen) weisen allge­ mein einen Siedepunkt unter 20°C auf und sind daher bei üblicher Temperatur gasförmig. Beispielsweise besitzt Chlor­ difluorkohlenstoff (Freon 22) einen Siedepunkt von -40,75°, während Difluormonochloräthan (Freon 142b) einen Siedepunkt von -9,7°C aufweist.
Da die HCFC und HFC mit niedrigerem Siedepunkt stark flüchtig sind und ihr Molekulargewicht gering ist, kann der gleiche Blasfaktor erzielt werden, indem man eine geringere Menge an HCFC oder HFC als Blasmittel verwendet.
Beispielsweise kann bei Verwendung von Freon 22 anstelle von Freon 11 die Menge des Blasmittels auf etwa 1/4 reduziert werden.
Es wurde jedoch festgestellt, daß bei Einführung eines HCFC oder eines HFC, die bei Normaltemperatur gasförmig sind, in die erste Flüssigkeit eine unerwünscht hohe Viskosität re­ sultiert, wodurch die Spritzgießeigenschaften absinken. Ob­ wohl es möglich ist, die Viskosität durch Einarbeiten eines Polyoles mit niedrigem Molekulargewicht einzustellen, führt dieser Einbau eines üblichen Polyols mit niedrigem Moleku­ largewicht zu schlechteren physikalischen Eigenschaften, wie beispielsweise der Stoßelastizität und insbesondere der Zug­ festigkeit (siehe Vergleichsbeispiel 1).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Urethan­ schaum-Formmasse zu schaffen, mit der Schaumformteile mit ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften unter Verwen­ dung eines Fluorkohlenstoffs, der mindestens eine H-C-Bin­ dung enthält und bei Normaltemperatur gasförmig ist, ge­ schaffen werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Urethanschaum- Formmasse gelöst, die eine erste Flüssigkeit, die eine Polyol-Komponente enthält, und eine zweite Flüssigkeit um­ faßt, die eine Isocyanat-Komponente enthält, wobei die erste Flüssigkeit mit einem FC-Blasmittel zugesetzt wird, das min­ destens eine C-H-Bindung enthält und bei Normaltemperatur ein Gas ist, und wobei die Polyol-Komponente eine Kombina­ tion aus einer Vielzahl von Polyolen ist, die auf eine Vis­ kosität von 700 bis 100 Pa·s eingestellt worden sind.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Polyurethanschaum-Form­ masse können Urethanschaum-Formprodukte mit ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften hergestellt werden. Der größte Anteil der gasförmigen Fluorkohlenstoffe, die mindestens eine H-C-Bindung aufweisen, kann vor dem Erreichen der Stra­ tosphäre zersetzt werden, und die FC-Blasmittel können in geringeren Mengen verwendet werden. Daher kann die Möglich­ keit einer Zerstörung der Ozonschicht in der Stratosphäre beträchtlich reduziert werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbei­ spielen in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erläu­ tert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung, die ein Verfahren zur Durchführung eines Formvor­ ganges unter Verwendung einer erfindungs­ gemäßen Polyurethanschaum-Formmasse zeigt; und
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht einer Form, die bei der Herstellung eines Lenkrades unter Verwendung der erfin­ dungsgemäßen Urethanschaum-Formmasse ein­ gesetzt wird.
A) Es ist erforderlich, daß die Urethanschaum-Formmasse der Erfindung eine erste Flüssigkeit, die eine Polyol- Komponente enthält, und eine zweite Flüssigkeit umfaßt, die eine Isocyanat-Komponente enthält, wobei die erste Flüssigkeit mit einem FC-Blasmittel zugesetzt wird.
1) Jedes herkömmliche Isocyanat kann als Isocyanat-Kompo­ nente verwendet werden. Beispielsweise können die nach­ folgend angegebenen Isocyanate verwendet werden. Die Art und Menge der Isocyanate kann in Abhängigkeit von den für die Formteile erforderlichen physikalischen Ei­ genschaften ausgewählt werden.
(a) Aromatische Isocyanate:
Als Beispiele von verwendbaren aromatischen Isocyanaten können 4, 4′-Diphenylmethandiisocyanate (hiernach als MDI bezeichnet), Roh-MDI, flüssige MDI, Toluoldiisocyanate, Phenylendiisocyanate etc. genannt werden. Zur besseren Handhabung können auch polymerisierte Derivate dieser Verbindungen eingesetzt werden, wie beispielsweise Dimere, Trimere und Vorpolymere.
(b) Aliphatische Isocyanate:
Zusätzlich zu normalen aliphatischen Isocyanaten können alicyclische Isocyanate eingesetzt werden. Beispiele von verwendbaren Isocyanaten umfassen sogenannte aliphatische Isocyanate vom Non-yellow-discoloring-Typ, wie beispielsweise Hexamethylendiisocyanat (HMDI), Xyloldiisocyanat (XDI), hydriertes Xyloldiisocyanat (hydriertes XDI), 4, 4′-Methylenbisdicyclohexyldiisocyanat (H12MDI), Methylcyclohexyldiisocyanat (hydriertes TDI), Isophorendiisocyanat (IPD) etc. Zur besseren Handhabung können auch polymerisierte Derivate dieser Verbindungen verwendet werden, beispielsweise Dimere, Trimere und Vorpolymere.
2) Zusätzlich zum Blasmittel wird die erste Flüssigkeit üblicherweise in Verbindung mit der Zugabe von anderen Bestandteilen eingesetzt, beispielsweise Vernetzungs­ mitteln, Katalysatoren, Schaumregulatoren und Färbemit­ teln.
B) Die Urethanschaum-Formmasse der Erfindung erfordert den Einsatz eines Fluorkohlenstoff-Blasmittels, das min­ destens eine CH-Bindung enthält und einen Siedepunkt aufweist, der nicht höher ist als 20°C (das Mittel be­ findet sich daher bei Normaltemperatur in einem gasför­ migen Zustand), und einer Polyol-Komponente, die aus einer Kombination einer Vielzahl von Polyäther-Polyolen besteht, die auf eine Viskosität von 700 bis 100 Pa·s eingestellt worden sind.
1) Als Beispiele von verwendbaren Fluorkohlenstoffen, die mindestens eine C-H-Bindung aufweisen, können HCFC und HFC genannt werden. Üblicherweise kann es in bezug auf die Kosten vorteilhaft sein, HCFC einzusetzen, wie bei­ spielsweise Freon 22 (Chlordifluormethan) und Freon 142b (Difluormonochloräthan), oder HFC, wie beispiels­ weise Freon 134a (Tetrafluoräthan). Durch Verwendung von HCFC und/oder HFC kann die Möglichkeit einer Zer­ störung der Ozonschicht in der Stratosphäre beträcht­ lich reduziert werden. Obwohl die Menge des zu verwen­ denden HCFC und HFC vom gewünschten Blasfaktor und der Verträglichkeit mit Polyolen abhängt, können die Ver­ bindungen normalerweise in einer Menge von 2 bis 10 Ge­ wichtsteilen pro 100 Gewichtsteile der Poylol-Kompo­ nente eingesetzt werden. Die Menge kann im Vergleich zu den Fällen, wo ein Blasmittel des Standes der Technik, wie beispielsweise Freon 11, verwendet wird, geringer sein.
2) In der ersten Flüssigkeit wird eine Polyol-Komponente verwendet, die aus einer Kombination von Polyäther- Polyolen besteht. Der Einsatz von Polyester-Polyolen macht die Einstellung der Viskosität schwierig.
Polyäther-Polyole können in der Form einer Kombination von geeigneten bifunktionellen Polyolen und multifunk­ tionellen Polyolen (typischerweise trifunktionellen Polyolen) eingesetzt werden. Die hier verwendete Be­ zeichnung "multifunktionelles Polyäther-Polyol" bezieht sich auf polyfunktionelle Polyäther-Polyole, die mehr als bifunktionell sind, nämlich trifunktionelle Poly­ äther-Polyole und mehr als trifunktionelle Polyäther- Polyole. Beispiele von verwendbaren bifunktionellen und multifunktionellen Polyäther-Polyolen sind nachfolgend genannt:
(i) bifunktionelle Polyäther-Polyole:
Polyoxypropylen-Polyoxyäthylenglycole
Polyoxyäthylenglycole
Polyoxypropylenglycole
Polyoxybutylenglycole
(ii) trifunktionelle Polyäther-Polyole:
Propylenoxid-Trimethylolpropan-Kopolymere
Propylenoxid-Hexantriol-Kopolymere
Propylenoxid-Glycerol-Kopolymere
Äthylenoxid-Propylenoxid-Glycerol-Kopolymere
(iii) tetrafunktionelle Polyäther-Polyole:
Äthylendiamin-Äthylenoxid-Propylenoxid-Kopolymere
Das Verhältnis der bifunktionellen Polyäther-Polyole zu den multifunktionellen Polyäther-Polyolen liegt vor­ zugsweise in einem Bereich von 10/90 bis 90/10. Wenn die Menge der eingesetzten multifunktionellen Poly­ äther-Polyole zu gering ist, werden Formteile gebildet, die eine unerwünscht niedrige Stoßelastizität besitzen. Wenn multifunktionelle Polyäther-Polyole in einer zu großen Menge eingesetzt werden, resultiert eine unbe­ ständige Fluidität des Materiales und dieses wird empfänglich gegenüber der Mitführung von Luft während des Formens. Dies ist darauf zurückzuführen, daß multi­ funktionelle Polyäther-Polyole reaktiver sind als bi­ funktionelle Polyäther-Polyole, so daß auf diese Weise eine unerwünscht hohe Reaktionsgeschwindigkeit auf­ tritt.
Es kann bevorzugt werden, daß die multifunktionellen Polyäther-Polyole ein Molekulargewicht von 1100 oder darüber pro darin enthaltene OH-Gruppe besitzen. Wenn es geringer ist als 1100, wird die Absenkung der Stoß­ elastizität der geformten Produkte in unzureichender Weise verhindert.
3) Wenn die Viskosität der Polyol-Komponente geringer ist als 70 Pa·s, entstehen geformte Produkte, die eine schlechtere Stoßelastizität besitzen. Wenn die Viskosi­ tät 100 Pa·s übersteigt, ergibt sich eine unerwünscht hohe Viskosität, so daß nachteilige Effekte in bezug auf die Formeigenschaften des Materiales entstehen.
C) Formverfahren:
Die Urethan-Formmasse der Erfindung kann nach einem herkömmlichen Formverfahren geformt werden, mit Aus­ nahme der Einführung des Blasmittels in die erste Flüs­ sigkeit.
Beispielsweise wird ein Überzugsformverfahren in der Form in Verbindung mit den Fig. 1 und 2 beschrieben, wobei das Material durch Reaktionsspritzgießen (RIM) zu einem Lenkrad (ein Schaumformprodukt mit integrierter Haut) geformt wird.
Vor dem Spritzgießen werden eine erste Flüssigkeit und eine zweite Flüssigkeit ohne gegenseitigen Kontakt in einem durch einen Mischkopf 5 und einen ersten Tank 1 oder einen zweiten Tank 3 zirkulierenden Zustand gehal­ ten, indem Hochdruckpumpen 7 und 8 mit konstantem Volu­ men verwendet werden. Beim Spritzgießen werden Ventile (nicht gezeigt) betätigt, so daß die erste und zweite Flüssigkeit zusammentreten und sich unter hohem Druck im Mischraum des Mischkopfes 5 vermischen. Das resul­ tierende Gemisch wird in eine Form 10 eingespritzt. Vor dem Einspritzen wird ein Urethanüberzugsfilm 11 auf der Oberfläche des Hohlraumes der Form 10 ausgebildet, und ein Metall 13 für das Lenkrad wird in die Form einge­ setzt. Zur Ausbildung des Urethan-Überzugsfilmes kann man vorzugsweise einen Urethan-Anstrich vom non-yellow- Discoloration-Typ verwenden.
Es besteht keine spezielle Beschränkung in bezug auf das Verfahren zur Einbringung des Blasmittels in die Urethanschaum-Formmasse der vorliegenden Erfindung. Beispielsweise kann das Blasmittel direkt durch einen Einlaß 15 eingeführt werden, da es sich hierbei um ein Gas mit Normaltemperatur handelt.
Um das Verständnis der vorliegenden Erfindung zu er­ leichtern, werden hiernach Ausführungsbeispiele zusam­ men mit Vergleichsbeispielen und einem Beispiel einer herkömmlichen Masse beschrieben.
1) Eine erste Flüssigkeit mit einer nachfolgend wiederge­ gebenen Formulierung, die Polyol-Komponenten gemäß Ta­ belle 1 enthielt, wurde unter hohem Druck mit einer zweiten Flüssigkeit zusammengebracht und vermischt, die die nachfolgend wiedergegebene Formulierung besaß. Das entstandene Gemisch wurde in eine Form eingespritzt, um Teststücke der Größe 40×40×0,5 cm auszubilden. Die Formbedingungen waren wie folgt: Einspritzdruck 130 kgf/cm2; Temperatur des Gemisches 30 ± 2°C und Form­ temperatur 50°C. Die Viskosität der in Tabelle 1 ange­ gebenen Polyol-Gemische wurde durch ein B-8R-Typ-Visko­ simeter (hergestellt von der Firma Tokyo Keiki Co., Ltd.) unter den folgenden Bedingungen gemessen: Rotor Nr. 2; Rotationsfrequenz 100 UpM und Raumtemperatur 25°C.
Das Ausführungsbeispiel mit der herkömmlichen Masse zeigt einen Fall, bei dem die Formulierung so modifi­ ziert wurde, daß 15 Gewichtsteile Freon 11 anstelle von Freon 22 ohne Zugabe von Polyolen verwendet wurden.
Formulierung der Urethanschaum-Formmasse
Erste Flüssigkeit
Gewichtsteile
Polykomponente
100
Vernetzungsmittel (Glycol) 9
Katalysator 2
Freon 22 4
Zweite Flüssigkeit @ MDI 68
(2) Testverfahren und Auswertung
(i) Stoßelastizität
Testverfahren:
Ermittelt bei einer Temperatur von 25°C durch Verwendung eines Rupke-Stoßelastizität-Testgerätes (hergestellt von der Firma Kobunshi Keiki Co.).
Auswertung:
Die Stoßelastizität der gemäß den Ausführungsbeispielen erhaltenen Produkte zeigt einen geringeren Abnahmegrad als die des Produktes aus der herkömmlichen Masse. Andererseits wies die Stoßelastizität der Produkte gemäß den Vergleichsbeispielen 1 und 2, bei denen Gemische aus Polyolen mit einer Viskosität geringer als 70 Pa · s verwendet wurden, einen größeren Absenkgrad auf als erläutert.
(ii) Zugfestigkeit
Testverfahren:
Dumbbel No. 2 Teststücke (JIS 6301) wurden bei einer Dehngeschwindigkeit von 200 mm/min unter Verwendung ei­ nes Autograph DCS-10T A-Typ-Testgerätes (hergestellt von der Firma Shimadzu Corp.) untersucht.
Auswertung:
Die Produkte gemäß den Ausführungsbeispielen und dem Vergleichsbeispiel 1 besaßen eine Zugfestigkeit, die größer war als die des Produktes aus der herkömmlichen Masse, während das Produkt gemäß Vergleichsbeispiel 2, bei dem ein Gemisch aus Polyol mit einer Viskosität niedriger als 42,5 Pa · s verwendet wurde, eine im Ver­ gleich zur herkömmlichen Masse deutlich reduzierte Zug­ festigkeit besaß.
(iii) Längsdehnung beim Bruch
Testverfahren:
Wie beim Zugfestigkeitstest.
Auswertung:
Die Längsdehnung beim Bruch war bei den Ausführungsbeispielen und dem Vergleichsbeispiel 1 so gut wie bei der herkömmlichen Masse. Andererseits war die Längsdehnung beim Bruch beim Vergleichsbeispiel 2, bei dem ein Gemisch aus Polyol mit einer Viskosität von 42,5 Pa · s verwendet wurde, im Vergleich zu der bei der herkömmlichen Masse deutlich abgesenkt.
Tabelle 1
Formulierung der Formmasse
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Erfindungsgemäß wird somit eine Urethanschaum-Formmasse vor­ geschlagen, mit der ein Formschaumprodukt mit integrierter Haut hergestellt werden kann. Die Masse umfaßt eine erste Flüssigkeit, die eine Polyol-Komponente enthält, und eine zweite Flüssigkeit, die eine Isocyanat-Komponente enthält, wobei die erste Flüssigkeit mit einem Fluorkohlenstoff-Blas­ mittel zugesetzt wird. Das Fluorkohlenstoff-Blasmittel be­ steht aus einem Fluorkohlenstoff, der mindestens eine C-H- Bindung aufweist und bei Normaltemperatur gasförmig ist. Die Polyol-Komponente besteht aus einer Kombination aus einer Vielzahl von Poyläther-Poylolen und ist auf eine Viskosität von 70 bis 100 Pa·s eingestellt.

Claims (6)

1. Urethanschaum-Formmasse mit einer ersten Flüssigkeit, die eine Polyol-Komponente enthält, und einer zweiten Flüs­ sigkeit, die eine Isocyanat-Komponente enthält, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erste Flüssigkeit mit einem Blasmittel aus einem Fluorkohlenstoff zugesetzt wird, der mindestens eine C-H-Bindung enthält und einen Siedepunkt aufweist, der nicht höher ist als 20°C, und daß die Polyol-Komponente eine Kombination aus einer Vielzahl von Polyäther-Polyolen ist, die auf eine Viskosität von 70 bis 100 Pa·s eingestellt sind.
2. Urethanschaum-Formmasse nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Polyol-Komponente eine Kombination von bifunktionellen Polyäther-Polyolen und multifunktionellen Polyäther-Polyolen, die eine größere Funktionalität als Bi­ funktionalität besitzen, wobei das Verhältnis der bifunktio­ nellen Polyole zu den multifunktionellen Polyolen in einem Bereich von 10/90 bis 90/10 liegt, ist.
3. Urethanschaum-Formmasse nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die multifunktionellen Polyäther-Polyole ein Molekulargewicht von mindestens 1100 pro darin enthal­ tene OH-Gruppe besitzen.
4. Formschaumprodukt mit integrierter Haut, hergestellt aus einer Urethanschaum-Formmasse mit einer ersten Flüssig­ keit, die eine Polyol-Komponente enthält, und einer zweiten Flüssigkeit, die eine Isocyanat-Komponente enthält, wobei die erste Flüssigkeit eine Isocyanat-Komponente enthält und mit einem Blasmittel aus Fluorkohlenstoff zugesetzt wird, der mindenstens eine CH-Bindung aufweist und einen Siede­ punkt besitzt, der nicht größer ist als 20°C, und wobei die Polyol-Komponente eine Kombination aus einer Vielzahl von Polyäther-Polyolen ist, die auf eine Viskosität von 70 bis 100 Pa·s eingestellt sind.
5. Formschaumprodukt mit integrierter Haut nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyol-Komponente eine Kombination von bifunktionellen Polyäther-Polyolen und mul­ tifunktionellen Polyäther-Polyolen, die eine höhere Funktio­ nalität besitzen als Bifunktionalität, ist, wobei das Ver­ hältnis zwischen den bifunktionellen Polyäther-Polyolen und den multifunktionellen Polyäther-Polyolen in einem Bereich von 10/90 bis 90/10 liegt.
6. Formschaumprodukt mit integrierter Haut nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die multifunktionellen Poly­ äther-Polyole ein Molekulargewicht besitzen, das nicht klei­ ner ist als 1100 pro darin enthaltene OH-Gruppe.
DE4210404A 1991-04-01 1992-03-30 Urethanschaum-Formmasse Expired - Fee Related DE4210404C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3067501A JP2848000B2 (ja) 1991-04-01 1991-04-01 ウレタンフォーム反応射出成形用材料
JP3067507A JPH082987B2 (ja) 1991-04-01 1991-04-01 インテグラルスキンフォーム成形品

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4210404A1 true DE4210404A1 (de) 1992-10-08
DE4210404C2 DE4210404C2 (de) 1999-08-26

Family

ID=26408726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4210404A Expired - Fee Related DE4210404C2 (de) 1991-04-01 1992-03-30 Urethanschaum-Formmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4210404C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5578653A (en) * 1994-11-10 1996-11-26 Basf Schwarzheide Preparation of cellular polyurethanes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989000594A1 (en) * 1987-07-16 1989-01-26 Oestergaard Hans Joergen A method, a compound, and a blowing agent for making plastic foam
US4986930A (en) * 1988-10-03 1991-01-22 Allied-Signal Inc. Polyol-blowing agent compositions with improved storage stability

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989000594A1 (en) * 1987-07-16 1989-01-26 Oestergaard Hans Joergen A method, a compound, and a blowing agent for making plastic foam
US4986930A (en) * 1988-10-03 1991-01-22 Allied-Signal Inc. Polyol-blowing agent compositions with improved storage stability

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 01-2 29 023, C.A. 1990, Vol. 112, Nr. 8, Referat 57905j *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5578653A (en) * 1994-11-10 1996-11-26 Basf Schwarzheide Preparation of cellular polyurethanes

Also Published As

Publication number Publication date
DE4210404C2 (de) 1999-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1251019C2 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE69030278T2 (de) Isocyanatzusammensetzung und Verfahren zur Herstellung davon abgeleiteter flexibler Schaumstoffe
DE69626890T3 (de) Polyurethanelastomere die verbesserte Anfangsfestigkeiten und Entformungszeiten aufweisen und für ihre Herstellung geeignete Polyoxyalkylen-Polyole
DE2429028C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines stark rückfedernden flexiblen Polyätherurethanschaumstoffs
DE69923991T2 (de) Verfahren zum herstellen von mikrozellulären polyurethanelastomeren
DE19509819C2 (de) Mikrozellulares Polyurethanelastomer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2919372A1 (de) Verfahren zur herstellung von weichschaumstoffen aus polyaetherpolyurethanen
DE2558291A1 (de) Material und verfahren zur herstellung starrer teile aus polyurethanschaum
DE69324287T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Integralschaumformteilen
DE69214550T2 (de) Polyurethanweichschaumgiesswaren
EP0439792B1 (de) Neue Polyisocyanatmischungen und ihre Verwendung bei der Herstellung von weichen Polyurethan-Schaumstoffen
DE60025949T2 (de) Durch Gas-unterstütztes Spritzgiessen
DE69127500T2 (de) Allein mit Wasser verschäumte Polyurethanschaumstoffe
DE19808581C1 (de) Verwendung von Siliconpolyether-Copolymeren bei der Herstellung von Polyurethan-Kaltschäumen
DE4213538C2 (de) Formkörper aus Integralschaum
DE1769886A1 (de) Koerper aus nachgiebigem Polyurethanschaum mit materialeinheitlich angeformter,zaeher,geschlossener Aussenhaut und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1212718B (de) Verfahren zur Herstellung flexibler Polyurethanschaumstoffe
DE2044196A1 (de) Mischung und \ erfahren zur Her stellung von Poh urethanschaumen mit geschlossener Oberflache
DE1941019A1 (de) Mikroporen-Schaeume mit niedriger Einfriertemperatur
DE4210404C2 (de) Urethanschaum-Formmasse
DE69312399T2 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen Schaumstoffen basierend auf MDI
DE2509478A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherurethanschaeumen mit hoher rueckprallelastizitaet
DE3209121A1 (de) Polyester fuer die herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE10394054B4 (de) Zusammensetzung für die Herstellung von starrem Polyurethanschaumstoff und daraus gebildeter starrer Polyurethanschaumstoff
DE2325403A1 (de) Polyurethanschaeume mit verbesserter zusammendrueckbarkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee