DE4208943B4 - Vorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Bildes in einem Bildsystem - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Bildes in einem Bildsystem Download PDF

Info

Publication number
DE4208943B4
DE4208943B4 DE4208943A DE4208943A DE4208943B4 DE 4208943 B4 DE4208943 B4 DE 4208943B4 DE 4208943 A DE4208943 A DE 4208943A DE 4208943 A DE4208943 A DE 4208943A DE 4208943 B4 DE4208943 B4 DE 4208943B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
signal
microcomputer
output
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4208943A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4208943A1 (de
Inventor
Cheol-min Anyang Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE4208943A1 publication Critical patent/DE4208943A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4208943B4 publication Critical patent/DE4208943B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/50Tuning indicators; Automatic tuning control
    • H04N5/505Invisible or silent tuning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Receiver Circuits (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Studio Circuits (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Stabilisieren eines Bildes in einem Bildsystem, die Folgendes umfasst:
einen Empfänger/Demodulator (30) zum Empfangen eines externen Bildsignals und zum Einstellen und Demodulieren des Signals eines entsprechenden Kanals;
einen AGC-Schaltkreis (40) zum automatischen Regulieren der Verstärkung des Ausgangssignals des Empfängers/Demodulators (30);
einen Synchronisationsdetektor (60) zum Feststellen eines Synchronisationssignals bezüglich des Bildsignals des von dem Empfänger/Demodulator (30) empfangenen Kanals;
ein Bildspeichersystem (80) zum Speichern des Bildsignals mit einer automatisch in der Form eines vorgegebenen Standards eingestellten Verstärkung und zum Ausgeben des gespeicherten Bildsignals;
einen Mikrocomputer (20) zum Ausgeben eines ersten Zustandssignals infolge eines externen, von einer Tastatur (10) eingegebenen Kanalwechselsignals und eines zweiten Zustandssignals infolge eines Synchronisationssignals des Synchronisationsdetektors (60); und
einen Schalter (50) zum Auswählen von entweder einer Ausgabe des AGC-Schaltkreises (40) oder des Bildspeichersystems (80) unter Steuerung des Mikrocomputers (20);
wobei der Mikrocomputer (20) über einen ersten Anschluss (P1) mit der...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Stabilisierung eines empfangenen Bildsignals in einem Bildsystem und insbesondere auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Stabilisieren eines Bildes während eines Kanalwechsels.
  • Aus der Druckschrift DE 37 29 599 A1 1 ist bereits ein Schaltkreis für einen Tuner bekannt, damit es möglich ist, einen Kanal ohne störendes Rauschen umzuschalten. Ein Mikrocomputer 4 ist vorgesehen, der ein Signal erzeugen kann, um einen Kanalwechsel zu veranlassen. Sobald der Mikrocomputer ein Signal an den Tuner ausgibt zum Ändern des Kanals, wird ebenfalls ein Umschaltsignal über eine entsprechende Leitung ausgegeben und dann wird ein Bild in den Speicher gespeichert, wobei gleichzeitig ein weiteres Signal bewirkt, dass das momentan gespeicherte Bild im Speicher gehalten wird. Gleichzeitig sorgt die Steuereinheit dafür, dass ein erster Verstärker durchgeschaltet wird und ein zweiter Verstärker gesperrt wird, wodurch das gespeicherte Bild gezeigt wird. Diese Bedingung wird gehalten bis das geschaltete Signal synchronisiert ist, wobei nach einer vorbestimmten Zeit von etwa 1 Millisekunde der zweite Verstärker wieder betätigt wird und der erste Verstärker blockiert wird.
  • Auch aus der JP 1-218274 A ist bereits bekannt ein Bild eines vorliegenden Kanals bereitzustellen, wenn der Kanal geändert werden soll.
  • Die Druckschriften US 4 641 190 , US 3 707 597 , US 3 131 255 beschreiben eine Einrichtung zum Stabilisieren eines Bildes während der Kanal gewechselt wird.
  • Im allgemeinen erscheint, wenn Bildsignale in einem Bildsystem, wie etwa einem Fernsehgerät oder einem Videobandaufzeichnungsgerät empfangen werden und ein bestimmter Sendekanal auf einen anderen Sendekanal umgeschaltet wird, Rauschen, während der Empfänger auf den geänderten Kanal eingestellt wird. Auch wird, während der Empfänger eingestellt ist, das Bild instabil, während eine automatische Frequenzeinstellung (AFT) oder eine automatische Verstärkungskontrolle (AGC) durchgeführt wird. Um diese Probleme zu lösen wird in einem herkömmlichen Bildsystem eine Schirmanzeigefunktion (OSD) verwendet, so dass während der Kanaländerungen oder der Abwesenheit eines Signals ein bestimmtes Farbsignal (blau) auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Stabilisieren eines Bildes in einem Bildsystem zur Verfügung zu stellen, bei dem ein vor dem Kanalwechsel gespeichertes Bild während des Wechsels des Kanals ausgegeben wird, wodurch das Bild stabilisiert wird.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zum Stabilisieren eines Bildes eines Bildsystems während eines Kanalwechsels zur Verfügung zu stellen.
  • Diese und weitere Aufgaben werden gelöst durch das in den beigefügten Patentansprüchen definierte Verfahren und die dort definierte Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher durch die nachfolgende Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Systems zum Durchführen der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Flußdiagramm, das ein Bildstabilisierungsverfahren nach der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in 1 gezeigt umfaßt ein System zum Durchführen der vorliegenden Erfindung: eine Tastatur 10 als eine Eingabevorrichtung zum Wechseln von Kanälen und zum Eingeben verschiedener Funktionstastensignale; einen Mikrocomputer 20, der bei Erhalt eines Kanalwechselsignals von der Tastatur 10 über einen ersten Anschluß P1 ein erstes Zustandssignal über einen vierten Anschluß P4 und P5 und nach Abwarten der Dauer einer ersten Periode Kanaländerungsdaten über einen zweiten Anschluß P2 und nach Verzögerung um eine zweite Periode, wenn ein Synchronisationssignal über einen dritten Anschluß P3 erhalten wird, ein zweites Zustandssignal durch die vierten und fünften Anschlüsse P4 und P5 ausgibt; einen Empfänger/Demodulator 30 zum Einstellen eines Bildsignals eines auf dem zweiten Anschluß P2 des Mikrocomputers 20 empfangenen Kanals und zum Demodulieren des erhaltenen Bildsignals, um eine demodulierte Bildsignalsausgabe zu erzeugen; einen AGC-Schaltkreis 40 zum automatischen Steuern der Verstärkung des Bildsignals durch Erhalt der Ausgabe des Empfängers/Demodulators 30; einen Schalter 50, der einen ersten mit dem AGC-Schaltkreis 40 verbundenen Knoten Nc und einen mit dem Ausgang eines D/A-Wandlers 90, der später beschrieben wird, verbundenen zweiten Knoten No besitzt und der von dem Ausgang des vierten Anschlusses P4 des Mikrocomputers 20 geschaltet wird, um wahlweise den Ausgang des D/A-Wandlers 90 in einem ersten Zustand oder den Ausgang des AGC-Schalt kreises 40 in einem zweiten Zustand auszugeben; einen mit dem Ausgang des Empfängers/Demodulators 30 verbundenen Synchronisationsdetektor 60 zum Feststellen eines Synchronisationssignals bezüglich des Bildsignals des empfangenen Kanals und zum Ausgeben des Synchronisationssignals an den dritten Anschluß P3 des Mikrocomputers 20; und ein Bildspeichersystem 100, das mit dem Ausgang des AGC-Schaltkreises 40 verbunden ist. Das Bildspeichersystem 100 umfaßt einen Analog-Digitalwandler (A/D) 70 zum Umwandeln eines analogen Bildsignals, dessen Verstärkung geregelt ist, in ein digitales Signal; einen Bildspeicher 80, dessen Modus durch die Ausgabe des fünften Anschlusses P5 des Mikrocomputers 20 festgelegt wird, der das Bildsignal von dem A/D-Wandler 70 speichert, wenn das Regelungssignal das zweite Zustandssignal ist, und das gespeicherte Bildsignal ausgibt, wenn das Regelungssignal das erste Zustandssignal ist; und einen Digital-Analogwandler (D/A) 90 zum Umwandeln der Ausgabe des Bildspeichers 80 in ein analoges Bildsignal, um das umgewandelte Bildsignal an den zweiten Knoten No des Schalters 50 auszugeben.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen auf der Basis der obigen Konstruktion beschrieben.
  • Wenn ein beliebiger Kanal ausgewählt wird, demoduliert der Empfänger/Demodulator 30 das auf dem entsprechenden Kanal empfangene Bild und gibt das demodulierte Bildsignal aus. Der AGC-Schaltkreis 40 regelt die Verstärkung des Bildes von dem Empfänger/Demodulator 30, wodurch ein verstär kungsgeregeltes Bildsignal an den ersten Knoten Nc des Schalters 50 ausgegeben wird. Zu diesem Zeitpunkt wird, da der Schalter 50 mit dem ersten Knoten Nc verbunden ist, das verstärkungsgeregelte Bildsignal an eine Anzeige ausgegeben und als Bild dargestellt. Außerdem wird der Bildspeicher 80 durch die Ausgabe des fünften Anschlusses P5 des Mikrocomputers 20 in einen Speichermodus gebracht, so daß das über den A/D-Wandler 70 erhaltene, digitale Bildsignal des AGC-Schaltkreises 30 entsprechend einem vorgegebenen Standard gespeichert wird. Der Bildspeicher 80 speichert das Bildsignal in Einheiten von Einzelbildern oder Feldern. Hier wird angenommen, daß das Bildsignal in Feldeinheiten gespeichert wird. Das Adreßsignal an den Bildspeicher 80 wird von dem Mikrocomputer 20 ausgegeben (auf die Darstellung der Adreßleitung wurde in 1 verzichtet).
  • Wie oben beschrieben, erkennt der Mikrocomputer 20 während des Empfangs des Bildsignals eines bestimmten Kanals, wenn der Benutzer über die Tastatur ein Signal zur Auswahl eines anderen Kanals erzeugt, das Kanalauswahlsignal und sendet über den vierten Anschluß P4 und den fünften Anschluß P5 Regelungssignale an den zweiten Knoten No, um den Schalter 50 umzuschalten und den Bildspeicher 80 in den Auslesemodus zu versetzen. Demzufolge wird das in dem Bildspeicher 80 gespeicherte Bildsignal des vorigen Kanals in Feldeinheiten ausgelesen, bevor der Kanal gewechselt wird, und über den D/A-Wandler 90 an den zweiten Knoten No des Schalters 50 angelegt. Dies ermöglicht, daß das Bildsignal auf dem Schirm angezeigt wird. Außerdem ändert, wenn die Kanaländerungsda ten von dem zweiten Anschluß P2 ausgegeben werden, der Empfänger/Demodulator 30 den Kanal, um das Bildsignal des geänderten Kanals zu empfangen, und demoduliert das empfangene Bildsignal.
  • Zu diesem Zeitpunkt überprüft der Mikrocomputer 20, ob ein Synchronisationssignal des geänderten Kanals in dem an den dritten Anschluß P3 über den Synchronisationsdetektor 60 angelegten Signal des Empfänger/Demodulators 30 festgestellt wird. Wenn das Synchronisationssignal in dem Synchronisationsdetektor 60 festgestellt wird, wartet der Mikrocomputer 20, bis die Verstärkung des Bildsignals des geänderten Kanals geregelt ist, schaltet dann den Schalter 50 zum ersten Knoten Nc und setzt den Bildspeicher 80 in den Speichermodus. Als Ergebnis wird während des Wechselns des Kanals ein vorgegebenes Bildsignal des vorhergehenden Kanals anstelle des instabilen, über den geänderten Kanal empfangenen Bildes dargestellt. Danach wird das Bildsignal des geänderten Kanals zunächst stabilisiert, dann wird das entsprechende Bildsignal des geänderten Kanals ausgegeben, wodurch das Bildsignal, das auf dem Schirm dargestellt wird, stabilisiert wird.
  • Unter Bezugnahme auf 2 wird das vorstehende Verfahren im Detail beschrieben.
  • Der Mikrocomputer 20 wartet darauf, daß Kanalwechseldaten über die Tastatur 10 erhalten werden (Schritt 201). Während dieser Zeit gibt der Mikrocomputer 20 Daten des bestimmten Kanals über den zweiten Anschluß P2 aus, der Schalter 50 ist durch das zweite Zustandssignal von dem vierten Anschluß P4 mit dem ersten Knoten Nc verbunden, und der Bildspeicher 80 ist durch das zweite Zustandssignal von dem fünften Anschluß P5 in den Speichermodus versetzt. Unter diesen Bedingungen ist das als Bild dargestellte Signal das über den Schalter 50 erhaltene Bildsignal des AGC-Schaltkreises 40, und der Bildspeicher 80 speichert die Ausgabe des AGC-Schaltkreises 40 in Feldeinheiten.
  • Wenn durch den Benutzer über die Tastatur 10 bei dem Schaltkreis der 1 in dem oben beschriebenen Zustand Kanalwechseldaten erzeugt werden, erkennt der Mikrocomputer 20 die Kanalwechseldaten und gibt das erste Zustandssignal gleichzeitig an den vierten Anschluß P4 und an den fünften Anschluß P5 aus (Schritt 202). Dann wird der Schalter 50 mit dem zweiten Knoten No verbunden, wodurch die Ausgabe des D/A-Wandlers 90 ausgewählt wird und der Bildspeicher 80 in den Auslesemodus versetzt wird, wobei er das gespeicherte Bild in Feldeinheiten ausgibt. Folglich wird das Bildsignal des vorigen Kanals, das in Feldeinheiten gespeichert wurde, von dem D/A-Wandler 90 ausgegeben und auf dem Schirm gezeigt.
  • Nach dem Durchführen des obigen Verfahrens wartet der Mikrocomputer 20 während einer ersten Periode, zum Beispiel A Sekunden (Schritt 203). Hier ist A die Zeit, die erforderlich ist, den Schalter 50 umzulegen. Nach dem Abwarten der ersten Periode gibt der Mikrocomputer die gewünschten Kanalwechseldaten über den zweiten Anschluß P2 aus (Schritt 204). Durch diesen Vorgang demoduliert der Empfänger/Demodulator 30 das dem geänderten Kanal entsprechende Bildsignal und gibt das demodulierte Signal an den Synchronisationsdetektor 60 und den AGC-Schaltkreis 40 aus. In diesem Fall wartet der Mikrocomputer 20, da das von dem Empfänger/Demodulator 30 ausgegebene Bildsignal während des Kanalwechsels instabil ist, bis das Synchronisationssignal des geänderten Kanals über den mit dem Ausgang des Synchronisationsdetektors 60 verbundenen dritten Anschluß P3 festgestellt wird (Schritt 205).
  • Wenn das Synchronisationssignal des Bildsignals des geänderten Kanals über den dritten Anschluß P3 erhalten wird, wartet der Mikrocomputer 20 die zweite Periode, zum Beispiel B Sekunden (Schritt 206). B ist hier die Stabilisierungszeit für den AGC-Schaltkreis 40, der automatisch die Verstärkung des Bildsignals des geänderten Kanals regeln kann. Daher wird nach dem Feststellen des Synchronisationssignals des geänderten Kanals und dem Verzögern um die zweite Periode der AGC-Schaltkreis 40 stabilisiert, der seinerseits stabil die Verstärkung des empfangenen Bildsignals regelt. Dann gibt nach der Verzögerung um die zweite Periode in Schritt 206 der Mikrocomputer 20 das zweite Zustandssignal gleichzeitig an den vierten und fünften Anschluß P4 und P5 aus (Schritt 207). Durch diese Ausgaben wird der Schalter 50 wieder zum ersten Knoten Nc umgelegt und gibt wahlweise die Ausgabe des AGC-Schaltkreises 40 aus, und der Bildspeicher 80 speichert die Ausgabe des AGC-Schaltkreises 40 in Feldeinheiten.
  • In der oben beschriebenen, vorliegenden Erfindung wird das auf einem bestimmten Kanal empfangene Bildsignal auf dem Schirm ausgegeben, während es im Bildspeicher 80 gespeichert wird. Dann wird, wenn der Kanal auf einen anderen Kanal gewechselt wird, das letzte Datenfeld des vorigen Kanals, das in dem Bildspeicher vor dem Kanalwechsel gespeichert wurde, auf dem Schirm ausgegeben. Wenn das Synchronisationssignal des Bildsignals des geänderten Kanals festgestellt wird, wird das Bildsignal automatisch von dem Empfänger/Detektor 30 eingestellt, wodurch das Bildsignal des vorigen Kanals, das in dem Bildspeicher gespeichert ist, für eine vorgegebene Periode ausgegeben wird. Als Ergebnis kann das Bildsignal auf dem Schirm während des Kanalwechsels stabilisiert werden.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Stabilisieren eines Bildes in einem Bildsystem, die Folgendes umfasst: einen Empfänger/Demodulator (30) zum Empfangen eines externen Bildsignals und zum Einstellen und Demodulieren des Signals eines entsprechenden Kanals; einen AGC-Schaltkreis (40) zum automatischen Regulieren der Verstärkung des Ausgangssignals des Empfängers/Demodulators (30); einen Synchronisationsdetektor (60) zum Feststellen eines Synchronisationssignals bezüglich des Bildsignals des von dem Empfänger/Demodulator (30) empfangenen Kanals; ein Bildspeichersystem (80) zum Speichern des Bildsignals mit einer automatisch in der Form eines vorgegebenen Standards eingestellten Verstärkung und zum Ausgeben des gespeicherten Bildsignals; einen Mikrocomputer (20) zum Ausgeben eines ersten Zustandssignals infolge eines externen, von einer Tastatur (10) eingegebenen Kanalwechselsignals und eines zweiten Zustandssignals infolge eines Synchronisationssignals des Synchronisationsdetektors (60); und einen Schalter (50) zum Auswählen von entweder einer Ausgabe des AGC-Schaltkreises (40) oder des Bildspeichersystems (80) unter Steuerung des Mikrocomputers (20); wobei der Mikrocomputer (20) über einen ersten Anschluss (P1) mit der Tastatur (10), über einen zweiten Anschluss (P2) mit dem Empfänger/Demodulator (30), über einen dritten Anschluss (P3) mit dem Syncdetektor (60), über einen vierten Anschluss (P4) mit dem Schalter (50) und über einen fünften Anschluss (P5) mit dem Bildspeichersystem (80) verbunden ist; wobei der Mikrocomputer (20) derart beschaffen ist, dass wenn das Kanaländerungssignal über den ersten Anschluss (P1) erhalten wird, der Mikrocomputer (20) das erste Zustandssignal über den vierten Anschluss (P4) an den Schalter (50) und über den fünften Anschluss (P5) an das Bildspeichersystem (80) ausgibt, so dass durch den Schalter (50) das Bildspeichersystem (80) ausgewählt wird und in einen Auslesemodus versetzt wird; und Kanaländerungsdaten nach einer Verzögerung um eine erste Periode über den zweiten Anschluss (P2) an den Empfänger/Demodulator (30) ausgibt und das zweite Zustandssignal nach einer Verzögerung um eine zweite Periode über den vierten Anschluss (P4) an den Schalter (50) und über den fünften Anschluss (P5) an den Bildspeicher (80) ausgibt, wodurch durch den Schalter (50) die Ausgabe des AGC-Schaltkreises (40) ausgewählt wird und das Bildspeichersystem (80) in den Speichermodus versetzt wird, wobei das Bildspeichersystem umfasst: einen A/D-Wandler (70) zum Analog/Digital-Umwandeln der Ausgabe des AGC-Schaltkreises (40); einen Bildspeicher (80) zum Speichern des digitalisierten Bildsignals eines vorgegebenen Standards; und einen D/A-Wandler (90) zum Digital/Analog-Umwandeln des in dem Bildspeicher (80) gespeicherten Bildsignals, wobei das Bildspeichersystem (80) das Ausgabesignal des A/D-Wandlers (70) in dem Bildspeicher (80) speichert, wenn das zweite Zustandssignal von dem Mikrocomputer (20) erhalten wird, und das in dem Bildspeicher (80) gespeicherte Bildsignal ausgibt, wenn das erste Zustandssignal erhalten wird.
  2. Vorrichtung zum Stabilisieren eines Bildes in einem Bildsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bildsignal eines vorgegebenen Standard in Einheiten von Einzelbildern oder von Feldern gespeichert ist.
  3. Vorrichtung zum Stabilisieren eines Bildes in einem Bildsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Periode die Zeit ist, die zum Schalten des Schalters (50) erforderlich ist, und dass die zweite Periode die Zeit ist, die erforderlich ist, damit der AGC-Schaltkreis (40) die automatische Verstärkungssteuerung des Bildsignals des gewechselten Kanals stabilisiert.
  4. Betriebsverfahren zum Stabilisieren eines Bildes mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 1, das folgende Schritte umfasst: – Feststellen ob ein Kanalwechselsignal über den ersten Anschluss (P1) im Mikrocomputer (20) erhalten wurde (Schritt 201); – bei Erhalt eines Kanalwechselsignals, Ausgabe des ersten Zustandssignals an den vierten (P4) und fünften (P5) Anschluss, so dass durch den Schalter (50) das Bildspeichersystem (80) ausgewählt wird und das Bildspeichersystem in den Auslesemodus versetzt wird (Schritt 202); – nach einer Verzögerung um eine erste Periode (A-Sekunden), Ausgabe der Kanaländerungsdaten von dem Mikrocomputer (20) über den zweiten Anschluss (P2) an den Empfänger/Demodulator (Schritte 203, 204); – Feststellen ob von dem Synchronisationsdetektor (60) über den dritten Anschluss (P3) des Mikrocomputers (20) ein Synchronisationssignal erhalten wurde (Schritt 205); – wenn ein Synchronisationssignal erhalten wurde, Ausgabe eines zweiten Zustandssignals an den vierten (P4) und fünften (P5) Anschluss des Mikrocomputers (20) nach Verzögerung um eine zweite Periode, so dass durch den Schalter (50) die Ausgabe des AGC-Schaltkreises (40) ausgewählt wird und das Bildspeichersystem in den Speichermodus versetzt wird (Schritte 206, 207), wobei das Bildspeichersystem (80) das Ausgabesignal des A/D-Wandlers (70) in dem Bildspeicher (80) speichert, wenn das zweite Zustandssignal von dem Mikrocomputer (20) erhalten wird, und das in dem Bildspeicher (80) gespeicherte Bildsignal ausgibt, wenn das erste Zustandssignal erhalten wird.
DE4208943A 1991-07-08 1992-03-19 Vorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Bildes in einem Bildsystem Expired - Fee Related DE4208943B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR91-11512 1991-07-08
KR1019910011512A KR930006670B1 (ko) 1991-07-08 1991-07-08 영상 시스템의 화면 안정화방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4208943A1 DE4208943A1 (de) 1993-01-14
DE4208943B4 true DE4208943B4 (de) 2005-03-31

Family

ID=19316893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4208943A Expired - Fee Related DE4208943B4 (de) 1991-07-08 1992-03-19 Vorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Bildes in einem Bildsystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5452023A (de)
JP (1) JPH05304639A (de)
KR (1) KR930006670B1 (de)
DE (1) DE4208943B4 (de)
GB (1) GB2257594B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2140447T3 (es) * 1993-12-16 2000-03-01 Thomson Multimedia Sa Seleccion de canal para receptor de television.
JPH0823479A (ja) * 1994-07-08 1996-01-23 Sony Corp テレビ装置
IL111610A (en) * 1994-11-11 1998-02-22 News Datacom Ltd Catv transmission systems
KR100265236B1 (ko) * 1997-08-22 2000-09-15 윤종용 아날로그/디지털겸용튜너를구비한tv수상기
JP3050206U (ja) * 1997-12-26 1998-06-30 船井電機株式会社 選局装置
JPH11196249A (ja) * 1997-12-26 1999-07-21 Funai Electric Co Ltd 画像通信装置
EP0981250B1 (de) * 1998-08-20 2007-06-13 Victor Company of Japan, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Bildkompression
JP3555746B2 (ja) * 1998-12-24 2004-08-18 日本ビクター株式会社 情報圧縮装置
JP2000251391A (ja) * 1999-03-02 2000-09-14 Sony Corp データ伝送方法及び電子機器
US7589789B2 (en) * 1999-05-08 2009-09-15 Lg Electronics Inc. Video converting device and method for digital TV
KR100308299B1 (ko) * 1999-06-03 2001-10-29 구자홍 튜닝 미세 조정 방법
US7020892B2 (en) * 1999-09-03 2006-03-28 Lsi Logic Corporation Time-shifted video signal processing
US6593973B1 (en) * 2000-03-21 2003-07-15 Gateway, Inc. Method and apparatus for providing information in video transitions
US6473137B1 (en) * 2000-06-28 2002-10-29 Hughes Electronics Corporation Method and apparatus for audio-visual cues improving perceived acquisition time
US6816203B2 (en) * 2001-08-28 2004-11-09 Thomson Licensing S.A. Method and apparatus for isolating noise from a tuner in a television signal receiver
JP2005080133A (ja) * 2003-09-02 2005-03-24 Sanyo Electric Co Ltd 画像信号処理回路
CN100418351C (zh) * 2004-01-17 2008-09-10 深圳创维-Rgb电子有限公司 减小电视机转换频道时亮度变化的方法
DE602005019739D1 (de) * 2004-07-06 2010-04-15 Panasonic Corp Empfangsanordnung und seine bedienungsanordnung, programm und halbleiteranordnung
US8434116B2 (en) 2004-12-01 2013-04-30 At&T Intellectual Property I, L.P. Device, system, and method for managing television tuners
US7474359B2 (en) * 2004-12-06 2009-01-06 At&T Intellectual Properties I, L.P. System and method of displaying a video stream
JP4675097B2 (ja) * 2004-12-09 2011-04-20 京セラ株式会社 ディジタル放送受信装置
KR100754877B1 (ko) * 2005-02-14 2007-09-04 삼성전자주식회사 Tv 및 tv의 wpss 모드 설정방법
US8054849B2 (en) 2005-05-27 2011-11-08 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method of managing video content streams
KR100765961B1 (ko) * 2005-11-28 2007-10-11 삼성전자주식회사 영상처리장치 및 영상처리방법
JP4099211B1 (ja) 2007-10-29 2008-06-11 イメージニクス株式会社 映像切替器と映像切替方法
KR101563626B1 (ko) * 2008-11-18 2015-10-27 삼성전자 주식회사 디스플레이장치 및 그 제어방법
CN102097050B (zh) * 2009-12-11 2016-03-09 康佳集团股份有限公司 一种实现显示信号无缝切换的装置和方法
JP5924370B2 (ja) * 2014-05-23 2016-05-25 トヨタ自動車株式会社 映像表示装置、映像切替装置、及び映像表示方法
CN104780419A (zh) * 2015-03-24 2015-07-15 四川长虹电器股份有限公司 应用场景和通道无痕切换的系统与方法
CN109348295A (zh) * 2018-11-28 2019-02-15 四川长虹电器股份有限公司 一种解决android广告视频启播前黑屏的方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3131255A (en) * 1962-01-02 1964-04-28 Motorola Inc Television control system
US3707597A (en) * 1971-03-08 1972-12-26 Rca Corp Video blanking and audio muting circuit
US4641190A (en) * 1985-05-10 1987-02-03 Rca Corporation Muting system
DE3729599A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-16 Thomson Brandt Gmbh Schaltungsanordnung fuer fernsehempfaenger zur stoerungsfreien umschaltung von fernsehkanaelen
JPH01218274A (ja) * 1988-02-26 1989-08-31 Sony Corp テレビジョン受像機

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872387A (en) * 1972-09-29 1975-03-18 Zenith Radio Corp Frequency response modifier for fixed-tuned IF amplifiers
JPH0695630B2 (ja) * 1989-10-30 1994-11-24 三洋電機株式会社 Aft機能付周波数シンセサイザー受信装置の制御方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3131255A (en) * 1962-01-02 1964-04-28 Motorola Inc Television control system
US3707597A (en) * 1971-03-08 1972-12-26 Rca Corp Video blanking and audio muting circuit
US4641190A (en) * 1985-05-10 1987-02-03 Rca Corporation Muting system
DE3729599A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-16 Thomson Brandt Gmbh Schaltungsanordnung fuer fernsehempfaenger zur stoerungsfreien umschaltung von fernsehkanaelen
JPH01218274A (ja) * 1988-02-26 1989-08-31 Sony Corp テレビジョン受像機

Also Published As

Publication number Publication date
GB2257594B (en) 1995-01-11
GB2257594A (en) 1993-01-13
KR930006670B1 (ko) 1993-07-22
DE4208943A1 (de) 1993-01-14
KR930003695A (ko) 1993-02-24
GB9207060D0 (en) 1992-05-13
JPH05304639A (ja) 1993-11-16
US5452023A (en) 1995-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4208943B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Bildes in einem Bildsystem
DE69734176T2 (de) Fernsehapparat mit Textdatenverarbeitungsfunktion
DE69635920T2 (de) Fernsehempfänger mit einem Dekoder für Multiplex-Texte
DE2830420B2 (de) Schaltungsanordnung zur Fernsehbildeintastung
DE4121314A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen bild-im-bild-wiedergabe von proben aus fernsehkanaelen
DE10110422A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines mehrkanaligen Tonwiedergabesystems und mehrkanaliges Tonwiedergabesystem
DE4012518A1 (de) Schnell ansprechendes bild-im-bild-system fuer fernsehempfaenger
EP0749239B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zusatzdatenübertragung in TV-Kanälen
DE4416249C2 (de) Schaltung und Verfahren zur Positionskompensierung eines Hauptbildes
DE2849025A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ableitung eines gueteparameters aus einem vorzugsweise in ein fernsehsignal eingeblendeten testsignal
EP0246698B1 (de) Schaltungsanordnung für einen Fernsehempfänger mit einem Videotextdekoder
DE19752630B4 (de) Verfahren für die automatische Bildgrößensteuerung halbbreiter Fernsehempfänger
DE3511918A1 (de) Fernsehempfaenger
DE4341116B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur automatischen Zuordnung von Rundfunkkanälen
EP0114694B1 (de) System zur Übertragung eines breitbandigen Farbvideosignals
DE4219561B4 (de) Vorrichtung zur Kanalprogrammierung für einen Fernsehempfänger
DE60005363T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von dualen automatischen verstärkungsregelungsverzögerungseinstellungen in einem fernsehempfänger
DE2551104A1 (de) Fernseh-faksimile-uebertragungssystem
DE4424053A1 (de) Tonträger-Detektorschaltung
EP1016278B1 (de) Abtrennstufe zum abtrennen eines signals, das in austastlücken eines videosignals übertragen wird und entzerrungsverfahren für ein solches signal
DE4218055C2 (de) Fernsehempfänger mit einem Teletextempfänger zur automatischen Steuerung von Darstellungszeitintervallen von Teletextseiten
DE3327247C2 (de)
DE3044269C2 (de) Übertragungssystem für Videosignale und Hilfssignale in Gegenrichtung im Multiplex-Verfahren auf ein und derselben Übertragungsleitung
EP0196722A2 (de) Fernsehempfänger mit einer Schaltungsanordnung zur Demodulation eines NTSC-codierten Farbsignals
DE4124258A1 (de) Verfahren und fernsehtextempfangsgeraet zur verringerung der wartezeiten bei der anzeige von fernsehtextseiten unter verwendung eines themenkennsignals

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee