DE420866C - Kuenstliches Bein - Google Patents

Kuenstliches Bein

Info

Publication number
DE420866C
DE420866C DET29530D DET0029530D DE420866C DE 420866 C DE420866 C DE 420866C DE T29530 D DET29530 D DE T29530D DE T0029530 D DET0029530 D DE T0029530D DE 420866 C DE420866 C DE 420866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
artificial leg
lower leg
foot
leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET29530D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET29530D priority Critical patent/DE420866C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420866C publication Critical patent/DE420866C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Künstliches Bein. Die Erfindung betrifft ein künstliches Bein, durch dessen neue Gestaltung und Vorrichtung bezweckt wird, einen möglichst elastischen Auftritt zu erzielen, eine gute Abwicklung des Fußes zu sichern und zugleich das Gewicht zu verringern.
  • Das Wesen der Erfindung ist durch eine der Form des Fußes und des Unterschenkels nachgebildete steife Hülle aus Leder o. dgl. ohne Fußgelenk gekennzeichnet, deren ganzer innerer, nicht unterteilter Hohlraum eine dem letzteren angepaßte luftdichte und unter Luftdruck setzbare Gummiblase umschließt. Ein solches künstliches Bein ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt.
  • Das Kunstbein besteht in an sich bekannter Weise aus der Oberschenkelhülse a, die aus Holz, Leder oder sonst geeignetem Stoff bestehen kann, und dem Unterschenkel b. Dieser ist durch eine Lederhülle gebildet, die aus einzelnen, nach Linie c vernähten Leder-.streifend besteht und unten durch die Sohle 2, oben aber durch eine Holzplatte f abgeschlossen ist. In der Unterschenkelhülle b, c, d ist eine Gummiblase g untergebracht, welche mit dem Fußteil aus einem einheitlichen Körper besteht und mittels eines bei; Gummiblasen von Fußbällen bekannten Rück-.
  • h` derart aufgeblasen werden kann, daß die Gummiblase g die Unterschenkelhülle ä und den Fuß e vollständig ausfüllt. An der Holzplatte f ist in an sich bekannter Weise die Lagerbüchse i für den Gelenkzapfen k befestigt, an welchen die Oberschenkelhülse mittels Schienen angeschlossen sein kann.
  • Die beschriebene Ausbildung des Unterschenkels bietet den wesentlichen Vorzug, daß sich der Fuß unter dem Belastungsgewicht der geraden Beinstellung entsprechend einstellt, wodurch eine gute Abwicklung des Kunstbeines auf dem Boden gewährleistet wird. Infolge der Anordnung der Gummiblase auf der ganzen Länge des Unterschenkels wird aber auch einelastischer Auftritt erzielt 2o und zugleich das Gewicht des Unterschenkels verringert, da keinerlei Schienen erforderlich sind.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Künstliches lein, gekennzeichnet durch eine der Form des Fußes und des Unterschenkels nachgebildete steife Hülle aus Leder o. dgl. ohne Fußgelenk, deren ganzer innerer, nicht unterteilter Hohlraum eine dem letzteren angepaßte luftdichte und unter Luftdruck setzbare Gummiblase umschließt.
DET29530D 1924-11-21 1924-11-21 Kuenstliches Bein Expired DE420866C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET29530D DE420866C (de) 1924-11-21 1924-11-21 Kuenstliches Bein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET29530D DE420866C (de) 1924-11-21 1924-11-21 Kuenstliches Bein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420866C true DE420866C (de) 1925-11-02

Family

ID=7554953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET29530D Expired DE420866C (de) 1924-11-21 1924-11-21 Kuenstliches Bein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420866C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807214C (de) Fussprothese
DE2033246A1 (de) Lebendige Puppe
DE420866C (de) Kuenstliches Bein
DE2727087A1 (de) Vogelmationette
DE475405C (de) Reklamefigur mit pneumatisch mittels aufblaehbarer Gummiblasen, Blasebaelge o. dgl. bewegbaren Koerperteilen
DE478711C (de) Kinderschuh mit beweglichen Teilen
DE496756C (de) Auflegematratze
DE379387C (de) Vorrichtung zum frei beweglichen Aufhaengen von lebenden Gestalten
DE227544C (de)
DE334506C (de) Aus einem duennen Blatt bestehende Spielzeugfigur
DE442497C (de) Spielzeugfigur mit beweglichem Kopf und blasbalgaehnlich gefaltetem UEberzug des Halses
DE494538C (de) Kuenstliches Bein
DE428851C (de) Schwimmschuh mit am Fussgelenk aufklappenden Schwimmflossen
CH271399A (de) Fahrbare Spielfigur.
DE700195C (de) Zweibeinige Spielzeugfigur mit von der Ablaufvibration des eingebauten Federwerkes bewirkter Fortbewegung
DE450786C (de) Auf Rollen laufende Spielzeugfigur
AT145369B (de) Gliederpuppe.
AT165914B (de)
DE59891C (de) Spielzeug mit im Kreise flatternden Thierfiguren
DE351489C (de) Kniegelenk fuer kuenstliche Beine
DE520251C (de) Gehlernschaukel fuer Kleinkinder
DE519951C (de) Schaustellfigur mit beweglichen Gliedern in Form eines mit einer Haut ueberzogenen Gelenkgeruestes
DE402599C (de) Turnspielzeug
DE361935C (de) Spielzeug
AT80619B (de) Puppe. Puppe.