AT165914B - - Google Patents
Info
- Publication number
- AT165914B AT165914B AT165914DA AT165914B AT 165914 B AT165914 B AT 165914B AT 165914D A AT165914D A AT 165914DA AT 165914 B AT165914 B AT 165914B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- foot
- legs
- stump
- pirogoff
- leg
- Prior art date
Links
- 210000002683 Foot Anatomy 0.000 description 7
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 description 7
- 210000003423 Ankle Anatomy 0.000 description 3
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 description 3
- 210000001737 Ankle Joint Anatomy 0.000 description 2
- 238000002266 amputation Methods 0.000 description 2
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 2
- 210000000459 calcaneus Anatomy 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
Description
<Desc/Clms Page number 1> Unterschenkelprothese EMI1.1 Unterschenkelprothese für Beine, bei welchen durch eine sogenannte Pirogoff-Amputation der Fuss unterhalb des Sprunggelenkes abgenommen wurde, wobei also dieses sowie auch ein Teil des Fersenbeines erhalten bleiben. Letzteres wird gegen seine ursprüngliche Lage verdreht, so dass die untere Begrenzung des Beinstumpfes nur um etwa 2 cm über der ursprünglichen Fusssohle liegt. Bis jetzt sind für derartig amputierte Beine noch keine Prothesen geschaffen worden, welche den an sie gestellten Anforderungen in jeder Hinsicht entsprechen. Für oberhalb des Sprunggelenkes abgenommene Beine hat man bereits Prothesen vorgeschlagen, bei denen der Beinteil am Fussteil mittels eines gebogenen Schienensystems gleitbar gelagert ist. Letzteres ist aber verhältnismässig kompliziert und schwer herzustellen. Ausserdem nimmt die Gesamtanordnung so viel Platz ein, dass sie für den in Rede stehenden Zweck nicht in Betracht kommt. Erfindungsgemäss wird eine einfache, ein einwandfreies Gehen ermöglichende Prothese für nach Pirogoff amputierte Beine unter Verwendung einer an sich bekannten Stumpfschale dadurch geschaffen, dass die vorteilhaft löffelförmig hochgezogene, den Beinstumpf bzw. den diesen um- gebenden Lederschaft stützende Schale mit einer deren Rundung folgenden konvexen T-Schiene versehen ist, welche in eine, am Fussteil ange- brachte konkave T-Nutschiene eingreift. Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Aus- führungsform des Erfindungsgegenstandes, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der gesamten Protl1ese, während Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-A der Fig. 1 veranschaulicht. In grösserem Massstabe stellen Fig. 3 die beiden EMI1.2 samt einer Sohlenplatte 8 mittels Nieten 12 an den Fuss 4 angeschlossen, der ausserdem noch durch eine Niete 13 an der Sohlenplatte verankert wird. Der Fuss 4 wird vorzugsweise aus Blockfilz hergestellt und kann mit einer Lederhülse zum Schutz des Strumpfes bzw. Sockens überzogen werden. Zur Begrenzung der Gleitbewegung nach einer Richtung hin, ist eine Anschlagplatte 7 vorgesehen, die an der T-Nutschiene 6 angeschraubt wird. Durch die erfindungsgemässe Anordnung wird ermöglicht, die gelenkige Verbindung in dem kleinen Raum unterzubringen, der nach Vornahme der Pirogoff-Amputation zwischen dem Unterschenkelstumpf und der Fusssohlenebene verbleibt. Durch die beschränkte Verwendung von Metallteilen wird hiebei überdies wesentlich an Gewicht gespart. Da durch die Gleitbewegung der erfindungsgemässen Schienenverbindung die Wirkung des Sprunggelenkes nachgebildet wird EMI1.3 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT165914T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT165914B true AT165914B (de) | 1950-05-10 |
Family
ID=3653486
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT165914D AT165914B (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT165914B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4225982A (en) * | 1978-12-04 | 1980-10-07 | Cochrane Ian W | Molded syme foot with attached stump socket |
-
0
- AT AT165914D patent/AT165914B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4225982A (en) * | 1978-12-04 | 1980-10-07 | Cochrane Ian W | Molded syme foot with attached stump socket |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE807214C (de) | Fussprothese | |
AT165914B (de) | ||
DE832473C (de) | Kunstglied | |
DE831871C (de) | Unterschenkelprothese | |
CH267810A (de) | Gelenk für ein Ersatzgliedmass. | |
DE818677C (de) | Kuenstlicher Fuss mit Knoechelgelenk | |
DE550953C (de) | Kuenstliches Bein | |
DE814025C (de) | Elastische Fussprothese | |
DE347087C (de) | Kuenstliches Bein | |
DE830991C (de) | Oberschenkelprothese mit mechanisch gekuppeltem Knie- und Fussteil | |
DE897906C (de) | Kunstbein mit physiologischem Kniegelenk | |
AT85765B (de) | Federnde Bandage für Kunstbeine. | |
DE735844C (de) | Kniegelenk fuer Kunstbeine | |
DE455641C (de) | Kuenstliches Fussgelenk | |
DE533712C (de) | Hohlfussspanner | |
DE322264C (de) | Ausstattungsvorrichtung fuer Stelzbeine | |
DE818231C (de) | Beinprothese mit Koecher aus festem Werkstoff zur Aufnahme des Beinstumpfes | |
DE456246C (de) | Kuenstliches Bein | |
DE497453C (de) | Schuhwerk mit Gelenkstuetze | |
DE452186C (de) | Kuenstliches Bein | |
AT78553B (de) | Aus Leder gewalktes Kunstbein bzw. Fußkorsett. | |
DE351489C (de) | Kniegelenk fuer kuenstliche Beine | |
AT140021B (de) | Kniegelenk für Kunstbeine. | |
AT83525B (de) | Fußprothese. | |
DE515234C (de) | Kuenstliches Fussknoechelgelenk |