DE4207778A1 - Vorrichtung zum zufuehren von tickets in einem magnetkartenleser - Google Patents

Vorrichtung zum zufuehren von tickets in einem magnetkartenleser

Info

Publication number
DE4207778A1
DE4207778A1 DE4207778A DE4207778A DE4207778A1 DE 4207778 A1 DE4207778 A1 DE 4207778A1 DE 4207778 A DE4207778 A DE 4207778A DE 4207778 A DE4207778 A DE 4207778A DE 4207778 A1 DE4207778 A1 DE 4207778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tickets
ticket
card reader
magnetic card
credit card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4207778A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4207778C2 (de
Inventor
Wolfgang Lauenroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlumberger Elkon 85737 Ismaning De GmbH
Original Assignee
Elcon-Anschuetz Verkehrssysteme 2300 Kiel De GmbH
ELCON ANSCHUETZ VERKEHRSSYSTEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elcon-Anschuetz Verkehrssysteme 2300 Kiel De GmbH, ELCON ANSCHUETZ VERKEHRSSYSTEM filed Critical Elcon-Anschuetz Verkehrssysteme 2300 Kiel De GmbH
Priority to DE4207778A priority Critical patent/DE4207778C2/de
Publication of DE4207778A1 publication Critical patent/DE4207778A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4207778C2 publication Critical patent/DE4207778C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/0806Feeding or discharging cards using an arrangement for ejection of an inserted card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems
    • G07B15/04Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems comprising devices to free a barrier, turnstile, or the like
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B5/00Details of, or auxiliary devices for, ticket-issuing machines
    • G07B5/02Details of, or auxiliary devices for, ticket-issuing machines for cutting-off or separating tickets
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/42Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for ticket printing or like apparatus, e.g. apparatus for dispensing of printed paper tickets or payment cards
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/04Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Tickets zu einem Magnetkartenleser.
Parkhausautomaten sind mit einem Magnetkartenleser ver­ sehen, die ein mit der Einfahrzeit magnetisch codiertes Ticket ausgeben, das bei Ausfahrt wieder in diesen ein­ gegeben und zur Ermittlung der zu zahlenden Gebühren von diesem gelesen wird. Die durch Eingabe der Kreditkarte erfolgte Bezahlung der Parkgebühr wird sodann auf dem Ticket magnetisch quittiert.
Bei Bezahlen der Parkgebühren mit einer Kreditkarte stellt sich das Problem, das bei Verwendung nur eines Magnetkartenlesers dieser zunächst das Ticket lesen und vor Ausgabe des quittierten Tickets die Kreditkarte le­ sen und (ggf. nach "Abzug" des zu zahlenden Betrags von der Kreditkarte ausgeben) muß, das Ticket also zweimal in den Magnetkartenleser eingegeben werden muß.
Ein ähnliches Problem liegt der einen Fahrkarten-Ver­ kaufsautomaten betreffenden DE 34 25 524 A1 zugrunde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung zu schaffen, bei der das Ticket nur einmal in den Magnetkartenleser eingegeben werden muß.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkma­ le.
Die Unteransprüche geben konstruktive Einzelheiten die­ ser Vorrichtung an.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur eine Schnitt­ darstellung durch die Vorrichtung.
Die in der Figur dargestellte Vorrichtung dient zum Zu­ führen von Tickets zu einem - zeichnerisch nicht darge­ stellten - Magnetkartenleser, der sich in der Figur links von der Vorrichtung befindet.
Die Vorrichtung weist eine bekannte - Einrichtung zum Ausgeben von Tickets T, die - in der Zeichnung rechts - auf einem Leparello-Stapel liegen, auf. Das von dem Sta­ pel abgezogene Band wird zwischen einer Transportrolle 3 und einer Andruckrolle 4 auf einer schrägverlaufenden Bahn in Richtung auf den Magnetkartenleser gefördert.
Ein Messer 6 schneidet die einzelnen Tickets, wobei Ga­ bellichtschranken 6 in der Bahn der Tickets für ein ge­ naues Abschneiden sorgen.
Die Vorrichtung ist weiter mit einer Einrichtung zur Aufnahme von in die Vorrichtung eingegebenen Tickets T oder Kreditkarten K versehen, die oberhalb der Ticket­ transporteinrichtung angeordnet ist: Diese Aufnahme für das Ticket T (oder die Kreditkarte K) besteht im wesent­ lichen aus einer weiteren Andruckrolle 4, die mit der Transportrolle 3 zusammenwirkt.
Da die Transportrolle 3, die über einen Riemenantrieb von einem Transportmotor 5 angetrieben wird, sowohl zur Förderung der Tickets T als auch zur Förderung der Kre­ ditkarte K dient, ist die Transportrolle 3 auf einer Ga­ bel 11 angeordnet, die auf das Messer 9 aufgesetzt ist: Bei abgesenkten Messer wirkt die Transportrolle 3 auf die erste Andruckrolle 4, bei angehobenen Messer 9 wirkt die Transportrolle auf die Andruckrolle 4. Das Verstel­ len des Messers erfolgt dabei über einen Messermotor 7, dessen Ausgangswelle mit einem Exenter 10 versehen ist, der auf das Messer 9 wirkt.
Eine Umlenkklappe 1 ermöglicht das Speisen von dem Leporello-Stapel abgezogenen und geschnittenen Tickets T aus der Vorrichtung in den Magnetkartenleser, bei einer Speisung des zwischenzulagernden Tickets T von dem Ma­ gnetkartenleser in die Vorrichtung ist die Umlenkklappe 1 dagegen geschlossen, die von dem Magnetkartenleser der Vorrichtung zugeführten Tickets T gelangen dagegen zwi­ schen die Transportrolle 3 und die weitere Andruckrolle 4.
Eine Aufnahme 12 dient zum Aufnehmen einzuziehender Kre­ ditkarten K bzw. Tickets T.
Bei der - nur beispielhaften - Verwendung für ein Park­ haus fährt der Autofahrer an den Magnetkartenleser heran und zieht ein Ticket, das in der den Gegenstand der Er­ findung bildenden Vorrichtung von einem Leparello-Stapel abgezogen und geschnitten und sodann in dem Magnetkar­ tenleser mit den erforderlichen Daten, insbesondere also der Zeit, beschrieben worden ist. Bei Verlassen des Parkhauses gibt der Autofahrer zunächst sein Ticket T in den Magnetkartenleser ein. Dieser "liest" die Parkzeit und ermittelt daraus den dem Kunden zu berechnenden Be­ trag. Sodann wird das Ticket an die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung abgegeben, in der diese "geparkt" wird. Sodann gibt der Autofahrer seine Kredit­ karte ein, diese wird "gelesen", der Kunde wird entspre­ chend belastet (ggf. durch eine Minderung des sich aus der Kreditkarte ergebenden Betrages (dieses Vorgehen ist von "Telefonkarten" bekannt)). Nach diesem "Abbuchen" wird die Kreditkarte wieder aus dem Magnetkartenleser ausgegeben.
Sodann speist die Vorrichtung das in dieser "geparkte" Ticket wieder in den Magnetkartenleser ein, dieses wird in dem Magnetkartenleser magnetisch "quittiert".
Die hier vorgeschlagene Vorrichtung ermöglicht es also, mittels nur eines Magnetkartenlesers sowohl das mit ei­ nem Magnetstreifen versehene Ticket, als auch die Kre­ ditkarte zu lesen bzw. zu beschreiben. Das sich ergeben­ de Problem der "Zwischenlagerung" des Tickets wird durch eine entsprechende Aufnahme in der Vorrichtung gelöst.
Statt dem Tickets kann auch die Kreditkarte "zwischenge­ lagert" werden. Bei einem solchen Ablauf wird zunächst die Kreditkarte manuell in dem Magnetkartenleser einge­ geben, von diesem auf Gültigkeit bzw. die Höhe des Gut­ habens geprüft und dann der Vorrichtung zugeführt. So­ dann wird das Ticket manuell in den Magnetkartenleser eingegeben, der zu zahlende Betrag wird ermittelt und bei einem ausreichenden Guthaben auf der Kreditkarte quittiert wieder ausgegeben. Sodann wird die Kreditkarte wieder in den Magnetkartenleser rückgespeist, der zu zahlende Betrag wird abgezogen.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Zuführen von Tickets zu einem diese ausgebenden Magnetkartenleser, mit einer Aufnahme für eine in den Magnetkartenleser vor der Eingabe einer Kreditkarte (K) (oder eines Tickets (T)) eingegebenen Tickets (bzw. eingegebener Kreditkarte (K)) und einem Antrieb (5) zum Rückspeisen des Tickets (T) (bzw. der Kreditkarte (K)) in den Magnetkartenleser nach Ausgabe der von diesem gelesenen Kreditkarte (K) (bzw. des von diesem gelesenen Tickets (T)).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Antrieb (5) auf ein Getriebe wirkt, über das entweder die Kreditkarte (K) oder aber das Ticket (T) in den Magnetkartenleser rückgespeist wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, mit einer ein Ab­ schneiden der als Leporello-Stapel abgezogenen Tickets bewirkendes Messer (9), dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe über das Messer (9) gesteuert wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 31 dadurch gekennzeich­ net, daß das Getriebe eine auf einer an das Messer (9) angesetzten Gabel (11) gelagerte, von dem Antrieb (5) angetriebene Transportrolle (3) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine weitere Aufnahme (12) zum Aufnehmen einzuziehender Kreditkarten (K) oder Tickets (T).
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine bei Zuführen des Tickets (T) (bzw. der Kreditkarte (K)) in die Aufnahme geschlosse­ ne, das aufzunehmende Ticket (T) (bzw. die aufzuneh­ mende Kreditkarte (K)) in den Bereich zwischen der Transportrolle (3) und der einer weiteren Andruckrolle (4) führende, das Einspeisen der Kreditkarte (bzw. des Tickets (T)) in den Magnetkartenleser erlaubende Um­ lenkklappe (1).
DE4207778A 1991-03-11 1992-03-11 Vorrichtung zum Zuführen von Tickets zu einem Magnetkartenleser Expired - Fee Related DE4207778C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4207778A DE4207778C2 (de) 1991-03-11 1992-03-11 Vorrichtung zum Zuführen von Tickets zu einem Magnetkartenleser

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9102905U DE9102905U1 (de) 1991-03-11 1991-03-11
DE4207778A DE4207778C2 (de) 1991-03-11 1992-03-11 Vorrichtung zum Zuführen von Tickets zu einem Magnetkartenleser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4207778A1 true DE4207778A1 (de) 1992-10-01
DE4207778C2 DE4207778C2 (de) 1995-09-07

Family

ID=6865131

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9102905U Expired - Lifetime DE9102905U1 (de) 1991-03-11 1991-03-11
DE4207778A Expired - Fee Related DE4207778C2 (de) 1991-03-11 1992-03-11 Vorrichtung zum Zuführen von Tickets zu einem Magnetkartenleser

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9102905U Expired - Lifetime DE9102905U1 (de) 1991-03-11 1991-03-11

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9102905U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005358C2 (de) 2000-02-09 2002-01-24 Hopt & Schuler Ddm Kartenleser mit an Schwenkarmen gelagerten Transportrollen
CN108073951A (zh) * 2018-01-10 2018-05-25 浙江行雨网络科技有限公司 一种高速公路收费站ic卡智能发卡装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8813968U1 (de) * 1988-11-08 1989-03-30 Parkautomatic Farmont Gmbh, 4000 Duesseldorf, De
EP0361110A2 (de) * 1988-09-28 1990-04-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Automatische Prüfvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361110A2 (de) * 1988-09-28 1990-04-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Automatische Prüfvorrichtung
DE8813968U1 (de) * 1988-11-08 1989-03-30 Parkautomatic Farmont Gmbh, 4000 Duesseldorf, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE9102905U1 (de) 1991-07-04
DE4207778C2 (de) 1995-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456255C2 (de) Kartenbearbeitungsvorrichtung
DE1549414A1 (de) Kreditabrechnungssystem und dieses verwendende Vorrichtungen
DE3222445A1 (de) Selbsttaetige mehrzweckvorrichtung zum ein- und ausgeben von wertpapieren
DE3216830A1 (de) Maschine zur automatischen annahme und ausgabe von geld
DE3118687A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von einen wert verkoerpernden papieren und anderen dokumenten
DE2115171A1 (de) F ahrkarten-Bearbeitungs vorrichtung
AT401437B (de) Selbstkassierende überwachungsanlage
DE2119491A1 (de) System zur Verteilung von Werteinheiten
DE3220949C2 (de)
EP0597135B1 (de) Vorrichtung zum Lesen und Beschreiben von Magnetkarten
DE2557984A1 (de) Vorrichtung zur automatischen ausgabe und ruecknahme von kontrollmarken
DE4207778C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Tickets zu einem Magnetkartenleser
DE4122916C2 (de)
CH625634A5 (de)
DE3604212A1 (de) Vorrichtung zur geldentnahme aus geldspielgeraeten
DE2304127A1 (de) Fahrkarten- und wechselgeldausgabesystem
DE3620615A1 (de) Fahrscheinautomat
DE102009055822A1 (de) Parkplatz-Reservierungssystem
DE1549806A1 (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Material von der Eintritts- zur Austrittsseite entlang einer Bahn,insbesondere Fahrkartenbehandlungsvorrichtung
DE19509617A1 (de) Parksystem
EP0935219B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Ausgabe und Rücknahme von Berechtigungsausweisen
EP0874338B1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Datenträgern
DE19507278C2 (de) Ausgabeeinrichtung
EP0961234B1 (de) Verfahren zur Überwachung der gebührenpflichtigen Parkzeit auf Parkplätzen
DE4410450A1 (de) Verfahren zur elektronischen Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren und zur Kontrolle deren Erhebung bei Straßenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHLUMBERGER ELKON GMBH, 85737 ISMANING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee