DE4207497A1 - Vorrichtung zur ermittlung des auftreffpunktes von insbesondere wurfpfeilen an einer zielscheibe - Google Patents

Vorrichtung zur ermittlung des auftreffpunktes von insbesondere wurfpfeilen an einer zielscheibe

Info

Publication number
DE4207497A1
DE4207497A1 DE19924207497 DE4207497A DE4207497A1 DE 4207497 A1 DE4207497 A1 DE 4207497A1 DE 19924207497 DE19924207497 DE 19924207497 DE 4207497 A DE4207497 A DE 4207497A DE 4207497 A1 DE4207497 A1 DE 4207497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
receiver
transmitter
target
data acquisition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924207497
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Danielski
Michael Nauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924207497 priority Critical patent/DE4207497A1/de
Publication of DE4207497A1 publication Critical patent/DE4207497A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J5/00Target indicating systems; Target-hit or score detecting systems
    • F41J5/02Photo-electric hit-detector systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/002Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ermittlung des Auftreffpunktes von insbesondere Wurfpfeilen an einer Zielscheibe, die wenigstens von einem Strahlenbündel ab­ getastet ist, das zwischen einem an einem beweglichen Träger angeordneten Sender und einem diametral gegenüber­ liegend am gleichen Träger angeordneten Empfänger pul­ siert, wobei der Träger mit den Rand und die Ebene der Zielscheibe überragenden Haltern zur Festlegung von Sen­ der und Empfänger ausgestattet ist und die Unterbrechung des Strahlenbündels durch den Wurfpfeil einen Impuls für ein Datenerfassungs-und Verarbeitungsgerät auslöst, das aus den ermittelten Werten die dem Auftreffpunkt zugehö­ rigen Koordinaten bestimmt und zu einer Anzeige transpo­ niert.
Aus der GB 21 96 114 A ist eine Vorrichtung zur Ermitt­ lung des Auftreffpunktes von insbesondere Wurfpfeilen an einer Zielscheibe bekannt bei der ein einziges elektro­ magnetisches Strahlenbündel um die zentrische Achse einer Zielscheibe umläuft, wobei das Strahlenbündel jedoch ge­ genüber dem Zentrum der Drehachse versetzt an einem dreh­ baren Träger angeordnet ist, der auf etwa einander diame­ tral gegenüber angeordneten und die Zielscheibe überra­ genden Armen einerseits einen Sender und andererseits ei­ nen Empfänger für das Strahlenbündel aufweist. Zur Er­ mittlung des Auftreffpunktes überstreicht das Strahlen­ bündel während einer Umdrehung seines Trägers die Ziel­ scheibe einmal und wird dabei zweimal von dem auf der Zielscheibe aufsitzenden Pfeil unterbrochen. Die Unter­ brechung erfolgt zu zwei verschiedenen Drehwinkeln, so daß die Unterbrechungsimpulse bei den entsprechenden Win­ kelwerten dazu benutzt werden können, durch Datenver­ gleich im Speicher eines angeschlossenen Computers Abs­ zisse und Ordinate des abgetasteten Auftreffpunktes zu ermitteln und auf eine Anzeige zu transponieren. Dabei ist elektrische Energie auf den Dreharm zu übertragen, da zur Erzeugung des Strahlenbündels Strom erforderlich ist. Die Übertragung elektrischer Energie auf einen Dreharm ist jedoch insofern problematisch als das dazu Schleif­ ringkörper, Bürstenkontakte o. dgl. eingesetzt werden müssen. Verschleißbedingte Abnutzung kann dazu führen, daß die Stromübertragung auf den Dreharm insbesondere nach längerer Benutzung der Vorrichtung nicht sicher ge­ währleistet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbes­ sern, daß auf eine Drehbewegung des Trägers gänzlich verzichtet werden kann. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei voneinander unabhängig longitu­ dinal bewegliche Träger im rechten Winkel zueinander an­ geordnet sind und jedem Träger ein separater motorischer Antrieb mit kurzem Zeitverhalten und ein Wegüberwacher zugeordent ist. Durch diese Konzeption ist die Verwendung normalerweise üblicher Dartscheiben und Pfeile weiterhin möglich. Des weiteren lassen sich alle vorhandenen Modi des Sports spielen, wobei der Spielablauf durch elektro­ nische Anzeige durchschaubar und fehlerfrei ist. Die Stromübertragung auf die Träger einerseits und die Im­ pulsübertragung auf den Rechner andererseits, ist unpro­ blematisch, da feste Kabelanschlüsse vorgesehen sein kön­ nen während das Kabel selbst in ablaufende bzw. zulaufen­ de Schlaufen gelegt werden kann. Zur Abtastung der Ziel­ scheibe ist jeder der diese Zielscheibe untergreifenden- Träger vorteilhaft U-förmig gestaltet und weist am Ende seiner Schenkel auf der einen Seite den Sender des Strah­ lenbündels und auf der gegenüberliegenden Seite den Emp­ fänger auf.
Der motorische Antrieb eines jeden Trägers umfaßt eine Zahnstange, an welcher das am zugehörigen Träger drehbar gelagerte, motorisch angetriebener Ritzel abwälzt, wo­ durch der Träger mit Sender und Empfänger an der Ziel­ scheibe vorbei bewegbar ist. Da die Längsbewegungen der Träger im rechten Winkel zueinander erfolgen, lassen sich die Werte der Abszisse einerseits und der Ordinate ande­ rerseits unmittelbar abgreifen, indem ein Wegüberwacher des motorischen Antriebes eingesetzt ist. Dieser Wegüber­ wacher des motorischen Antriebes ist vorzugsweise von ei­ nem Inkremental-Drehgeber gebildet. Allderdings ist es auch möglich, statt des Inkremental-Drehgebers zur Er­ mittlung des zurückgelegten Weges eines jeden Trägers Sensoren zu verwenden, welche die Abstandsmessung zwi­ schen der jeweiligen Bezugslinie und dem durch Unterbre­ chung des Strahlenbündels ermittelten Auftreffpunkt des Wurfpfeiles vornehmen.
Die durch Strahlunterbrechung verursachten Impulse sind vorteilhaft der Schnittstelle eines Rechners übermittel­ bar. Dieser Rechner aktiviert dann eine Anzeige die in der Regel optischer Natur sein wird.
Statt des Empfängers auf der gegenüberliegenden Seite ist es auch möglich, einen Träger einzusetzen, der auf nur einer Seite sowohl Sender als auch Empfänger z. B. in Form von Sensoren aufweist. Dabei ist jeder Träger win­ kelförmig gestaltet und weist an seinem die Ebene der Zielscheibe überragenden Schenkel sowohl den Sender als auch den Empfänger auf. Bei dieser Lösung kehrt das vom Sender ausgehende Strahlenbündel ggf. teilweise durch Reflektion zum Empfänger zurück.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Dartscheibe und ihre Halterung sowie einen diese Halterung untergreifenden Träger in einer schematischen Darstellung, an dessen aufragenden Schenkeln Sender und Empfänger angeordnet sind,
Fig. 2 die aus Fig. 1 ersichtliche Vorrichtung in einer schematischen Draufsicht.
Eine Halterung 10 nimmt die eine vorzugsweise Dartscheibe bildende Zielscheibe 11 auf, die von zwei im rechten Win­ kel zueinanderliegenden Strahlenbündeln 12 und 13 über­ strichen ist. Jeder dieser Strahlenbündel pulsiert zwi­ schen einem Sender 14 und einem Empfänger 15. Jedem Strahlenbündel ist ein Träger 16 zugeordnet, welcher U- förmig ausgebildet ist und mit seinem Steg die Halterung 10 untergreift, während seine seitlich neben der Halte­ rung aufragenden Schenkel bis in den Bereich der Ebene der Dartscheibe 11 hochgeführt sind, wobei am Schenkel 17 der Sender 14 und am Schenkel 18 der Empfänger 15 derart festgelegt sind, daß das zwischen Sender 14 und Empfänger 15 pulsierende Strahlenbündel 12 bzw. 13 knapp über die Oberfläche der Dartscheibe 11 geführt ist. An einem der beiden Schenkel befindet sich ein Gehäuse 19 zur Aufnahme eines Getriebemotors mit einem daraus vorragenden An­ triebsritzel, das in eine parallel zur Außenseite der Halterung 10 angeordnete und mit dieser fest verbundenen Zahnstange 20 eingreift. Bei dem dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel befindet sich das den Getriebemotor aufneh­ mende Gehäuse 19 am Schenkel 17 in dessen Bereich auch die Zahnstange 20 an der Halterung 10 festgelegt ist. Auf der gegenüberliegenden Seite der Halterung 10 befindet sich eine Führung 21 für den Schenkel 18 des Trägers 16, um eine verkantungsfreie Schiebebewegung des Trägers 16 zu gewährleisten. Im rechten Winkel zum vorbeschriebenen Träger wird die Halterung 10 von einem weiteren Träger umgriffen, der ebenfalls mit Sender und Empfänger ausge­ stattet ist und auch in einem der beiden Schenkel ein Ge­ häuse mit einem motorischen Antrieb aufweist. An einem Schenkel eines jeden Trägers 16 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Wegüberwacher ein Inkremental- Drehgeber 22 angeordnet. Jeder Inkremental-Drehgeber 22 sowie der Empfänger 15 jeden Strahlenbündels 12 bzw. 13. ist mit der Schnittstelle 23 eines Rechners über Impulse bzw. Signale weitergebenden Leitungen 24 verbunden. Die­ sen zur Längsbewegung in einer Schlaufe verlegten Leitun­ gen 24 sind Litzen für die Stromzuführung zum motorischen Antrieb beigegeben.
Durch den Einsatz der beiden vorbeschriebenen Optoelek­ tronischen Sensor-Systeme, wird die Abtastung der gesam­ ten Zielscheibenfläche vorgenommen. Dabei erfolgt die Ab­ tastung einerseits in einer X-Achsenebene und anderer­ seits in einer Y-Achsenebene. Dabei bilden die Strahlen­ bündel 12 bzw. 13 jeweils eine Lichtschranke, die durch einen leistungsfähigen Motor des motorischen Antriebes 19 mit sehr kurzem Zeitverhalten mittels der Zahnstangen 20 auf zwei rechtwinkelig zueinanderliegenden Seiten der Halterung 10 von deren Beginn bis zu deren Ende transpor­ tiert. Bei Unterbrechung der Lichtschranke durch einen auf der Zielscheibe 11 befindlichen Pfeil stellt der In­ kremental-Drehgeber 22 den zugehörigen Abstand auf der jeweiligen X-Achse bzw. Y-Achse fest, wobei die Genauig­ keit des zugehörigen Abstandes 1/10 Millimeter beträgt. Dadurch ergibt sich auf jeder Achse ein Meßpunkt, der als analoges Signal an die Schnittstelle 23 eines Rechners weitergegeben wird. Infolge der hohen Genauigkeit dieser Methode kann es durchaus vorkommen, daß sowohl in der X- Achse als auch in der Y-Achse mehrere aufeinanderfolgende Meßpunkte als Signal an den Computer übergeben werden. Diese Konstellation kann durch unterschiedliche Eindring­ tiefen der Pfeile in der Scheibe entstehen. Aus allen dem Rechner gemeldeten Meßpunkten ermittelt dieser für den einzelnen Pfeil die genauen Trefferkoordinaten und kenn­ zeichnet diese Koordinaten durch einen entsprechenden Wert. Beim nächsten Durchlauf vergleicht der Rechner die eingehenden Signale mit den bereits bestehenden Signalen und kann somit anderen eingehenden Meßpunkten neue Tref­ ferkoordinaten zuordnen. Die derartig ermittelten Werte können durch die dem Rechner eingegebene Software ausge­ wertet und in verschiedene Formen mittels eines Displays dargestellt werden.
Wie bereits erwähnt, gibt die dargestellte und vorbe­ schriebene Ausführung die Erfindung nur beispielsweise wieder, die keinesfalls allein darauf beschränkt ist. Es sind vielmehr weitere Ausführungen und Ausgestaltungen der Erfindung denkbar. Außerdem sind alle in der Be­ schreibung erwähnten und/oder in der Zeichnung darge­ stellten neuen Merkmale erfindungswesentlich, auch wenn sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.
Bezugszeichenliste:
10 Halterung
11 Zielscheibe/Dartscheibe
12 Strahlenbündel
13 Strahlenbündel
14 Sender
15 Empfänger
16 Träger
17 Schenkel, von 16
18 Schenkel, von 16
19 Gehäuse mit motorischem Antrieb
20 Zahnstange
21 Führung
22 Wegüberwacher/Inkremental-Drehgeber
23 Schnittstelle, Rechner
24 Leitung

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Ermittlung des Auftreffpunktes von insbesondere Wurfpfeilen an einer Zielscheibe, die von wenigstens einem Strahlenbündel abgetastet ist, das zwischen einem an einem beweglichen Träger an­ geordneten Sender und einem diametral gegenüber­ liegend am gleichen Träger angeordneten Empfänger pulsiert, wobei der Träger mit den Rand und die Ebene der Zielscheibe überragenden Haltern zur Festlegung von Sender und Empfänger ausgestattet ist, und die Unterbrechung des Strahlenbündels durch den Wurf­ pfeil einen Impuls für ein Datenerfassungs- und Ver­ arbeitungsgerät auslöst, das aus den ermittelten Werten die dem Auftreffpunkt zugehörigen Koordinaten bestimmt und zu einer Anzeige transponiert, dadurch gekennzeichnet, daß zwei voneinander unabhängig longitudinal beweg­ liche Träger (16) im rechten Winkel zueinander ange­ ordnet sind und jedem Träger (16) ein separater mo­ torischer Antrieb (19) mit kurzem Zeitverhalten und ein Wegüberwacher (22) zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Träger (16) U-förmig gestaltet ist und am Ende seiner Schenkel (17, 18) auf der einen Seite den Sender (14) des Strahlenbündels (12, 13) und auf der gegenüberliegenden Seite den Empfänger (15) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jeder Antrieb (19) eine Zahnstange (20) umfaßt, an welcher das am zugehörigen Träger (16) drehbar gelagerte, motorisch angetriebene Ritzel abwälzt, wodurch der Träger (16) mit Sender (14) und Empfänger (15) an der Zielscheibe (11) vorbei­ bewegt ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Wegüberwacher des motorischen Antriebes (19) ein Inkremental-Drehgeber (22) eingesetzt ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichent, daß die durch Strahlunterbrechung verursachten Impulse der Schnittstelle eines Rechners übermittelbar sind.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Träger (16) winkelförmig gestaltet ist und an seinem die Ebene der Zielscheibe (11) überragenden Schenkel sowohl Sender (14) als auch Empfänger (15) aufweist und das vom Sender ausgehende Strahlenbündel durch Re­ flektion zum Empfänger zurückkehrt.
DE19924207497 1992-03-10 1992-03-10 Vorrichtung zur ermittlung des auftreffpunktes von insbesondere wurfpfeilen an einer zielscheibe Ceased DE4207497A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924207497 DE4207497A1 (de) 1992-03-10 1992-03-10 Vorrichtung zur ermittlung des auftreffpunktes von insbesondere wurfpfeilen an einer zielscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924207497 DE4207497A1 (de) 1992-03-10 1992-03-10 Vorrichtung zur ermittlung des auftreffpunktes von insbesondere wurfpfeilen an einer zielscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4207497A1 true DE4207497A1 (de) 1993-09-16

Family

ID=6453629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924207497 Ceased DE4207497A1 (de) 1992-03-10 1992-03-10 Vorrichtung zur ermittlung des auftreffpunktes von insbesondere wurfpfeilen an einer zielscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4207497A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995030872A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-16 Nsm Aktiengesellschaft System zum spielen an mehrehen, entfernt voneinander aufgestellten wurfpfeil-spielgeräten
DE19701781A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-23 Domotec Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zum Ermitteln des Auftreffpunktes von Wurfpfeilen auf einer Zielscheibe
WO1998031979A1 (de) 1997-01-20 1998-07-23 Domotec Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zum ermitteln des auftreffpunktes von pfeilen auf einer zielscheibe
US5805288A (en) * 1996-03-05 1998-09-08 Laserscore, Inc. Apparatus for detecting the presence and location of at least one object in a field
US6147759A (en) * 1998-02-04 2000-11-14 Laserscore, Inc. System for detecting the presence and location of at least one object in a field by using a divergent radiation source and an array of opposed plural detectors which rotate together around the field
EP2729755A4 (de) * 2011-07-07 2015-02-25 Mih Ly Garas Bewertungssystem für bogenschiessen
DE102016013028A1 (de) 2016-11-02 2018-05-03 Friedrich-Schiller-Universität Jena Verfahren und Vorrichtung zur genauen Lagebestimmung von pfeilartigen Objekten relativ zu Oberflächen
DE102022107919A1 (de) 2022-04-04 2023-10-05 Markus Hirschberger System zur automatischen Ermittlung der Punktzahl mehrerer gleichzeitig in einer Dartscheibe steckender Pfeile

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB296114A (en) * 1927-05-25 1928-08-27 Bell Telephone Labor Inc Improvements in electric cables
DE1913494A1 (de) * 1969-03-17 1970-09-24 Brunswick Corp Bogenschuetzenspiel
DE1703171A1 (de) * 1968-04-11 1972-01-05 Rheinmetall Gmbh Treffbildanzeigegeraet fuer die Ermittlung der Durchschusspunktkoordinaten von Geschossen
GB2159269A (en) * 1984-05-21 1985-11-27 Fuscone Roy Optical score identifier for target games
WO1987005688A1 (en) * 1986-03-15 1987-09-24 David Fenton Fenner Dart scorer
EP0182397B1 (de) * 1984-09-21 1989-05-17 Musselman, Austin T. Gerät und Methode zur automatischen Resultatauswertung eines Wurfpfeilspiels

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB296114A (en) * 1927-05-25 1928-08-27 Bell Telephone Labor Inc Improvements in electric cables
DE1703171A1 (de) * 1968-04-11 1972-01-05 Rheinmetall Gmbh Treffbildanzeigegeraet fuer die Ermittlung der Durchschusspunktkoordinaten von Geschossen
DE1913494A1 (de) * 1969-03-17 1970-09-24 Brunswick Corp Bogenschuetzenspiel
GB2159269A (en) * 1984-05-21 1985-11-27 Fuscone Roy Optical score identifier for target games
EP0182397B1 (de) * 1984-09-21 1989-05-17 Musselman, Austin T. Gerät und Methode zur automatischen Resultatauswertung eines Wurfpfeilspiels
WO1987005688A1 (en) * 1986-03-15 1987-09-24 David Fenton Fenner Dart scorer

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995030872A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-16 Nsm Aktiengesellschaft System zum spielen an mehrehen, entfernt voneinander aufgestellten wurfpfeil-spielgeräten
US5857912A (en) * 1994-05-05 1999-01-12 Nsm Aktiengesellschaft System for playing on several dart game apparatuses set up remotely from one another
US5805288A (en) * 1996-03-05 1998-09-08 Laserscore, Inc. Apparatus for detecting the presence and location of at least one object in a field
DE19701781C2 (de) * 1997-01-20 2001-01-04 Domotec Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zum Ermitteln des Auftreffpunktes von Wurfpfeilen auf einer Zielscheibe
WO1998031979A1 (de) 1997-01-20 1998-07-23 Domotec Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zum ermitteln des auftreffpunktes von pfeilen auf einer zielscheibe
DE19701781A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-23 Domotec Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zum Ermitteln des Auftreffpunktes von Wurfpfeilen auf einer Zielscheibe
DE19800441C2 (de) * 1997-01-20 2002-10-31 Domotec Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zum Ermitteln des Auftreffpunktes von Wurfpfeilen auf einer Zielscheibe
US6147759A (en) * 1998-02-04 2000-11-14 Laserscore, Inc. System for detecting the presence and location of at least one object in a field by using a divergent radiation source and an array of opposed plural detectors which rotate together around the field
EP2729755A4 (de) * 2011-07-07 2015-02-25 Mih Ly Garas Bewertungssystem für bogenschiessen
DE102016013028A1 (de) 2016-11-02 2018-05-03 Friedrich-Schiller-Universität Jena Verfahren und Vorrichtung zur genauen Lagebestimmung von pfeilartigen Objekten relativ zu Oberflächen
WO2018082745A1 (de) 2016-11-02 2018-05-11 Friedrich-Schiller-Universität Jena Verfahren und vorrichtung zur genauen lagebestimmung von pfeilartigen objekten relativ zu oberflächen
DE102022107919A1 (de) 2022-04-04 2023-10-05 Markus Hirschberger System zur automatischen Ermittlung der Punktzahl mehrerer gleichzeitig in einer Dartscheibe steckender Pfeile
DE102022107919B4 (de) 2022-04-04 2023-10-19 Markus Hirschberger System zur automatischen Ermittlung der Punktzahl mehrerer gleichzeitig in einer Dartscheibe steckender Pfeile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0368073A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten der abgemantelten Enden von Rundkabeln
DE2444644A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung und groessenbestimmung von einschluessen in edelsteinen
DE4207497A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des auftreffpunktes von insbesondere wurfpfeilen an einer zielscheibe
DE2229887B2 (de) Entfernungsmeßgerät mit einem als Sender arbeitenden Laser und seine Anwendung zur Geschwindigkeitsmessung
DE3937651C2 (de)
DE69013409T2 (de) Vorrichtung zur Dimensionsmessung.
DE2129110B2 (de) Verfahren zum Überprüfen von me talhschen Schweißnahten auf Fehler freiheit mittels Ultraschall
DE19621015C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von bewegten Maschinenteilen
DE2442040C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Auftreffwinkels eines Ultraschallstrahlenbündels
DE2919027A1 (de) Verfahren und schnittbildgeraet zur untersuchung von objekten nach dem ultraschall-schnittbildverfahren
DE19958543C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nivellieren von Gelände
DE1146286B (de) Ultraschallpruefgeraet
DE3230368C2 (de)
DE102004050384B4 (de) Signalübertragungseinrichtung zur Übertragung von Signalen zwischen zwei relativ zueinander bewegten Elementen unter Nutzung einer optisch auslesbaren Streifenleitung
DE3314686C2 (de) Einrichtung zum Messen des Flächeninhaltes der Projektion eines Prüfkörpers auf eine Ebene
DE2709152C2 (de) Fischbearbeitungsmaschine mit einer Tastvorrichtung
DE2607115B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Gefäßen vor dem Etikettieren
DE4020658A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trefferauswertung von schiessscheiben
DE4019882C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Messung von Bohlen
DE2208459B1 (de) Optische abtasteinrichtung
DE2355616C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen graphisch vorgegebener Daten von einem Tableau auf einen Rechner
DE2054196A1 (de) Digital arbeitende Meß vorrichtung zur Bestimmung des Flächeninhalts von breitflächigem Gut
DE3408106A1 (de) Optischer rauheits-scanner
DE650778C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen des Standes des anzeigenden Gliedes eines Kurs- oder Windrichtungsanzeigers
DE102006055992A1 (de) Barcodelesegerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection