DE4207344A1 - Farbbandkassette - Google Patents

Farbbandkassette

Info

Publication number
DE4207344A1
DE4207344A1 DE19924207344 DE4207344A DE4207344A1 DE 4207344 A1 DE4207344 A1 DE 4207344A1 DE 19924207344 DE19924207344 DE 19924207344 DE 4207344 A DE4207344 A DE 4207344A DE 4207344 A1 DE4207344 A1 DE 4207344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
cassette
drive roller
ribbon cassette
knob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924207344
Other languages
English (en)
Inventor
Yoichi Ando
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Pencil Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Pencil Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Pencil Co Ltd filed Critical Mitsubishi Pencil Co Ltd
Publication of DE4207344A1 publication Critical patent/DE4207344A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/04Ink-ribbon guides
    • B41J35/08Ink-ribbon guides with tensioning arrangements

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Farbbandkassette für einen Drucker oder dergleichen.
Bekannte Farbbandkassetten umfassen ein Farbband, das aus einer endlosen Stoffbahn hergestellt ist, sowie ein Paar Antriebsrol­ len (oder -räder) und eine angetriebene Rolle (oder Rad), um das Farbband zu transportieren.
Derartige Farbbandkassetten sind so aufgebaut, daß bei Drehung der Antriebsrolle (oder -rad) von Hand das Farbband gespannt werden kann, so daß es nicht lose ist oder durchhängt; hierfür wurde der Knopf zum Drehen der Antriebsrolle (oder -rades) auf der Außenseite des Farbbandkassettengehäuses vorspringend ange­ ordnet. Da bei diesen Kassettengehäusen kein anderes Teil so weit herausragte mit Ausnahme des Knopfes, nahm die Gesamthöhe des Kassettengehäuses allein wegen des Vorhandenseins dieses Knopfes fast um das Doppelte zu; es war deshalb nachteilig, daß die Verpackung, beispielsweise eine Schachtel, dementsprechend größer gewählt werden mußte und sich damit auch die Kosten er­ höhten. Ein weiterer Nachteil derartiger Farbbandkassetten war darin zu sehen, daß sie dazu neigen, beschädigt zu werden, wenn infolge Hinunterfallens ein Schlag oder Stoß auf sie ausgeübt wird.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Farbbandkassette der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der die vorstehend beschriebenen Nachteile nicht auftreten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Farbband­ kassette mit einem leicht befestigbaren und abnehmbaren, von der Außenseite des Farbbandkassettengehäuses im befestigten Zu­ stand vorspringend angeordneten Drehknopf zum Straffen eines entspannten oder losen Farbbandes.
Die erfindungsgemäße Farbbandkassette erlaubt es einerseits, die Verpackung kleiner auszubilden, wodurch eine Reduzierung der Kosten ermöglicht wird, und andererseits ist die erfin­ dungsgemäße Farbbandkassette hinreichend widerstandsfähig gegen einen Stoß infolge Hinunterfallens oder dergleichen, obschon das Farbband genauso gestrafft werden kann, wenn es entspannt ist, wie bei bekannten Kassetten.
Wenn die Farbbandkassette verpackt werden soll und der Dreh­ knopf dabei abgenommen ist, kann die Verpackung, insbesondere eine Schachtel oder dergleichen, bedeutend verkleinert werden. Weiterhin erweist sich die erfindungsgemäße Farbbandkassette als vorteilhaft, wenn sie umhergetragen wird, denn, selbst wenn sie hinunterfallen sollte, kann es angesichts der Tatsache, daß die Kassette nicht mit dem Drehknopf aufschlagen kann, nur schwer zu Beschädigungen kommen.
Für den Fall, daß sich das Farbband entspannt hat, wird der Drehknopf auf das Farbbandkassettengehäuse aufgesteckt, und durch Drehung des Drehknopfes kann das Farbband gespannt werden.
Da der Drehknopf so ausgebildet ist, daß er auf einfache Weise befestigbar und abnehmbar ist, kann er stets abgenommen sein, außer wenn das entspannte Farbband gestrafft wird, was sich da­ hingehend positiv auswirkt, daß der Drehknopf auch dann von der Farbbandkassette abgenommen sein kann, wenn diese verpackt ist, da die Verpackung dann wesentlich kleiner gewählt werden kann.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie aus der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfin­ dungsgemäßen Farbbandkassette. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Kassettengehäuse mit teil­ weise aufgerissenem Deckel und
Fig. 2 eine Schnittansicht des gleichen Kassettengehäuses entlang der Linie A-A in Fig. 1.
Der Transportweg eines Farbbands 1, das aus einer endlosen Stoffbahn hergestellt ist, verläuft innerhalb eines Kassetten­ gehäuses 3. Auf dem mittleren Teil des Weges ist ein Farbband­ fach 4 vorgesehen, in dem das Farbband in gefaltetem Zustand aufgenommen ist, und an den Positionen auf dieser einen Seite des Farbbandfaches 4 ist eine Antriebsrolle 5 und eine ange­ triebene Rolle 6 angeordnet. Dabei ist vorgesehen, daß das Farbband 1 dem Farbbandfach 4 zugeführt wird, während es zwi­ schen der Antriebsrolle 5 und der angetriebenen Rolle 6 gehal­ ten wird. Ein spindelartiger Bereich 7 der Antriebsrolle 5 weist auf der unteren Seite eine Einstecköffnung 8 für einen Antriebsschaft eines Druckers auf; die Antriebsrolle 5 wird durch den Drucker angetrieben. Die angetriebene Rolle 6 läßt sich leicht vor- und zurückbewegen entsprechend dem Platzbedarf der angetriebenen Rolle 5, wobei sie gegen die Antriebsrolle 5 unter der Druckkraft einer Feder 9 anliegt und wobei das Farb­ band 1 zwischen den Rollen gehalten ist. Auf der oberen Seite des spindelartigen Bereiches 7 der Antriebsrolle 5 ist eine Montageöffnung 11 vorgesehen, in welche ein Befestigungsschaft 10 des Drehknopfes 2 auf einfache Weise eingesteckt und herausgezogen werden kann; der Befestigungsschaft 10 und die Montageöffnung 11 weisen einen konvexen Bereich 12 bzw. einen konkaven Bereich 13 auf, die jeweils durch elastische Deforma­ tion miteinander in Eingriff und außer Eingriff voneinander ge­ bracht werden können. Wenn das entspannte oder lose Farbband 1 gestrafft werden soll, wird der Drehknopf 2 in den spindelarti­ gen Bereich 7 der Antriebsrolle 5 eingesteckt, andernfalls ist er von dem Kassettengehäuse abgenommen. Der Drehknopf ist also auch dann abgenommen, wenn sich die Farbbandkassette in der Verpackung befindet, so daß die Verpackung um die Höhe des vor­ springenden Bereiches des Drehknopfes verkleinert werden kann. Der Befestigungsschaft 10 des Drehknopfes 2 und die Montageöff­ nung 11 des spindelartigen Bereiches 7 der Antriebsrolle 5 sind jeweils so ausgebildet, daß sie nicht gegeneinander verdrehbar sind, so daß der Drehknopf 2 und die Antriebsrolle 5 das Farb­ band 1 zu transportieren vermögen, indem sie sich als integrale Einheit drehen, wenn der Drehknopf 2 an der Antriebsrolle 5 be­ festigt ist und dann von Hand gedreht wird.

Claims (1)

  1. Farbbandkassette mit einem leicht befestigbaren und ab­ nehmbaren, von der Außenseite des Farbbandkasset­ tengehäuses im befestigten Zustand vorspringend angeordne­ ten Drehknopf zum Straffen eines entspannten oder losen Farbbandes.
DE19924207344 1991-03-08 1992-03-07 Farbbandkassette Withdrawn DE4207344A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2088991U JPH04109165U (ja) 1991-03-08 1991-03-08 インクリボンカセツト

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4207344A1 true DE4207344A1 (de) 1992-09-10

Family

ID=12039786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924207344 Withdrawn DE4207344A1 (de) 1991-03-08 1992-03-07 Farbbandkassette

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH04109165U (de)
CA (1) CA2062459A1 (de)
DE (1) DE4207344A1 (de)
GB (1) GB2254311B (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3921935A (en) * 1973-02-07 1975-11-25 Johann Heinrich Springsits Ribbon recording apparatus
US3976183A (en) * 1975-02-18 1976-08-24 Standard Manifold Company Typewriter ribbon supply adapter for replaceable ribbons
GB1535396A (en) * 1976-05-21 1978-12-13 Grafton & Son Walter Support means for cassettes or cartridges for inked or filmed ribbons
JPS59162079A (ja) * 1983-03-04 1984-09-12 Seiko Epson Corp インクリボンカセツト

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04109165U (ja) 1992-09-21
GB2254311B (en) 1995-01-18
GB9204552D0 (en) 1992-04-15
GB2254311A (en) 1992-10-07
CA2062459A1 (en) 1992-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1232110B (de) Filterbandfuehrung in einem Trog
DE3037833C2 (de) Farbbandkassette
EP0381911A1 (de) Befestigungsvorrichtung und -verfahren für lose Gegenstände in Transportmitteln
DE2247926C2 (de) Kassette für ein Typenträgerband einer Druckmaschine
DE3342105C2 (de)
CH648241A5 (de) Endlosfarbbandkassette fuer seriendrucker.
DE3902553C1 (de)
DE2653142C2 (de) Antriebsmechanismus für eine Farbbandkassette
DE4207344A1 (de) Farbbandkassette
CH680205A5 (de)
DE2902715C2 (de) Sicherungsvorrichtung für auf eine Wickelwelle aufgerollte Öffnungsabschlüsse
DE8337667U1 (de) Behaelter fuer einen klettenverschluss
DE2714163B2 (de) Einstellvorrichtung für die Zugmittelspannanordnung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE2034753B2 (de) Faltenbalg
DE2807271C2 (de) Bandkassette
DE3237835C2 (de) Vorrichtung für den Schußeintrag an einer Bandgreiferwebmaschine
DE1147422B (de) Vorschubvorrichtung fuer zwei uebereinanderliegende, biegsame Aufzeichnungsstreifen
DE3903288A1 (de) Papiervorschubmechanismus
DE3615555A1 (de) Trommel fuer waschmaschinen
DE3050684C2 (de) Endlosfarbbandkassette mit Transportrollenpaar
DE2253729B2 (de) Breithalterzylinder
DE2221677B1 (de) Bogenfuehrung eines umlaufenden Foerderbandes
DE2509117B1 (de) Vorrichtung mit einem um eine drehbare trommel in einem elektrofotografischen kopiergeraet gefuehrten austauschbaren, endlichen fotoleiterband
DE6803740U (de) Rolle fuer foerderband.
DE2934985A1 (de) Vorrichtung zum projizieren eines kennzeichenbildes auf einen film.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee