DE420722C - Kurvenzirkel - Google Patents

Kurvenzirkel

Info

Publication number
DE420722C
DE420722C DED46823D DED0046823D DE420722C DE 420722 C DE420722 C DE 420722C DE D46823 D DED46823 D DE D46823D DE D0046823 D DED0046823 D DE D0046823D DE 420722 C DE420722 C DE 420722C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compass
rod
curve
arm
pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED46823D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF DUENKER
Original Assignee
JOSEF DUENKER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF DUENKER filed Critical JOSEF DUENKER
Priority to DED46823D priority Critical patent/DE420722C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420722C publication Critical patent/DE420722C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L11/00Non-circular-curve-drawing instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/02Compasses

Description

  • Kurvenzirkel. Das Hauptpatent b.efaßt sich mit einem Zeichengerät zum Teilen eines Winkels in drei gleiche Teile, bei dessen Herstellung eine Kurve besonderer Art Anwendung findet. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kurvenzirkel zur Herstellung der Kurve dieses Zeichengerätes.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Zirkels dargestellt. Es zeigen: Abb. r eine Ansicht des Zirkels, Abb. a eine schematische Darstellung der Oberansicht des Zirkels während des Gebrauchs, Abb. 3 das mit Hilfe des Zirkels hergestellte Kurvenholz.
  • Die mit Spitze a versehene Hauptzirkel. stange b trägt den Arm c mit Spitze d und den Arm e, an dessen Ende mittels Gelenks f der Arm g angeschlossen ist, der den Schreibstift ;h trägt. Die Zirkelstange b dient als Drehachse für den Arm e. Der Kopf i dieses Armes ist drehbar und aushebbar auf der mit Kopf k versehenen Stange b angebracht, während der Arm c fest mit der Stange b verbunden ist. Die dargestellte Anordnung bietet den Vorteil, daß der den Schreibstift tragende Schenkel e wie bei einem Nullenzirkel gehoben und gesenkt werden kann.
  • Eine Führungsstange m, die am,Arm c wagerecht ausschwenkbar mittels der Hülse r befestigt ist, durchdringt zwei Ösen n und o des Schreibstiftarmes g und richtet daher den Arm stets auf die Spitze d. Um ,ein genaues Arbeiten des Zirkels zu sichern, ist die Führungsstange zweckmäßig innerhalb der beiden Ösen von zwei Schneiden tingesehlossea. Das Gelenk s gestattet auch ein senkrechtes Ausschwenken der Führungsstange'm und damit das Anheben des Schreibstiftes h. Der Abstand der Spitzen u und d voneinander ist gleich dem Abstand des Gelenkes o von der Spitze a und gleich dem Abstand :des Stiftes h vom Gelenk o.
  • Aus der Abb. 2 ergibt sich, daß die Kurve, welche der Stift bei Benutzung des Zirkels beschreibt, die im Hauptpatent behandelte Kurve ist, welche zur Herstellung des den Gegenstand des Hauptpatentes bildenden Zeichengerätes dient. Mit p ist der Halbkreis bezeichnet, auf welchem bei Benutzung des Zirkels das Gelenk f geführt wird. Die Spitze d endet in dem einen Endpunkt dieses Halbkreises, und der den Stift h tragende Arm g zeigt stets auf diesen Punkt. Da die Länge des Armes g gleich dem Radius des Halbkreises ist, ist die Entfernung des Schreibstiftes von der Spitze d stets gleich der Summe aus der Sehne des Halbkreises und seinem Radius. Es ist das die Kurve, mit deren Hilfe jeder Winkel in drei gleiche Teile geteilt und dann weiter ein Winkel von jeder beliebigen Gradzahl konstruiert werden kann.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: r Kurvenzirkel zur Herstellung der Kurve des Zeichengerätes nach dem Hauptpatent ¢r9552, gekennzeichnet durch folgende Einrichtung: Von einer mit Spitze (a) versehenen Hauptzirkelstange (b) zweigen zwei Schenkel (c, e) ab, von welchen der eine mit der Stange (b) fest verbundene Schenkel (c) in eine Spitze (d) endet, während der andere auf der Stange (b) drehbare Schenkel (e) mittels eines Gelenkes (o) einen mit Schreibstift (h) versehenen Arm (g) trägt. Der Abstand der beiden Spitzen (a, d) voneinander ist gleich dem Abstand des Gelenkes (.o) von der Hauptzirkelstange (b) sowie vom Schreibstift (h), und eine am seitlichen festen Schenkel _(c) um eine senkrechte Achse drehbar befestigte Führungsstange (m) führt durch zwei Osen (tt, o) des Schreibstiftarmes (g).
  2. 2. Kurvenzirkel nach Anspruch r, dadurch ,gekennzeichnet, daß der drehbare Schenkel (E) außerdem heb- und senkbar mit der Hauptzirkelstange (b) verbunden und die Führungsstange (m) auch um eine wagerechte Achse (s) ausschwenkbar ist.
DED46823D 1924-12-14 1924-12-14 Kurvenzirkel Expired DE420722C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46823D DE420722C (de) 1924-12-14 1924-12-14 Kurvenzirkel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46823D DE420722C (de) 1924-12-14 1924-12-14 Kurvenzirkel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420722C true DE420722C (de) 1925-10-29

Family

ID=7049972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED46823D Expired DE420722C (de) 1924-12-14 1924-12-14 Kurvenzirkel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420722C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE420722C (de) Kurvenzirkel
DE377248C (de) Storchschnabelfuehrung fuer Schneidbrenner
DE526996C (de) Vorrichtung zum Schleifen gebogener Schneiden an Messerblaettern zur Holzbearbeitung
DE2533224A1 (de) Tragvorrichtung fuer die arbeitsplatte eines zahnvermessungsgeraets
DE372539C (de) Universaloperationstisch
CH91605A (de) Gliedermassstab.
DE442587C (de) Scherenartiger Dosenoeffner
DE440572C (de) Selbsthaltende Vorrichtung zur unmittelbaren Kehlkopfuntersuchung
DE740177C (de) Geraet fuer Bildhauer zur Punktuebertragung
DE345506C (de) Vorrichtung zur Anfertigung technischer Zeichnungen unter Anwendung eines oder mehrerer Gelenkparallelogramme
DE334695C (de) Bleistiftschoner mit Briefoeffner und Massstab
DE573472C (de) Zirkel mit Fuehrungsschablone
DE422924C (de) Kurvenzirkel
DE451129C (de) Ellipsenzirkel
AT167089B (de) Zeichengerät für Ellipsen, Kreise und Winkel
DE377266C (de) Mehrteiliges Zeichengeraet
DE101988C (de)
DE447632C (de) Vorrichtung zum Anzeichnen der Roetungsflaechen fuer die Harzgewinnung
DE405804C (de) Elipsenzirkel
DE211358C (de)
DE421950C (de) Verstellbare Reissschiene mit Winkellineal
DE879778C (de) Verstellbarer Haspel fuer Maehbinder, insbesondere Anbaubinder hinter Zugmaschinen
DE400181C (de) Um eine wagerechte Achse drehbarer, vereinigter Rohr- und Parallelschraubstock
DE602161C (de) Verstellbarer Zeichen- und Anreisswinkel
DE402654C (de) Profilaufnahmezirkel mit Zeichenbrett