DE420714C - Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen und Verdichten des Formsandes in Formkasten - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen und Verdichten des Formsandes in FormkastenInfo
- Publication number
- DE420714C DE420714C DEV19141D DEV0019141D DE420714C DE 420714 C DE420714 C DE 420714C DE V19141 D DEV19141 D DE V19141D DE V0019141 D DEV0019141 D DE V0019141D DE 420714 C DE420714 C DE 420714C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sand
- rollers
- molding
- molding box
- compacting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C15/00—Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
- B22C15/20—Compacting by centrifugal forces only, e.g. in sand slingers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Casting Devices For Molds (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 30-OKTOBER 1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 31b GRUPPE 10
(VIQi41 VI\3ib)
Firma Vereinigte Schmirgel- und Maschinen-Fabriken, Akt-Ges.,
vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co. in Hannover-Hainholz.
Verfahren und Vorrichtung zum Einfüllen und Verdichten des Formsandes in Formkasten.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. April 1924 ab.
Verfahren zum Einfüllen und Verdichten
des Formsandes, bei welchen der Sand mit großer Geschwindigkeit 'gegen die Modelle
und in den Formkasten hineingeschleudert werden, sind bekannt. Bei diesen bekannten
Verfahren wird der Sand entweder durch Druckluft gegen die Modelle geblasen oder
eine durch Federkraft betätigte löffelartige Schleudervorrichtung oder ein raschlaufendes
Schaufelrad erfaßte den durch Förder-
einrichtungen gleichmäßig zugeführten Formsand
und schleuderte ihn gegen die Modelle und in den Formkasten hinein. Druckluft ist nicht überall vorhanden, außerdem gibt
die Beschaffenheit des Formsandes ständig zu Störungen in der Zuführung Veranlassung.
Schleudervorrichtungen unterbrechen die gleichmäßige Zuführung und schleudern den
Sand in kurzen Zwischenräumen gegen die
ίο Modelle. Der Sand wird deshalb nicht in
einem ununterbrochenen Strahle, sondern! schubweise, wenn auch in sehr rascher Aufeinanderfolge,
in den Formkasten eingebracht. Zum Zwecke der ununterbrochenen Sandzufuhr sind auch paarweise nebeneinanderlaufende
endlose Bänder angewendet worden, welche über senkrecht übereinanderliegende
Rollen geführt und so einander genähert wurden, daß die unteren Rollen sich fast
berühren, wobei der von diesen Bändern erfaßte Sand mit der diesem eignen Geschwindigkeit
fortgeschleudert wurde. Bei anderen Einrichtungen wurde ein endloses Band vermittels Leitrollen so über ein Schleuderrad
geführt, daß das Schleuderrad auf einem geringen Teil seines Umfanges frei blieb,
um dem innerhalb desselben eintretenden Sand Austritt zu gewähren. Die umlaufenden Bänder
sind starkem Verschleiß unterworfen. Das vorliegende Verfahren wendet Walzenpaare
an, die den Sand unmittelbar erfassen und mit der ihnen eigenen Geschwindigkeit fortschleudern.
Die umlaufenden Bänder werden dadurch vermieden, und die Abnutzung, da die Walzen aus härtestem Baustoff angefertigt
werden können, auf ein äußerst geringes Maß beschränkt.
Die Abb. 1 und 2 veranschaulichen die zur Ausübung des Verfahrens dienende Einrichtung.
In einem Gestelle 1 sind die beiden sich unmittelbar berührenden oder höchstens einen
geringen Zwischenraum lassenden Walzen 2 und 3 gelagert und von einem Motor 4 aus
angetrieben. Den beiden Walzen wird der Sand durch ein endloses Band 5 zugeführt,
während dieses den Sand durch einen Elevator 6 erhält. Die Walzen 2 und 3, welche
mit sehr hohen Umfangsgeschwindigkeiten sich drehen, erfassen den von dem endlosen
Band 5 gleichmäßig zugeführten Sand und erteilen ihm beim Durchlaufen zwischen den
Walzen die ihnen eigene und erforderliche Geschwindigkeit, mit der der Sand in ununterbrochenem
Strahle gegen das Modell 8 und \ in den Formkasten 7 hineingeschleudert wird.
j Beim Durchgehen des Sandes zwischen den j Walzen wird er gleichzeitig zusammengedrückt
und-erfährt dadurch bereits eine gewisse Verdichtung, ehe er in den Formkasten 7 hineingelangt.
Letzterer und das Modell 8 ruhen auf einem Wagen 9, welcher auf einer Drehscheibe
10 hin und her bewegt wird, so daß man den Formkasten 7 nach jeder Richtung
hin bewegen kann und auf diese Weise jede Stelle von dem Sandstrahl und den Walzen 2
und 3 erreicht wird. Die Anordnung einer Drehscheibe und eines Wagens ist beispielsweise
angenommen und können selbstverständlich auch andere Einrichtungen, z. B. Schiebebühnen oder eine Anordnung von
Längs- und Quergestellen zur Hin- und Herbewegung des Formkastens angewendet werden.
Eine weitere MögHchkeit des Bestrahlens der ganzen Formkastenfiäche wird erreicht
durch Schrägstellung des Walzenpaares, wie in Abb. 2 dargestellt. Das Walzenpaar ist zu
diesem Zweck in einem doppelarmigen Hebel 11 gelagert, dessen Drehpunkt 13 fest im Gestelle
ι der Vorrichtung ruht. Der Arbeiter kann an den Handgriffen 14 anfassen und
das Walzenpaar beliebig nach links oder rechts schräg oder wagerecht einstellen und
auf diese Weise die ganze Formkastenfläche bestrahlen. Die bei dieser Bewegung des
Walzenpaares sich ändernde Riemenspannung kann durch Spannrollen, die in der Zeichnung
nicht angedeutet sind, geregelt werden. Die Walzen können erf order" ichenf als federnd
gelagert werden.
Claims (2)
1. Verfahren zum Verdichten und Einfüllen des Formsandes in die Formkasten
mit Hilfe umlaufender Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß der auf bekannte Weise zugeführte Sand unmittelbar einem
mit großer Geschwindigkeit umlaufenden Walzenpaare zugeführt wird und von ihm erfaßt und mit der den Walzen eignen
Umfangsgeschwindigkeit in einem ununterbrochenen Strahle gegen die Modelle und in den Formkasten hineingeschleudert
wird.
2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Walzenpaar schwenkbar gelagert ist, so daß es in eine schräge
Lage gebracht werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV19141D DE420714C (de) | 1924-04-25 | 1924-04-25 | Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen und Verdichten des Formsandes in Formkasten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV19141D DE420714C (de) | 1924-04-25 | 1924-04-25 | Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen und Verdichten des Formsandes in Formkasten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE420714C true DE420714C (de) | 1925-10-30 |
Family
ID=7577625
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV19141D Expired DE420714C (de) | 1924-04-25 | 1924-04-25 | Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen und Verdichten des Formsandes in Formkasten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE420714C (de) |
-
1924
- 1924-04-25 DE DEV19141D patent/DE420714C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2110697B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum radieren von auf blattfoermigem material abgedruckten schriftzeichen | |
DE420714C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen und Verdichten des Formsandes in Formkasten | |
DE960671C (de) | Entrindungsmaschine | |
DE956193C (de) | Mit einer Tragtrommel versehene Vorrichtung zum Aufrollen von Papierbahnen od. dgl. | |
DE544941C (de) | Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichfoermigen Drehbewegung in eine taktmaessig sich verlangsamende bzw. beschleunigende Drehbewegung | |
DE405514C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Bewegung von Schraemmaschinen | |
DE527751C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen des beim UEbergang von einem Foerderband aufein anschliessendes entstehenden Grates von ueberzogenen Konfektstuecken | |
DE908604C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abbau von Kohle und anderen Mineralien | |
DE479034C (de) | Hechelmaschine | |
DE237589C (de) | ||
DE490302C (de) | Bandschleifmaschine | |
DE61256C (de) | Kratzensetzmaschine | |
AT129608B (de) | Florschneidmaschine. | |
DE1816974U (de) | Riementrieb. | |
DE332799C (de) | Vorrichtung zum Leiten des Tabakstranges durch die Pressraeder bei Strangzigarettenmaschinen | |
DE402302C (de) | Bronziermaschine | |
DE536868C (de) | Vorrichtung zum UEberleiten des Spindelantriebsriemens von Fest- auf den Loswirtel bei Spindeleinzelantrieben | |
DE1129446B (de) | Vorrichtung zum Bedrucken laufender Stoffbahnen | |
DE718838C (de) | Maschine zum Herstellen von Drahtnetzen aus miteinander verschweissten Laengs- und Querdraehten | |
DE919403C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb von auf einem Strebfoerderer angeordneten Versatzschleudern | |
DE250499C (de) | ||
DE414828C (de) | Nietmaschine fuer Abziehvorrichtungen von Sicherheitsrasiermessern | |
DE356816C (de) | Tiefbohreinrichtung zum Schnellschlagbohren | |
AT116034B (de) | Bandschleifmaschine. | |
DE508551C (de) | Schwingvorrichtung zum selbsttaetigen Schwingen von Bastfasern unter Verwendung paarweise zusammenarbeitender Schwingtrommeln |