DE4206861A1 - Kegelrollenkaefig fuer kegelrollenlager - Google Patents

Kegelrollenkaefig fuer kegelrollenlager

Info

Publication number
DE4206861A1
DE4206861A1 DE4206861A DE4206861A DE4206861A1 DE 4206861 A1 DE4206861 A1 DE 4206861A1 DE 4206861 A DE4206861 A DE 4206861A DE 4206861 A DE4206861 A DE 4206861A DE 4206861 A1 DE4206861 A1 DE 4206861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
crowns
conical roller
inner ring
crown
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4206861A
Other languages
English (en)
Inventor
Fabrizio Sozzi
Maurizio Martinetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Industrie SpA
Original Assignee
SKF Industrie SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Industrie SpA filed Critical SKF Industrie SpA
Publication of DE4206861A1 publication Critical patent/DE4206861A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • F16C33/4676Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means of the stays separating adjacent cage pockets, e.g. guide means for the bearing-surface of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/4635Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6629Details of distribution or circulation inside the bearing, e.g. grooves on the cage or passages in the rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung gehört zum Bereich der Kegelrol­ lenlager und bezieht sich insbesondere auf einen Kegelrol­ lenkäfig.
Die derzeit verwendeten Kegelrollenlager bestehen aus ei­ nem äußeren Ring und einer Reihe von strahlenförmig zwi­ schen Innen- und Außenring angeordneten stumpfen Kegelrol­ len. Die Achsen dieser Rollen sind gewöhnlich leicht schräg angelegt und laufen in einem gemeinsamen Punkt auf der Zentralachse des Lagers zusammen. Infolge dieser Anordnung und Gestalt der Rollen entsteht zwischen Rollen und Ringen ein reiner Wälzkontakt, so daß auch die Radial­ komponenten der an das Lager übertragenen Ladungen axial übernommen werden.
Die Hauptaufgabe der Käfige, die in das Innere dieser La­ ger eingebaut werden, besteht darin, die Rollen in Posi­ tion zu halten und dabei die konstante Distanzierung zwi­ schen den einzelnen Rollen, insbesondere auf ihren Wälzflächen, zu gewährleisten.
Eine der Zielsetzungen der vorliegenden Erfindung ist die Vorstellung eines Käfigs, der dank der speziellen Gestal­ tung einiger Flügel, mit denen er ausgestattet ist, das Auffangen und die Rückführung des Schmierfetts, das sich gern im Zentralbereich des Lagers ansammelt, begünstigt.
Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die spezielle Anfer­ tigung eines Rollenkäfigs, bei dem die Montage der Rollen auf dem inneren Lagerring ohne elastische Verformung des Käfigs ermöglicht wird.
Aus diesem und anderen Gründen, die nachfolgend noch ge­ nauer erläutert werden, stellt die Erfindung einen Rollen­ käfig für Kegelrollenlager vor, der in seiner Bauart aus einem innneren Ringkranz, einem äußeren Ringkranz und ei­ nem Rippen-Strahlenkranz zur Distanzierung der Rollen und zur Verbindung der beiden Kränze besteht. Er ist dadurch gekennzeichnet, daß besagte Ringkränze über Zylinderkanten verfügen, die gänzlich auf dem Innenring des Lagers auf­ liegen; auf diesen Rippen liegt jeweils ein Paar Flügel, die nach oben gespreizt angeordnet und eingefedert sind.
Es folgt nun die Beschreibung des vom Erfinder erdachten Käfigs, in einer bevorzugten, jedoch nicht ausschließli­ chen Herstellungsform, wobei die anliegenden Zeichnungen zugrunde liegen, d. h. im einzelnen:
Abb. 1 ist eine Perspektiv-Teilansicht des der Erfindung entsprechenden Käfigs;
Abb. 2 ist ein Radial-Querschnitt des Teils eines Kugel­ rollenlagers, auf dem ein Käfig gemäß Abb. 1 montiert ist;
Abb. 3 ist ein Querschnitt nach der Spur III-III von Abb. 2;
Abb. 4 ist eine Ansicht von oben gemäß Pfeil A, Abb.2.
Wie aus Abb. 1 ersichtlich, besteht ein Kegelrollenkäfig 10 im wesentlichen aus einem inneren Ringkranz 11, einem äußeren Ringkranz 12 und einem Strahlenkranz aus Rippen oder Stegen 14, die die beiden Kränze 11 und 12 verbinden.
Gemäß der Erfindung (Abb. 2) wird der Käfig 10 auf dem In­ nenring 13 des Lagers geführt; die untere Fläche 9 des in­ neren Kranzes 11 berührt den Spurkranz 15 kleineren Dur­ chmessers des Innenrings 13, während die untere Fläche 8 des äußeren Kranzes 12 den Spurkranz 16 größeren Durchmes­ sers des Innenrings 13 berührt.
Die in gleichem Abstand voneinander angeordneten Rippen 14 sind deshalb nach den Mantellinien eines imaginären Ke­ gels, der die Ringkränze 11 und 12 passiert, angelegt.
Wie aus den Abb. 1 und 3 ersichtlich ist, liegt auf jeder Rippe 14 ein Paar Flügel 20, die nach oben gespreizt an­ geordnet sind; auf jeder Rippe sind somit nebeneinander­ liegende Seitenflächen 21 und 22 erkennbar. Die Flügel 20 sind eingefedert, um den Einsatz einer Kegelrolle 17 in den leeren Raum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rippen 14 zu ermöglichen.
Beim Betrieb (Abb. 2) rollen die kegelstumpfigen Rollen 17 unter Berührung des Innenrings 13 und des Außenrings 18 des Lagers ab, wobei eine bequeme relative Rotation zwi­ schen diesen beiden Elementen zustande kommt.
Die Kegelrollen 17 werden somit durch die Rippen 14, mit denen sie in Berührung stehen, in gleichmäßigem Abstand gehalten. Dieser Kontakt Rolle-Käfig ergibt sich entlang der Seitenflächen 22 der Rippen 14.
Im Blick auf Abb. 3 kann man bemerken daß die Achsen- Hüllkurve der Rollen 17 günstigerweise außerhalb der Hüllkurve der Mantellinien des Rollen-Käfig-Kontaktes liegt.
Die Rippen 14 werden auf der äußeren Zylinderoberfläche 23 des inneren Kranzes 11 (Abb. 1) befestigt und bleiben über eine kurze Strecke 24 dazu parallel; danach laufen sie auf den äußeren Kranz 12 zu und verbinden sich rechtwinklig mit der Innenfläche 25 desselben.
Bei der speziellen dargestellten Herstellungsform steigert sich die Höhe der Rippen 14 graduell in Richtung des äuße­ ren Kranzes 12; die unteren Füße 26 der Rippen (Abb. 4) sind flach und schließen mit dem Rand 16 des äußeren Kran­ zes ab; die Flügel 20 steigen hingegen in Richtung des o­ beren Spurkranzes 27 des Kranzes 12 an, um das Einsetzen der Rolle 17 zu ermöglichen, da diese mit ihrem breiteren Ende dem Kranz 12 zugewandt eingesetzt wird.
Nach der vorliegenden Erfindung kann der Käfig 10 günsti­ gerweise aus dem Stück gearbeitet werden, indem er aus ei­ nem Kunststoffmaterial wie Polyamid hergestellt wird, des­ sen Beschaffenheit im Hinblick auf Stärke und Elastizität ideale Voraussetzungen für den genannten Käfig bietet.
Während des Betriebs fördert die besondere Gestaltung der Flügel 20 infolge der Zentrifugalkraft das Auffangen und den Rücklauf des Fettes, das sich gern im Mittelteil des Lagers ansammelt; die Flügel 20 garantieren ferner eine gleichmäßige Verteilung des Schmierfetts auf den Abroll­ flächen der Rollen 17, wobei die Gefahr der Überhitzung der am meisten reibungsgefährdeten Bereiche vermieden wird.
Einer der Vorteile des Käfigs, der Gegenstand der vorlie­ genden Erfindung ist, besteht in der Tatsache, daß der Käfig, wenn er auf dem Lager montiert ist, keiner elasti­ schen Verformung ausgesetzt ist, was sich ganz zum Vorteil der Stoßfestigkeit und der Lebensdauer auswirkt.

Claims (4)

1. Rollenkäfig für Kegelrollenlager bestehend aus einem inneren Ringkranz (11), einem äußeren Ringkranz (12) und einem Rippen-Strahlenkranz (14) zur Distanzierung der Rol­ len (17) und zur Verbindung der beiden Kränze, gekennzeich­ net dadurch, daß besagte Ringkränze (11, 12) über Zylin­ derkanten (8, 9) verfügen, die gänzlich auf den entspre­ chenden Flächen (15, 16) des Innenrings (13) des Lagers aufliegen. Auf diesen Rippen (14) liegt jeweils ein Paar Flügel (20), die nach oben gespreizt angeordnet und eingefedert sind.
2. Käfig gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß sich besagte Flügel (20) über die gesamte Rippenlänge (14) erstrecken, vom Bereich oberhalb des kreisförmigen inneren Kranzes (11) bis zur dem äußeren Kranz gegenüberliegenden Seite.
3. Käfig gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß er aus Kunststoffmaterial wie Polyamid hergestellt wurde.
4. Käfig gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Rippen (14) und die entsprechenden Flügel (20) so gestal­ tet sind, daß die Hüllkurve der Kegelrollen-Achsen (12) außerhalb der Hüllkurve der Mantellinien des Kontaktes Rolle (17) - Käfig (10) liegt.
DE4206861A 1991-03-08 1992-03-05 Kegelrollenkaefig fuer kegelrollenlager Ceased DE4206861A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO910162A IT1245441B (it) 1991-03-08 1991-03-08 Gabbia di trattenimento per rulli conici

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4206861A1 true DE4206861A1 (de) 1992-09-10

Family

ID=11409035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4206861A Ceased DE4206861A1 (de) 1991-03-08 1992-03-05 Kegelrollenkaefig fuer kegelrollenlager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4206861A1 (de)
IT (1) IT1245441B (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1010499C2 (nl) * 1998-11-06 2000-05-09 Skf Eng & Res Centre Bv Vetgesmeerd kegellager.
EP1473474A2 (de) 1998-08-18 2004-11-03 Nsk Ltd Kraftfahrzeugnabeneinheit
DE102005055618A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-24 Schaeffler Kg Käfig für Wälzkörper
DE102006051676A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Schaeffler Kg Käfig für ein Schrägrollenlager
DE102008032514A1 (de) * 2008-07-10 2010-01-14 Ab Skf Kegel- oder Schrägrollenlager
DE19833436B4 (de) * 1997-07-28 2010-06-17 Ntn Corp. Nabeneinheit-Komplettlager und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102009055753A1 (de) 2009-11-25 2011-05-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kegelrollenlager
DE102010018112A1 (de) 2010-04-24 2011-10-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Herstellung eines Schrägrollenlagerkäfigs
CN102770676A (zh) * 2010-02-24 2012-11-07 株式会社捷太格特 圆锥滚子用保持架
DE102012213045A1 (de) 2012-07-25 2014-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzkörperkäfig für ein Rollen- oder Kugellager, sowie Wälzlager
FR3009046A1 (fr) * 2013-07-26 2015-01-30 Ntn Snr Roulements Cage de roulement a rouleaux coniques, notamment pour essieu ferroviaire et roulement associe
WO2015149760A1 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerkäfig
EP2963307A1 (de) * 2014-07-02 2016-01-06 NTN-SNR Roulements Rückhaltekäfig von rollkörpern in einem wälzlager
DE102006006591B4 (de) * 2005-02-16 2017-01-05 Ntn Corp. Zahnrad-Tragestruktur für einen Fahrtantrieb für eine Baumaschine
DE102018127542A1 (de) * 2018-11-05 2020-05-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig
CN111894987A (zh) * 2020-07-31 2020-11-06 中车大连机车研究所有限公司 一种改进兜孔结构的滚动轴承保持架及滚动轴承

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2026802A (en) * 1935-01-19 1936-01-07 Timken Roller Bearing Co Bearing cage
US2166377A (en) * 1938-05-23 1939-07-18 Timken Roller Bearing Co Taper roller bearing
DE1079899B (de) * 1956-10-23 1960-04-14 Skf Svenska Kullagerfab Ab Kaefig fuer Rollkoerper in Waelzlagern, bestehend aus einer Anzahl von Einzel-elementen aus Kunststoff, z. B. einem Polyamid, die durch mit ihnen verbundene Metallringe zu einem Ring zusammengehalten werden
US3892447A (en) * 1972-12-15 1975-07-01 Peregrinus Gruber Plastic cages for roller bearings
GB1562140A (en) * 1977-10-31 1980-03-05 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Roller cage for a tapered roller bearing
GB1569326A (en) * 1976-08-18 1980-06-11 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Plastics cage for a cylindrical roller bearing
US4425011A (en) * 1982-06-07 1984-01-10 The Timken Company Polymer cage for a high speed tapered roller bearing
FR2600131A1 (fr) * 1986-06-13 1987-12-18 Roulements Soc Nouvelle Roulement a rouleaux comportant une cage intercalaire de retention radiale et axiale des rouleaux

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2026802A (en) * 1935-01-19 1936-01-07 Timken Roller Bearing Co Bearing cage
US2166377A (en) * 1938-05-23 1939-07-18 Timken Roller Bearing Co Taper roller bearing
DE1079899B (de) * 1956-10-23 1960-04-14 Skf Svenska Kullagerfab Ab Kaefig fuer Rollkoerper in Waelzlagern, bestehend aus einer Anzahl von Einzel-elementen aus Kunststoff, z. B. einem Polyamid, die durch mit ihnen verbundene Metallringe zu einem Ring zusammengehalten werden
US3892447A (en) * 1972-12-15 1975-07-01 Peregrinus Gruber Plastic cages for roller bearings
GB1569326A (en) * 1976-08-18 1980-06-11 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Plastics cage for a cylindrical roller bearing
GB1562140A (en) * 1977-10-31 1980-03-05 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Roller cage for a tapered roller bearing
US4425011A (en) * 1982-06-07 1984-01-10 The Timken Company Polymer cage for a high speed tapered roller bearing
FR2600131A1 (fr) * 1986-06-13 1987-12-18 Roulements Soc Nouvelle Roulement a rouleaux comportant une cage intercalaire de retention radiale et axiale des rouleaux

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE I 7746 XII/476 *
M. ALBERT, H. KÖTTRITSCH, Wälzlager, Springer- Verlag Wien, New York 1987, S. 7-9 *

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833436B4 (de) * 1997-07-28 2010-06-17 Ntn Corp. Nabeneinheit-Komplettlager und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1473474B2 (de) 1998-08-18 2009-08-12 Nsk Ltd Kraftfahrzeugnabeneinheit
EP1473474A2 (de) 1998-08-18 2004-11-03 Nsk Ltd Kraftfahrzeugnabeneinheit
CN1100220C (zh) * 1998-11-06 2003-01-29 Skf工程研究中心公司 油脂润滑锥形滚柱轴承
NL1010499C2 (nl) * 1998-11-06 2000-05-09 Skf Eng & Res Centre Bv Vetgesmeerd kegellager.
WO2000028227A1 (en) * 1998-11-06 2000-05-18 Skf Engineering & Research Centre B.V. Grease lubricated taper roller bearing
DE102006006591B4 (de) * 2005-02-16 2017-01-05 Ntn Corp. Zahnrad-Tragestruktur für einen Fahrtantrieb für eine Baumaschine
DE102005055618A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-24 Schaeffler Kg Käfig für Wälzkörper
DE102006051676A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Schaeffler Kg Käfig für ein Schrägrollenlager
DE102008032514A1 (de) * 2008-07-10 2010-01-14 Ab Skf Kegel- oder Schrägrollenlager
DE102008032514B4 (de) * 2008-07-10 2010-09-16 Ab Skf Kegel- oder Schrägrollenlager
DE102009055753A1 (de) 2009-11-25 2011-05-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kegelrollenlager
WO2011064133A1 (de) 2009-11-25 2011-06-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kegelrollenlager mit zylindrischem käfig
CN102770676A (zh) * 2010-02-24 2012-11-07 株式会社捷太格特 圆锥滚子用保持架
EP2541086A1 (de) * 2010-02-24 2013-01-02 JTEKT Corporation Halter für kegelförmige walzen
EP2541086A4 (de) * 2010-02-24 2013-05-15 Jtekt Corp Halter für kegelförmige walzen
US8714832B2 (en) 2010-02-24 2014-05-06 Jtekt Corporation Conical roller cage
DE102010018112A1 (de) 2010-04-24 2011-10-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Herstellung eines Schrägrollenlagerkäfigs
WO2011131432A1 (de) 2010-04-24 2011-10-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Herstellung eines schrägrollenlagerkäfigs
DE102012213045A1 (de) 2012-07-25 2014-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzkörperkäfig für ein Rollen- oder Kugellager, sowie Wälzlager
FR3009046A1 (fr) * 2013-07-26 2015-01-30 Ntn Snr Roulements Cage de roulement a rouleaux coniques, notamment pour essieu ferroviaire et roulement associe
WO2015149760A1 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerkäfig
US10145416B2 (en) 2014-04-02 2018-12-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bearing cage
EP2963307A1 (de) * 2014-07-02 2016-01-06 NTN-SNR Roulements Rückhaltekäfig von rollkörpern in einem wälzlager
FR3023334A1 (fr) * 2014-07-02 2016-01-08 Ntn Snr Roulements Cage de retention de corps roulants dans un palier a roulement
DE102018127542A1 (de) * 2018-11-05 2020-05-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig
CN111894987A (zh) * 2020-07-31 2020-11-06 中车大连机车研究所有限公司 一种改进兜孔结构的滚动轴承保持架及滚动轴承
CN111894987B (zh) * 2020-07-31 2022-06-24 中车大连机车研究所有限公司 一种改进兜孔结构的滚动轴承保持架及滚动轴承

Also Published As

Publication number Publication date
IT1245441B (it) 1994-09-20
ITTO910162A1 (it) 1992-09-08
ITTO910162A0 (it) 1991-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206861A1 (de) Kegelrollenkaefig fuer kegelrollenlager
EP3374085B1 (de) Rotor eines zentrifugalabscheiders
EP1090233B1 (de) Mehrreihiges radiallager
DE102005009980B3 (de) Wälzlager
DE1510359C3 (de) Walze zum Entwässern von Fasersuspensionen
DE3841629A1 (de) Rollenlagerung
DE2427006C2 (de) "Vorrichtung zur kraftschlüssigen Arretierung eines ringförmigen Körpers auf einer zylindrischen Halterung"
EP3359007A1 (de) Reinigungswalze
DE19681377C1 (de) Radialwälzlager
DE1625743A1 (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE3431990C2 (de)
DE2810163C2 (de)
DE20111647U1 (de) Lagerelement
DE202019100668U1 (de) Zwei elastische Ringkörper aufweisende Drehachsenanordnung für eine Lenkrolle
DE3142346A1 (de) "endloskettenfoerderer"
DE102013215501A1 (de) Federrückzugvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise zum elastischen Vorspannen von Gleitschuhen gegen die Schrägscheibe und Axialkolbenmaschine mit einer derartigen Federrückzugvorrichtung
DE2055841A1 (de) Kehrmaschine, insbesondere Handkehrmaschine
DE10300562B4 (de) Halteteil für eine Schlauchschelle
DE2319561C2 (de) Vorrichtung an einem Schiebedach
DE2216784C3 (de) Laminierwalze zur Herstellung von glasfaserverstärkten Kunstharz-Formteilen mit ebener oder gekrümmter Oberfläche
DE3123323C2 (de) Vollrolliges Lager
DE102008018380A1 (de) Wälzlagerkäfig zur Führung von Wälzkörpern zwischen zwei Laufbahnen
DE4407828A1 (de) Walze, insbesondere für Textilbehandlungsmaschinen
DE3607536C1 (en) Roller platen or drive platen for typewriters
EP4069036A1 (de) Auszugsführung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection