DE4206797B4 - Verfahren zum Betreiben eines Radarantennensystems und Radarantennensystem - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Radarantennensystems und Radarantennensystem Download PDF

Info

Publication number
DE4206797B4
DE4206797B4 DE4206797A DE4206797A DE4206797B4 DE 4206797 B4 DE4206797 B4 DE 4206797B4 DE 4206797 A DE4206797 A DE 4206797A DE 4206797 A DE4206797 A DE 4206797A DE 4206797 B4 DE4206797 B4 DE 4206797B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
radar
elements
signal
antenna elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4206797A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4206797A1 (de
Inventor
David Kelvin Guildford Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales ATM Ltd
Original Assignee
Thales ATM Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thales ATM Ltd filed Critical Thales ATM Ltd
Publication of DE4206797A1 publication Critical patent/DE4206797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4206797B4 publication Critical patent/DE4206797B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/061Two dimensional planar arrays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/28Details of pulse systems
    • G01S7/2813Means providing a modification of the radiation pattern for cancelling noise, clutter or interfering signals, e.g. side lobe suppression, side lobe blanking, null-steering arrays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/42Diversity systems specially adapted for radar

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Radarantennensystems mit einer aktiven Antennenmatrix aus Antennenelementen, die jeweils direkt mit einem HF-Sende/Empfangs-Modul verbunden sind, wobei aus den Antennenelementen wenigstens zwei Gruppen gebildet werden, von denen eine erste Elementgruppe aus einer ersten vorbestimmten Anzahl von Antennenelementen besteht und eine zweite Elementgruppe aus einer zweiten vorbestimmten Anzahl von Antennenelementen besteht, die gleich der ersten vorbestimmten Anzahl ist, dadurch gekennzeichnet, daß von der ersten Elementgruppe ein Radarsignal ausgesendet wird, daß von der ersten oder der zweiten Elementgruppe ein zurückkehrendes Signal empfangen wird und daß ein Phasenzentrum der Antennenmatrix zur Erzeugung einer Änderung der Phasendifferenz zwischen einer direkten Reflexion und einer Mehrwegereflexion des ausgesendeten Radarsignals durch elektronisches Wechseln des Empfangs des Rückkehrsignals zwischen der ersten und der zweiten Elementgruppe verändert wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben eines Radarantennensystems mit einer aktiven Antennenmatrix aus aus Antennenelementen, die jeweils direkt mit einem HF-Sende/Empfangsmodul verbunden sind, wobei aus den Antennenelementen wenigstens zwei Gruppen gebildet werden, von denen eine erste Elementgruppe aus einer ersten vorbestimmten Anzahl von Antennenelementen besteht und eine zweite Elementgruppe aus einer zweiten vorbestimmten Anzahl von Antennenelementen besteht, die gleich der ersten vorbestimmten Anzahl ist, sowie auf ein Radarantennensystem. Die Erfindung ist auf Verfolgungs- und Multifunktions-Radargeräte anwendbar, die beispielsweise in Waffensystemen, in Mikrowellen-Landesystemen, in Radargeräten für die Luftfahrt und die Raumfahrt angewendet werden können.
  • In einem herkömmlichen Radargerät wird bei der Zielverfolgungsfunktion häufig von einem kreissymmetrischen Reflektorsystem Gebrauch gemacht, das ein bleistiftförmiges Strahlenbündel erzeugt, das mechanisch in Azimuth- und Höhenwinkelrichtung gelenkt wird. In einer Alternativkonstruktion wird eine passive, phasengesteuerte Matrix mit einem einzigen, aus konzentrierten Elementen aufgebauten Sender angewendet, dessen Ausgangsleistung in die Elemente einer elektronisch steuerbaren Antennenmatrix eingespeist wird. Die Speiseanordnung enthält Hochleistungs-HF-Signalnetzwerke mit Phasenschiebern zum Senden und ein ähnliches Netzwerk für die Empfangsfunktion. Die Antennenmatrix kann dann im Raum ein einziges HF-Signalstrahlenbündel oder mehrfache HF-Signalstrahlenbündel erzeugen.
  • Sowohl die mechanisch lenkbaren Antennen als auch die elektronisch lenkbaren Antennen können durch Reflexionswirkungen oder Mehrwegesignale von der Boden- oder Meeresoberfläche zwischen einem verfolgten Ziel und dem Radargerät beeinträchtigt werden. Die Wirkung dieser Mehrwegesignale besteht darin, daß die Fähigkeit des Geräts, das sich aus der Reflexion ergebende Abbild des Ziels zu verfolgen, verschlechtert wird.
  • Es sind verschiedene Verfahren bei dem Versuch angewendet worden, dieses Problem zu überwinden. Ein vorgeschlagenes Verfahren besteht darin, das Verfolgungsstrahlenbündel so zu formen, daß der Anteil der in Richtung auf die Land- oder See-Oberfläche ausgesendeten Radarenergie auf ein Minimum verringert wird. Die Verbesserung des Verhaltens ist dabei durch die verfügbare Antennenöffnung begrenzt und durch die Freiheit, mit der das Strahlungsdiagramm ohne Verlust des Verfolgungsverhaltens des Radarsystems genügend geformt werden kann.
  • Ein anderes Verfahren besteht darin, mit einem sehr breitbandigen Betrieb zu arbeiten. Diese Möglichkeit wird allerdings wegen der sehr großen Bandbreite, die erforderlich sein kann, um Nutzsignale von Störsignalen zu dekorrelieren, nicht favorisiert; auch die Kosten der Hardware zur Erzielung der großen Bandbreite sind ein Hindernis.
  • Mit Hilfe der Erfindung soll ein Radarsystem geschaffen werden, mit dessen Hilfe Phasenunterschiede zwischen den Nutz- und Störsignalen ausgenutzt werden können.
  • Aus der GB 2 247 356 A ist ein phasengesteuertes Radarantennensystem bekannt, bei dem mehrere einzelne Antennenelemente blockweise zu Elementgruppen zusammengeschaltet sind. Dabei werden die unterschiedlichen Gruppen beim Senden mit Signalen beaufschlagt, die unterschiedliche Phasenverschiebungen aufweisen, damit die Richtwirkung des Radarsignals erhöht wird. Ein elektronisch gesteuertes Umschalten der Gruppen beim Empfang findet bei diesem bekannten Radarantennensystem nicht statt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs angegebenen Art sowie ein Radarantennensystem zu schaffen, mit deren Hilfe Phasenunterschiede zwischen den Nutz- und Störsignalen zur Verbesserung der Zielverfolgung bei Anwesenheit von Mehrwegereflexionen ausgenutzt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß von der ersten Elementgruppe ein Radarsignal ausgesendet wird, daß von der ersten oder der zweiten Elementgruppe ein zurückkehrendes Signal empfangen wird und daß ein Phasenzentrum der Antennenmatrix zur Erzeugung einer Änderung der Phasendifferenz zwischen einer direkten Reflexion und einer Mehrwegereflexion des ausgesendeten Radarsignals durch elektronisches Wechseln des Empfangs des Rückkehrsignals zwischen der ersten und der zweiten Elementgruppe verändert wird.
  • Vorzugsweise kann vorgesehen sein, daß zwei oder mehr Elementgruppen der Matrix so angeordnet werden, daß das Phasenzentrum der Antenne sowohl vertikal als auch horizontal innerhalb der Antennenfläche bewegt werden kann. Dabei kann vorgesehen werden, daß die Elementgruppen so angeordnet werden, daß das Antennenphasenzentrum zirkular oder elliptisch innerhalb der Matrixfläche gedreht werden kann.
  • Das gemäß der Erfindung geschaffene Radarantennensystem ist dadurch gekennzeichnet, daß durch ein variables Dämpfungsmittel und mehrere in einer aktiven Antennenmatrix in wenigstens zwei Elementgruppen angeordnete Antennenelemente, wobei wenigstens zwei Elementgruppen aus den mehreren Antennenelementen elektronisch ausgewählt sind und die Auswahl durch das variable Dämpfungsmittel erfolgt und ein Phasenzentrum der Antennenmatrix verändert wird, um eine Phasendifferenzänderung zwischen einer Direktreflexion und einer Mehrwegereflexion des ausgesendeten Radarsignals durch elektronisches Abwechseln des Empfangs des Rückkehrsignals zwischen den wenigstens zwei Elementgruppen zu erzeugen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Skizze einer Radarantenne und eines Ziels zur Veranschaulichung der Geometrie, bei der eine Mehrwegereflexion auftreten kann,
  • 2 ein Blockschaltbild einer Radarantenne in Form einer linearen Matrix und
  • 3 eine ebene Antennenmatrix, wobei veranschaulicht wird, wie ein Phasenzentrum der Matrix zu verschiedenen Positionen innerhalb der gesamten Matrixfläche bewegt werden kann.
  • Die besonderen Bedingungen, unter denen eine Mehrwegereflexion stattfinden kann, sind in 1 dargestellt. Eine Radarantenne 1 richtet ein Verfolgungsstrahlenbündel 2 gegen ein Ziel 3. Das Ziel 3 reflektiert dann einen Teil des Strahlenbündels 2 längs des gleichen Wegs zur Antenne 1 zurück. Das resultierende Nutzsignal dient beim Empfang an der Antenne 1 dazu, die Verfolgung des Ziels 3 durch das Radarsystem zu ermöglichen. In dieser Situation hat nur eine einfache Reflexion des Verfolgungsstrahlenbündels stattgefunden.
  • Wenn das Ziel 3 von der Antenne 1 durch eine horizontale Fläche 4, beispielsweise eine Land- oder Meeresoberfläche, getrennt ist, besteht die Möglichkeit, daß ein weiterer Teil des Strahlenbündels 2, der vom Ziel 3 gestreut wird, von dieser Oberfläche reflektiert wird und einen anderen Weg zurück zur Antenne 1 nimmt. Das daraus resultierende, doppelt reflektierte Strahlenbündel 6 bewirkt beim Empfang an der Antenne 1 eine Störung oder zumindest eine Reduzierung der Klarheit der aus dem Nutzsignal gewonnenen Information. Da mit der Antenne 1 in der Praxis kein wirklich schmales einzelnes Strahlenbündel erzeugt werden das sich längs einer geraden Linie zum Ziel 3 bewegt, besteht die Möglichkeit, daß ein Teil des Ausgangsstrahls zuerst von der Oberfläche 4 reflektiert wird, dann auf das Ziel 3 auftrifft und längs des gleichen Wegs zur Antenne 1 reflektiert wird. Dies ist eine zusätzliche Situation, bei der eine Mehrwegereflexion auftreten kann.
  • Die Möglichkeit der Mehrwegereflexionen wird natürlich stark erhöht, wenn sich das Ziel 3 nur in geringem Abstand von der Oberfläche 4 befindet. Dies macht es dem Radarsystem besonders schwer, die aus den Reflexionen erhaltenen Ergebnisse richtig zu interpretieren.
  • 2 zeigt eine Antennenkonstruktion in Form einer linearen Matrix, bei der das Phasenzentrum zum Dekorrelieren der Nutzsignale von den Störsignalen bewegt werden kann. Die 2 zeigt dabei acht Antennenelemente 6, die jeweils einem Sende/Empfangs-Modul 7 zugeordnet sind, das mit einer Steuereinheit 8 gekoppelt ist. Die Steuereinheiten 8 sind über Leitungen 9 mit einem Strahllenk-Steuercomputer verbunden. Die zu empfangenden oder zu sendenden Signale werden von allen Steuereinheiten 8 kombiniert und bilden dann ein HF-Eingangs/Ausgangs-Signal an der Leitung 11.
  • Beim Betrieb der Matrix können die Signale an den Leitungen 9 aus dem Steuercomputer aus der Gesamtzahl der Elemente der Matrix nur die obersten vier Elemente auswählen. Diese Gruppe von Elementen wird als Elementgruppe A bezeichnet, wie in 2 angegeben ist. In gleicher Weise sind eine weitere Gruppe von Elementen durch den Buchstaben B und eine dritte Gruppe durch den Buchstaben C angegeben. Natürlich könnte der Computer aus den insgesamt acht in diesem Beispiel erwähnten Elementen weitere Vierergruppen auswählen. Zusätzlich kann der Computer schnell zwischen der Elementgruppe A und der Elementgruppe C umschalten, um die Phasenbeziehung zwischen den ausgesendeten und empfangenen Signalen und den unerwünschten Mehrwegesignalen zu verändern.
  • 3 zeigt eine ebene Antennenmatrix 12, in der bestimmte Gruppen von Elementen dargestellt sind, die an verschiedenen Zeitpunkten erregt werden können. Aus der Gesamtheit der neunundvierzig Elemente in der Matrix können vier Gruppen aus je neun Elementen zusammen erregt werden, wobei diese Gruppen durch die Buchstaben A, B, C und D gekennzeichnet sind. Innerhalb der Matrix gibt es natürlich eine große Vielfalt für die Erregung verschiedener Gruppen aus neun Elementen oder für die Auswahl weiterer Gruppen aus beispielsweise einem, zwei, drei, vier oder sechzehn Elementen. Das Ziel einer solchen Auswahl ist es, die Phasenmitte der ausgesendeten oder empfangenen Signale so über die Fläche der Matrix bewegen zu können, daß dem System ein weiteres Mittel zur Unterscheidung zwischen Nutzsignalen und den unerwünschten Mehrwegesignalen zur Verfügung gestellt wird.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, daß die Bewegung der Antennenposition zeitlich kontinuierlich oder diskontinuierlich sein kann, was eine Modulation des empfangenen Signals verursacht, wenn Nutzsignale und Störsignale ihre relativen Phasen ändern. Die Amplitude und die Phase des Nutzsignals können aus der Kenntnis der Amplitude und der Phase des modulierten Signals berechnet werden.
  • Die Auswirkung von Mehrwegereflexionen in Radarsystemen kann nicht nur vom Signalreflexionspunkt in der vom Ziel, vom Reflexionspunkt und der Radarantenne gebildeten Elevationsebene schwerwiegend sein, sondern auch von Reflexionspunkten, die in Azimutrichtung verteilt sind. Das hier beschriebene Verfahren unterstützt sehr stark den Prozeß der Trennung von Nutzsignalen und Störsignalen, die von einer Anzahl von Azimutreflexionen kommen. In diesem Fall kann die Antennenöffnung elektronisch in der Horizontal- und der Vertikalrichtung bewegt werden. Eine zirkulare oder elliptische Drehung des Matrixphasenzentrums bewirkt eine Modulation des Signals zur Dekorrelierung der Mehrfachreflexionen.
  • Die obige Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Erfindung erfolgte lediglich beispielshalber; im Rahmen der Erfindung sind ohne weiteres Abwandlungen möglich. Beispielsweise ist es nicht notwendig, daß die Antennenmatrix gänzlich statisch arbeitet, so daß alle Strahlbewegungen ausschließlich auf elektronischem Wege herbeigeführt werden; die Matrix könnte zusätzlich auch noch mechanisch zum Lenken des Strahlenbündels bewegt werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Radarantennensystems mit einer aktiven Antennenmatrix aus Antennenelementen, die jeweils direkt mit einem HF-Sende/Empfangs-Modul verbunden sind, wobei aus den Antennenelementen wenigstens zwei Gruppen gebildet werden, von denen eine erste Elementgruppe aus einer ersten vorbestimmten Anzahl von Antennenelementen besteht und eine zweite Elementgruppe aus einer zweiten vorbestimmten Anzahl von Antennenelementen besteht, die gleich der ersten vorbestimmten Anzahl ist, dadurch gekennzeichnet, daß von der ersten Elementgruppe ein Radarsignal ausgesendet wird, daß von der ersten oder der zweiten Elementgruppe ein zurückkehrendes Signal empfangen wird und daß ein Phasenzentrum der Antennenmatrix zur Erzeugung einer Änderung der Phasendifferenz zwischen einer direkten Reflexion und einer Mehrwegereflexion des ausgesendeten Radarsignals durch elektronisches Wechseln des Empfangs des Rückkehrsignals zwischen der ersten und der zweiten Elementgruppe verändert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antennenelemente der zweiten Elementgruppe einige der Antennenelemente enthalten, die in der ersten Elementgruppe enthalten sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens zwei Elementgruppen so angeordnet sind, daß das Phasenzentrum der Antennenmatrix sowohl vertikal als auch horizontal innerhalb der Antennenfläche bewegt werden kann.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elementgruppen so angeordnet sind, daß das Phasenzentrum der Antennenmatrix innerhalb der Antennenfläche zirkular oder elliptisch gedreht werden kann.
  5. Radarantennensystem, gekennzeichnet durch ein variables Dämpfungsmittel und mehrere in einer aktiven Antennenmatrix in wenigstens zwei Elementgruppen angeordnete Antennenelemente, wobei wenigstens zwei Elementgruppen aus den mehreren Antennenelementen elektronisch ausgewählt sind und die Auswahl durch das variable Dämpfungsmittel erfolgt und ein Phasenzentrum der Antennenmatrix verändert wird, um eine Phasendifferenzänderung zwischen einer Direktreflexion und einer Mehrwegereflexion des ausgesendeten Radarsignals durch elektronisches Abwechseln des Empfangs des Rückkehrsignals zwischen den wenigstens zwei Elementgruppen zu erzeugen.
  6. Radarantennensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das variable Dämpfungsmittel von einem HF-Signalrückkopplungsnetzwerk gebildet ist.
  7. Radarantennensystem nach Anspruch 5, bei welchem das variable Dämpfungsmittel aus einem Schalter besteht.
  8. Radargerät, enthaltend ein Radarantennensystem nach einem der Ansprüche 5 bis 7.
DE4206797A 1991-03-12 1992-03-04 Verfahren zum Betreiben eines Radarantennensystems und Radarantennensystem Expired - Fee Related DE4206797B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9105180A GB2356096B (en) 1991-03-12 1991-03-12 Method of operating a radar antenna system
GB9105180 1991-03-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4206797A1 DE4206797A1 (de) 2003-08-14
DE4206797B4 true DE4206797B4 (de) 2005-10-13

Family

ID=10691403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4206797A Expired - Fee Related DE4206797B4 (de) 1991-03-12 1992-03-04 Verfahren zum Betreiben eines Radarantennensystems und Radarantennensystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6531980B1 (de)
DE (1) DE4206797B4 (de)
FR (1) FR2857786B1 (de)
GB (1) GB2356096B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6768456B1 (en) * 1992-09-11 2004-07-27 Ball Aerospace & Technologies Corp. Electronically agile dual beam antenna system
JP3663702B2 (ja) * 1995-12-05 2005-06-22 株式会社デンソー 平面アレーアンテナ及び位相モノパルスレーダ装置
DE10319063B4 (de) * 2003-04-25 2009-09-03 Astrium Gmbh Verfahren zur Erzeugung von mehreren SAR-Sendestrahlen und SAR-Antennensystem
GB2412027B (en) * 2004-03-08 2007-04-11 Raytheon Systems Ltd Secondary radar message decoding
US7280068B2 (en) 2005-07-14 2007-10-09 Agilent Technologies, Inc. System and method for microwave imaging with suppressed sidelobes using a sparse antenna array
FR2939568B1 (fr) * 2008-12-05 2010-12-17 Thales Sa Antenne a partage de sources et procede d'elaboration d'une antenne a partage de sources pour l'elaboration de multi-faisceaux
US8797208B2 (en) * 2010-12-13 2014-08-05 Sony Corporation Active radar system and method
WO2012098437A1 (en) 2011-01-21 2012-07-26 Freescale Semiconductor, Inc. Phased-array receiver, radar system and vehicle
FR2978560A1 (fr) * 2011-07-29 2013-02-01 Jean-Marc Cortambert Dispositif de detection d'une cible resistant au fouillis, procede de detection
US8902102B2 (en) * 2011-11-01 2014-12-02 The Boeing Company Passive bistatic radar for vehicle sense and avoid
GB2516617B (en) 2013-06-12 2018-02-21 Analog Devices Global Communication unit or method for identifying a connectivity relationship between a logical channel and an antenna element of an active antenna system
KR102411282B1 (ko) * 2017-12-28 2022-06-21 삼성전자주식회사 차폐를 탐지하는 방법 및 전자 장치
RU2742629C1 (ru) * 2020-06-10 2021-02-09 Акционерное общество "Информационные спутниковые системы" имени академика М.Ф. Решетнёва" Способ установления оптимального значения эквивалентной изотропно излучаемой мощности передающей системы космического аппарата на низкой круговой орбите для связи со спутником-ретранслятором на высокой круговой орбите

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743123A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-07 Mitsubishi Electric Corp Antennenvorrichtung
DE3110532C2 (de) * 1980-03-26 1991-11-28 International Standard Electric Corp., New York, N.Y., Us
GB2247356A (en) * 1990-08-25 1992-02-26 Siemens Plessey Electronic Radar systems

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1171626A (en) * 1966-08-31 1969-11-26 Marconi Co Ltd Improvements in or relating to scanning aerial systems and associated feeder arrangements therefor
US3816830A (en) * 1970-11-27 1974-06-11 Hazeltine Corp Cylindrical array antenna
US3993999A (en) * 1975-05-16 1976-11-23 Texas Instruments Incorporated Amplitude modulation scanning antenna system
DE2630851A1 (de) * 1976-07-09 1978-01-12 Standard Elektrik Lorenz Ag Bezugsstation fuer ein entfernungsmessystem
US4257050A (en) * 1978-02-16 1981-03-17 George Ploussios Large element antenna array with grouped overlapped apertures
DE2813916C3 (de) * 1978-03-31 1981-07-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Richtantennenanordnung mit elektronisch steuerbarer Strahlschwenkung
US5172125A (en) * 1980-12-29 1992-12-15 Raytheon Company All weather tactical strike system (AWISS) and method of operation
US4451831A (en) * 1981-06-29 1984-05-29 Sperry Corporation Circular array scanning network
GB2143099A (en) * 1983-07-07 1985-01-30 Standard Telephones Cables Ltd Radio direction finding
IT1179394B (it) * 1984-07-09 1987-09-16 Selenia Ind Elettroniche Antenna multifascio in grado di realizzare posizioni di fascio diverse in funzione del settore angolare di interesse
CH675036A5 (de) * 1986-10-22 1990-08-15 Bbc Brown Boveri & Cie
US4924235A (en) * 1987-02-13 1990-05-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Holographic radar
US4792805A (en) * 1987-04-28 1988-12-20 Hughes Aircraft Company Multifunction active array
GB2219471B (en) * 1988-04-29 1992-06-03 Cossor Electronics Ltd Radar antenna system
FR2638573B1 (fr) * 1988-11-03 1991-06-14 Alcatel Espace Antenne a balayage electronique
JPH06105959B2 (ja) * 1989-04-24 1994-12-21 三菱電機株式会社 電子走査形アレイアンテナ装置
JP2708550B2 (ja) * 1989-06-02 1998-02-04 株式会社トキメック 方位計測方法、方位計測システム、送信装置および受信装置
US5134416A (en) * 1990-01-08 1992-07-28 Cafarelli Nicholas J Scanning antenna having multipath resistance
US5099247A (en) * 1990-12-14 1992-03-24 General Electric Company Electronic steering of pattern of an antenna system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110532C2 (de) * 1980-03-26 1991-11-28 International Standard Electric Corp., New York, N.Y., Us
DE3743123A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-07 Mitsubishi Electric Corp Antennenvorrichtung
GB2247356A (en) * 1990-08-25 1992-02-26 Siemens Plessey Electronic Radar systems

Also Published As

Publication number Publication date
FR2857786B1 (fr) 2007-05-25
DE4206797A1 (de) 2003-08-14
US6531980B1 (en) 2003-03-11
GB9105180D0 (en) 2001-03-14
GB2356096B (en) 2001-08-15
FR2857786A1 (fr) 2005-01-21
GB2356096A (en) 2001-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836530T2 (de) Adaptive gruppenantenne
DE102013105809B4 (de) Multifunktionale Radaranordnung
DE4206797B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Radarantennensystems und Radarantennensystem
DE2631026A1 (de) Antennensystem
DE112019006800T5 (de) Antennenvorrichtung und Radarvorrichtung
EP1149306B1 (de) Verfahren zur erfassung von zielobjekten und zur bestimmung deren richtung für ein radargerät in einem kraftfahrzeug
DE1591056B1 (de) Impulsradargeraet mit elevationsgestaffelten Antennenstrahlern zur phasengesteuerten Strahlschwenkung
DE2610304A1 (de) Dynamisch fokussierte antennenanordnung
DE2158416A1 (de) Antennenanordnung
DE69625949T2 (de) Gruppenantennenvorrichtung
WO2009033541A1 (de) Echtzeitverzögerungssysteme mit gruppenantenne zur räumlich veränderbaren abstrahlcharakteristik für ultrabreitbandige pulse höchster leistung
DE2140082A1 (de) Autonome Kollisionswarneinrichtung für Luftfahrzeuge
DE3602515A1 (de) Vierstrahliges antennensystem mit raumduplizierten sende- und empfangsantennen
DE3441269A1 (de) Verfahren zur modulation der amplitude der sekundaerkeulen der strahlungscharakteristik einer uhf-antenne, anwendung des verfahrens und filter zur durchfuehrung des verfahrens
DE1791252C3 (de) Richtpeilsystem zur aktiven und passiven Ortung bestehend aus einer Mehrzahl von Antennenelementen. Ausscheidung aus: 1441757
DE2716755C3 (de) Anordnung eines elektronisch abfragbaren Impulsecho-Empfängers zur Richtungsorientierung auf einen Empfangsstrahl
DE2335792A1 (de) Funknavigations-, insbesondere landesystem
EP0989416A2 (de) Verfahren zur genauen Winkelbemessung von Zielen mittels eines Mehrfachantennen-Radarsystems
DE19627218B4 (de) Radarvorrichtung
DE19719764A1 (de) Kraftfahrzeug-Radarsensor
DE3104508C2 (de) Sekundärradar-Antennenanordnung
DE102020119934A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Radarsystems, Radarsystem und Fahrzeug mit wenigstens einem Radarsystem
WO2009077236A1 (de) Monostatischer mehrstrahl-radarsensor, sowie verfahren
DE2532970A1 (de) Antenne
EP1005105B1 (de) Einrichtung zur Erzeugung und automatischen Nachführung von Antennen-Diagrammen in der Elevationsrichtung für Luftfahrzeuge bei Flugmanövern zum Zwecke der Datenübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001