DE4206031C2 - Zentrifugenspinnvorrichtung zum Anspinnen einer Spinnzentrifuge - Google Patents

Zentrifugenspinnvorrichtung zum Anspinnen einer Spinnzentrifuge

Info

Publication number
DE4206031C2
DE4206031C2 DE19924206031 DE4206031A DE4206031C2 DE 4206031 C2 DE4206031 C2 DE 4206031C2 DE 19924206031 DE19924206031 DE 19924206031 DE 4206031 A DE4206031 A DE 4206031A DE 4206031 C2 DE4206031 C2 DE 4206031C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
guide tube
thread guide
centrifuge
piecing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924206031
Other languages
English (en)
Other versions
DE4206031A1 (de
Inventor
Karl Koltze
Joachim Stiller
Wolfgang Hofmann
Peter Voidel
Volker Roland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19924206031 priority Critical patent/DE4206031C2/de
Publication of DE4206031A1 publication Critical patent/DE4206031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4206031C2 publication Critical patent/DE4206031C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/08Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously cup, pot or disc type, in which annular masses of yarn are formed by centrifugal action
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/18Formation of filaments, threads, or the like by means of rotating spinnerets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß zum selbsttätigen Anspinnen von Zentrifugenspindeln als Anspinnhilfe ein Injektor zu verwenden ist, der die Aufgabe hat, das vom Streckwerk kommende, bis zur Endfeinheit verzogene Fasermaterial am Streckwerksausgang (bis dahin in die Fadenabsaugung laufend) zu erfassen, Fasern zu einem Faden zu bündeln und über ein Fadenführerrohr bis in die Spinnzentrifuge zu fördern, wo dieses Fadenstück an die Innenwand angelegt wird und Drehung erhält.
Da das Fadenführerrohr zum Zwecke eines Wicklungsaufbaus nach vorgegebenen Bewegungsabläufen bewegt werden muß, entsteht zwischen Anspinnhilfe und Fadenführerrohr eine Koppelstelle, deren Gestalt ausschlaggebend für die Sicherheit des Anlegevorganges und der Vermeidung von Fadenbrüchen während des Spinnvorganges ist. Soll diese Koppelstelle vermieden werden, könnte das Fadenführerrohr wie in der DE 29 37 016 A1 gezeigt, teleskopartig ausgebildet werden, wobei der feststehende Teil mit der Anspinnhilfe verbunden ist und der bewegliche Teil die Fadenverlegung in der Spinnzentrifuge übernimmt.
Durch diese Schrift ist es außerdem bekannt, im Bereich hinter dem Streckwerksausgang ein Überwachungsorgan zu installieren, das den Faden abtastet.
Eine weitere selbsttätige Anspinnvorrichtung ist aus der DE-PS 714 470 bekannt. Hier wird der Faden am Streckwerksausgang durch einen Ansaugstutzen in das teleskopartige Fadenführerrohr gebracht. Die Drallerteilung im Fadenführerrohr erfolgt durch ein Strömungsmittel, wobei durch schraubenförmige Leitschaufeln eine Drallströmung erzeugt wird.
Dies bringt aber den Nachteil einer Durchmesservergrößerung des Fadenführerrohres mit sich. Ein weiterer Nachteil entsteht dadurch, daß kein freies Fadenstück für eine einfache optische Fadenüberwachung zur Verfügung steht.
Eine Fadenüberwachung ist nach jedem Anspinnvorgang durchzuführen, um bei Mißlingen weitere Anspinnvorgänge einzuleiten oder bei Fadenbruch während des Spinnvorganges die Materialzufuhr zum Streckwerk durch zum Beispiel eine Luntenstoppvorrichtung zu verhindern.
Weiterhin wird zum Beispiel in der CH-PS 360 326 ein teleskopartiges Fadenführerrohr mit Trichter am Streckwerk gezeigt, wobei der obere Fadenführerteil als Vordrall- Fadenführer mit mindestens einer inneren Verengung und drehbar ausgebildet ist. Der untere verschiebbar in den Spinntopf reichende Teil verlegt den Faden an der Spinnzentrifugeninnenwand. Um den Faden vom Streckwerk durch das Fadenführerrohr zu fördern, wird an dem Spinntopf ein Unterdruck erzeugt und das Fadenführerrohr über einen Gummibalg und Labyrinthdichtungen abgedichtet.
Gemäß der DD 23 675 verbleibt das vom Streckwerk kommende Fadenende nach Beendigung des Spinnvorgangs im Fadenführerrohr, wird mittels einer Trennvorrichtung von dem zu entnehmenden Spinnkuchen getrennt und als Fadenreserve für das Wiederanspinnen verwendet. Hier ist es natürlich notwendig, das Streckwerk geregelt mit stillzusetzen und beim Wiederanspinnen je nach Zentrifugendrehzahl mit hochzufahren.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei Zentrifugenspinnvorrichtungen verbesserte Voraussetzungen für das Anspinnen sowohl apparativ als auch verfahrensmäßig zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Vorrichtungsanspruches 1 sowie des Verfahrensanspruches 5 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche 2 bis 4.
Durch die feste Kopplung zwischen Fadenführerrohr und Anspinnhilfe ist es nicht erforderlich, das Fadenführerrohr teleskopartig auszubilden. Dadurch kann das Fadenführerrohr in seinem Durchmesser verkleinert werden. Bei einer Führung des Fadenführerrohrs durch die Zentrifugenachse kann diese damit auch im Durchmesser verkleinert werden, was einen verminderten Leistungsbedarf und eine erhöhte Lebensdauer der Zentrifugenlagerung erbringt.
Die feste Ankopplung zwischen Fadenführerrohr und Anspinnhilfe ergibt ein pneumatisch geschlossenes System, so daß mit der für die Verdrallung des Faserbändchens zugeführten Druckluft auch der Transport des verdrallten Faserbändchens zum Spinntopf erfolgen kann. Damit entfällt eine bei bekannten Einrichtungen erforderliche Einrichtung zur Erzeugung der Transportluft.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren schematisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Spinnzentrifuge mit Fadenführerrohr und Antriebsvorrichtung für das Fadenführerrohr.
Fig. 2 zeigt eine Einrichtung zur Justierung der Anspinnhilfe zum Faserbandaustritt am Streckwerk.
Nach Fig. 1 besitzt die Zentrifugenspinnvorrichtung 1 unter anderem ein Streckwerk 3, in dem Vorgarn 4 zu einem Faserbändchen 5 verstreckt wird. Über eine mit dem Fadenführerrohr 6 festgekuppelte, als Injektor ausgebildete Anspinnhilfe 9 gelangt das zum Faden 2 gedrehte Faserbändchen 5 in eine topfartige Spinnzentrifuge 7 und wird auf deren Innenwand 8 abgelegt.
In Fig. 1 ist eine beliebige Lage der Changierposition des mit der Anspinnhilfe 9 fest verbundenen Fadenführerrohres 6 gezeigt. Ein Maschinengestell 11 trägt den Elektroantrieb 12 der Spinnzentrifuge 7 und den beispielsweise hydraulischen Stellzylinder 13 für die Fadenführerbank 16. Eine Steuervorrichtung 14 ist für die gesamte Steuerung vorgesehen. Die Kolbenstange 15 des Stellzylinders 13 trägt die Fadenführerbank 16. An der Fadenführerbank 16 sind eine oder mehrere Anspinnhilfen 9 zum Beispiel von benachbarten Zentrifugenspinnvorrichtungen und die mit diesen fest verbundenen Fadenführerrohre 6 befestigt. Die Hohlwelle 17 des Elektroantriebes 12 ist mit der Spinnzentrifuge 7 verbunden, sie trägt auch das nicht dargestellte Lager für die Spinnzentrifuge 7.
Am Ausgang des Streckwerkes 3 befindet sich ein Überwachungsorgan 10, zum Beispiel ein Fadenwächter. Das Überwachungsorgan 10 übernimmt die Fadenkontrolle, wenn sich die Anspinnhilfe 9 auf Abstand zum Überwachungsorgan 10 befindet.
Wie aus Fig. 1 weiter ersichtlich, erfolgt die Luftzufuhr (19) zur pneumatischen Anspinnhilfe 9 im Bereich des Umkehrpunktes der Bewegung des Fadenführerrohrs 6, der dem Streckwerksausgang 20 benachbart ist.
In Fig. 2 ist gezeigt, wie das Überwachungsorgan 10 beispielsweise auszubilden ist, um die Justierung der Anspinnhilfe 9 zum Faserbändchen 5 am Streckwerksausgang 20 übernehmen zu können.
In der Umrandung der Steuervorrichtung 14 ist ein Diagramm von Fadenführerhüben über der Zeit t angegeben. Es ist ersichtlich, daß bei einem Anspinnvorgang zunächst mit sehr kleinen Hüben des Fadenführerrohres gearbeitet wird. Dabei bewegt sich die Anspinnhilfe 9 im Bereich des Streckwerksausganges 20. Meldet das Überwachungsorgan 10, daß ein Faden 2 vorhanden ist, so geht die Steuervorrichtung auf die betriebsmäßigen Hübe über, wie es aus dem weiteren Verlauf des Diagramms ersichtlich ist.
Nach Fig. 2 ist die Anspinnhilfe 9 mit Nuten 22, 23 versehen. Diese Nuten nehmen Führungen 24, 25 auf, die stationär im Bereich des Überwachungsorganes 10 angeordnet sind. Durch diese Ausbildung ist ein genaues Ausrichten der Einlaufdüse 18 auf den Streckwerksausgang 20 möglich.

Claims (5)

1. Zentrifugenspinnvorrichtung mit einer Spinnzentrifuge und einem Fadenführerrohr sowie mit einem Streckwerk, einem Überwachungsorgan für ein vom Streckwerk geliefertes Faserbändchen und einer dem Streckwerk nachgeordneten pneumatischen Anspinnhilfe, dadurch gekennzeichnet,
daß am Streckwerksausgang (20) stationär das das Faserbändchen (5) überwachende Überwachungsorgan (10) angeordnet ist und
daß die pneumatische Anspinnhilfe (9) fest mit dem Fadenführerrohr (6) gekoppelt ist, so daß sie die Relativbewegung zwischen Fadenführerrohr (6) und Spinnzentrifuge (7) zwangsläufig mit ausführt.
2. Zentrifugenspinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenführerrohr (6) durch das Lager der Spinnzentrifuge (7) hindurchgeführt ist.
3. Zentrifugenspinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anspinnhilfe (9) im Bereich des Streckwerksausgangs (20) zur Ausrichtung auf den Streckwerksausgang (20) mechanisch geführt ist.
4. Zentrifugenspinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzufuhr (19) zur pneumatischen Anspinnhilfe (9) im Bereich des Umkehrpunktes der Bewegung des Fadenführerrohres (9), der dem Streckwerksausgang (20) benachbart ist, erfolgt.
5. Zentrifugenspinnvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerungsvorrichtung (14) vorgesehen ist, die bewirkt, daß während des Anspinnvorganges mehrere Fadenführerrohranspinnhübe im Bereich des dem Streckwerksausgang (20) benachbarten Umkehrpunktes durchgeführt werden, die kleiner sind als die betriebsmäßigen Fadenführerrohrhübe während des Spinnens.
DE19924206031 1992-02-27 1992-02-27 Zentrifugenspinnvorrichtung zum Anspinnen einer Spinnzentrifuge Expired - Fee Related DE4206031C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924206031 DE4206031C2 (de) 1992-02-27 1992-02-27 Zentrifugenspinnvorrichtung zum Anspinnen einer Spinnzentrifuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924206031 DE4206031C2 (de) 1992-02-27 1992-02-27 Zentrifugenspinnvorrichtung zum Anspinnen einer Spinnzentrifuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4206031A1 DE4206031A1 (de) 1993-09-02
DE4206031C2 true DE4206031C2 (de) 2000-05-11

Family

ID=6452719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924206031 Expired - Fee Related DE4206031C2 (de) 1992-02-27 1992-02-27 Zentrifugenspinnvorrichtung zum Anspinnen einer Spinnzentrifuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4206031C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400999A1 (de) * 1994-01-14 1995-07-20 Koenig Reinhard Vorrichtung zum Beheben der Ausbildung einer Fadensehne und/oder eines Fadenbruches eines mittels einer Spinnzentrifuge gesponnenen Fadens und Verfahren hierzu
CH692667A5 (de) * 1995-06-01 2002-09-13 Schlafhorst & Co W Topfspinnmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb.
DE19520153B4 (de) * 1995-06-01 2006-06-08 Saurer Gmbh & Co. Kg Topfspinnmaschine
DE19938433A1 (de) 1999-08-13 2001-02-15 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Zentrifugenspinnen
CN110295404B (zh) * 2019-05-22 2021-08-10 武汉纺织大学 一种平面接收式离心纺自动生产设备及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE714470C (de) * 1936-05-19 1941-11-29 Eizaburu Negishi Topfspinnmaschine
CH360326A (de) * 1957-01-19 1962-02-15 Gardella Adriano Topfspinnmaschine mit selbsttätiger Fadenanspinnvorrichtung
DE2937016A1 (de) * 1979-09-13 1981-04-02 Reinhard Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe König Spinnverfahren und vorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE714470C (de) * 1936-05-19 1941-11-29 Eizaburu Negishi Topfspinnmaschine
CH360326A (de) * 1957-01-19 1962-02-15 Gardella Adriano Topfspinnmaschine mit selbsttätiger Fadenanspinnvorrichtung
DE2937016A1 (de) * 1979-09-13 1981-04-02 Reinhard Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe König Spinnverfahren und vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4206031A1 (de) 1993-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2329066B1 (de) Luftdüsenspinnaggregat mit spindelförmigem bauteil
EP2927354B1 (de) Luftspinnmaschine umfassend eine spinnstelle sowie verfahren zum betrieb einer luftspinnmaschine
DE102005035049A1 (de) Spinnvorrichtung zur Herstellung eines gesponnenen Fadens mittels eines umlaufenden Luftstroms
EP2388363B1 (de) Garnschleuse zur Abdichtung einer unter Überdruck stehenden Garnbehandlungskammer
DE2927616A1 (de) Verfahren zum beendigen des fadenaufwindens an ringspinn- oder ringzwirnmaschinen und ringspinn- oder ringzwirnmaschine
DE10139072A1 (de) Serviceaggregat zum Wiederanspinnen von Arbeitsstellen einer Offenend-Spinnmaschine
DE2753349A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines umwindegarnes
EP0498171B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines Fadens nach dem Zentrifugenspinnverfahren
DE4206031C2 (de) Zentrifugenspinnvorrichtung zum Anspinnen einer Spinnzentrifuge
EP0467159A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Ansetzen oder Anspinnen eines Fadens und Verfahren zum Reinigen einer Spinnmaschine
DE3828323A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufnehmen eines fadenendes einer spule beim anspinnen
DE2711163C2 (de) Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten und wenigstens einem verfahrbaren Wartungsgerät
DE4206030C2 (de) Zentrifugenspinnvorrichtung mit Mitteln zum Anspinnen
WO2020178779A1 (de) Verfahren zur herstellung von garn mit einer ringspinnmaschine und ringspinnmaschine
DE1785574B2 (de) Vorrichtung zum automatischen rueckspeisen eines fadenendes in die spinnturbine einer offen-end-spinnvorrichtung
DE3541220C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederanspinnen einer Spinnvorrichtung
DE10133152A1 (de) Rotorspinnmaschine
DE19650598A1 (de) Topfspinnvorrichtung
CH652994A5 (de) Verfahren und spulmaschine zum aufwickeln eines mit hoher geschwindigkeit kontinuierlich angelieferten fadens auf eine spule.
DE3932666C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Spinnmaschine, insbesondere Ringspinnmaschine, sowie Bedienroboter zur Durchführung des Verfahrens
DE102005045876A1 (de) Unterriemchenführung für ein Doppelriemchenstreckwerk
DE19629787A1 (de) Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine
DE2043935C3 (de) OE-Rotorspinnmaschine
DE2713624A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen einfaedeln eines fadens in einen spinn- oder zwirnlaeufer
DE102005040940A1 (de) Trichterspinnvorrichtung mit Trichter und Abschirmelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee