DE4205688A1 - Vorrichtung zur ueberpruefung der dichtigkeit eines muffenkoerpers bei kabelnetzen o. dgl. unter aufbringung eines inneren ueberdruckes - Google Patents

Vorrichtung zur ueberpruefung der dichtigkeit eines muffenkoerpers bei kabelnetzen o. dgl. unter aufbringung eines inneren ueberdruckes

Info

Publication number
DE4205688A1
DE4205688A1 DE19924205688 DE4205688A DE4205688A1 DE 4205688 A1 DE4205688 A1 DE 4205688A1 DE 19924205688 DE19924205688 DE 19924205688 DE 4205688 A DE4205688 A DE 4205688A DE 4205688 A1 DE4205688 A1 DE 4205688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
gas
display device
gas cartridge
applying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924205688
Other languages
English (en)
Other versions
DE4205688C2 (de
Inventor
Guenter Hill
Dieter Fremgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Rose GmbH and Co KG
Original Assignee
Walter Rose GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Rose GmbH and Co KG filed Critical Walter Rose GmbH and Co KG
Priority to DE19924205688 priority Critical patent/DE4205688C2/de
Priority to PCT/GB1993/000387 priority patent/WO1993017478A1/en
Publication of DE4205688A1 publication Critical patent/DE4205688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4205688C2 publication Critical patent/DE4205688C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/20Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil
    • H02G15/28Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil structurally associated with devices for indicating the presence or location of non-electric faults
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/08Means for indicating or recording, e.g. for remote indication
    • G01L19/12Alarms or signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2838Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for cables
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/14Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for joining or terminating cables

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zur Überprü­ fung der Dichtigkeit eines Muffenkörpers bei Kabelnetzen od. dgl. unter Aufbringung eines inneren Überdruckes.
Um die Dichtigkeit von Kabelnetzen zu überprüfen, aufrechtzu­ erhalten und/oder um auch das Eindringen von Feuchtigkeit von außen zu verhindern, wird der Innenraum der Kabelnetze einem Überdruck unterworfen. Dabei ist es bekannt, wenig­ stens zu Prüfzwecken Preßluftnippel zum Anschluß einer Preß­ luftquelle an einer Stelle und Anschlußeinrichtungen zur An­ zeige des herrschendes Druckes an anderer Stelle des Kabel­ netzes vorzusehen. Eine solche Einrichtung kann zwar zur Un­ terdrucksetzung und Drucküberprüfung herangezogen werden, ei­ ne dauernde Überwachung des Innendruckes ist wegen des damit verbundenen sehr großen Aufwandes nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der dauerhaft das Anliegen eines inneren Überdruckes ange­ zeigt werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Einrich­ tung am Muffenkörper zur Flutung des Muffeninnenraumes mit einem Gas sowie einer Anzeigeeinrichtung zur Anzeige des in­ dividuell jeweils im Inneren herrschenden Überdruckes ge­ löst.
Mit der Erfindung ist es möglich, mit vergleichsweise einfa­ chen Mitteln dem Benutzer den jeweiligen Dichtigkeitszustand der Muffe bzw. des Kabelnetzes in der Umgebung der Muffe an­ zuzeigen.
Die Druckanzeigeeinrichtung kann in unterschiedlicher Weise erfindungsgemäß ausgestaltet sein. So beispielsweise als ein in der Muffenwand vorgesehener, federbeaufschlagter Anzeige­ kolben, der ggf. in einer Klarsichthülse geführt ist, oder aber als eine Balgenmembran, deren Wölbung zum Muffenäußeren hin als Maß für den innen herrschenden Druck herangezogen werden kann.
Zweckmäßig ist im Bereich der Anzeigeeinrichtung ein Rück­ schlagventilnippel zum Anschluß einer Druckluft- oder Überwa­ chungsgasquelle vorgesehen, wobei, wie eingangs bereits aus­ geführt, Druckaufbringungsnippel für sich gesehen bekannt sind.
Je nach äußeren Bedingungen bzw. je nach Einsatzzweck oder Einsatzsituation kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß im Inneren der Muffe eine Gaspatrone, wie beispielsweise ei­ ne CO2-Patrone, vorgesehen ist, die nach Schließen der Muffe von außen betätigbar ist. Eine solche Einrichtung bietet sich insbesondere dann an, wenn nicht sichergestellt werden kann, daß bei Fertigstellung des Kabelnetzes in ausrei­ chender Weise Gasquellen zur Verfügung stehen. Hier kann es zweckmäßig sein, jeden Muffenkörper mit einem individuellen Gasreservoir auszurüsten.
Die Auslösung der Gaspatrone kann dabei beispielsweise durch einen von außen betätigbaren Stößel vorgenommen werden, es kann aber auch möglich sein, die Gaspatrone im Inneren der Muffe derart anzuordnen, daß beim endgültigen Schließen der Muffe ein Stößel die Gaspatrone aktiviert, wie dies die Er­ findung ebenfalls vorsieht.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung er­ geben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie an­ hand der Zeichnung. Diese zeigt in
Fig. 1 eine vereinfachte räumliche Darstellung der Stirnsei­ te einer Muffe mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt etwa nach Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Muffenwand mit einem anderen Ausführungsbeispiel einer Anzeigeeinrichtung,
Fig. 4 einen Schnitt durch einen Teil einer Muffe mit Gasre­ servoir im Bereich der Trennfugenebene von Muffen­ hälften sowie in
Fig. 5 eine andere Unterbringungsart eines Gasreservoirs im Inneren einer Muffe.
Eine Muffe 1, die im dargestellten Beispiel vereinfacht wie­ dergegeben in ein Kabel 2 einläuft, ist mit einer Stirnseite 3 ausgerüstet, in der sich die erfindungsgemäße Überprüfungs­ vorrichtung befindet.
Diese Vorrichtung besteht nach dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 aus einem Anschlußnippel 4 für eine Druckluft- oder Gasquelle 5, über die das Innere der Muffe 1 z. B. mit CO2 gefüllt werden kann. Die Anzeigeeinrichtung, allgemein mit 6 bezeichnet, besteht hier aus einem von einer Feder 7 beaufschlagten Anzeigekolben 8, der aufgrund des sich erhöhenden Innendruckes aus der in Fig. 2 in durchgezogenen Linien dargestellten Stellung in die in strichpunktierten Li­ nien dargestellte Stellung bewegbar ist, wobei beispielswei­ se die Innenwand 9 der Verschiebeausnehmung 10 mit Markierun­ gen versehen sein kann, die Rückschlüsse auf den herrschen­ den Innendruck zulassen.
In Fig. 3 ist ein abgewandeltes Beispiel einer Anzeigeein­ richtung 6′ dargestellt. Hier wird nicht ein Kolben 8 ver­ schoben, sondern eine Membran 11, die ebenfalls mittels ei­ ner Feder 7a in die drucklose Ausgangsstellung zurückbeweg­ bar ist.
In Fig. 4 ist die Möglichkeit dargestellt, ein Gasreservoir, z. B. eine Gaspatrone 12, im Inneren einer Muffe 1a vorzuse­ hen. In der Trennfugenebene ist dabei nach der Lösung gemäß Fig. 4 der Gasflasche 12 gegenüberliegend ein Druckstößel 13 vorgesehen, der beim Schließen der Muffe den Verschluß der Gasflasche 12 derart perforieren kann, daß das in der Gasfla­ sche 12 befindliche Gas in das Innere der Muffe 1a ausströ­ men kann.
In Fig. 5 ist eine andere Möglichkeit dargestellt, den Ver­ schluß 14a einer Gasflasche 12a zu öffnen. Hier ist ein von außen betätigbarer Druckstößel 13a vorgesehen. Der Stößel 13a kann auch etwa über einen Kniehebel od. dgl. in der Betä­ tigung in anderer Art zur Muffenwand gelagert sein.
Natürlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele der Er­ findung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So kann insbesondere der Druck­ nippel 4 mit der Anzeigeeinrichtung 6 bzw. 6′ werkseitig als vorgefertigtes Element gestaltet sein, das in die Wand 3 ei­ ner Muffe 1 integrierbar ist, etwa in Form eines Blind-Kabel­ einganges, diese Einrichtung kann aber auch integraler Be­ standteil einer Muffenwand sein. Nicht dargestellt ist auch die Möglichkeit, etwa den Kolben 8 bzw. die Membran 11 mit elektrischen Schaltkontakten oder Näherungsschaltern zu ver­ sehen, die bei Druckabfall in einer vorbestimmbaren Stel­ lung, z. B. einen elektrischen Schaltimpuls abgeben, um über Überwachungsleitungen dem Betreiber eines solchen Netzes den Druckverlust insgesamt oder individuell mit Kenntlichmachung der entsprechenden Stelle anzuzeigen.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Überprüfung der Dichtigkeit eines Muffenkör­ pers bei Kabelnetzen od. dgl. unter Aufbringung eines inne­ ren Überdruckes, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (4) am Muffenkörper (1) zur Flutung des Muf­ feninnenraumes mit einem Gas sowie einer Anzeigeeinrichtung (6) zur Anzeige des individuell jeweils im Inneren herrschen­ den Überdruckes.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Anzeigeeinrichtung (6) ein an einer Muffenwand (3) geführter, federbeaufschlagter Anzeigekolben (8) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeigekolben (8) in einer Klarsichthülse geführt ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Anzeigeeinrichtung (6′) eine ggf. in einer Klarsicht­ hülse geführte Balgenmembran (11) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Anzeigeeinrichtung (6) zur Aufbringung ei­ nes Innendruckes ein Rückschlagventilnippel (4) zum Anschluß einer Druckluft- oder Gasquelle (5) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Muffe (1) eine Gaspatrone (12), wie bei­ spielsweise eine CO2-Patrone, vorgesehen ist, die nach Schließen der Muffe von außen betätigbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Auslösung der Gaspatrone (12a) ein von außen betätig­ barer Stößel (13a) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaspatrone (12) und der zugeordnete Betätigungsstö­ ßel (13) im Inneren der Muffe (1a) im Bereich der Trennfugen­ ebene derart angeordnet ist, daß beim endgültigen Schließen der Muffe (1a) der Stößel (13) die Gaspatrone aktiviert.
DE19924205688 1992-02-25 1992-02-25 Vorrichtung zur Überprüfung der Dichtigkeit eines Muffenkörpers bei Kabelnetzen unter Aufbringung eines inneren Überdruckes Expired - Fee Related DE4205688C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205688 DE4205688C2 (de) 1992-02-25 1992-02-25 Vorrichtung zur Überprüfung der Dichtigkeit eines Muffenkörpers bei Kabelnetzen unter Aufbringung eines inneren Überdruckes
PCT/GB1993/000387 WO1993017478A1 (en) 1992-02-25 1993-02-25 An arrangement for verifying the impermeability of a sleeve body in cable networks or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205688 DE4205688C2 (de) 1992-02-25 1992-02-25 Vorrichtung zur Überprüfung der Dichtigkeit eines Muffenkörpers bei Kabelnetzen unter Aufbringung eines inneren Überdruckes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4205688A1 true DE4205688A1 (de) 1993-08-26
DE4205688C2 DE4205688C2 (de) 1994-01-20

Family

ID=6452497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924205688 Expired - Fee Related DE4205688C2 (de) 1992-02-25 1992-02-25 Vorrichtung zur Überprüfung der Dichtigkeit eines Muffenkörpers bei Kabelnetzen unter Aufbringung eines inneren Überdruckes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4205688C2 (de)
WO (1) WO1993017478A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356039A1 (de) * 2003-12-01 2005-06-30 Alcatel Einblasvorrichtung zur Überprüfung einer Kabelmuffe auf Dichtigkeit, eine Einblasvorrichtung aufweisende Kabelmuffe sowie Verfahren zur Überprüfung von Kabelmuffen auf deren Dichtigkeit
DE102008009538A1 (de) * 2008-02-16 2009-08-27 Ibak Helmut Hunger Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Dichtheitsprüfung einer Abdichteinheit eines Dichtpackers und Dichtpacker
DE202010010915U1 (de) * 2010-07-31 2011-11-25 F.E. Schulte Strathaus GmbH & Co. KG Fördertechnik Dichtungssysteme Dichtigkeitsprüfvorrichtung
DE202016104484U1 (de) * 2016-08-15 2017-11-17 Innomatec Mess- Und Schnellanschluss-Systeme Gmbh Vorrichtung zum Prüfen der Dichtheit von Kabelverbindungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226183B (de) * 1961-09-29 1966-10-06 Siemens Ag Einrichtung zur UEberwachung von druckgas-geschuetzten Fernmeldekabeln
DE2245577B1 (de) * 1972-09-16 1973-08-23 Stadt Dusseldorf, vertreten durch den Oberstadtdirektor, 4000 Dusseldorf Leckmengen-messgeraet fuer geschlossene raeume
DE2238299A1 (de) * 1972-08-03 1974-02-14 Krone Gmbh Einrichtung zur druckspeisung von zubehoerteilen von kabelgarnituren sowie zur ueberwachung von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1364361A (fr) * 1962-07-24 1964-06-19 Power Aux Ies Ltd Tube ou conduit flexible servant à l'acheminement d'un fluide sous pression
GB1101493A (en) * 1965-02-23 1968-01-31 Midwesco Enterprise Inc Conduit system comprising a conduit section and method of detecting leaks in a conduit section
US3786671A (en) * 1972-02-03 1974-01-22 J Caron Vehicle vacuum chamber leak testing device
ES223470Y (es) * 1976-09-24 1977-07-16 Una caja para empalmes a presion de cables conductores.
US4736071A (en) * 1986-03-17 1988-04-05 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Encapsulation system with pressurization means
GB9111110D0 (en) * 1991-05-23 1991-07-17 Raychem Sa Nv Support member

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226183B (de) * 1961-09-29 1966-10-06 Siemens Ag Einrichtung zur UEberwachung von druckgas-geschuetzten Fernmeldekabeln
DE2238299A1 (de) * 1972-08-03 1974-02-14 Krone Gmbh Einrichtung zur druckspeisung von zubehoerteilen von kabelgarnituren sowie zur ueberwachung von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln
DE2245577B1 (de) * 1972-09-16 1973-08-23 Stadt Dusseldorf, vertreten durch den Oberstadtdirektor, 4000 Dusseldorf Leckmengen-messgeraet fuer geschlossene raeume

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356039A1 (de) * 2003-12-01 2005-06-30 Alcatel Einblasvorrichtung zur Überprüfung einer Kabelmuffe auf Dichtigkeit, eine Einblasvorrichtung aufweisende Kabelmuffe sowie Verfahren zur Überprüfung von Kabelmuffen auf deren Dichtigkeit
DE102008009538A1 (de) * 2008-02-16 2009-08-27 Ibak Helmut Hunger Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Dichtheitsprüfung einer Abdichteinheit eines Dichtpackers und Dichtpacker
DE202010010915U1 (de) * 2010-07-31 2011-11-25 F.E. Schulte Strathaus GmbH & Co. KG Fördertechnik Dichtungssysteme Dichtigkeitsprüfvorrichtung
DE202016104484U1 (de) * 2016-08-15 2017-11-17 Innomatec Mess- Und Schnellanschluss-Systeme Gmbh Vorrichtung zum Prüfen der Dichtheit von Kabelverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4205688C2 (de) 1994-01-20
WO1993017478A1 (en) 1993-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1830965B1 (de) Vorrichtung zum dosierten ausbringen eines mediums
DE2308838B2 (de) Be- und Entlüftungssystem für die Federkammer eines Tandem-Federspeicherund Betriebszylinders
DE19502929A1 (de) Auslöseadapter für Druckgaspatrone
DE1101964B (de) Hydraulischer Kolbenantrieb mit Teleskopkolben
DE4205688A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung der dichtigkeit eines muffenkoerpers bei kabelnetzen o. dgl. unter aufbringung eines inneren ueberdruckes
DE102016118576B4 (de) Schaltventileinheit für eine Luftfedereinheit einer Luftfederanlage
DE2718942B2 (de) Auslösesicherung an einem Druckluftnagler
DE2537792A1 (de) Blindnietgeraet
DE4120188C1 (de)
DE2530172C2 (de) Pneumatische Türbetätigungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE2537793C2 (de) Blindnietgerät
DE2538505C2 (de) Sperrventil für Federspeicherbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
AT222692B (de) Ausblasventil für Steuereinrichtungen bei Druckluftbremsen
DE3613686C2 (de)
DE1780474C3 (de) Druckhift-Bremssystem für Fahrzeuge
DE847919C (de) Ausloesevorrichtung fuer indirekt wirkende Druckluftbremsen
DE1655960C3 (de) Druckluft-Bremssystem für Fahrzeuge
DE2042740A1 (de) Bremssystem fur Fahrzeuge
DE19827561A1 (de) Sicherheitsbehälter mit einer Sprüheinrichtung
DE3926847C2 (de)
DE1072120B (de) Schmiervorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT233660B (de) Druckgasschalter mit Doppeldüse
DE543855C (de) Feuerloescheinrichtung
DE505373C (de) Selbsttaetiges UEberwachungsventil
DE3629594A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer eine schiebetuer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee