DE4204191C2 - Dreirad - Google Patents

Dreirad

Info

Publication number
DE4204191C2
DE4204191C2 DE19924204191 DE4204191A DE4204191C2 DE 4204191 C2 DE4204191 C2 DE 4204191C2 DE 19924204191 DE19924204191 DE 19924204191 DE 4204191 A DE4204191 A DE 4204191A DE 4204191 C2 DE4204191 C2 DE 4204191C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
main frame
articulated
center
wishbones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924204191
Other languages
English (en)
Other versions
DE4204191A1 (de
Inventor
Wilfried Dipl Ing Schaudienst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924204191 priority Critical patent/DE4204191C2/de
Publication of DE4204191A1 publication Critical patent/DE4204191A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4204191C2 publication Critical patent/DE4204191C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles
    • B62K5/06Frames for tricycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Dreirad der im Ober­ begriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art. Ein solches Dreirad ist bekannt aus der US 4887829. Die Gestaltung dieses Dreirades führt bei Neigung des Fahr­ zeuges zu einer Parallelführung der Räder. Aufgrund dieser Tatsache entsteht beim Neigen keine Gegenkraft, die ein Gleichgewicht der Kräfte schafft, so daß sich das Fahrzeug unkontrolliert bis zu einer Endlage bewegt. Dem versucht man, durch den Einbau von Federn zu begeg­ nen. Die Fahrbarkeit des Fahrzeuges über Federn zu er­ reichen, hat zwei wesentliche Nachteile. Einerseits ist es schwierig, Federweg und Federkraft geeignet abzustim­ men, andererseits tritt ein ungewohntes Fahrverhalten auf, da zusätzlich die Federkraft ausbalanciert werden muß.
Zu einer theoretisch nicht parallelen Neigung der Räder führt das Dreirad, das aus der US 3799565 bekannt ist. Dabei sind die Radträger bzw. Rahmen der Hinterräder über obere Querlenker und eine sich darunter quer er­ streckende zweiarmige Blattfeder am Hauptrahmen ange­ lenkt. Der Nachteil dieses Gliedergetriebes besteht darin, daß nur eine geringe Verschiebung der Räder auf dem Erdboden erfolgt.
Ziel der Erfindung ist es, ein seitenneigbares Dreirad der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß es für die Fahrbarkeit keine Federn benötigt und damit im Fahr­ verhalten einem Zweirad ähnlich ist.
Dies wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 er­ reicht.
Durch die Erfindung erfolgt keine Parallel­ führung der Räder, sondern es wird bei Neigung des Fahr­ zeuges die Spurbreite verringert. Das Verringern der Spurbreite führt am Erdboden zu Seitenkräften, die der Neigung entgegenwirken und das Gleichgewicht der Kräfte herstellen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Patentansprüchen 2 und 3.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert.
Das räumlich dargestellte Dreirad weist einen Haupt­ rahmen 10 auf, der im vorderen Teil das lenkbare Vorderrad 29 und den Sitz 32 des Fahrers aufnimmt. Die beiden Hinterräder 31, 30 werden jeweils von einem einfachen Rahmen 11, 12 aufgenommen und über Quer­ lenker 5, 6, 28, 21 mit dem Hauptrahmen 10 verbunden. Die Querlenker 5, 28 sind am linken Rahmen 11 in den Gelenken 17, 17a und am Hauptrahmen 10 in den Gelenken 9, 1 gelagert. Die Querlenker 6, 21 sind am rechten Rahmen 12 in den Gelenken 13, 19 und am Hauptrahmen 10 in den Gelenken 14, 20 gelagert. Außerdem werden die Rahmen 11, 12 mit einem höher als die Querlenker 5, 28, 6, 21 gelegenen Gelenk 27, 26 versehen. Ein mittig am Hauptrahmen 10 im Gelenk 23 gelagerter zweiarmiger Lenker 22 ist mit seinen Enden 24, 25 an den Gelenken 27, 26 der Rahmen 11, 12 angelenkt. Dieser Lenker 22 überträgt die vom Hauptrahmen 10 ausgehende Neigung auf die Rahmen 11, 12 der Hinterräder.
Eine beispielsweise vom Hauptrahmen 10 eingeleitete Neigung nach links senkt die linken Gelenke 1 und 9 des Hauptrahmens 10 ab und hebt die Gelenke 17a und 17 am Rahmen 11 des linken Hinterrades 31 an. Auf der rechten Seite läuft der Vorgang entgegengesetzt ab. Aufgrund der Bewegung der Querlenker 5, 28 und 6, 21 verkürzt sich der Mittenabstand der Räder 30 und 31. Da der Abstand der Räder 30 und 31 im Bereich des zweiarmigen Lenkers konstant bleibt, verringert sich die Spurbreite.
Damit die Querlenker 5, 28 der linken Seite und die Querlenker 6, 21 der rechten Seite untereinander die gleiche Bewegung ausführen, werden sie mit einem verdrehsteifen Element 8, 7 starr verbunden.
Eine zusätzliche Einflußnahme auf das System erfolgt durch die Verlängerung der Querlenker 5, 28, 6, 21 zur Mitte hin bis zu den Federanlenkpunkten 16, 2, 15, 4 und das Befestigen der Zugfedern 18, 3 in den sich gegenüber­ liegenden Federanlenkpunkten 2, 4; 16, 15.

Claims (3)

1. Dreirad mit einem ein lenkbares Vorderrad (29) und einen Fahrersitz (32) aufnehmenden Hauptrahmen (10) und zwei seitlichen, jeweils ein Hinterrad (30 bzw. 31) aufnehmenden Rahmen (11 und 12), wobei am Hauptrahmen (10) beidseits seiner Mitte jeweils mindestens ein Querlenker (5 bzw. 6; 28 bzw. 21) mit einem ersten Gelenk (9 bzw. 14; 1 bzw. 20) angelenkt ist, welcher über ein zweites Gelenk (17 bzw. 13; 17a bzw. 19) am jeweils zugeordneten Rahmen (11 bzw. 12) angelenkt ist , wobei am Hauptrahmen (10) in dessen Mitte und oberhalb der Querlenker (5 und 6; 28 und 21) ein sich quer erstreckender zweiarmiger Lenker (22) mittig angelenkt ist (mittleres Gelenk 23), und wobei an den Rahmen (11 und 12) oberhalb der zweiten Gelenke (17 und 13; 17a und 19) jeweils ein drittes Gelenk (27 bzw. 26) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (24 bzw. 25) des zweiarmigen Lenkers (22) an den dritten Gelenken (27 und 26) der Rahmen (11 und 12) angelenkt sind.
2. Dreirad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung mehrerer Querlenker (5, 28; 6, 21) pro Seite die Querlenker (5 und 28; 6 und 21) jeder Seite über ein verdrehsteifes Element (8; 7) untereinander starr verbunden sind.
3. Dreirad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querlenker (5, 6, 21, 28) zur Mitte des Hauptrahmens (10) hin jeweils eine Verlängerung bis zu einem Federanlenkpunkt (16 bzw. 15 bzw. 4 bzw. 2) aufweisen, wobei die Federanlenkpunkte (16 und 15; 2 und 4) der jeweils gegenüberliegenden Querlenker (5 und 6; 28 und 21) mittels einer Zugfeder (18; 3) verbunden sind.
DE19924204191 1992-02-10 1992-02-10 Dreirad Expired - Fee Related DE4204191C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924204191 DE4204191C2 (de) 1992-02-10 1992-02-10 Dreirad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924204191 DE4204191C2 (de) 1992-02-10 1992-02-10 Dreirad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4204191A1 DE4204191A1 (de) 1992-07-23
DE4204191C2 true DE4204191C2 (de) 1995-08-03

Family

ID=6451557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924204191 Expired - Fee Related DE4204191C2 (de) 1992-02-10 1992-02-10 Dreirad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4204191C2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3572456A (en) * 1969-01-09 1971-03-30 Arthur D Healy Bankable tricycle type vehicle
US3799565A (en) * 1972-05-23 1974-03-26 W Burtis Recreation vehicle
JPS5532806B2 (de) * 1972-08-31 1980-08-27
US4887829A (en) * 1987-04-07 1989-12-19 Prince Curtis L Rear wheel suspension system for a tricycle vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE4204191A1 (de) 1992-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010716T2 (de) Vierrädriges fahrzeug
DE60118903T2 (de) Blattfedereinrichtung mit ganzem blatt-blatt-federbauelement und halbem blatt-blatt-federbauelement
EP0316711B1 (de) Unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3707162A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer fahrzeuge
EP0324913B1 (de) Vorderachse
EP0932546A1 (de) Zweirädriges fahrzeug, insbesondere fahrrad
DE3048864A1 (de) "achse, insbesondere hinterachse fuer personenkraftwagen, mit unabhaengig von einander gefuehrten raedern"
DE3941083A1 (de) Radaufhaengung fuer lenkbare hinterraeder von kraftfahrzeugen
DE10036396B4 (de) Fahrschemel-Modul für ein Kraftfahrzeug
DE4107303C2 (de) Luftgefederte, lenkbare Räder tragende Achse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Niederflurbus
DE4204191C2 (de) Dreirad
DE4030819C2 (de) Hinterradaufhängung für ein vierradgelenktes Fahrzeug
DE4334369C2 (de) Achsaufhängung für Nutzfahrzeuge
DE19716596C2 (de) Sitzteil für einen Kraftfahrzeugsitz
DE19959795C2 (de) Rahmen-Federungssystem für Fahrräder
DE4012329C2 (de) Radaufhängung
AT501922B1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere lastkraftwagen, mit spezieller aufhängung und lenkung zweier benachbarter vorderachsen
DE3634090A1 (de) Hinterachse fuer kraftfahrzeuge
DE10041200A1 (de) Federbein mit Sturzausgleich
CH666660A5 (de) Vorrichtung zur beeinflussung der wankfederung von fahrzeugen.
DE209994C (de)
DE102016214694A1 (de) Mehrspuriges Fahrrad, insbesondere Lastenrad, mit verstellbarer Neigecharakteristik
DE4107306C1 (de)
DE10253060B4 (de) Doppelachse
DE102010007746A1 (de) Schlitten

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee