DE420415C - Anlage zum Klaeren von Lack und anderen schaeumenden Fluessigkeiten in ununterbrochenen Betriebe - Google Patents

Anlage zum Klaeren von Lack und anderen schaeumenden Fluessigkeiten in ununterbrochenen Betriebe

Info

Publication number
DE420415C
DE420415C DEK88854D DEK0088854D DE420415C DE 420415 C DE420415 C DE 420415C DE K88854 D DEK88854 D DE K88854D DE K0088854 D DEK0088854 D DE K0088854D DE 420415 C DE420415 C DE 420415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clarifying
paint
plant
foaming liquids
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK88854D
Other languages
English (en)
Inventor
August Schmuecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK88854D priority Critical patent/DE420415C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420415C publication Critical patent/DE420415C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Anlage zum Klären von Lack und anderen schäumenden Flüssigkeiten im ununterbrochenen Betriebe. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Anlage zurrt Klären von Lack und anderen schäumenden Flüssigkeiten, die eine Vor- und Nachreinigung der Flüssigkeit im ununterbrochenen Betriebe gestattet.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbei.-spiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
  • Die zu klärende Flüssigkeit tritt zunächst durch ein Zulaufrohr a1 in eine Vorreinigungsschleuder A, von wo sie in einen Schaumabscheider B, ein verhältnismäßig kleines Gefäß, fließt. Durch einen in dessen Boden angeordneten Auslaßstutzen b1 fließt die Flüssigkeit in eine zweite Schleuder, die Klärungsschleuder C, und von dort in ein Gefäß 1?. Der Schaumabscheider B ist seinem Zweck entsprechend so ausgebildet, daß die Flüssigkeit durch ihn fortlaufend hindurchfließen kann, ohne daß aus dem Auslaßstutzen b1 Schaum in nennenswerter Menge austreten kann; er ist also zweckmäßig mit einer siebartig ausgebildeten Zwischenwand versehen, die den Schaum zurückhält. Die Vorreinigungsschleuder A, der Schaumabscheider B und die Klärungsschleuder C sind so zueinander angeordnet, daß die zu klärende Flüssigkeit sie im natürlichen Gefälle nacheinander durchfließen kann. Durch die Einschaltung eines Schaumabscheiders zwischen der Vorreinigungs- und der Klärungsschleuder wird es in Verbindung mit einer solchen Anordnung der einzelnen Teile zueinander, daß die zu klärende Flüssigkeit sie im natürlichen Gefälle nacheinander durchfließen kann, ermöglicht, ,einen ununterbrochenen Betrieb durchzuführen und damit die Zeit, die zum Klären nötig ist, gegenüber bekannten Anlagen auf etwa die Hälfte zu verkürzen. Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Anordnung einer Vorreinigungsschleuder, eines Schaumabscheiders und einer Klärungsschleuder in gleicher Höhe einen ununterbrochenen Betrieb nicht gestatten würde. Denn in diesem Falle müßte die Flüssigkeit aus dem Schaumabscheider nach der Klärungsschleuder hochgepumpt werden, wodurch neue Schaumbildung entstände, die das Klären überaus ungünstig beeinflussen würde. Die Wirkung des Schaumabscheiders würde also so gut wie aufgehoben. Außerdem würde beim Hochpumpen die Flüssigkeit kühler werden, was z. B. bei Lack, der in heißem Zustande geschleudert werden muß, das Klären gleichfalls stark beeinträchtigen würde.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anlage zum Klären von Lack und anderen schäumenden Flüssigkeiten im ununterbrochenen Betriebe, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorreinigungsschleuder (A), ein Schaumabscheider (B) und eine Klärungsschleuder (C) so zueinander angeordnet sind, daß die zu klärende Flüssigkeit sie im natürlichen Gefälle nacheinander durchfließen kann.
DEK88854D 1924-03-13 1924-03-13 Anlage zum Klaeren von Lack und anderen schaeumenden Fluessigkeiten in ununterbrochenen Betriebe Expired DE420415C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK88854D DE420415C (de) 1924-03-13 1924-03-13 Anlage zum Klaeren von Lack und anderen schaeumenden Fluessigkeiten in ununterbrochenen Betriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK88854D DE420415C (de) 1924-03-13 1924-03-13 Anlage zum Klaeren von Lack und anderen schaeumenden Fluessigkeiten in ununterbrochenen Betriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420415C true DE420415C (de) 1925-10-20

Family

ID=7236355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK88854D Expired DE420415C (de) 1924-03-13 1924-03-13 Anlage zum Klaeren von Lack und anderen schaeumenden Fluessigkeiten in ununterbrochenen Betriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420415C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE420415C (de) Anlage zum Klaeren von Lack und anderen schaeumenden Fluessigkeiten in ununterbrochenen Betriebe
DE1266267B (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen oeliger Ablagerungen von den Innenflaechen von Behaelterwandungen durch Waschen der Wandungen mit einer Reinigungsfluessigkeit
DE551510C (de) Behaelter zum Trennen von Fluessigkeiten
DE2064704B2 (de) Zentrifuge zur reinigung eines betriebsmittels einer kolbenbrennkraftmaschine
DE397566C (de) Vorrichtung zum Anwaermen und Reinigen des Betriebsstoffes von Kraftwagenmotoren
DE694967C (de) Vorrichtung zum Verfluessigen von Pech
DE504994C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit einem in waagerechter Richtung sich gleichfoermig erweiternden Einlaufstutzen
DE732494C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Luft auf nassem Wege
DE200322C (de)
DE529858C (de) Doppelwandiger Filterzylinder fuer Schleudermaschinen
DE710377C (de) Vorrichtung zur Feinfilterung von Schmieroel
DE678318C (de) Fluessigkeitsabfuehrvorrichtung bei einer Trennschleuder
DE871294C (de) Fluessigkeitsabscheider mit spiralfoermigen Leitflaechen fuer Verdampfer
DE466988C (de) Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol o. dgl. und Wasser bestehenden Fluessigkeitsgemischen
DE2631394C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtrieren hochviskoser Flüssigkeiten, z.B. Gelatine
AT165093B (de) Kalksättiger für die Wasserreinigung
DE571160C (de) Zwischen Niederdruck- und Hochdruckkessel von Zweidrucklokomotiven eingeschaltete Vorrichtung zum Abscheiden der Kesselsteinbildner aus dem Speisewasser
DE534714C (de) Reinigungs- und Heizvorrichtung fuer die Abdichtungsfluessigkeit wasserloser Gasbehaelter
DE521839C (de) Vorrichtung zum Regenerieren von Basenaustauschern im Wasserenthaertungsapparat
DE882543C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fluessigkeiten aus Daempfen und Gasen durch Fliehkraftwirkung
DE673311C (de) Verfahren zur Klaerung von Abfallwaessern der Fischindustrie
DE277053C (de)
AT141328B (de) Verfahren und Schleuder zum Ausscheiden von Verunreinigungen aus Öl od. dgl.
DE497906C (de) OElablassvorrichtung und OElbehaelter fuer Filter zur Luft- und Gasreinigung mit drehbarem, aus Filterelementen zusammengesetztem Umlaufband
CH318800A (de) Verfahren zum Klären von Wein, Bier oder ähnlichen Flüssigkeiten mittels Zentrifugen und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens