DE4203201A1 - Neue amidinderivate, ihre herstellung und verwendung - Google Patents
Neue amidinderivate, ihre herstellung und verwendungInfo
- Publication number
- DE4203201A1 DE4203201A1 DE4203201A DE4203201A DE4203201A1 DE 4203201 A1 DE4203201 A1 DE 4203201A1 DE 4203201 A DE4203201 A DE 4203201A DE 4203201 A DE4203201 A DE 4203201A DE 4203201 A1 DE4203201 A1 DE 4203201A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkyl
- halogen
- formula
- acyl
- above meaning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/78—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C257/00—Compounds containing carboxyl groups, the doubly-bound oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a doubly-bound nitrogen atom, this nitrogen atom not being further bound to an oxygen atom, e.g. imino-ethers, amidines
- C07C257/10—Compounds containing carboxyl groups, the doubly-bound oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a doubly-bound nitrogen atom, this nitrogen atom not being further bound to an oxygen atom, e.g. imino-ethers, amidines with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. amidines
- C07C257/18—Compounds containing carboxyl groups, the doubly-bound oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a doubly-bound nitrogen atom, this nitrogen atom not being further bound to an oxygen atom, e.g. imino-ethers, amidines with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. amidines having carbon atoms of amidino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C317/00—Sulfones; Sulfoxides
- C07C317/16—Sulfones; Sulfoxides having sulfone or sulfoxide groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
- C07C317/18—Sulfones; Sulfoxides having sulfone or sulfoxide groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton with sulfone or sulfoxide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C317/00—Sulfones; Sulfoxides
- C07C317/16—Sulfones; Sulfoxides having sulfone or sulfoxide groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
- C07C317/22—Sulfones; Sulfoxides having sulfone or sulfoxide groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton with sulfone or sulfoxide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C317/00—Sulfones; Sulfoxides
- C07C317/44—Sulfones; Sulfoxides having sulfone or sulfoxide groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C323/00—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
- C07C323/10—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
- C07C323/18—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton having the sulfur atom of at least one of the thio groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of the carbon skeleton
- C07C323/20—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton having the sulfur atom of at least one of the thio groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of the carbon skeleton with singly-bound oxygen atoms bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C323/00—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
- C07C323/50—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
- C07C323/62—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atom of at least one of the thio groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of the carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/77—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D307/78—Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
- C07D307/79—Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D311/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
- C07D311/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D311/04—Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
- C07D311/22—Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft neue Amidinderivate, ihre
Herstellung nach konventionellen Methoden und ihre
Verwendung in Arzneimitteln.
Die neuen Amidinderivate entsprechen der Formel
in der
R₁ und R₂, die gleich oder verschieden sein können, für CF₃, Halogen, R₅, OR₅, COR₆, SR₆, SOR₆, SO₂R₆, SO₂NR₅R₇, C(OH)R₅R₇ oder gemeinsam auch für die mit benachbarten C-Atomen des Benzolrings verknüpften zweibindigen Gruppen -CH=CH-CH=CH-, -CR₈=CH-CH=CH-, -CH=CR₈-CH=CH-, -O-CH₂-CH₂-, -O-CH₂-O-, -O-CH₂-CH₂-O-, -(CH₂)3-4-, -NH-CO-O-, -NH-CO-CH₂-O-, -CO-CH₂-O- oder -CO-CH₂CH₂-O- stehen, wobei diese Gruppen ihrerseits auch durch C₁-C₄-Alkyl substituiert sein können,
R₃ für Halogen, OH, CF₃, R₅, OR₆, COR₆, SR₆, SOR₆, SO₂R₆, SO₂NR₅R₇, NR₅R₇ oder C(OH)R₅R₇ steht, wobei, falls R₃ gleich R₅ ist, R₅ nur dann H sein kann, wenn mindestens einer der Substituenten R₁ und R₂ nicht H bedeutet,
R₄ für Halogen, R₅ oder OR₅,
R₅ für H, C₁-C₁₂-, Alkyl, Phenyl oder gegebenenfalls durch Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₂-C₅-Acyl substituiertes Phenyl,
R₆ für C₁-C₁₂-Alkyl, Phenyl oder gegebenenfalls durch Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₂-H₅-Acyl substituiertes Phenyl,
R₇ für H oder C₁-C₁₂-Alkyl,
R₈ für C₂-C₅-Acyl,
A für eine der Gruppen X₁-A₁-X₂ (II)
X₂-A₂-X₃ (III)
X₄-A₂-X₂ (IV)
(CH₂)1-2-NH-CO-(CH₂)1-3-X₂ (V)
-CH=CH-A₂-X₂ (VI),
R₁ und R₂, die gleich oder verschieden sein können, für CF₃, Halogen, R₅, OR₅, COR₆, SR₆, SOR₆, SO₂R₆, SO₂NR₅R₇, C(OH)R₅R₇ oder gemeinsam auch für die mit benachbarten C-Atomen des Benzolrings verknüpften zweibindigen Gruppen -CH=CH-CH=CH-, -CR₈=CH-CH=CH-, -CH=CR₈-CH=CH-, -O-CH₂-CH₂-, -O-CH₂-O-, -O-CH₂-CH₂-O-, -(CH₂)3-4-, -NH-CO-O-, -NH-CO-CH₂-O-, -CO-CH₂-O- oder -CO-CH₂CH₂-O- stehen, wobei diese Gruppen ihrerseits auch durch C₁-C₄-Alkyl substituiert sein können,
R₃ für Halogen, OH, CF₃, R₅, OR₆, COR₆, SR₆, SOR₆, SO₂R₆, SO₂NR₅R₇, NR₅R₇ oder C(OH)R₅R₇ steht, wobei, falls R₃ gleich R₅ ist, R₅ nur dann H sein kann, wenn mindestens einer der Substituenten R₁ und R₂ nicht H bedeutet,
R₄ für Halogen, R₅ oder OR₅,
R₅ für H, C₁-C₁₂-, Alkyl, Phenyl oder gegebenenfalls durch Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₂-C₅-Acyl substituiertes Phenyl,
R₆ für C₁-C₁₂-Alkyl, Phenyl oder gegebenenfalls durch Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₂-H₅-Acyl substituiertes Phenyl,
R₇ für H oder C₁-C₁₂-Alkyl,
R₈ für C₂-C₅-Acyl,
A für eine der Gruppen X₁-A₁-X₂ (II)
X₂-A₂-X₃ (III)
X₄-A₂-X₂ (IV)
(CH₂)1-2-NH-CO-(CH₂)1-3-X₂ (V)
-CH=CH-A₂-X₂ (VI),
A₁ für C₂-C₄-Alkylen, cis- oder
trans-CH₂-CH=CH-CH₂, CH₂-C≡C-CH₂ oder
A₂ für C₁-C₅-Alkylen,
X₁ für O, NH, S, SO, SO₂, CO oder CH₂,
X₂ für O, NH oder S,
X₃ für NH-CO, CO-NH oder SO₂-NH,
X₄ für NH-CO, CO-NH, NH-SO₂ oder SO₂-NH steht,
und können (wenn sie eine oder mehrere chirale Zentren enthalten) als Racemate, in enantiomerenreiner bzw. angereicherter Form, gegebenenfalls als Diastereomerenpaare sowie (bei Vorhandensein einer Doppelbindung) in cis- oder trans-Form und jeweils als freie Basen oder als Salze, vorzugsweise mit physiologisch verträglichen Säuren, vorliegen.
X₁ für O, NH, S, SO, SO₂, CO oder CH₂,
X₂ für O, NH oder S,
X₃ für NH-CO, CO-NH oder SO₂-NH,
X₄ für NH-CO, CO-NH, NH-SO₂ oder SO₂-NH steht,
und können (wenn sie eine oder mehrere chirale Zentren enthalten) als Racemate, in enantiomerenreiner bzw. angereicherter Form, gegebenenfalls als Diastereomerenpaare sowie (bei Vorhandensein einer Doppelbindung) in cis- oder trans-Form und jeweils als freie Basen oder als Salze, vorzugsweise mit physiologisch verträglichen Säuren, vorliegen.
Bevorzugt sind (im Rahmen der obigen Definitionen)
Verbindungen der Formel
in der
R₁, R₂, R₃, die gleich oder verschieden sein können, R₅, OR₅ oder COR₅ bedeuten, die Gruppe
R₁, R₂, R₃, die gleich oder verschieden sein können, R₅, OR₅ oder COR₅ bedeuten, die Gruppe
steht,
R₅ H, verzweigtes oder unverzweigtes C₁-C₆-Alkyl oder gegebenenfalls durch Cl, CH₃, OCH₃ oder COCH₃ substituiertes Phenyl bedeutet,
R₃ und R₇ die obige Bedeutung haben,
und
A für eine der Gruppen II bis V steht, vor allem für II.
R₅ H, verzweigtes oder unverzweigtes C₁-C₆-Alkyl oder gegebenenfalls durch Cl, CH₃, OCH₃ oder COCH₃ substituiertes Phenyl bedeutet,
R₃ und R₇ die obige Bedeutung haben,
und
A für eine der Gruppen II bis V steht, vor allem für II.
In den obigen Definitionen bedeutet "Halogen" F, Cl, Br
oder J, vorzugsweise F, Cl oder Br, insbesondere Cl.
Soweit die aufgeführten Gruppen Alkylketten sind oder
solche enthalten, können diese geradkettig oder
verzweigt sein. Die Alkylketten in R₅, R₆ und R₇
enthalten bevorzugt bis zu 6 C-Atome, vor allem 1 bis 4
C-Atome. Insbesondere als Bestandteil von COR₆ kann
R₆ in der Bedeutung "Alkyl" auch ein- oder mehrfach
fluorsubstituiert sein.
Als Substituenten von Ringsystemen sind als Alkyle
Methyl, Ethyl und die Propyle hervorzuheben. Ein
bevorzugter Acylrest ist COCH₃, bevorzugter
Alkoxyrest ist CH₃O. Die Brücke A enthält bevorzugt 4
bis 6 Glieder. Die Gruppe ist so zwischen den beiden
Ringsystemen in Formel I und in entsprechenden Formeln
angeordnet, wie es der Schreibung der Formeln II bis VI
entspricht, während die für R₁ und R₂ gemeinsam
geltenden Gruppen nicht richtungsorientiert aufgeführt
sind. Bedeutet R₁ und R₂ gemeinsam eine zweibindige
Gruppe, so steht R₃ vorzugsweise für H oder
C₂-C₅-Acyl, etwa Acetyl. Die Gruppen R₁, R₂ und
R₃ sollen nicht alle gleichzeitig für CF₃, COR₆,
SR₆, SOR₆, SO₂R₆, SO₂NR₅R₇ oder
C(OH)R₅R₇ stehen, vielmehr sind diese Gruppen sowie
OR₅ in der Bedeutung Phenoxy bzw. substituiertes
Phenoxy bevorzugt nur einmal oder eventuell auch
zweimal vorhanden, wobei als weitere Substituenten vor
allem Alkyl, Acyl, Halogen hinzutreten können. Die
CH₂-Gruppen in VII/VIIa befinden sich im allgemeinen
in α-Stellung zueinander. Typische Gruppen für A sind
z. B. O-(CH₂)₂-O, O-(CH₂)₄-O, wobei auch eines
der O-Atome durch S, NH oder CO ersetzt sein kann,
ferner Gruppen wie CH₂-CH₂-CONH, CH₂-CH₂-NH-CO,
CO-NH-CH₂-CH₂ oder NH-CO-CH₂-CH₂. Die
Amidinogruppe befindet sich meist in para-Stellung zu
dem C-Atom, mit dem A verknüpft ist.
Die neuen Verbindungen werden nach konventionellen
Methoden hergestellt.
1. Umsetzung von Imidoestern der Formel
in der R₁ bis R₄, A und B die obige Bedeutung haben
und R bevorzugt für einen C₁-C₆-Alkylrest oder für
Benzyl steht (jedoch kann der Fachmann gewünschtenfalls
auch Derivate anderer Alkohole einsetzen), und
Ammoniak. Die Umsetzung erfolgt zweckmäßig in einem
organischen Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen
etwa 0°C und der Siedetemperatur des Reaktionsgemischs,
vorzugsweise zwischen Raumtemperatur und etwa 100°C
bzw. der Siedetemperatur, soweit diese niedriger ist.
Geeignete Lösungsmittel sind polare Lösungsmittel wie
Methanol, Ethanol, Propanole.
Bei hinreichend säurestabilen Ausgangsstoffen kann die
Umsetzung statt über die Imidoester auch über die
entsprechenden Säureimidchloride erfolgen.
2. Zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, in
denen A eine über O oder S mit mindestens einem der
Ringsysteme verknüpft ist:
Umsetzung
- (a) eines Phenols oder Thiophenols der Formel worin Z OH oder SH darstellt und R₁, R₂ und R₃ die obige Bedeutung haben, mit einer Verbindung der Formel worin A₁, A₂, B, R₄, X₂ und X₃ die obige Bedeutung haben und L für eine nucleofuge Abgangsgruppe steht, bzw.
- (b) eines Phenols oder Thiophenols der Formel
worin B, R₄ und Z die obige Bedeutung haben, mit
einer Verbindung der Formel
bzw.
worin A₁, A₂, R₁, R₂, R₃ und Z die obige
Bedeutung haben.
Die Umsetzung erfolgt in aprotischen Lösungsmitteln wie Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Acetonitril oder Alkoholen wie Methanol, Ethanol oder Propanol unter Zusatz einer Base (Metallcarbonate, Metallhydroxide, Metallhydride) bei Temperaturen zwischen etwa 0 und 140°C bzw. der Siedetemperatur des Reaktionsgemischs.
Die Phenole oder Thiophenole können auch in Form von Salzen, etwa der Alkalisalze, eingesetzt werden. Als nucleofuge Abgangsgruppe eignen sich z. B. Halogene, etwa Br, Cl.
Die Ausgangsstoffe können nach üblichen Methoden aus
bekannten Verbindungen erhalten werden.
So können die Ausgangsstoffe für Verfahren 1 aus den
entsprechenden Nitrilen durch Umsetzung mit HCl über
die Stufe der Imidchloride bzw. direkt durch Umsetzung
mit z. B. C₁-C₆-Alkoholen bzw. Benzylalkohol in
Gegenwart einer Säure wie HCl erhalten werden. Auch die
Umsetzung der Nitrile mit H₂S in Lösungsmitteln wie
Pyridin oder Dimethylformamid in Gegenwart einer Base
wie Triethylamin und anschließende Alkylierung bzw.
Benzylierung führen zu Verbindungen der Formel VIII.
Ausgehend von Carbonsäureamiden, die im übrigen den
Verbindungen der Formel VIII entsprechen, gelangt man
auch durch Umsetzung mit einem Trialkyloxoniumsalz wie
Triethyloxoniumtetrafluoroborat in einem Lösungsmittel
wie Dichlormethan, Tetrahydrofuran oder Dioxan bei
Temperaturen zwischen 0 und 50°C, vorzugsweise bei
Raumtemperatur zu Verbindungen der Formel VIII.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind therapeutisch
verwendbar, insbesondere aufgrund ihrer
LTB₄-antagonistischen Wirkung. Sie eignen sich daher
für die Anwendung vor allem bei solchen Krankheiten,
bei denen entzündliche und/oder allergische Vorgänge
eine Rolle spielen, beispielsweise, Asthma, Colitis
ulcerosa, Psoriasis. Die neuen Verbindungen können auch
in Kombination mit anderen Wirkstoffen angewendet
werden, z. B. mit Antiallergika, Sekretolytika,
β₂-Mimetika, inhalativ anwendbaren Steroiden,
Antihistaminika und/oder PAF-Antagonisten. Die
Verabreichung kann topisch, oral, transdermal, nasal,
parenteral oder inhalativ erfolgen.
Die therapeutische oder prophylaktische Dosis ist -
außer von der Wirkungsstärke der einzelnen Verbindungen
und dem Körpergewicht des Patienten - abhängig von der
Beschaffenheit und Ernsthaftigkeit des
Krankheitszustandes. Bei oraler Anwendung liegt die
Dosis zwischen 10 und 250 mg, vorzugsweise zwischen 20
und 200 mg. Bei inhalativer Anwendung werden dem
Patienten zwischen etwa 2 und 20 mg Wirkstoff zugeführt.
Die neuen Verbindungen können in üblichen Zubereitungen
verabreicht werden, etwa als Tabletten, Dragees,
Kapseln, Oblaten, Pulver, Granulate, Lösungen,
Emulsionen, Sirupe, Inhalationsaerosole, Salben,
Suppositorien.
Die nachstehenden Beispiele zeigen einige Möglichkeiten
für die Formulierung der Darreichungsformen.
Zusammensetzung:
Wirkstoff gemäß der Erfindung | |
20 Gew.-Teile | |
Stearinsäure | 6 Gew.-Teile |
Traubenzucker | 474 Gew.-Teile |
Die Bestandteile werden in üblicher Weise zu
Tabletten von 500 mg Gewicht verarbeitet.
Gewünschtenfalls kann der Wirkstoffgehalt erhöht
oder vermindert und die Traubenzuckermenge
entsprechend vermindert oder erhöht werden.
Zusammensetzung:
Wirkstoff gemäß der Erfindung | |
100 Gew.-Teile | |
Laktose, gepulvert | 45 Gew.-Teile |
Kakao-Butter | 1555 Gew.-Teile |
Die Bestandteile werden in üblicher Weise zu
Suppositorien von 1,7 g Gewicht verarbeitet.
Mikronisiertes Wirkstoffpulver (Verbindung der
Formel I; Teilchengröße ca. 0,5 bis 7 µm) werden
in einer Menge von 5 mg gegebenenfalls unter
Zusatz mikronisierter Lactose in
Hartgelatinekapseln abgefüllt. Das Pulver wird
aus üblichen Inhalationsgeräten, z. B. gemäß
DE-A 33 45 722, inhaliert.
Die LTB₄-antagonistische Wirkung der
erfindungsgemäßen Verbindungen konnte in verschiedenen
üblichen Testen gezeigt werden.
Die ³H-LTB₄-Rezeptorbindung an Meerschweinchen-
Milzzellen in Gegenwart von 10% Blutplasma lieferte
Ki-Werte von weit unter 1 µM, insbesondere zwischen
0,2 und 0,02. Die Hemmung der LTB₄-induzierten
Neutrophilen-Aggregation ergab EC₅₀-Werte zwischen
etwa 0,5 und 0,05 µM.
Hervorzuheben sind die Verbindungen nach Beispiel 1 und
5 sowie Nr. 10, 11, 13, 19, 20, 22, 23 aus Tabelle I,
Nr. 1 aus Tabelle II, Nr. 2 aus Tabelle III.
Zu einer Lösung von 2,0 g 7-[4-(4-Cyano-phenoxy)-
E-but(2)-enyloxy]-8-propyl-4H-1-benzopyran-4-on in
50 ml Chloroform und 1,5 ml Ethanol gibt man 5 ml einer
Lösung von Chlorwasserstoff in Diethylether (17%). Man
läßt das Gemisch 14 Tage bei Raumtemperatur stehen und
fällt das Produkt mit Diethylether.
Man erhält 1,15 g 7-[4-(4-Imidacarboxyethyl-phenoxy)-E-
but(2)-enyloxy]-8-propyl-4H-1-benzopyran-4-on-hydrochlorid.
Der Imidoester wird mit 50 ml ethanolischer
Ammoniaklösung (5M) versetzt und 3 Stunden bei 70°C
erwärmt. Man dampft das Gemisch ein und
chromatographiert den Rückstand (Chloroform/Methanol
7 : 3, Kieselgel). Nach Umkristallisieren aus
Dichlormethan/Diethylether erhält man 0,6 g
7-[4-(4-Amidino-phenoxy)-E-but(2)-enyloxy]-8-propyl-4H-
1-benzopyran-4-on-hydrochlorid (Fp. 144-148°C).
5,7 g 4-(4-Acetyl-phenoxymethyl)-benzonitril,
hergestellt aus 4-Acetylphenol und
4-Brommethylbenzonitril, werden in 100 ml Chloroform
und 3 ml Ethanol gelöst und mit 10 ml etherischer
Salzsäure (16%) versetzt. Nach 20 Tagen wird das
Produkt mit Diethylether ausgefällt und abgesaugt. Man
erhält 3,6 g 4-(4-Acethyl-phenoxymethyl)-benzimido-
ethylester-hydrochlorid. Der Imidoester wird mit 70 ml
ethanolischer Ammoniaklösung (10%) und 70 ml Ethanol
60 Minuten bei 60°C erwärmt. Man dampft das Gemisch
ein, chromatographiert den Rückstand
(Dichlormethan/Ethanol 4 : 1, Kieselgel 60) und
kristallisiert aus Methanol um. Man erhält 2,1 g
4-(4-Acetyl-phenoxymethyl)-benzamidin-hydrochlorid
(Fp. 220-223°C).
In eine Lösung von 32,0 g 4-[(4-Acetyl-2-isopropyl-
5-methyl-phenoxy)-butyloxy]-benzonitril in 350 ml
Ethanol leitet man bei -20°C Chlorwasserstoff ein und
rührt 48 Stunden nach. Die ausgefallenen Kristalle
werden abgesaugt und mit Diethylether gewaschen. Man
erhält 41,0 g 4-[4-(4-Acetyl-2-isopropyl-5-methylphenoxy)-
butyloxy]-benzimidoethylester-hydrochlorid
(Fp. 100-102°C Zers.). 15,0 g des Imidoesters werden
bei Raumtemperatur in mehreren Portionen zu 33 ml
ethanolischer Ammoniaklösung (5 M) und 100 ml Ethanol
gegeben. Man läßt das Gemisch 36 Stunden bei
Raumtemperatur rühren, dampft das Gemisch ein und
verrührt den Rückstand mit 50 ml Wasser. Man saugt den
Rückstand ab, kristallisiert aus 30 ml Ethanol um und
wäscht mit Diethylether nach. Man erhält 11,5 g
4-[4-(4-Acetyl-2-isopropyl-5-methyl-phenoxy)-butyloxy]-
benzamidin-hydrochlorid (Fp. 182-183°C Zers.).
In eine Lösung von 3,0 g 4-[-(4-Cyano-phenoxy)-butylamino]-
acetophenon in 40 ml Ethanol leitet man bei -20°C
unter Rühren 4 Stunden lang Chlorwasserstoff ein und
läßt das Gemisch 16 Stunden bei Raumtemperatur stehen.
Man destilliert das Lösungsmittel im Vakuum ab und nimmt
den Rückstand in 50 ml Ethanol auf. Dazu tropft man ein
Gemisch aus 14 ml ethanolischer Ammoniaklösung und 50 ml
Ethanol und läßt das Gemisch 24 Stunden bei
Raumtemperatur stehen. Das Lösungsmittel dampft man ab
und chromatographiert den Rückstand (Chloroform/Methanol
7 : 3, Kieselgel 60). Man erhält 0,3 g 4-[4-[4-Amidinophenoxy)
butylamino]-acetophenon (Fp. 200-202°C).
Man löst 8,2 g 4-Acetyl-3-methoxy-2-propyl-phenol in
80 ml Dimethylformamid und versetzt die Lösung
portionsweise mit 1,1 g Natriumhydrid (als 80 proz.
Dispersion in Weißöl). Man erwärmt das Gemisch
30 Minuten bei 80°C und versetzt mit einer Lösung von
5,75 g 4-(4-Bromproylthio)-benzamidin (hergestellt aus
Dibrombutan und 4-Cyanobenzothiol über
4-(4-Brombutyl-thio)-benzonitril) in 40 ml
Dimethylformamid. Nach 5 Stunden bei 80°C läßt man
abkühlen, säuert mit etherischer Salzsäure an und
destilliert die Lösungsmittel im Vakuum ab. Man nimmt
den Rückstand in Ethanol auf und filtriert. Das Filtrat
wird eingeengt. Man wiederholt den Vorgang mit
Chloroform und Acetonitril. Der Rückstand wird mit
Diethylether verrührt. Nach dem Abdekantieren
verbleiben 5,65 g eines gelbbraunen Öls. Das Produkt
wird chromatographiert (Chloroform/Methanol 7 : 3,
Kieselgel). Man erhält 2,4 g eines Öls, das aus Toluol
kristallisiert wird. Man löst das Produkt in
Acetonitril, säuert mit etherischer Salzsäure an. Die
Kristalle werden abgesaugt, mit kaltem Acetonitril
gewaschen, in Wasser gelöst und nach Zugabe von 2 N
Salzsäure nochmals kristallisiert. Man erhält 0,8 g
4-[4-(4-Acetyl-3-methoxy-2-propylphenoxy)-butylthio]-
benzamidin-hydrochlorid (Fp. 120-122°C).
Analog diesen Beispielen werden die Verbindungen der
Tabellen hergestellt. In den Tabellen steht Ac für
CH₃CO.
Claims (9)
1. Verbindung der Formel
in der
R₁ und R₂, die gleich oder verschieden sein können, für CF₃, Halogen, R₅, OR₅, COR₆, SR₆, SOR₆, SO₂R₆, SO₂NR₅R₇, C(OH)R₅R₇ oder gemeinsam auch für die mit benachbarten C-Atomen des Benzolrings verknüpften zweibindigen Gruppen -CH=CH-CH=CH-, -CR₈=CH-CH=CH-, -CH=CR₈-CH=CH-, -O-CH₂-CH₂-, -O-CH₂-O-, -O-CH₂-CH₂-O-, -(CH₂)3-4-, -NH-CO-O-, -NH-CO-CH₂-O-, -CO-CH₂-O- oder -CO-CH₂CH₂-O- stehen, wobei diese Gruppen ihrerseits auch durch C₁-C₄-Alkyl substituiert sein können,
R₃ für Halogen, OH, CF₃, R₅, OR₆, COR₆, SR₆, SOR₆, SO₂R₆, SO₂NR₅R₇, NR₅R₇ oder C(OH)R₅R₇ steht, wobei, falls R₃ gleich R₅ ist, R₅ nur dann H sein kann, wenn mindestens einer der Substituenten R₁ und R₂ nicht H bedeutet,
R₄ für Halogen, R₅ oder OR₅,
R₅ für H, C₁-C₁₂-, Alkyl, Phenyl oder gegebenenfalls durch Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₂-C₅-Acyl substituiertes Phenyl,
R₆ für C₁-C₁₂-Alkyl, Phenyl oder gegebenenfalls durch Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₂-H₅-Acyl substituiertes Phenyl,
R₇ für H oder C₁-C₁₂-Alkyl,
R₈ für C₂-C₅-Acyl,
A für eine der Gruppen
X₁-A₁-X₂ (II)
X₂-A₂-X₃ (III)
X₄-A₂-X₂ (IV)
(CH₂)1-2-NH-CO-(CH₂)1-3-X₂ (V)
-CH=CH-A₂-X₂ (VI), A₁ für C₂-C₄-Akylen, cis- oder trans-CH=CH-CH₂, CH₂-C≡C-CH₂ oder A₂ für C₁-C₅-Alkylen,
X₁ für O, NH, S, SO, SO₂, CO oder CH₂,
X₂ für O, NH oder S,
X₃ für NH-CO, CO-NH oder SO₂-NH,
X₄ für NH-CO, CO-NH, NH-SO₂ ode SO₂-NH steht,
als Racemate, in enantiomerenreiner bzw. angereicherter Form, gegebenenfalls als Diastereomerenpaare sowie in cis- oder trans-Form jeweils als freie Basen oder als Salze, vorzugsweise mit physiologisch verträglichen Säuren.
R₁ und R₂, die gleich oder verschieden sein können, für CF₃, Halogen, R₅, OR₅, COR₆, SR₆, SOR₆, SO₂R₆, SO₂NR₅R₇, C(OH)R₅R₇ oder gemeinsam auch für die mit benachbarten C-Atomen des Benzolrings verknüpften zweibindigen Gruppen -CH=CH-CH=CH-, -CR₈=CH-CH=CH-, -CH=CR₈-CH=CH-, -O-CH₂-CH₂-, -O-CH₂-O-, -O-CH₂-CH₂-O-, -(CH₂)3-4-, -NH-CO-O-, -NH-CO-CH₂-O-, -CO-CH₂-O- oder -CO-CH₂CH₂-O- stehen, wobei diese Gruppen ihrerseits auch durch C₁-C₄-Alkyl substituiert sein können,
R₃ für Halogen, OH, CF₃, R₅, OR₆, COR₆, SR₆, SOR₆, SO₂R₆, SO₂NR₅R₇, NR₅R₇ oder C(OH)R₅R₇ steht, wobei, falls R₃ gleich R₅ ist, R₅ nur dann H sein kann, wenn mindestens einer der Substituenten R₁ und R₂ nicht H bedeutet,
R₄ für Halogen, R₅ oder OR₅,
R₅ für H, C₁-C₁₂-, Alkyl, Phenyl oder gegebenenfalls durch Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₂-C₅-Acyl substituiertes Phenyl,
R₆ für C₁-C₁₂-Alkyl, Phenyl oder gegebenenfalls durch Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₂-H₅-Acyl substituiertes Phenyl,
R₇ für H oder C₁-C₁₂-Alkyl,
R₈ für C₂-C₅-Acyl,
A für eine der Gruppen
X₁-A₁-X₂ (II)
X₂-A₂-X₃ (III)
X₄-A₂-X₂ (IV)
(CH₂)1-2-NH-CO-(CH₂)1-3-X₂ (V)
-CH=CH-A₂-X₂ (VI), A₁ für C₂-C₄-Akylen, cis- oder trans-CH=CH-CH₂, CH₂-C≡C-CH₂ oder A₂ für C₁-C₅-Alkylen,
X₁ für O, NH, S, SO, SO₂, CO oder CH₂,
X₂ für O, NH oder S,
X₃ für NH-CO, CO-NH oder SO₂-NH,
X₄ für NH-CO, CO-NH, NH-SO₂ ode SO₂-NH steht,
als Racemate, in enantiomerenreiner bzw. angereicherter Form, gegebenenfalls als Diastereomerenpaare sowie in cis- oder trans-Form jeweils als freie Basen oder als Salze, vorzugsweise mit physiologisch verträglichen Säuren.
2. Verbindungen der Formel
in der
R₁, R₂, R₃ die gleich oder verschieden sein können, R₅, OR₅ oder COR₅ bedeuten, die Gruppe auch für stehen kann,
R₅ H, verzweigtes oder unverzweigtes C₁-C₆-Alkyl oder gegebenenfalls durch Cl, CH₃, OCH₃ oder COCH₃ substituiertes Phenyl bedeutet,
R₃ und R₇ die obige Bedeutung haben,
und
A für eine der Gruppen II bis V steht, vor allem für II.
R₁, R₂, R₃ die gleich oder verschieden sein können, R₅, OR₅ oder COR₅ bedeuten, die Gruppe auch für stehen kann,
R₅ H, verzweigtes oder unverzweigtes C₁-C₆-Alkyl oder gegebenenfalls durch Cl, CH₃, OCH₃ oder COCH₃ substituiertes Phenyl bedeutet,
R₃ und R₇ die obige Bedeutung haben,
und
A für eine der Gruppen II bis V steht, vor allem für II.
3. Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2, in denen
R₁/R₂/R₃ die Bedeutungen C₂-C₅-Acyl/H/H;
C₆H₅CO/H/H; C₁-C₂-Alkyl/OH/H;
C₂-C₅-Acyl/C₁-C₄-Alkyl/H;
C₂-C₅-Acyl/OH/C₁-C₄-Alkyl;
OH/C₂-C₅-Acyl/C₁-C₄-Alkyl besitzen.
4. Verbindungen nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch
gekennzeichnet, daß A
für O-(CH₂)₂-O, O-(CH₂)₄-O oder steht.
für O-(CH₂)₂-O, O-(CH₂)₄-O oder steht.
5. Verbindungen nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gruppe II Acetylphenyl
ist.
6. Verbindungen nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe
steht.
7. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
einer Verbindung nach Anspruch 1 bis 6.
8. Verwendung von Verbindungen nach Anspruch 1 bis 6,
bei der Herstellung von Arzneimitteln für die
Behandlung von Krankheiten, bei denen entzündliche
und/oder allergische Vorgänge eine Rolle spielen,
insbesondere Asthma, Colitis ulcerosa und
Psoriasis.
9. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach
Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man
- a) einen Imidoester der Formel in der R₁ bis R₄, A und B die obige Bedeutung haben und R bevorzugt für einen C₁-C₆-Alkylrest oder für Benzyl steht, mit Ammoniak umsetzt oder daß man
- b1) ein Phenol oder Thiophenol der Formel worin Z, OH oder SH darstellt, und R₁, R₂ und R₃ die obige Bedeutung haben, mit einer Verbindung der Formel bzw. worin A₁, A₂, B, R₄, X₂ und X₃ die obige Bedeutung haben und L für eine nucleofuge Abgangsgruppe steht, bzw.
- b2) ein Phenol oder Thiophenol der Formel worin B, R₄ und Z die obige Bedeutung haben, mit einer Verbindung der Formel bzw. worin A₁, A₂, R₁, R₂, R₃ und Z die obige Bedeutung haben, umsetzt.
Priority Applications (43)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4203201A DE4203201A1 (de) | 1992-02-05 | 1992-02-05 | Neue amidinderivate, ihre herstellung und verwendung |
PL93316750A PL173781B1 (pl) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Sposób wytwarzania nowych pochodnych amidyny |
SG1996008431A SG44837A1 (en) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | New amidine derivatives the preparation and use thereof as pharmaceutical compositions with ltb4-antagonistic activity |
PL93304713A PL173789B1 (pl) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Sposób wytwarzania nowych pochodnych amidyny |
DK98121305T DK0902013T3 (da) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Hidtil ukendte amidinderivater, deres fremstilling og anvendelse som lægemidler med LTB4-antagonistisk virkning |
ES98121305T ES2165122T3 (es) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Nuevos derivados de amidina, su preparacion y utilizacion como medicamentos con efecto antagonista de ltb4. |
CA002129526A CA2129526A1 (en) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Novel amidine derivatives, their preparation and their use as medicaments with ltb4 antagonistic effect |
AU33497/93A AU673343B2 (en) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Novel amidine derivatives, their preparation and their use as mediaments with LTB4 antagonistic effect |
SK914-94A SK281016B6 (sk) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Amidínové deriváty, spôsob ich výroby, použitie a farmaceutické prostriedky s ich obsahom |
DK93902195T DK0625138T3 (da) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Nye amidinderivater, deres fremstilling og anvendelse som medikament med LTB-4 antagonistvirkning |
PT98121305T PT902013E (pt) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Novos derivados amidina sua preparacao e utilizacao como medicamento com actividade antagonista de ltb4 |
JP51370193A JP3487851B2 (ja) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | 新規なアミジン誘導体、その製法、及びltb4拮抗剤としての使用 |
KR1019940702669A KR0163222B1 (ko) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | 아미딘 유도체, 이의 제조방법 및 이를 함유하는 ltd4 길항작용을 갖는 약제 |
ES93902195T ES2132216T3 (es) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Nuevos derivados de amidinas, su preparacion y utilizacion como medicamentos con efecto antagonista de ltb4. |
EP98121305A EP0902013B1 (de) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Neue Amiderivate, ihre Herstellung und Verwendung als Arzneimittel mit LTB4-antagonistischer Wirkung |
CA002427890A CA2427890A1 (en) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | New amidine derivatives, the preparation and use thereof |
AT98121305T ATE210634T1 (de) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Neue amiderivate, ihre herstellung und verwendung als arzneimittel mit ltb4-antagonistischer wirkung |
HU9402291A HU216191B (hu) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Eljárás új amidinszármazékok és ezeket tartalmazó gyógyszerkészítmények előállítására |
CZ19941886A CZ287209B6 (en) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Amidine derivatives, process of their preparation and pharmaceutical preparations containing thereof |
PCT/EP1993/000070 WO1993016036A1 (de) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Neue amidinderivate, ihre herstellung und verwendung als arzneimittel mit ltb4-antagonischer wirkung |
UA94095773A UA43318C2 (uk) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Похідні амідину, фармацевтична композиція з антагоністичною по відношенню до лейкотриєну в4 активністю |
DE59309630T DE59309630D1 (de) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Neue amidinderivate, ihre herstellung und verwendung als arzneimittel mit ltb4-antagonistischer wirkung |
EP93902195A EP0625138B1 (de) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Neue amidinderivate, ihre herstellung und verwendung als arzneimittel mit ltb4-antagonistischer wirkung |
NZ246593A NZ246593A (en) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Amidine derivatives; their preparation and medicaments containing them |
RU94041836A RU2124002C1 (ru) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Производные амидина, смесь их изомеров или отдельные изомеры и их соли, фармацевтическая композиция, обладающая антагонистическим действием в отношении лейкотриена b4 |
AT93902195T ATE180770T1 (de) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Neue amidinderivate, ihre herstellung und verwendung als arzneimittel mit ltb4- antagonistischer wirkung |
DE59310252T DE59310252D1 (de) | 1992-02-05 | 1993-01-14 | Neue Amiderivate, ihre Herstellung und Verwendung als Arzneimittel mit LTB4-antagonistischer Wirkung |
TW082100562A TW232005B (de) | 1992-02-05 | 1993-01-29 | |
ZA93733A ZA93733B (en) | 1992-02-05 | 1993-02-03 | New amidine derivatives, the preparation and use thereof. |
YU6393A YU49038B (sh) | 1992-02-05 | 1993-02-03 | Novi derivati amidina i njihovo dobijanje |
HRP4244241.9A HRP930102B1 (en) | 1992-02-05 | 1993-02-03 | Novel amidine derivatives, their preparation and their use |
IL104589A IL104589A0 (en) | 1992-02-05 | 1993-02-03 | Amidine derivatives,their preparation and pharmaceutical compositions containing them |
MX9300630A MX9300630A (es) | 1992-02-05 | 1993-02-04 | Derivados de amidina, procedimiento para su preparacion y medicamentos que los contienen. |
SI9300066A SI9300066B (sl) | 1992-02-05 | 1993-02-05 | Novi derivati amidinov, njihova priprava in uporaba |
FI943618A FI943618A (fi) | 1992-02-05 | 1994-08-04 | Uudet amidiinijohdannaiset, niiden valmistus ja käyttö lääkeaineina, joilla on LTB4-antagonistinen vaikutus |
NO942903A NO301540B1 (no) | 1992-02-05 | 1994-08-04 | Nye amidinderivater, deres anvendelse til fremstilling av legemiddel med LTB4-antagonistisk virkning |
US08/460,961 US6037377A (en) | 1992-02-05 | 1995-06-05 | Amidine derivatives, the preparation and use thereof as medicaments with LTB4 antagonistic effect |
CZ19971203A CZ287173B6 (cs) | 1992-02-05 | 1997-04-18 | Amidinové deriváty, způsob jejich výroby a farmaceutické prostředky s jejich obsahem |
BR1100515-7A BR1100515A (pt) | 1992-02-05 | 1997-05-13 | Derivados de amidina, sua preparação e utilização como medicamentos com ação antagonista de ltb4 |
GR990401541T GR3030468T3 (en) | 1992-02-05 | 1999-06-09 | Novel amidine derivatives, their preparation and their use as mediaments with ltb-4 antagonistic effect. |
US09/484,073 US6489365B1 (en) | 1992-02-05 | 2000-01-18 | Amidine derivatives, the preparation and use thereof as medicaments with Itb4 antagonistic effect |
JP2002073593A JP2002322143A (ja) | 1992-02-05 | 2002-03-18 | アミジン誘導体、その製法、及び医薬組成物 |
US10/252,976 US20030130232A1 (en) | 1992-02-05 | 2002-09-23 | Amidine derivatives, the preparation and use thereof as medicaments with LTB4 antagonistic effect |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4203201A DE4203201A1 (de) | 1992-02-05 | 1992-02-05 | Neue amidinderivate, ihre herstellung und verwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4203201A1 true DE4203201A1 (de) | 1993-08-12 |
Family
ID=6450970
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4203201A Withdrawn DE4203201A1 (de) | 1992-02-05 | 1992-02-05 | Neue amidinderivate, ihre herstellung und verwendung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4203201A1 (de) |
ZA (1) | ZA93733B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999031092A1 (de) * | 1997-12-12 | 1999-06-24 | Merck Patent Gmbh | Benzamidinderivate als koagulationsfaktor-xa-hemmer |
WO1999032125A1 (en) * | 1997-12-23 | 1999-07-01 | Schering Corporation | Composition for treating respiratory and skin diseases, comprising at least one leukotriene antagonist and at least one antihistamine |
-
1992
- 1992-02-05 DE DE4203201A patent/DE4203201A1/de not_active Withdrawn
-
1993
- 1993-02-03 ZA ZA93733A patent/ZA93733B/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999031092A1 (de) * | 1997-12-12 | 1999-06-24 | Merck Patent Gmbh | Benzamidinderivate als koagulationsfaktor-xa-hemmer |
WO1999032125A1 (en) * | 1997-12-23 | 1999-07-01 | Schering Corporation | Composition for treating respiratory and skin diseases, comprising at least one leukotriene antagonist and at least one antihistamine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA93733B (en) | 1993-08-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0625138B1 (de) | Neue amidinderivate, ihre herstellung und verwendung als arzneimittel mit ltb4-antagonistischer wirkung | |
EP0026317B1 (de) | Optisch aktive 1,4-Dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel | |
EP0270947B1 (de) | Substituierte basische 2-Aminotetraline | |
DE1695556C3 (de) | 3-Alkyl-1,2,3,4,4a,9-hexahydropyrazino[1,2-f]morphanthridinderivate | |
EP0770059B1 (de) | Substituierte benzamidine, ihre herstellung und verwendung als arzneimittel | |
DE2434911C2 (de) | Phenyläthylamin-Derivate und pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE69132167T2 (de) | Kondensierte benzoxa-ringverbindung, deren herstellung sowie diese enthaltendes arzneimittel | |
DE19636689A1 (de) | Neue Benzamidinderivate | |
EP0690849A1 (de) | Heterocyclen enthaltende amidinderivate, ihre herstellung und verwendung | |
EP1015421B1 (de) | Neue phenylamidinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel | |
DE3810848A1 (de) | Neue 2,3,4-substituierte imidazole und 3,4,5-substituierte 1,2,4-triazole, ihre herstellung und verwendung | |
CH622769A5 (de) | ||
EP0056956A2 (de) | Neue Indanyl-Derivate, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE69718968T2 (de) | 3-(bis-substituierte-phenylmethylen)oxindol-derivate | |
EP0179386B1 (de) | 1,4-Dihydropyridin-hydroxyamine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln | |
EP0073506A1 (de) | Heterocyclische Verbindungen, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE4203201A1 (de) | Neue amidinderivate, ihre herstellung und verwendung | |
DE3038593A1 (de) | Neue entzuendungshemmende und immunregulatorische pyridine und pyrimidine | |
DE2519059A1 (de) | Neue aminoderivate von 6-phenylpyrazolo(3.4-b)pyridinen | |
DE2517020A1 (de) | Alkanolaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2717001A1 (de) | Arzneimittel mit antithrombotischer wirkung | |
DE2346466A1 (de) | Neue pyrazolopyridobenzodiazepinone mit ihren salzen | |
DE2322073A1 (de) | Neue aminoderivate von pyridopyridazincarbonsaeureestern und -carbonsaeuren mit ihren salzen | |
EP0158312B1 (de) | 1-[Cyclohexyl]-3,4-di-[hydro]-isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
WO2002034715A1 (de) | Benzamidin-derivate mit einer sulfat-gruppe als ltb4-antagonisten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |