DE420027C - Elektrisches Widerstandselement - Google Patents

Elektrisches Widerstandselement

Info

Publication number
DE420027C
DE420027C DEO14197D DEO0014197D DE420027C DE 420027 C DE420027 C DE 420027C DE O14197 D DEO14197 D DE O14197D DE O0014197 D DEO0014197 D DE O0014197D DE 420027 C DE420027 C DE 420027C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical resistance
resistance element
slits
resistance
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO14197D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEO14197D priority Critical patent/DE420027C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420027C publication Critical patent/DE420027C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C3/00Non-adjustable metal resistors made of wire or ribbon, e.g. coiled, woven or formed as grids
    • H01C3/10Non-adjustable metal resistors made of wire or ribbon, e.g. coiled, woven or formed as grids the resistive element having zig-zag or sinusoidal configuration
    • H01C3/12Non-adjustable metal resistors made of wire or ribbon, e.g. coiled, woven or formed as grids the resistive element having zig-zag or sinusoidal configuration lying in one plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)

Description

  • Elektrisches Widerstandselement. Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Widerstandsgußelemente aus Spritz- oder Formguß irgendwelchen Materials, in erster Linie aus Eisen, die nicht gleichbleibenden Querschnitt besitzen, sondern die ähnlich .wie dies in den deutschen Patentschriften 398q.08 und ¢100o5 für stanzbares Material beschrieben wurde, mit Querschlitzen versehen sind. In den Abb. 1 und a ist die neue Formgebung mit Innenschlitzung dargestellt, und zwar in Ansicht und Schnitt, in den Abb. 3 und ¢ mit Innen- und Außenschlitzung ebenfalls in Ansicht und Schnitt. In allen Fällen sind dicht einander folgende tQuerschnittsverjüngungen vorhanden, die durch im wesentlichen quer zur Strombahn liegende Schlitze gebildet werden. Die Schlitze sind aus gießereitechnischen Gründen etwas konisch geformt. Die neue Formgebung bezweckt ein möglichst festes Bitter- oder leiterförmiges Gefüge von möglichst gleichmäßiger Temperatur aller Teile bei verhältnismäßig hohem Ohmschen Widerstand. So kann beispielsweise ein normales Gußelement der bekannten Mäanderausführung (Abb. 5) durch ein gleichohmiges Element ,ersetzt werden, das erfindungsgemäß Innenschlitzung besitzt und daher nur wenige und breite Windungen enthält (Abb. 6.), oder durch ein gleichohmiges Element, das erßndungsgemäß Innen- und Außenschlitzung besitzt (Abb. 7), oder endlich durch ein gleichohmiges Element, das eine Innen- und Außenschlitzung mehrfach nebeneinander angeordnet enthält (Abb. 8). Es ist leicht ersichtlich, daß die Ausführungen nach den Abb. 6, 7, 8 gegenüber der bekannten Ausführung (Abb. 5 ) größere Festigkeit gegen Durchhang und seitliche Verbiegung besitzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: Elektrisches Widerstandselement aus Form oder Spritzguß beliebigen Materials, dadurch gekennzeichnet, daß in dichter Folge Querschli;ze oder solche in U-, X-oder Doppel-T-formentweder als Innenschlitze oder. gleichzeitig als Innen- und Außenschlitze vorhanden sind, wodurch !der Widerstand jie Längeneinheit bzw. die Festigkeit gegen Durchhang und seitliche Verbiegung ,erhöht werden.
DEO14197D Elektrisches Widerstandselement Expired DE420027C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO14197D DE420027C (de) Elektrisches Widerstandselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO14197D DE420027C (de) Elektrisches Widerstandselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420027C true DE420027C (de) 1925-10-15

Family

ID=7353607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO14197D Expired DE420027C (de) Elektrisches Widerstandselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420027C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3993505A (en) * 1975-05-27 1976-11-23 Hughes Aircraft Company Interconnector for components such as solar cells or the like
DE4112677A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-22 Asea Brown Boveri Elektrischer widerstand
EP0622813A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-02 Gec Alsthom Transport Sa Widerstandselement für Leistungswiderstand

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3993505A (en) * 1975-05-27 1976-11-23 Hughes Aircraft Company Interconnector for components such as solar cells or the like
DE4112677A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-22 Asea Brown Boveri Elektrischer widerstand
EP0622813A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-02 Gec Alsthom Transport Sa Widerstandselement für Leistungswiderstand
FR2704683A1 (fr) * 1993-04-30 1994-11-04 Gec Alsthom Transport Sa Elément résistif pour résistance de puissance.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3813287A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallgegenstandes
DE420027C (de) Elektrisches Widerstandselement
DE1490757A1 (de) Verbundkoerper aus einem isolierenden und einem metallischen Teil,insbesondere elektrisches Steckkontakt-Bauelement
DE645326C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontakt- und Anschlussstellen hochohmiger Schichtwiderstaende
DE612531C (de) Eisenbetonsaeule mit Laengs- und Querbewehrung und hochdruckfestem Kern
DE517896C (de) In kuenstliche Isoliermasse eingebetteter Metallteil
DE723352C (de) Schmelzleiteranordnung in Sicherungspatronen
DE581690C (de) Fadenfoermiges, hohles Isoliermaterial aus Metall oder Textilstoff
DE442139C (de) Hohlseil fuer elektrische Freileitungen
DE712903C (de) Einrichtung zum Zentrieren des Anschlussleiters im Mantelrohr der in pulverfoermigem und hitzebestaendigem Isoliertoff eingebetteten Heizwendel von Rohrheizkoerpern
DE937544C (de) Keramische Heizwicklungstraeger fuer elektrische OEfen
DE715823C (de) Schraubenlinienfoermig gewundener Eingusskanal, insbesondere fuer Dauerformen
AT250493B (de) Armierungsring für Kollektoren von elektrischen Maschinen
DE593490C (de) Verfahren zur Herstellung glasierter Drahtwiderstaende
DE669178C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizstaebe
DE842923C (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit hintergriffigen Hohlraeumen
AT232618B (de) Heizelement mit schleifenförmigem Glühteil
DE670183C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Widerstaende mit in keramisches Material eingebettetem Leiter
DE906835C (de) Anordnung fuer Kontaktstuecke in elektrischen Geraeten
DE540596C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochohmwiderstaenden
DE591571C (de) Gluehkathode mit indirekter Heizung
DE404645C (de) Aus einem Hohlstab von leitendem Stoff mit hohem Schmelzpunkt bestehender elektrischer Heizkoerper
DE440121C (de) Verfahren zum Giessen von Heizkoerpergliedern
DE657885C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
DE1933309C (de) Indirekt geheizte Glühkathode