AT212674B - Verfahren zur Herstellung von mit Kanälen ausgestatteten Pulvermetallgegenständen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mit Kanälen ausgestatteten Pulvermetallgegenständen

Info

Publication number
AT212674B
AT212674B AT568158A AT568158A AT212674B AT 212674 B AT212674 B AT 212674B AT 568158 A AT568158 A AT 568158A AT 568158 A AT568158 A AT 568158A AT 212674 B AT212674 B AT 212674B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
core
coating
channels
manufacture
channel
Prior art date
Application number
AT568158A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Birmingham Small Arms Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Birmingham Small Arms Co Ltd filed Critical Birmingham Small Arms Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT212674B publication Critical patent/AT212674B/de

Links

Landscapes

  • Powder Metallurgy (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von mit Kanälen ausgestatteten   Pulvermetallgegenständen   
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von mit Kanälen ausgestatteten Pulvermetall- gegenständen durch Pressen und Sintern, die durch Formen um kanalbildende Elemente herum gebildet werden. Dabei werden nach dem Sintern die kanalbildenden Elemente vollständig aus dem Pressling ent-   fernt   und so im Gegenstand die erforderlichen Kanäle gebildet. Solche Verfahren werden insbesondere bei der Herstellung von Gegenständen angewendet, die für eine Verwendung bei hohen Temperaturen unter hoherBelastung bestimmt sind,   z. B.   auf mit   Kanälen versehene Turbinenschaufeln, in   welchen die Kanäle für das Durchströmen von Flüssigkeit zur Kühlung der Schaufeln dienen. 



   Die Verwendung kanalbildender Elemente zu den erwähnten Zwecken ist bekannt. Abgesehen von bestimmten Ausnahmen müssen diese Elemente jedoch nach der Formung des Gegenstandes entfernt oder   dispergiert werden,'um   so die erforderlichen Kanäle zu hinterlassen. Am leichtesten sind jene kanalbildenden Elemente entfernbar, die aus einem Material hergestellt sind, das bei den gewöhnlichen Sintertemperaturen verdampfbar ist,   z. B. aus Kadmium- oder Zinkdraht ;   diese besitzen jedoch nicht die ausreichende Festigkeit und Steifheit, um der Behandlung während des Formens standhalten zu können, ohne übermässig verformt zu werden. Stoffe wie Kupferdraht haben zwar gerade die ausreichende Festigkeit und Steifheit, müssen aber durch Schmelzen und Dispergieren in die Poren oder Lücken des Körpers des Gegenstandes entfernt werden.

   Das kann nachteilig sein, da die erwünschten Eigenschaften des Gegenstandes besonders bei hohen Temperaturen bei der Anwesenheit von dispergiertem Material verschlechtert werden können. Feste und steife Stoffe, wie Stahldraht   oder -stäbe,   sind zwar vom Standpunkt der Widerstandsfähigkeit gegenüber der genannten Behandlung wünschenswert, aber sie sind schwer zu entfernen und können nicht durch Schmelzen bei der zur Sinterung normalerweise verwendeten Temperatur dispergiert werden. 



   Zur Vermeidung der vorerwähnten Nachteile wird erfindungsgemäss ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem die kanalbildenden Elemente je einen Kern aus festem und steifem Material aufweisen, das normalerweise nach dem Formen des Gegenstandes schwer zu dispergieren oder zu entfernen ist, wobei das Kernmaterial im wesentlichen einen über den üblichen Sintertemperaturen liegenden Schmelzpunkt aufweist und mit einem Stoff überzogen ist, welcher während des Sinterprozesses leicht zu dispergieren oder zu entfernen ist und dabei genügend Spielraum zwischen dem genannten Kern und dem umgebenden Material des geformten Gegenstandes hinterlässt, so dass der Kern aus dem geformten Gegenstand leicht herausgezogen werden kann und dabei einen Kanal darin hinterlässt. 



   Der genannte Überzug kann auf den Kern durch Tauchen oder Plattieren aufgebracht werden. Das Plattieren kann auf galvanischem, mechanischem, chemischem oder sonst einem geeigneten Wege erfolgen. 



   Nachstehend wird der Gegenstand der Erfindung an Hand der beigefügten Zeichnung beispielsweise erläutert. In der Zeichnung zeigt Fig. l eine Ansicht eines Paares von Ständern, die kanalbildende Elemente tragen ; diese gesamte Einheit wird im Inneren einer Pressform zur Herstellung eines mit Kanälen versehenen Gegenstandes eingesetzt. Fig. 2 ist eine Seitenansicht nach Fig. 1 und Fig. 3 lässt in ähnlicher Ansicht wie Fig. 2 die Kerne der kanalbildenden Elemente fertig zum Entfernen nach der Bildung der Kanäle erkennen. Wie man sieht weisen Ständer   1,   welche vorzugsweise aus Kupferblech hergestellt sind, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eine Reihe von Löchern 3 auf, die die Enden der Drähte 5 aufnehmen. Die Drähte besitzen gleiche Längen entsprechend der Länge der bei der Herstellung,   z.

   B.   der Turbinenschaufel verwendeten Matrize. Die Anzahl der verwendeten Drähte richtet sich nach der Anzahl der erforderlichen Kanäle im fertigen Gegenstand. 



   Jeder Draht 5 besteht vorzugsweise aus einem Kern aus Stahldraht von 14 S. W. G.   (. 0SO = 2, 00 mm   Durchmesser) auf welchen ein verhältnismässig dUnner Überzug aus einem verdampfbaren Stoff wie Zink oder Kadmium aufgebracht ist, der vom Stahldrahtkem leicht dispergiert oder entfernt werden kann. Der Überzug 7 kann durch Eintauchen des Stahlkemes 5 in ein Bad von geschmolzenem Zink hergestellt werden, bis sich die erforderliche Dicke gebildet hat. Solche   Überzüge   sind.   012"     (=0, 3   mm) dick, so dass jedes kanalbildende Element, das einen Kerndurchmesser von. 080" (2, 00 mm) besitzt, nach dem Überziehen einen   Gesamtdurchmesser von. 104"   (2,   6mm) (12S. W. G.)   aufweist, was durch Verwendung eines geeigneten Eichmasses bestimmt werden kann.

   Anstatt den Überzugsstoff durch Tauchen   auf den Kerndraht   aufzubringen, kann dies durch Plattieren des Kerndrahtes geschehen, was durch bekannte Methoden wie   z. B.   durch elektrisches oder chemisches Aufbringen eines Niederschlages ausgeführt werden kann. 



   Fig. 2 zeigt die Anordnung, eingesetzt in eine Matrizenhöhlung, in der Metallpulver zusammengepresst und darauffolgend vorgesintert wird, vorzugsweise unter Vakuum oder unter Verwendung eines Edel- 
 EMI2.1 
 der Überzug 7 und wird als Dampf entfernt, während er den 14 S. W. G. Stahldrahtkern in Löchern zu-   rücklässt,   deren Durchmesser etwa dem Gesamtdurchmesser des Drahtes nach dem Überziehen entspricht (d. s. 12 S. W. G.), wie aus Fig. 3 ersichtlich ist ; die beiden Dimensionen sind um einen Betrag kleiner, der durch das Zusammenpressen des Überzuges und des Kerndrahtes während des Pressvorganges gegeben sein kann. Nach dem Vorsintern kann der Pressling auskühlen.

   Die Stahldrähte 5 können infolge des Spielraum es 9 leicht herausgezogen werden, der durch das Entfernen des Überzuges 7 entstanden ist, wobei die erforderlichen   Kühlkanäle   im   Turbinenschaufelpressling   bestehen bleiben. Der Pressling wird dann gesintert. 



   Ist der Überzug der   Drahtkeme   5 aus einem andern Stoff als Zink,   z. B.   aus Kupfer, der bei den zur Herstellung des mit Kanälen ausgestatteten Gegenstandes   gewohnlich verwendeten Temperaturenschmilzt,   so kann der Überzug dadurch dispergiert werden, dass man ihn zum Schmelzen und dadurch zum Einfliessen und Eindringen in Poren oder Lücken im umgebenden Material bringt. Da nur ein   verhältnismässig   dünner Überzug, z.

   B.. 012" (0, 3 mm) auf einem Kern von.   080"   (2, 00 mm) Durchmesser, erforderlich ist, ist die Menge des dispergierten Stoffes verglichen mit der Menge, die bei Verwendung eines vollständig aus diesem Stoff bestehenden kanalbildenden Elementes dispergiert werden müsste, klein und dadurch eine Verschlechterung der wünschenswerten Eigenschaften des mit Kanälen ausgestatteten Körpers entsprechend gering. Dort aber, wo eine blosse Spur solcher Stoffe eine starke Verschlechterung der erwünschen Eigenschaften mit sich bringen würde, wie bei Körpern aus Legierungen mit hoher Kriechfestigkeit bei hohen Temperaturen, wird das Dispergieren am besten vermieden und vorteilhafterweise solches Material verwendet, das entfernt statt dispergiert werden kann. 



   Selbstverständlich kann der Drahtkern und sein Überzug als zusammengesetzter Körper durch Giessen des entfernbaren oder dispergierbaren Stoffes auf den Kerndraht hergestellt werden, wobei der zusammengesetzte Körper, falls notwendig, einem Zug unterworfen werden kann, um die Dicke des entfernbaren oder dispergierbaren Materials auf den erforderlichen Betrag zu reduzieren. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung vomit Kanälen ausgestatteten Pulvermetallgegenständen durch Pressen und Sintern, die durch Formen um kanalbildende Elemente herum gebildet werden, wobei die kanalbildenden Elemente nachher vollständig aus dem Pressling entfernt werden und die erforderlichen Kanäle im Gegenstand hinterlassen, dadurch gekennzeichnet, dass die kanalbildenden Elemente je einen Kern aus festem und steifem Material aufweisen, das normalerweise nach dem Formen des Gegenstandes schwer zu 
 EMI2.2 
 turen liegenden Schmelzpunkt aufweist und mit einem Stoff überzogen ist, welcher während des Sinterprozesses leicht zu dispergieren oder zu entfernen ist und dabei genügend Spielraum zwischen dem genannten Kern und dem umgebenden Material des geformten Gegenstandes hinterlässt,

   so dass der Kern aus dem geformten Gegenstand leicht herausgezogen werden kann und dabei einen Kanal darin hinterlässt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern mit einem Stoff überzogen ist, derdurch Verdampfendes Überzuges dispergierbaroderentfernbaristund der verdampfte Stoff im Vakuum <Desc/Clms Page number 3> entfernt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Kern Stahldraht verwendet wird.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Überzugsstoff Kadmium, Zink oder Kupfer verwendet wird.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Überziehen des Kernes durch Eintauchen in geschmolzenes Metall oder durch einen Plattierungsprozess erfolgt.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Kern und Überzug durch einen Giessprozess als zusammengesetzter Körper hergestellt werden.
AT568158A 1957-08-15 1958-08-13 Verfahren zur Herstellung von mit Kanälen ausgestatteten Pulvermetallgegenständen AT212674B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB212674X 1957-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212674B true AT212674B (de) 1960-12-27

Family

ID=10160017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT568158A AT212674B (de) 1957-08-15 1958-08-13 Verfahren zur Herstellung von mit Kanälen ausgestatteten Pulvermetallgegenständen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212674B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915977A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Metallpulvern
DE102009034390B4 (de) Verfahren zur Herstellung von in Gehäuse integrierten Metallschaumkörpern
EP0503525B1 (de) Verfahren zur Herstellung von supraleitenden Drähten
DE1219104B (de) Poroeses Sintergeruest fuer Elektroden galvanischer Elemente
AT212674B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kanälen ausgestatteten Pulvermetallgegenständen
DE834362C (de) Feuerfester Werkstoff
DE102020004695A1 (de) Elektrisches kontaktmaterial, anschlusspassstück, verbinder und kabelbaum
DE2317994B2 (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff für elektrische Leiter
DE1195871B (de) Umhuellter Draht fuer Gitter elektrischer Entladungsroehren
DE2835022C2 (de) Anodenkörper für einen Festelektrolytkondensator
DE1621258B2 (de) Kontaktstueck aus einem leitenden traeger aus einem unedlen metall und einem dreischichtigen verbundkontaktkoerper sowie dessen herstellungsverfahren
DE3519251C2 (de)
DE2366414C1 (de) Verfahren zur Befestigung einer Metallarmatur auf einem nichtmetallischen Werkstueck
DE582748C (de) Stabfoermiger Kondensator mit Metallkappen, welche die Elektroden des Kondensators, die mit den Belegungen organisch verbunden sein koennen, aufnehmen und an dem Kondensator direkt hergestellt sind
DE2105828B2 (de) Supraleiter und verfaren zu dessen herstellung
DE3037587C2 (de) Aus mehreren Einzeldrähten bestehende Litze und Verfahren zu deren Herstellung
DE840410C (de) Verfahren zur Herstellung hochbeanspruchbarer Heissleiter
DE2002928C3 (de) Flachbahnbuendelleiter
DE242831C (de)
DE2413446C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters mit beta-Wolframstruktur
DE642649C (de) Verfahren zum Herstellen von ummantelten elektrischen Heizleitern
DE1489286C (de) Thermoelementverbmdung
DE1452223B2 (de) Verfahren zur herstellung gut zerspanbaren halbzeugs aus blei haltigen kupfer beryllium legierungen
DE881819C (de) Verfahren zur Herstellung von Stromzufuehrungen an Heissleiterkoerpern
DE390829C (de) Strangpresse, deren Kolben geringeren Durchmesser als der Presszylinder besitzt, zur Herstellung duenner Profile aus erhitztem, festem oder teigigem Metall oder anderem Werkstoff