DE419581C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Flacheisen umrahmten Platten fuer Schaltzellen aus erhaertender Masse - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Flacheisen umrahmten Platten fuer Schaltzellen aus erhaertender Masse

Info

Publication number
DE419581C
DE419581C DEA43526D DEA0043526D DE419581C DE 419581 C DE419581 C DE 419581C DE A43526 D DEA43526 D DE A43526D DE A0043526 D DEA0043526 D DE A0043526D DE 419581 C DE419581 C DE 419581C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat iron
production
hardening mass
mass
switching cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA43526D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA43526D priority Critical patent/DE419581C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE419581C publication Critical patent/DE419581C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Flacheisen umrahmten Platten für Schaltzellen aus erhärtender masse. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine ''orrichtung zur Herstellung von riiit Flacheisen umrahmten Platten für Schaltzellen aus erhärtender Masse und bezweckt, die Schwierigkeiten zu beseitigen, welche sich bei der Verwendung von Flacheisen als Umrahmung für die Platten an Stelle der früheren schweren (J- und Winkeleisen herausgestellt haben. Diese Schwierigkeiten bestanden darin, daß die Flacheisen, welche weniger widerstandsfähig sind als die [J- und Winkeleisen, sich beim Erhärten der Masse leicht verziehen und schon im verbogenen Zustande zur Verarbeitung gelangen. Infolgedessen entstanden Platten mit nicht geraden und ebenen Kanten und Flächen. Das vorliegende Verfahren beseitigt diese Schwierigkeiten und bietet außerdem noch die weiteren Vorteile, daß Flacheisen geringerer Dicke verwendet werden können, daß der Rahmen vor dem Ausfüllen nicht fertig zusammengesetzt zu werden -und die Rahmenseiten nicht aus durchlaufenden Längen zu bestehen brauchen, sondern vielmehr einzelne Teile lose aneinandergesetzt werden können.
  • Die Erfindungsaufgabe wird dadurch gelöst, daß die Flacheisenrahmenteile bis zur dichten Anlage an ihren Formkastenwänden festgespannt werden, um sie vor dem Einfüllen der Masse auszurichten und während des Erhärtens der Masse gegen Verziehen zu sichern. Die zur Ausführung des Verfahrens dienende Vorrichtung besteht in dem bisherigen Formkasten, der .entsprechend dem Umfang der Platte aus Winkeleisen zusammengesetzt wird, die auf dem Formtisch befestigt werden; hinzu kommen besondere reiterartige Klammern, die zum Festspannen der Flacheisenrahmenteile an dem senkrechten Schenkel der Winkeleisen dienen. Die Klammern werden in solchen Abständen und solcher Zahl verwendet, als der Zustand der Flacheisen und ihr Ausrichten an den senkrechten Schenkeln der Winkeleisen erfordert.
  • In der Zeichnung stellen dar: Abb. i ein Schaubild einer Seite des Formkastens mit einer Rahmenseite, Abb. 2 die Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Platten, Abb. 3 die Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Platten mit einer Eckenaussparung, Abb. 4 die Vorrichtung für Platten mit abgerundeten Ecken, Abb. 5 bis 8 Isolatorenträger für Sammelschienen, und zwar Abb. 5 doppelseitige, Abb. 6 und 7 einseitige für wagerechte Anordnung der Isolatoren, Abb.8 für stehende Isolatoren, Abb. 9 und io eine einseitige und doppelseitige Trennungswand mit abgerundeten Ecken, Abb. i i eine Trennungswand mit ausgesparter öffnung zur Leitungsdurchführung, Abb. 12 und 13 Konsolenstücke zur Aufnahme von wagerechten Platten. Der Arbeitstisch i trägt in bekannter Weise den aus Winkeleisen 2 bestehenden Formkasten, der mittels der Klammern 3 an dem Arbeitstisch befestigt wird. An dem senkrechten Flansch des Winkeleisens wird das die Umrahmung bildende Flacheisen q. in bekannter Weise mit ausgestanzten Ankern 5 durch die reiterähnlichen Klammern 6 festgespannt. Hierdurch kommt das Flacheisen -zur festen Anlage an die Wand des Formkastens 2, wird hierdurch ausgerichtet und während des Erhärtens der Masse gegen Verziehen gesichert. Die Flacheisenrahmenteile .l brauchen in den Ecken nur lose aneinanderzustoßen, da sie durch die Reiter 6 gehalten werden. Ebenso ist es möglich, die Rahmenseiten aus einzelnen, lose aneinanderstoßendenTeilen zusammenzusetzen (bei 7, Abb. i), wo die Reiter dicht an die Stoßstelle 7 angesetzt sind. Die nach Entfernung der Reiter verbleibenden Hohlräume werden nachträglich ausgefüllt.
  • Gemäß Abb. 3 können zur Herstellung von Platten mit Eckenaussparungen statt der bisherigen Kernstücke Winkeleisen ebenso wie für die Hauptwände verwendet werden, an welchen die Reiter die Flacheisenumrahmuilgen festhalten.
  • In ähnlicher Weise können zur Herstellung abgerundeter Ecken gemäß Abb. q. Winkeleiseneinsätze 8 zur Festlegung des Bogens des Flacheisens verwendet werden.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRÜcFIE: i. Verfahren zur Herstellung von mit Flacheisen umrahmten Platten für Schaltzellen durch Einfüllen erhärtender Masse in Flacheisenrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die erhärtende Masse in einen Flacheisenrahmen eingefüllt wird, dessen Leisten einzeln vor dem Einfüllen bis zur dichten Anlage an Formkastenwände festgespannt werden, damit sie ausgerichtet werden und nach dem Einfüllen festgespannt bleiben, um sie während des Erhärtens der Masse gegen Verziehen zu sichern.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenseiten aus einzelnen, lose aneinandergesetzten Teilen zusammengesetzt sind.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flacheisenrahmenteile durch reiterartige Klammern an den Formkastenwänden festgespannt sind.
DEA43526D 1924-11-19 1924-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Flacheisen umrahmten Platten fuer Schaltzellen aus erhaertender Masse Expired DE419581C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43526D DE419581C (de) 1924-11-19 1924-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Flacheisen umrahmten Platten fuer Schaltzellen aus erhaertender Masse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43526D DE419581C (de) 1924-11-19 1924-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Flacheisen umrahmten Platten fuer Schaltzellen aus erhaertender Masse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419581C true DE419581C (de) 1925-10-05

Family

ID=6933691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA43526D Expired DE419581C (de) 1924-11-19 1924-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Flacheisen umrahmten Platten fuer Schaltzellen aus erhaertender Masse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419581C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965375U (de) Tafelfoermiges zusammengesetztes bauteil der sandwichbauart.
DE419581C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Flacheisen umrahmten Platten fuer Schaltzellen aus erhaertender Masse
DE815315C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonbindern
DE7020765U (de) Vorgefertigter bauteil.
DE534497C (de) Schreibtisch mit Metallgestell
DE392439C (de) Magnetapparat fuer Muellereianlagen
DE2613176A1 (de) Schalungsgeruest
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE662022C (de) Elektrische Schaltzelle
DE2202816B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gehaeuses fuer lautsprecher und ausbildung dieses gehaeuses
AT209019B (de) Schrank oder Gestell mit Stehern und eingelegten Fachbrettern
DE665735C (de) Verfahren zum Festlegen von aus Kunstharz- oder einem anderen Stoff bestehender Lagerfuetterung
DE391988C (de) Bauteil in Traegerform
AT210094B (de) Einrichtung zur Anbringung einer Verkleidung an Badewannen
DE582178C (de) Lehre zum Festlegen der Teile von Fachwerkgebilden vor dem Verschweissen
DE541533C (de) Zerlegbarer Gussformkasten zur Massenherstellung von Kunststeinplatten aus zementierenden Stoffen
DE2033473A1 (de) Verbindungseinnchtung fur Platten von Mobein, Dekorationen od dgl
AT231623B (de) Trennblechsystem für die Herstellung von Verbundgußblöcken bzw. Verbundgußerzeugnissen und Verfahren zum Einbringen derselben in eine Verbundgußform
DE533515C (de) Bauplatte
AT238910B (de) Distanzhalter für eine verlorene Schalung
DE2138920A1 (de) Bauplatte fuer die bauindustrie
AT248072B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
DE362472C (de) Gestell, insbesondere zur Aufnahme von Sammelladen oder Kaesten fuer Schablonen von Adressiermaschinen, Karten u. dgl.
DE178329C (de)
DE707161C (de) Befestigung elektrischer Schaltgeraete