DE419463C - Mottenschutzmittel - Google Patents

Mottenschutzmittel

Info

Publication number
DE419463C
DE419463C DESCH64541D DESC064541D DE419463C DE 419463 C DE419463 C DE 419463C DE SCH64541 D DESCH64541 D DE SCH64541D DE SC064541 D DESC064541 D DE SC064541D DE 419463 C DE419463 C DE 419463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moth
saponins
moth repellent
fur
pests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH64541D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR WILHELM SCHMITZ
Original Assignee
DR WILHELM SCHMITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR WILHELM SCHMITZ filed Critical DR WILHELM SCHMITZ
Priority to DESCH64541D priority Critical patent/DE419463C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE419463C publication Critical patent/DE419463C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Mottenschutzmittel. Die meisten Mittel gegen Mottenfraß beruhen darauf, die Schädlinge durch den Geruch stark- oder übelriechender Substanzen, wie Kampfer, Naphthalin, Teer, Terpentinöl, Schwefelkohlenstoff usw., fernzuhalten oder zu verjagen. Es sind dies keine Vertilgungsmittel, sondern nur Abschreckungsmittel.
  • Nun ist auch bereits bekannt, daß Saponine zur Bekämpfung von Pilzen und Pflanzenschädlingen verwendet werden. Es bezieht sich dieses aber nur auf Vertilgung von Schädlingen, die den lebenden Pflanzen direkt schaden.
  • Dagegen ist noch nicht vorgeschlagen, Saponine und speziell Quillajasaponine a_s Mottenschutz- und Mottenvertilgungsmittel zu verwenden, d. h. als Vertilgungsmittel der Schädlinge Kleidermotte und Pelzmotte, die nur tote tierische Fasern und Gewebe, also Wolle, Haare, Pelze, Federn usw., fressen und dadurch Schaden hervorrufen, zu gebrauchen.
  • Um dieses zu erreichen, soll nachstehendes Verfahren dienen: Saponine sind N-freie Glycoside. Nicht in allen saponinhaltigen Pflanzen haben die Saponine in ihrer Zusammensetzung Sapotoxin oder Quillajasäure, denen die insektiziden Eigenschaften zuzuschreiben sind. Es soll daher nur das Saponin der Quillajarinde, welches einen Gehalt von etwa 5q: Prozent Quillajasäure und Sapotoxin aufweist, Verwendung finden.
  • B e i s p i ,e 1. Mit einer -wäßrigen z- bis 3prozentigen Lösung von Quillajasaponin werden die betreffenden Wollwaren, Pelze oder Federn getränkt oder besprengt und dann getrocknet.
  • Die zu schützenden Sachen können auch mit trocknem Quillajasaponin, allein oder in Mischung mit anderen geeigneten Substanzen, z. B. Talkum, trocken eingepudert oder eingestreut werden. Die Quillajasaponinlösung durchtränkt beim Gebrauch die Spinn- oder Textilwaren aus tierischer Faser, also die Wolle oder die Haarwurzeln, Haarböden und Tierhaut des Pelzwerkes oder die Federn, in feinster Verteilung auf der Faser oder deren Zellen sich ablagernd und anhaftend, und vertilgt sofort eindringende Kleider- und Pelzmotten oder deren Brut infolge ihrer insektiziden Eigenschaft.
  • In derselben Weise wirken daher Saponine, in Pulver-, Pasten- oder Salbenform eingestreut oder eingerieben.
  • Weder die Spinn- noch Gewebesachen oder Pelzwaren, noch die Farben derselben werden durch die Behandlung angegriffen, auch nehmen dieselben keinen unangenehmen Geruch an, wie dies durch die bekannten starkriechenden Substanzen geschieht.
  • Die Handhabung dieses Mittels ist sowohl im kleinen, also im Haushalt, als auch im großen, also in der Industrie, die denkbar einfachste. Bei der Industrie wird es während oder am Schlusse der Fabrikation und Behandlung der Stoffe oder bei deren Färbung angewandt, so daß !ein mottensicheres Fabrikat später direkt in den Handel kommt.
  • Wegen seiner Billigkeit und anhaltenden Wirkung ist es von großem volkswirtschaftlichen Wert ` als Vorbeugungs-, Vertilgungs-und Schutzmittel gegen Mottenfraß.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH Mottenschutzmittel, bestehend in einer Quillajasaponinlösung oder in einem trokkenen Quillajasaponinpulver allein oder mit Zumischung eines geeigneten Pulvers, z. B. Talkum usw.
DESCH64541D 1922-04-02 1922-04-02 Mottenschutzmittel Expired DE419463C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64541D DE419463C (de) 1922-04-02 1922-04-02 Mottenschutzmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64541D DE419463C (de) 1922-04-02 1922-04-02 Mottenschutzmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419463C true DE419463C (de) 1925-10-02

Family

ID=7438305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH64541D Expired DE419463C (de) 1922-04-02 1922-04-02 Mottenschutzmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419463C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3835592A1 (de) Insektizide
DE419463C (de) Mottenschutzmittel
DE2925589C2 (de) Insektenrepellent
DE562672C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE664062C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE488307C (de) Verfahren, tierische Fasern und deren Gespinste, Gewebe, Pelzwerk u. dgl. gegen Motten und andere tierische Schaedlinge zu schuetzen
AT240645B (de) Mittel zur Bodenbehandlung zum Schutz von Weinstöcken gegen Rebläuse
DE741562C (de) Ungeziefer-Vertilgungsmittel
DE2511529C3 (de) Verfahren zum Schutz von rohen Häuten und Wolle gegen Schädlinge und Präparat dafür
DE731360C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE863567C (de) Parasitenvertilgungsmittel fuer Kleinhaustiere, insbesondere Gefluegel
DE694681C (de) Insektenabwehrmittel
AT101676B (de) Verfahren zur Herstellung eines Vertilgungsmittels für Obstbaumschädlinge.
DE666809C (de) Verfahren zur Belebung von Pflanzenteilen und zur Foerderung des Pflanzenwachstums
DE242126C (de)
DE202022101281U1 (de) Calciumchlorid zur Entfernung von Tineidae
DE694109C (de) Insektenabwehrmittel
DE962375C (de) Verfahren zur Abtoetung besonders widerstandsfaehiger Holzschaedlinge sowie deren Eier und Larven in Holzgegenstaenden
DE975426C (de) Vernichtung der Eier von Milben und Spinnenmilben
DE324757C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE324274C (de) Gerbverfahren fuer Rauchwaren
DE726644C (de) Abwehrmittel gegen Holz beschaedigende Insekten, insbesondere gegen den Nutzholzborkenkaefer
DE715636C (de) Rostpilzbekaempfungsmittel
AT155152B (de) Verfahren zum Vertreiben und Bekämpfen von Insekten und deren Larven.
CH153125A (de) Saatgutbehandlungsmittel.