DE324757C - Insektenvertilgungsmittel - Google Patents

Insektenvertilgungsmittel

Info

Publication number
DE324757C
DE324757C DE1919324757D DE324757DD DE324757C DE 324757 C DE324757 C DE 324757C DE 1919324757 D DE1919324757 D DE 1919324757D DE 324757D D DE324757D D DE 324757DD DE 324757 C DE324757 C DE 324757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
insecticides
tetrahydronaphthalene
insects
naphthalene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919324757D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEM FAB VORM WEILER TER MEER
Original Assignee
CHEM FAB VORM WEILER TER MEER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEM FAB VORM WEILER TER MEER filed Critical CHEM FAB VORM WEILER TER MEER
Application granted granted Critical
Publication of DE324757C publication Critical patent/DE324757C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N27/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing hydrocarbons

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Insektenvertilgungsmittel. Zur Vernichtung von Ungeziefer sowie zum Schutze von Pelzwerk und Wollstoffen gegen Mottenfraß und andere Insekten sind <1i( verschiedensten Mittel vorgeschlagen worden, von denen neben gechlorten Kohlenwasserstoffen der Benzolreihe vor allen Dingen Kampfer und Naphthalin in weitestem Maße verwendet werden. Letztere beiden Mittel wirken jedoch nicht tötend, sondern nur als Abwehrmittel, indem sie durch ihren Geruch die Insekten vertreiben.
  • Es wurde nun auffallenderweise gefunden, daß die hydrierten Naphthaline, z. B. das Tetrahydronaphthalin, auf alle Insekten tödlich wirken. Dies war um so weniger zu erwarten; als das Tetrahydronaphthalin kaum flüchtiger ist als Naphthalin und auf die menschlichen Sinnesorgane in viel geringerem Grade einwirkt als letzteres. Gerade dieser verhältnismäßig schwache und nicht unangenehme Geruch macht es besonders geeignet zur Verwendung in bewohnten Räumen und in Kleidungsstücken.
  • Die Anwendung der hydrierten Naphthaline geschieht entweder i. durch Verdampfen und Einleiten der mit dem Dampf beladenen Luft in die von Ungeziefer zu befreienden Räume, oder a. durch Zerstäuben der Flüssigkeit für sich oder besser im Gemisch mit Alkohol, Petroleum oder anderen Verdünnungsmitteln, oder auch in wässriger, durch Seifenlösung haltbar gemachter Emulsion, ferner 3. durch unmittelbare Tränkung der zu säubernden Gegenstände oder Behandlung derselben mit getränkten Papierstreien, wobei als Tränkungsflüssigkeit zweckmäßig die unter a genannten Lösungen verwendet werden, schließlich q.. durch Überführung in feste Form, indem man Körper von hohem Aufsaugungsvermögen, wie Kieselgur oder kohlensaure Magnesia, mit der Flüssigkeit tränkt und dann das Pulver zum Einstreuen verwendet oder es zum Gebrauch durch Pressen in Tablettenform überführt. Man kann auch in der Weise verfahren, "daß man in dem Hydronaphthalin lösliche feste Körper in einer solchen Menge durch Erwärmen löst, daß nachdem Erkälten ein fester Kristallkuchen entsteht.
  • Beispiel i.
  • loo Teile Tetrahydronaphthalin werden mit loo Teilen Kaliseife vermischt und durch Zusatz von 5oo bis looo Teilen warmem Wasser in eine Emulsion übergeführt, die durch. Zerstäuben zur Anwendung gebracht wird.
  • Beispiel loo Teile a-Dihydronaphthalin werden in q.oo Teilen Petroleum gelöst und diese Lösung zum Tränken von Stoffen oder von Papierstreifen oder zum Zerstäuben angewendet.
  • Beispiel 3.
  • loo Teile ,B-Dihydronaphthalin und loo Teile Kieselgur werden gemischt und gegebenenfalls durch Pressung in Tablettenform übergeführt. Beispiel 4.
  • In 5o Teilen Tetrahydronaphthalin werden ioo Teile Naphthalin durch Erwärmen gelöst. Man gießt die Lösung in Kugelformen und erhält' nach dem Erkalten feste Kugeln.
  • Insekten, wie Motten, Käfer und andere, die in den Bereich der Dämpfe gelangen, werden in kurzer Zeit betäubt und bald darauf getötet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRuci-i: Insektenvertilgungsmittel, bestehend aus Hydrierungsprodukten des Naphthalins für sich oder im Gemisch mit anderen Stoffen.
DE1919324757D 1919-07-11 1919-07-11 Insektenvertilgungsmittel Expired DE324757C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE324757T 1919-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE324757C true DE324757C (de) 1920-09-03

Family

ID=6181462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919324757D Expired DE324757C (de) 1919-07-11 1919-07-11 Insektenvertilgungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE324757C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2582375A (en) * 1947-02-28 1952-01-15 Chemical Foundation Inc Insect control with an hydrogenated naphthylamine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2582375A (en) * 1947-02-28 1952-01-15 Chemical Foundation Inc Insect control with an hydrogenated naphthylamine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE324757C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE549631C (de) Insektenvertreibungsmittel
DE526868C (de) Mittel zur Bekaempfung der Kornkaefer
DE357063C (de) Verfahren, um Pelzwerk und Wollstoffe gegen Motten und andere Insekten zu schuetzen
CH647650A5 (de) Laeusevernichtungsmittel.
DE522615C (de) Mittel zum Abschrecken von Tieren und Insekten von Nutz- und Kulturpflanzen, Saatfeldern u. dgl.
AT106464B (de) Parasitenvertilgungs- und Desinfektionsmittel.
DE970348C (de) Mittel zur Abschreckung von Saeugetieren von schutzbeduerftigen Objekten
DE562672C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE504886C (de) Verfahren zum Schuetzen von Wolle u. dgl. gegen Mottenfrass
DE2511529C3 (de) Verfahren zum Schutz von rohen Häuten und Wolle gegen Schädlinge und Präparat dafür
DE1032023B (de) Mittel zur Bekaempfung unerwuenschten Pflanzenwuchses
DE871978C (de) Insektenbekaempfungsmittel
US1580992A (en) Insecticide
DE641086C (de) Verfahren zur Vernichtung oder Vertreibung von die Textilien, Pelze u. dgl. schaedigenden Insekten
DE818435C (de) Zimmerschmuck als Fliegenbekaempfungsmittel fuer Wohnraeume
DE708615C (de) Mittel zur Vertilgung von Pflanzenschaedlingen
AT61263B (de) Verfahren, um Kleider, Pelzwerk, Tierbälge und ähnliche Objekte gegen die Einwirkung von Motten, Käfern und anderen Insekten zu schützen bzw. um diese Schädlinge zu töten.
DE723250C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE419463C (de) Mottenschutzmittel
DE526179C (de) Insekten-Vertilgungsmiteel
DE116358C (de)
DE169491C (de)
DE726644C (de) Abwehrmittel gegen Holz beschaedigende Insekten, insbesondere gegen den Nutzholzborkenkaefer
AT83394B (de) Verfahren zur Darstellung eines besonders zur Erzeugung eines haltbaren undurchlässigen sterilen Überzugs auf menschlichen Körperteilen verwendbaren Desinfektionsmittels.