DE723250C - Schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

Schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE723250C
DE723250C DED82876D DED0082876D DE723250C DE 723250 C DE723250 C DE 723250C DE D82876 D DED82876 D DE D82876D DE D0082876 D DED0082876 D DE D0082876D DE 723250 C DE723250 C DE 723250C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
naphthalene
petroleum
alfalfa
mixture
clover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED82876D
Other languages
English (en)
Inventor
Aurelia Dittrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED82876D priority Critical patent/DE723250C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE723250C publication Critical patent/DE723250C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Schädlingsbekämpfungsmittel Das den Gegenstand der Erfindung bildende Schädlingsbekämpfungsmittel besteht aus einem Gemisch eines aus ungeschälten Kartoffeln oder deren Schalen und Luzernenkleewurzeln im Gewichtsverhältnis ro : a unter zweistündigem Kochen in einer etwa gleichen Menge Wasser erzeugten Auszugs und Erdöl 'oder einem Erdöldestillationsprodukt, insbesondere Petroleum, sowie einem Zusatz von Naphthalin oder Benzol, welches Gemisch gekocht und in abgekühltem Zustand filtriert wird.
  • Das aus dem angegebenen Auszug aus Kartoffeln und Luzernenkleewurzeln mit Erdöl und Naphthalin oder Benzol hergestellte Mittel eignet sich zur Vertilgung von auf Blattpflanzen, Bäumen u. dgl. befindlichem Ungeziefer, weil es letztere selbst nicht schädigt. Bei Ersatz des Erdöls durch Petroleum soll das Mittel dagegen nur zur Vernichtung von Ungeziefer verwendet werden, das sich, wie z. B. Wanzen, nicht auf lebenden Pflanzen aufhält.
  • Die Wirkung des Mittels erhöht sich, wenn es auf etwa 2o bis 3o° angewärmt verwendet «wird. Der aus Kartoffeln und Luzernenkleewurzeln hergestellte Auszug wirkt hierbei erweichend und auflösend auf die hornartige Körperoberfläche des Ungeziefers und erleichtert dadurch das Eindringen der anderen die Vernichtung des Tieres bewirkenden Gemischbestandteile in dessen Körper.
  • Zur Geruchsverbesserung kann dem Mittel noch ein ätherisches Öl, z. B. Lavendel, zugefügt werden.
  • Statt aus Kartoffeln und Wurzeln des Luzernenklees kann man "den Auszug auch mit der gleichen Menge Wasser aus den Schalen der doppelten klenge Kartoffeln und dem der angegebenen Menge von Luzernenkleewurzeln entsprechenden Klee selbst herstellen. Ausführungsbeispiele i. i kg ungeschälte Kartoffeln und o,i kg Luzernenkleewurzeln werden in 11 Wasser durch :2 Stunden gekocht und filtriert. Der so erhaltene Auszug wird mit 70 g Erdöl und 200 g Naphthalin gemischt. Das letztere` kann auch durch 45 g Benzol ersetzt werden. Das Gemisch wird 15 bis 20 Minuten gekocht und im kalten Zustand filtriert.
  • Das Mittel eignet sich zur Bekämpfung aller Arten von Ungeziefer ohne Rücksicht auf dessen Aufenthaltsort.
  • 2. Der wie unter i hergestellte wässerige Auszug aus Kartoffeln und Luzernenkleewurzeln wird mit 45 g Petroleum und 200 g Naphthalin oder mit 45 g Benzol als Ersatz für das Naphthalin gemischt und *ie unter i behandelt.
  • Das Mittel eignet sich nur zur Vertilgung von nicht auf lebenden Pflanzen hefindlichem Ungeziefer.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schädlingsbekämpfungsmittel, gekennzeichnet durch -ein Gemisch, bestehend aus einem aus ungeschälten Kartoffeln oder deren Schalen und Luzernenkleewurzeln im Gewichtsverhältnis von io : i unter zweistündigem Kochen in einer etwa gleichen Menge Wasser erzeugten Auszug und Erdöl oder einem Erdöldestillationsprodukt, insbesondere Petroleum, sowie einem Zusatz von Naphthalin oder Benzol, welches Gemisch 15 bis 2o Minuten lang gekocht und nach Abkühlung filtriert wird.
  2. 2. Schädlingsbekämpfungsmittel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Gemisch eines aus i kg ungeschälten Kartoffeln und o, i kg Luzernenkleewurzeln in i 1 Wasser hergestellten Auszugs mit 70 g Erdöl und 200 g Naphthalin oder mit 45 g Benzol als Ersatz für das Naphthalin.
  3. 3. Schädlingsbekämpfungsmittel nach Anspruch i zur Vertilgung von nicht auf lebenden Pflanzen befindlichem Ungeziefer, gekennzeichnet durch ein Gemisch eines aus i kg ungeschälten Kartoffeln und o, i kg Luzernenkleewurzeln in i 1 Wasser hergestellten Auszugs mit 45 g Petroleum und Zoo g Naphthalin oder mit 45 g Benzol als Ersatz für das Naphthalin.
DED82876D 1940-07-04 1940-07-04 Schaedlingsbekaempfungsmittel Expired DE723250C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED82876D DE723250C (de) 1940-07-04 1940-07-04 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED82876D DE723250C (de) 1940-07-04 1940-07-04 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE723250C true DE723250C (de) 1942-08-03

Family

ID=7063857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED82876D Expired DE723250C (de) 1940-07-04 1940-07-04 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE723250C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315839T2 (de) Teebaumöl enthaltende fungizide zusammensetzung
DE723250C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
US2172689A (en) Insecticide
DE934104C (de) Fluessiges Spritzmittel zur Behandlung von Pflanzen und zur Verbesserung, Aktivierung und zum Gesunderhalten von Boeden
DE726644C (de) Abwehrmittel gegen Holz beschaedigende Insekten, insbesondere gegen den Nutzholzborkenkaefer
DE202010012815U1 (de) Mittel zur Bekämpfung der roten Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) beim Geflügel
DE643804C (de) Aus Rotenon oder Tubatoxin enthaltenden Pflanzenwurzeln hergestelltes Insektenbekaempfungsmittel
DE834152C (de) Insekticide und Fungicide
DE389324C (de) Mittel zur Vertilgung von Bodeninsekten
DE495049C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE590691C (de) Mittel zur Vernichtung schaedlicher Insekten und Pilze
US2294238A (en) Insecticidal composition
CH717150A1 (de) Pflanzenschutzmittel.
DE708615C (de) Mittel zur Vertilgung von Pflanzenschaedlingen
DE488307C (de) Verfahren, tierische Fasern und deren Gespinste, Gewebe, Pelzwerk u. dgl. gegen Motten und andere tierische Schaedlinge zu schuetzen
DE833853C (de) Mittel zur Bekaempfung von Borken- und Stammschaedlingen
DE578685C (de) Bekaempfung von Baumkrankheiten, insbesondere der Ulmenkrankheit
DE637991C (de) Beiz- und Spritzmittel
DE725300C (de) Herstellung eines Mittels zur Winterbekaempfung von Pflanzenschaedlingen
Weigel et al. Lubricating-Oil Emulsion as a Control for Chrysomphalus Aonidum in Greenhouses
DE122437C (de)
AT100216B (de) Pflanzenschutzmittel.
DE1542655C3 (de) öllösliches Mittel für die Regulierung des Pflanzenwuchses auf Basis von Endoxohexahydrophthalsäure
DE435713C (de) Bekaempfungsmittel fuer Pflanzenschaedlinge
Farrar The Effects of Petroleum-oil Sprays on Insects and Plants