DE418526C - Heilsohle, insbesondere gegen Fussschweiss - Google Patents

Heilsohle, insbesondere gegen Fussschweiss

Info

Publication number
DE418526C
DE418526C DEH95186D DEH0095186D DE418526C DE 418526 C DE418526 C DE 418526C DE H95186 D DEH95186 D DE H95186D DE H0095186 D DEH0095186 D DE H0095186D DE 418526 C DE418526 C DE 418526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
healing
especially against
foot
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH95186D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH95186D priority Critical patent/DE418526C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE418526C publication Critical patent/DE418526C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/10Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined specially adapted for sweaty feet; waterproof
    • A43B17/102Moisture absorbing socks; Moisture dissipating socks

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Heilsohle, insbesondere gegen Fußschweiß. Die Erfindung betrifft eine auf dem bloßen Fuß zu tragende Sohle und besteht darin, daß an eine Sohle aus leicht aufsaugendem Stoffe (z. B. Pappe) Teile angelenkt sind, die umgeklappt einen Boden unter der Sohle bilden-, zwischen dem und der Sohle eine lose Einlage aus stärker aufsaugendem Stoffe (z. B. Watte) gelagert ist, die mit der Sohle und den angelenkten Teilen durch Bänder zusammengehalten ist, die gleichzeitig zur Bzfestigung am Fuß dienen.
  • In der Zeichnung ist die Sohle in Abb. i aufgeklappt, in Abb. z zusammengeklappt und unter dem Fuß befestigt dargestellt. Abb.3 und 4 zeigen die Sohle zusammengeklappt als Teilsohle für Ferse und Ballen.
  • An der z. B. aus Pappe hergestellten Sohle a sind in. den Drehkanten h die Teile c und b angelenkt, die Ausschnitte g zur Aufnahme der Bänder haben. Das Band, f wird durch Schlitze e der Sohle a geführt, hält die umgeklappten Sohlenteile, wie punktiert gezeichnet, mit der Einlage zusammen und dient zur Befestigung am Fuß. Zwischen den umgeklappten. Sohlenteilen c und b und der Sohle a befindet sich die Einlage d aus stärker aufsaugendem Stoff (z. B. Watte). In den Abb.3 und 4 sind die Sohlen für Ferse und Ballen a1 und a2 mit den angelenkten Teilen c und b zusammengeklappt, um die Einlage d durch das Band f zusammenzuhalten.
  • In. Abb. ¢ ist in der Sohle ein Ausschnitt! vorgesehen, um den Druck auf Hornhaut zu vermeiden, auch kann die ganze Ober$äche zum Durchlassen von Einstreuungen aus der Einlage siebartig gelocht sein.
  • Die Feuchtigkeit wird durch die Sohle von der Haut abgesaugt, durch die noch durchlässigere Einlage aufgenommen und sinkt in und unter die umgeklappten Bodenteile dann in den Strumpf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Auf dem bloßen Fuß zu tragende Sohle, dadurch gekennzeichnet, daß an eine Sohle (a, a1, a2) aus leicht aufsaugendem Stoffe (z. B. Pappe) Teile (c, b) angelenkt sind, die umgeklappt einen Boden unter der Sohle bilden, zwischen dem und der Sohle eine lose Einlage (d) aus stärker aufsaugendem Stoffe (z. B. Watte) gelagert ist, die mit der Sohle und den angelenkten Teilen durch Bänder (f) zusammengehalten ist, die gleichzeitig zur Befestigung am Fuß dienen.
DEH95186D Heilsohle, insbesondere gegen Fussschweiss Expired DE418526C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95186D DE418526C (de) Heilsohle, insbesondere gegen Fussschweiss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95186D DE418526C (de) Heilsohle, insbesondere gegen Fussschweiss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418526C true DE418526C (de) 1925-09-18

Family

ID=7167218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH95186D Expired DE418526C (de) Heilsohle, insbesondere gegen Fussschweiss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418526C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE418526C (de) Heilsohle, insbesondere gegen Fussschweiss
DE453871C (de) Schwammgummi-Einlegesohle
DE430639C (de) Spreizvorrichtung fuer die Fusszehen
DE367821C (de) Schuhpresse zum Aufkitten von Schuhsohlen mit Luft- oder Wasserdruck
DE533712C (de) Hohlfussspanner
DE410290C (de) Schuhwerk mit eingearbeiteter Senkfusseinlage
DE112386C (de)
AT104843B (de) Leisten zur Herstellung von Schuhwerk.
DE830911C (de) Verfahren zur Herstellung orthopaedischer Schuhe und nach dem Verfahren hergestellter Schuh
DE434344C (de) Leisten zur Herstellung durchgenaehten Schuhwerks
DE581571C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE689236C (de) Verfahren zum Herstellen und Befestigen von Schmutzschutzstreifen an Riemchenschuhensowie Vorrichtung zum Befestigen des Schutzstreifens an der Brandsohle
DE1781738U (de) Rahmen fuer schuhwerk, insbesondere mit anvulkanisierter sohle.
DE1960926A1 (de) Sportschuh,insbesondere fuer Tennis
DE518300C (de) Schnuersenkelhalter
DE528327C (de) Schuh oder Schuheinlage mit auswechselbarer Fussstuetze
DE492728C (de) Schutzhuelle fuer Schuhe und Stiefel
DE349830C (de) Pantoffel
AT115741B (de) Brandsohle oder Wendesohle für Schuhwerk und Vorrichtung zur Herstellung derselben.
DE732875C (de) Verfahren zum Herstellen von oertlichen Ausweitungen am Oberteil von Schuhen
DE596299C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Lage der Ledergamasche am Bein
DE338344C (de) Schuh mit auf der Brandsohle angeordneter Decksohle
AT131237B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen des über die Brandsohle gezwickten Oberlederrandes des Spitzenteiles von Schuhwerk mittels Klebstoffes.
DE343661C (de) Durchgenaehtes Schuhwerk
DE836898C (de) Gelenkstueck aus Stahl od. dgl. fuer Schuhwerk und Verfahren zur Herstellung desselben