DE418013C - Ablesevorrichtung fuer dreispindelige Schwellenbohrmaschinen - Google Patents
Ablesevorrichtung fuer dreispindelige SchwellenbohrmaschinenInfo
- Publication number
- DE418013C DE418013C DER60195D DER0060195D DE418013C DE 418013 C DE418013 C DE 418013C DE R60195 D DER60195 D DE R60195D DE R0060195 D DER0060195 D DE R0060195D DE 418013 C DE418013 C DE 418013C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spindle
- spindles
- reading device
- drilling machines
- adjustable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B31/00—Working rails, sleepers, baseplates, or the like, in or on the line; Machines, tools, or auxiliary devices specially designed therefor
- E01B31/20—Working or treating non-metal sleepers in or on the line, e.g. marking, creosoting
- E01B31/24—Forming, treating, reconditioning, or cleaning holes in sleepers; Drilling-templates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
Description
- Ablesevorrichtnng für dreispindelige Schwellenbohrmaschinen. Bei drei- bzw. mehrspindeligen Schwellenbohrmaschinen sind Ablesevorrichtungten zur Feststellung der Lage der einzelnen Spindeln bekannt, bei denen die für sieh; vereellbaren Spindeln die Endpunkte eines' gleichgchenkligen Dreieckes bilden. Die äedesmalige Einstellung der Schwellenbohrmaschine ist aber erforderlich, da Anzahl und Lage der Löcher bekanntlich bei den verschiedenen Schienen- und Klemmplattenaxten wechseln. Gegenüber diesen bekannten Ablesevorrichtungen besteht die den Gegenstand der Erfindung 'bildende Vorrichtung darin, daß ein mittels senkrechten gabelartigen Ansatzes an der Spindel geführter und bei der gegenseitigen Verstellung der Spindeln und senkrecht hierzu längsverschiebbarer Maßstab für die Ablesung des Abstandes der dritten versteilbaren Spindel vorgesehen ist. Hierbei ist der Abstand dieser Spindel von den .gegenseitig verstellbaren weiteren Spindeln festzustellen, deren Abstand an einem in der Verlängerung des längsverschiebbaren Maßstabes liegenden festen Maßstäbe ablesbar ist.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung in eineue Ausführungsbeispiel in schematischer Draufsicht dargestellt. Die Vorrichtung selbst ist folgendermaßen ausgebildet Um den Punkt A sind in gleichem Abstände die beweglichen, sich gleichmäßig nähernden oder entfernenden Bohrspindeln a und b angebracht, die mittels entsprechend geformter Schlitze einen zur Achse A-c parallel geführten Zeiger d so bewegen, daß die Achsenentfernungen der Spindeln a und b auf denn feisten Maßstab e unmittelbar abzulesen sind.
- Um nun auch die Lage der dritten vers'chiebbaren Bohrspindel c @cinmessen zu können, rnuß der Abstand dieser Spindeln von der Verbindungslinie a-b gemessen werden können. Diese Abstandsmessung erfolgt mit Hilfe eines wiederum zur Achse A-c parallel geführten Zeigers f ; die Lage wird durch diesen Zeiger an einem unter den gleichen Voraussetzungen: geführten,,, die Spindel a mit einem gabelartigen Ansätze gl umfassenden längsverschiebbaren. Maßstab g unmittelbar abgelesen. Die Verwendung von Bohrlehren oder mühsames Einstellen durch Abmessen ist daher nicht mehr nötig.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH: Ablesevorrichtung für dreispindelige Schwellenbohrmaschinen, bei denen die verstellbaren Spindeln die Endpunkte eines gleichschenkligen Dreiecks bilden, gekennzeichnet durch einen mittels senkrechten gabelartigen Ansatzes (g1) an der Spindel (a) @gefü'hrten und bei der gegenseitigen Verstellung der Spindeln (a und b)_ senkrecht hierzu fäxlgsvemchiehbaren Maßstab (g) für die Ablesung, des Abstandes der dritten verstellbaren Spindel (c) von den gegenseitig verstellbaren Spindeln (a und b), deren Abstand an einem, in der Verlängerung des, längsverschiebbaren Maßstabes (g) liegenden festen Maßstab (e) ablesbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER60195D DE418013C (de) | Ablesevorrichtung fuer dreispindelige Schwellenbohrmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER60195D DE418013C (de) | Ablesevorrichtung fuer dreispindelige Schwellenbohrmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE418013C true DE418013C (de) | 1925-09-01 |
Family
ID=7411270
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER60195D Expired DE418013C (de) | Ablesevorrichtung fuer dreispindelige Schwellenbohrmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE418013C (de) |
-
0
- DE DER60195D patent/DE418013C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE418013C (de) | Ablesevorrichtung fuer dreispindelige Schwellenbohrmaschinen | |
DE457372C (de) | Pruefstand fuer Radsaetze | |
DE674071C (de) | Vorrichtung zum Messen des Vorschubweges von in einer Vorschubhuelse gelagerten Arbeitsspindeln an Werkzeugmaschinen, insbesondere von Bohrspindeln an Koordinatenbohrmaschinen | |
DE366745C (de) | Messgeraet mit parallel verschiebbaren und parallelen Messbacken | |
DE676104C (de) | Verfahren zum Messen der rechtwinkligen Lage von Maschinenteilen mit zylindrischen oder konischen Flaechen zueinander | |
DE720873C (de) | Hilfseinrichtung zum Einstellen der Hilfsruder von Flugzeugen | |
DE903632C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Profiltiefen an Gewinden, Profilrillen od. dgl. | |
DE351160C (de) | Einstellbare Rachenlehre | |
DE866851C (de) | Universal-Teilvorrichtung | |
DE913360C (de) | Vom eigentlichen Messgeraet unabhaengige Hilfsmesseinrichtung | |
DE859806C (de) | Raumformenmessgeraet | |
DE439919C (de) | Vorrichtung zum Vermessen von Lokomotivachsen | |
DE597283C (de) | Messlehre | |
DE1402972C (de) | Vorrichtung zum Vor Einstellen von Schneidmeißeln | |
DE488049C (de) | Pruefstand fuer Lokomotivradsaetze | |
DE541947C (de) | Vorrichtung zum Messen der Bisshoehe fuer die Herstellung von Zahnersatz | |
DE430842C (de) | Messgeraet fuer Flankendurchmesser von Innengewinden | |
DE349467C (de) | Verfahren zum Messen der Rueckenbreite prismatischer Koerper, insbesondere von Prismenfuehrungen, mittels einer an den Prismenseiten angreifenden Schublehre | |
DE355061C (de) | Tastermessgeraet zum Pruefen des Aussen-, Flanken- und Kerndurchmessers von Gewinden, insbesondere von Gewindebohrern mit ungerader Nutenzahl | |
DE456061C (de) | Vorrichtung zum Messen von Treib- und Kuppelstangen | |
DE641412C (de) | Messanordnung fuer Bohrmaschinen | |
DE816761C (de) | Messgeraet fuer Achs- und Stangenstichmasse | |
DE2252465A1 (de) | Induktiv arbeitender messfuehler | |
DE357169C (de) | Gewindesteigungslehre | |
DE611890C (de) | Mess- und Anreissgeraet |