DE416533C - Gluehkathode fuer Hochvakuumentladungsroehren mit einem innerhalb eines allseitig geschlossenen, gehaeuseartigen Teiles angeordneten, durch elektrischen Strom erwaermten Heizkoerper - Google Patents

Gluehkathode fuer Hochvakuumentladungsroehren mit einem innerhalb eines allseitig geschlossenen, gehaeuseartigen Teiles angeordneten, durch elektrischen Strom erwaermten Heizkoerper

Info

Publication number
DE416533C
DE416533C DES56679D DES0056679D DE416533C DE 416533 C DE416533 C DE 416533C DE S56679 D DES56679 D DE S56679D DE S0056679 D DES0056679 D DE S0056679D DE 416533 C DE416533 C DE 416533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
heated
electric current
high vacuum
discharge tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES56679D
Other languages
English (en)
Inventor
Sigurd Ganswindt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES56679D priority Critical patent/DE416533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE416533C publication Critical patent/DE416533C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/06Cathodes
    • H01J35/066Details of electron optical components, e.g. cathode cups

Landscapes

  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM17.JULI1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
-M 416533 KLASSE 21 g GRUPPE
(S56679 VHIjsig)
Siemens & Halske Akt-Ges. in Berlin-Siemensstadt*).
erwärmten Heizkörper.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Juni 1921 ab.
Zur Erzielung eines möglichst gleichmäßig mit Elektronen belegten Brennfleckes in Röntgenröhren hat man bereits vorgeschlagen, statt der üblichen Glühdrähte, die sich oft nicht gleichmäßig genug gestalten lassen und mindestens mit der Zeit ihre ursprüngliche gleichmäßige Anordnung verlieren, vollwandige Metallbleche zum Leuchten zu bringen. Dies geschah beispielsweise dadurch,
ίο daß man gegen die Rückseite des Bleches Elektronen mittels einer Hilfsentladung aufprallen ließ. Weiter hat man eine gleichmäßigere Verteilung der Elektronen im Kathodenstrahlenbündel durch Überlagern einer in der üblichen Weise hergestellten Glühspirale mit einem von ihr geheizten und daher mitleuchtendem Netz zu erzielen versucht. Das erste Verfahren ist etwas umständlich, es erfordert eine besondere Hilfs-
ao stromquelle, das zweite leidet dadurch, daß das Netz locker wird.
Schließlich ist es auch bekannt, den Heizkörper mit einem Isolierkörper aus Porzellan o. dgl. zu umgeben und innerhalb der vorzugsweise zylindrisch ausgestalteten Kathode derart anzuordnen, daß diese zum Glühen gebracht wird. Die Erfindung betrifft eine Anordnung dieser Art, die insbesondere für Röhren geeignet ist, bei denen die Elektronenemission in einer bestimmten Richtung stattfinden soll, beispielsweise für Röntgen- oder Ventilröhren.
Gemäß der Erfinduhg ist der Heizkörper innerhalb eines allseitig geschlossenen Gehäuses derart angeordnet, daß dessen gegen die Anode zugekehrter Deckel im wesentlichen allein zum Glühen gebracht wird und die Elektronen aussendet. Dieser Deckel wird zweckmäßig durch eine der an sich bekannten Sammelvorrichtungen für die Elektronen umgeben. Er kann beispielsweise kugelschalenförmig ausgebildet sein, wobei die Sammelvorrichtung sich in entsprechender Form anschließt.
Der Gehäusedeckel ist zweckmäßig aus einem Metall oder Metalloxyd oder sonstigem Stoff hergestellt, der die Fähigkeit besonders hoher Elektronenemission besitzt. Es
*J Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Sigurd Gansjvindt in Berlin-Siemensstadt.
eignen sich besonders dafür Thor, Zirkon, Wolfram, das ebenfalls mit Thor behandelt ist, auch Barium- oder Kalziumoxyd.
In den Abb. ι und 2 sind Ausführungsbeispiele einer Glühkathode nach der Erfindung im Schnitt dargestellt. Ein kleiner Behälter b aus einem leicht zu entgasenden Metall ist an einem oder mehreren Stielen s, deren einer gleichzeitig die eine Zuleitung zur Heizspirale h bildet, befestigt. Die zweite Zuleitung ζ ist mittels eines Ouarzröhrchens q isoliert durch den Boden des Behälters hindurchgeführt. Zwischen ihrem Ende und der Innenwand des Behälters ist die Heizspirale h ausgespannt.
Der Behälter b ist nach der Seite hin, nach der die Kathodenstrahlen ausgesandt werden sollen, durch einen Deckel ei abgeschlossen, der aus einem Metall, einer Legierung oder einer Verbindung mit spezifisch hoher Elektronenemission besteht. Zweckmäßig ist er aus einem Blech hergestellt. Er kann aber auch aus einem nur als Gerüst dienenden Drahtnetz bestehen, dessen Maschen mit dem Elektronen aussendenden Stoff ausgefüllt sind. Um den Behälter b herum und ihn nach vorn überragend ist .jläch Abb. 1 eine als Sammelvorrichtung wirkende metallische Kugelschale k angeordnet. Zweckmäßig ist auch der Elektronen aussendende Deckel des Kästchens, wie es für fiächenförmige, unmittelbar beheizte Glühkathoden an sich bekannt ist, kugelig gekrümmt. Seine Krümmung ist derart gewählt, daß er mit der Kugelschale k in ein und derselben Kugelfläche liegt. Die Sammelvorrichtung nach Abb. 2 wird durch einen Metallzylinder m gebildet.
Für den Betrieb von Röntgenröhren ist
eine gleichmäßige Elektronendiichte im Kathodenstrahlenbündel über seinen ganzen kreisförmigen Querschnitt hin häufig nicht günstig, da sich dann ein Brennfleck mit besonders hoher Wärmeentwicklung in seiner Mitte ergibt. In dieser Hinsicht vorteilhafter ist ein ringförmiger Brennfleck, dessen Fläche möglichst gleichmäßig mit Elektronen belegt wird. Eine solche Verteilung kann dadurch erreicht werden, daß der mittlere Teil des Elektronen aussendenden Deckels mit größerer Wandstärke ausgeführt wird, oder wie in 5» Abb. 2 dargestellt, dadurch, daß der Deckel d mit einer mittleren, wie eine Verstärkung wirkende Ausbuchtung α versehen ist. Auch kann statt dessen eine kreisförmige Blende über der Mitte des glühenden Deckels d angeordnet sein.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Glühkathode für Hochvakuumentladungsröhren mit einem innerhalb eines allseitig geschlossenen, gehäuseartigen Teiles angeordneten, durch elektrischen Strom erwärmten Heizkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem Stoff von spezifisch hoher Elektronenemission bestehende Deckel des gehäuseartigen Teiles im wesentlichen allein zum Glühen gebracht wird und als Elekronenquelle dient.
2. Glühkathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel des gehauseartigen Teiles kugelschalenförmig gekrümmt wird und mit einer an sich bekannten entsprechend gestalteten Sammelvorrichtung umgeben ist.
3. Glühkathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel des Behälters in der Mitte derart ausgebildet, beispielsweise verstärkt oder mit einer Ausbuchtung versehen ist daß an dieser Stelle die Elektronenemission verringert oder ganz unterdrückt wird.
Abb. 1.
Abb. 2.
1 9 \λ
Yz
DES56679D 1921-06-14 1921-06-14 Gluehkathode fuer Hochvakuumentladungsroehren mit einem innerhalb eines allseitig geschlossenen, gehaeuseartigen Teiles angeordneten, durch elektrischen Strom erwaermten Heizkoerper Expired DE416533C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56679D DE416533C (de) 1921-06-14 1921-06-14 Gluehkathode fuer Hochvakuumentladungsroehren mit einem innerhalb eines allseitig geschlossenen, gehaeuseartigen Teiles angeordneten, durch elektrischen Strom erwaermten Heizkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56679D DE416533C (de) 1921-06-14 1921-06-14 Gluehkathode fuer Hochvakuumentladungsroehren mit einem innerhalb eines allseitig geschlossenen, gehaeuseartigen Teiles angeordneten, durch elektrischen Strom erwaermten Heizkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE416533C true DE416533C (de) 1925-07-17

Family

ID=7491277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56679D Expired DE416533C (de) 1921-06-14 1921-06-14 Gluehkathode fuer Hochvakuumentladungsroehren mit einem innerhalb eines allseitig geschlossenen, gehaeuseartigen Teiles angeordneten, durch elektrischen Strom erwaermten Heizkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE416533C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747105C (de) * 1932-03-16 1944-09-08 Fritz Houtermans Dr Elektronen- oder Ionenmikroskop
DE749662C (de) * 1937-02-26 1944-11-29 Stabfoermig ausgebildete, mittelbar geheizte Kathode fuer Braunsche Roehren
DE747903C (de) * 1935-12-14 1953-02-23 Julius Pintsch K G Roehrenanordnung zum Anfachen ultrahochfrequenter elektromagnetischer Schwingungen
DE761089C (de) * 1937-12-31 1954-04-29 Siemens & Halske A G Mittelbar geheizte Gluehkathode fuer Braunsche Roehren
EP0349386A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-03 General Electric Cgr S.A. Röntgenröhre mit veränderlichem Brennfleck der sich von selbst an die Ladunganpasst
EP0349387A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-03 General Electric Cgr S.A. Röntgenröhre mit flacher Kathode und indirekter Heizung
EP0349388A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-03 General Electric Cgr S.A. Röntgenröhre mit Selbstbegrenzung des Elektronenflusses durch Sättigung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747105C (de) * 1932-03-16 1944-09-08 Fritz Houtermans Dr Elektronen- oder Ionenmikroskop
DE747903C (de) * 1935-12-14 1953-02-23 Julius Pintsch K G Roehrenanordnung zum Anfachen ultrahochfrequenter elektromagnetischer Schwingungen
DE749662C (de) * 1937-02-26 1944-11-29 Stabfoermig ausgebildete, mittelbar geheizte Kathode fuer Braunsche Roehren
DE761089C (de) * 1937-12-31 1954-04-29 Siemens & Halske A G Mittelbar geheizte Gluehkathode fuer Braunsche Roehren
EP0349388A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-03 General Electric Cgr S.A. Röntgenröhre mit Selbstbegrenzung des Elektronenflusses durch Sättigung
EP0349387A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-03 General Electric Cgr S.A. Röntgenröhre mit flacher Kathode und indirekter Heizung
EP0349386A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-03 General Electric Cgr S.A. Röntgenröhre mit veränderlichem Brennfleck der sich von selbst an die Ladunganpasst
FR2633773A1 (fr) * 1988-07-01 1990-01-05 Gen Electric Cgr Tube radiogene a auto-limitation du flux electronique par saturation
FR2633775A1 (fr) * 1988-07-01 1990-01-05 Gen Electric Cgr Tube radiogene a cathode plane et a chauffage indirect
FR2633774A1 (fr) * 1988-07-01 1990-01-05 Gen Electric Cgr Tube a rayons x a foyer variable auto-adapte a la charge
US5033072A (en) * 1988-07-01 1991-07-16 General Electric Cgr S.A. Self-limiting x-ray tube with flat cathode and stair-step focusing device
US5044005A (en) * 1988-07-01 1991-08-27 General Electric Cgr S.A. X-ray tube with a flat cathode and indirect heating
US5060254A (en) * 1988-07-01 1991-10-22 General Electric Cgr S.A. X-ray tube having a variable focus which is self-adapted to the load

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE416533C (de) Gluehkathode fuer Hochvakuumentladungsroehren mit einem innerhalb eines allseitig geschlossenen, gehaeuseartigen Teiles angeordneten, durch elektrischen Strom erwaermten Heizkoerper
DE614655C (de) Dauernd geschlossene Gluehkathodenroentgenroehre
DE490709C (de) Roentgenroehre mit Gluehkathode, die in einem Metallgefaess angebracht ist, dessen Wandungen einen Teil der Roehrenhuelle bilden und von dem die Antikathode isoliert ist
DE2325274A1 (de) Kathode fuer eine elektrische entladungsroehre
DE526003C (de) Roentgenroehre
DE1014242B (de) Sekundaeremissionsvervielfacher mit einer Fotokathode, bei dem im Anodenraum Glimmlicht entsteht
AT95899B (de) Glühkathode für Hochvakuumentladungsröhren.
DE483337C (de) Gluehkathodenroehre, insbesondere Roentgenroehre
DE839837C (de) Kathodenstrahlroehre
DE1201865B (de) Schirm fuer Fernsehaufnahmeroehren vom Vidicontyp
DE965856C (de) Gluehkathodenroehre mit Dampf- oder Gasfuellung und Oxydkathode
DE584305C (de) Elektrische Entladungsroehre mit drei oder mehr aus schraubenfoermigen Windungen gebildeten Gittern
DE620832C (de) Elektrische gas- oder dampfgefuellte Bogenentladungsroehre
DE721774C (de) Entladungsroehre mit einer mittelbar geheizten Gluehkathode
AT143435B (de) Röntgenröhre mit kegelförmiger Anode.
DE1228724B (de) Roentgenblitzroehre mit konisch zulaufender, von einer Kathode umgebener Anode
DE414065C (de) Gluehkathode fuer Roentgenroehren
DE1063718B (de) AEquipotentialkathode mit einer abgeschliffenen Oberflaeche fuer eine elektrische Entladungsroehre
DE1281056C2 (de) Dioden-bildverstaerkerroehre mit einer relativ grossflaechigen photokathode
DE504691C (de) Elektrisches Entladungsgefaess
AT121057B (de) Elektrische Leuchtröhre mit einer oder mehreren Glühelektroden.
DE584065C (de) Gluehkathodenroehre mit Anode, Steuerelektrode und einer zwischen Steuerelektrode und Anode angeordneten Schirmelektrode
AT153601B (de) Sekundärelektronenröhre.
AT139663B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE954071C (de) Fernsehsenderoehre mit elektronenoptischer Bildverstaerkung