DE416196C - Verfahren zum Impraegnieren von Holz - Google Patents

Verfahren zum Impraegnieren von Holz

Info

Publication number
DE416196C
DE416196C DER57442D DER0057442D DE416196C DE 416196 C DE416196 C DE 416196C DE R57442 D DER57442 D DE R57442D DE R0057442 D DER0057442 D DE R0057442D DE 416196 C DE416196 C DE 416196C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impregnation
oil
vacuum
pressure
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER57442D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL FREDE
Rain Carbon Germany GmbH
Original Assignee
CARL FREDE
Ruetgerswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL FREDE, Ruetgerswerke AG filed Critical CARL FREDE
Priority to DER57442D priority Critical patent/DE416196C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE416196C publication Critical patent/DE416196C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/08Impregnating by pressure, e.g. vacuum impregnation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

Nadh dem Patent 412854 erfolgt das Imprägnieren von Holz unter Anwendung von Druck und Vakuum und Erzeugung eines primärten Luftdruckes im Imprägnierzylmder, derart, daß die in dem Imprägnierkessel einmal erzeugte Druckluft bei mehreren hintereinaniderfolgenden Imprägnieroperationen immer wieder benutzt wird. Man erzeugt in dem Imprägnierkessel einen Luftdruck, läßt das Imprägnieröl in den Imprägnierkessel, wendet Flüssigkeitsdruck durch Einpressen von weiterem Imprägnieröl an, entfernt das Imprägnieröl aus dem Imprägnierkessel und erzeugt dann in dem letzteren eine Luftleere, die man einige Zeit auf das Holz einwirken läßt..
Die vorliegende weitere Ausbildung des Imprägnierverfahrens nach Patent 412854 besteht darin, daß vor Beendigung des Öldruckes
ao eine Luftleere in dem (^vorratsbehälter erzeugt und von diesem in den Imprägnierzylinder geleitet wird.
Das Verfahren wird im folgenden an Hand der schematischen Darstellung einer geeigneten Einrichtung beispielsweise geschildert.
Vor Beendigung des Öldruckes im Imprägnierkessel α erfolgt eine vorteilhaft möglichst vollständige Evakuierung des Vorratsbehälters c. Sobald der Öldruck in dem Imprägnierzylinder α aufgehoben werden kann, wird der evakuierte Vorratsbehälter c mit dem Imprägnierzylinder α durch Öffnung der Ventile i, k der Leitung d und des Ventils / der Leitung e verbunden, und das in dem Imprägnierzylinder α befindliche öl fließt dann in den tiefer liegenden Vorratsbehälter c; in dam Imprägnierzylinder α entsteht zu gleicher Zeit ein luftleerer Raum. Die in der Zeichnung nicht dargestellte Vakuumpumpe bleibt tiotzdem weiter in Tätigkeit, um die aus dem Holz etwa austretende Luft abzusaugen und das Vakuum in dem Imprägnierzylinder während einer bestimmten Zeit zu unterhalten.
Wendet man das vorliegende Abfahren zu-
sarnmen mit dem Verfahren des Hauptpatents an, so ergibt sich folgende Arbeitsweise:
i. Herstellung von Luftdruck in dem mit Holz gefüllten Imprägnierkessel a.
Dies geschieht wie folgt:
Die in dem ölvorwärmer b von der vorangegangenen Imprägnierung noch vorhandene Druckluft von etwa 4 Atm. strömt durch Öffnen des Ventils m- teilweise nach dem Imprägnierkessel über. Gleichzeitig wird durch die Kreiselpumpe η die zu der jeweiligen Imprägnierung erforderliche ölmenge aus dem Vorratsbehälter c nach dem ölwärmer b bei geöffnetem Ventil h gepumpt, wodurch gleichzeitig die in dem letzteren noch vorhandene Druckluft nach dem Imprägnierkessel α befördert wird. * 2. Luftdruck im Imprägnierkessel halten beispielsweise 5 Minuten.
3. Füllen des Imprägnierkessels mit öl unter Beibehaltung des Luftdruckes.
Die Luft strömt hierbei wieder aus dem Imprägnierkessel α nach dem ölvorwärmer b zurück und wind hier bis zur nächsten Imprägnierung aufbewahrt.
4. Im Imprägnierkessel Öldruck von z. B. 7 Atm. herstellen.
5. Öldruck etwa 30 bis 60 Minuten halten. Vor Beendigung des Öldruckes Herstellung des Vakuums in dem Vorratsbehälter c.
6. öl von dem Imprägnierkessel ablassen nach dem Vorratsbehälter c, wobei gleichzeitig durch öffnen des Ventils / das bereits hergestellte Vakuum in den Imprägnierkessel übertritt.
7. Vakuum von etwa 60 cm 10 bis 20 Minuten halten.
Das angemeldete Verfahren zur Herstellung von Vakuum in dem Imprägnierzylinider kann auch bei jedem anderen Imprägnierverfahren verwendet werden, bei dem nach Aufhebung des Öldruckes in dem Imprägnierzylinder ein Vakuum erzeugt- werden soll, z. B. Volltränkungsverfahren, 'Rüping-Verfahren u. a.
Der Vorteil des neuen Verfahrens besteht in einer erheblichen Abkürzung der Arbeitsdauer, wodurch eine bessere Ausnutzung der Imprägniervorrichtungen ermöglicht wind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Abänderung des Verfahrens zum Imprägnieren von Holz unter Anwendung von Druck und Vakuum gemäß Patent 412854, dadurch gekennzeichnet, daß der (^vorratsbehälter vor Beendigung des im Imprägnierzylinder erzeugten Öldruckes evakuiert und nach Beendigung des Öldruckes mit dem Imprägnierzylinder verbunden wird, worauf das in dem Imprägnierzylinder befindliche öl in den tiefer liegenden Vorratsbehälter fließt und in dem Imprägnierzylinder gleichzeitig ein luftleerer Raum entsteht.
DER57442D 1922-12-15 1922-12-15 Verfahren zum Impraegnieren von Holz Expired DE416196C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER57442D DE416196C (de) 1922-12-15 1922-12-15 Verfahren zum Impraegnieren von Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER57442D DE416196C (de) 1922-12-15 1922-12-15 Verfahren zum Impraegnieren von Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE416196C true DE416196C (de) 1925-07-07

Family

ID=7410531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER57442D Expired DE416196C (de) 1922-12-15 1922-12-15 Verfahren zum Impraegnieren von Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE416196C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967212C (de) * 1952-03-12 1957-10-24 Bolidens Gruvaktiebolag Verfahren und Vorrichtung zum Impraegnieren von Holz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967212C (de) * 1952-03-12 1957-10-24 Bolidens Gruvaktiebolag Verfahren und Vorrichtung zum Impraegnieren von Holz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE416196C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz
DE2732553C2 (de) Verfahren zum Imprägnieren von porösen Körpern, insbesondere Kohlenstoff- und Graphitkörpern, sowie Imprägnieranlage zur Durchführung des Verfahrens
DE1009139B (de) Zweiteiliger metallischer Grubenstempel mit einer durch Reibungsschluss unter elastischer Verformung erfolgenden Verspannung der Stempelteile und Verfahren zum Setzen
DE2557534C2 (de) Imprägnierverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE412854C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz
DE343551C (de) Schmiervorrichtung fuer Lager von unter Wasser arbeitenden Maschinen
DE725581C (de) Verfahren zur Entleerung und zur Fuellung von Verbrauchsbehaeltern mit Butan oder anderen Fluessiggasen
DE1947053C3 (de) Kesseldruckverfahren zum Imprägnieren von feuchtem Holz
DE366743C (de) Impraegniervorrichtung
DE800977C (de) Einrichtung zum Fuellen eines oberhalb der Einfuelloeffnung des Hauptwasserbehaelters von Lokomotivtendern angeordneten Zusatzwasserbehaelters
DE208661C (de)
DE393588C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Traenkung von Holz
DE710799C (de) Verfahren und Einrichtung zum Impraegnieren von Fassholz unter Druck
DE363606C (de) Verfahren zum blasenfreien Fuellen von Kabelmuffen unter Vakuum
DE599413C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten von Leder
DE526313C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus geschlossenen Behaeltern
DE357872C (de) Verfahren zum Impraegnieren unter Dampfdruck
DE705054C (de) Verfahren zum Fuellen von elektrischen Gluehlampen und Entladungsgefaessen mit Gas unter einem den aeusseren Atmosphaerendruck uebersteigenden Druck
CH490578A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pfahles aus Ortsbeton
DE2800219A1 (de) Generator zum erzeugen eines katalysators fuer ein bindemittel sowie ein verfahren zum erzeugen und anwenden eines solchen katalysators
DE541070C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Druckstoessen beim Kombinations-Bleichverfahren
DE19928845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Spritzen
DE368492C (de) Einrichtung und Verfahren zur Impraegnierung
DE102021211780A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Filtereinrichtung
DE437131C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Hoelzern