DE415848C - Verfahren zur Erzeugung von Glashohlkoerpern - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Glashohlkoerpern

Info

Publication number
DE415848C
DE415848C DEK84388D DEK0084388D DE415848C DE 415848 C DE415848 C DE 415848C DE K84388 D DEK84388 D DE K84388D DE K0084388 D DEK0084388 D DE K0084388D DE 415848 C DE415848 C DE 415848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
hollow glass
glass bodies
glass
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK84388D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR WILHELM KUTZSCHER FA
Original Assignee
FR WILHELM KUTZSCHER FA
Publication date
Priority to DEK84388D priority Critical patent/DE415848C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE415848C publication Critical patent/DE415848C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/20Blowing glass; Production of hollow glass articles in "vacuum blowing" or in "vacuum-and-blow" machines
    • C03B9/24Construction of the blank mould

Description

  • Verfahren zur Erzeugung von Glashohlkörpern. Die Herstellung von Hohlgläsern im Saugblasverfahren bietet an sich nichts Neues. Schwierigkeiten verursacht es aber, nach der bisherigen Arbeitsweise mit nur einem Ringschlitz Gläser mit starken Rändern, welche an ihrer Oberfläche gegebenenfalls auch noch eingeschnitten sind, und solche von besonderer Formgebung, wie sie auf der Zeichnung abgebildet sind, herzustellen, weil der breitere Formhohlraum des Randes bei nicht entsprechender Konsistenz des Glases nicht immer vom Glase ausgefüllt wird. Durch das neue Verfahren wird die Herstellung solcher Gläser erleichtert, indem bei zwei konzentrischen Ringschlitzen die Konsistenz des zur Verarbeitung kommenden Glases keine so wesentliche Rolle mehr spielt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar in einer Schnittansicht (Abb. A) und fertigen Glaskörpern (Abb. B-F). r ist der Formenboden; er erstreckt sich mit einer zviinderförmigen Fortsetzung ja in die Kopfform hinein, derart, daß zwei Ringschlitze 6 und ; entstehen. Die Fortsetzung ja ist mit Löchern 2 versehen. und die über die Portsetzung ja zu steckenden Kopfformbacken 3 sind zur Erhaltung des erforderlichen Hohlraumes ausgespart. 4 ist ein Dorn und ; die «-eiche Glasmasse.
  • Der Arbeitsvorgang ist folgender: Sobald das «eiche Glas 5 eingeschnitten ist, wird dasselbe durch die Saugluft, welche in den angedeuteten Pfeilrichtungen wirkt. gegen den oberen, gegebenenfalls profilierten Rand des Zvlinders ja gezogen, wodurch bei breiten und eingeschnittenen Halsflanschen, wie dargestellt, die Kopfform mit größerer Sicherheit ausgefüllt wird, als wenn nur ein einzi'-er Ringschlitz, wie bekannt, vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. P:1Tr-T-ANspRueH: Verfahren zur Erzeugung von Glashohlkörpern, besonders mit breiten, auch eingeschnittenen Halsrändern, durch Ansaugen des flüssigen Glases in die Kopfform und folgendes Aufblasen, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansaugen durch zwei konzentrische Ringschlitze erfolgt, zwischen denen die den Halsrand formende Fläche liegt.
DEK84388D Verfahren zur Erzeugung von Glashohlkoerpern Expired DE415848C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK84388D DE415848C (de) Verfahren zur Erzeugung von Glashohlkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK84388D DE415848C (de) Verfahren zur Erzeugung von Glashohlkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE415848C true DE415848C (de) 1925-07-04

Family

ID=7235061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK84388D Expired DE415848C (de) Verfahren zur Erzeugung von Glashohlkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE415848C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013107607B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Glasfläschchen
DE415848C (de) Verfahren zur Erzeugung von Glashohlkoerpern
DE582281C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen ueberfangener Hohlglaskoerper
DE374318C (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsaeure- oder Tropfflaschen
DE807804C (de) Verfahren zur Herstellung konischer Hohlmaste
DE805704C (de) Glasbaustein
DE732267C (de) Verfahren zum Herstellen von Tuben
US2373246A (en) Method of making lens blanks
DE2210182A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Trinkglases oder anderen Glases mit Ziereinschlüssen
DE679893C (de) Verfahren zur Herstellung von Tropfflaschen
DE632580C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasroehren
DE572913C (de) Vorform, insbesondere fuer Glas-saug-blase-maschinen
DE389478C (de) Verfahren zur Herstellung von Glastrichtern
DE485091C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasgefaessen mit Hals, insbesondere Ampullen
DE696106C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasflaschen mit Muendungskappe
DE682828C (de) Verfahren zum Anschmelzen von aus Quarzglas oder quarzaehnlichen Glaesern bestehenden Abzweigrohren an Quarzgefaesse
DE2440416C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glashohlkörpern
DE2440416A1 (de) Verfahren zur herstellung von glashohlkoerpern mit hilfe einer transfertechnik
DE853798C (de) Verfahren zur Herstellung von Tropfflaschen
AT60770B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hohlwandiger Glasbehälter.
DE322317C (de) Glasblasemaschine zur Herstellung von Tropfflaschen
DE345187C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schraubenmuttern aus Metallstaeben durch Einpressen von Kerben rings um den Stab bis auf Tiefe des Mutternloches und stufenweises Lochen der so gebildeten Stababschnitte
DE845622C (de) Vorrichtung zum Herstellen gekruemmter Rohre
DE690545C (de) tellung
DE485910C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger, in der Masse gefaerbter Glaeser