DE414757C - Foerderwagen-Fangvorrichtung - Google Patents

Foerderwagen-Fangvorrichtung

Info

Publication number
DE414757C
DE414757C DEE31427D DEE0031427D DE414757C DE 414757 C DE414757 C DE 414757C DE E31427 D DEE31427 D DE E31427D DE E0031427 D DEE0031427 D DE E0031427D DE 414757 C DE414757 C DE 414757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
car safety
rails
conveyor car
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE31427D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM EIFERT
Original Assignee
WILHELM EIFERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM EIFERT filed Critical WILHELM EIFERT
Priority to DEE31427D priority Critical patent/DE414757C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE414757C publication Critical patent/DE414757C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/14Applications of loading and unloading equipment
    • B66B17/16Applications of loading and unloading equipment for loading and unloading mining-hoist cars or cages
    • B66B17/20Applications of loading and unloading equipment for loading and unloading mining-hoist cars or cages by moving vehicles into, or out of, the cars or cages

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Förderwagen-Fangvorrichtung. Es ist wiederholt vorgekommen, daß die von dem Förderkorb abgestoßenen leeren Wagen bei unvorsichtigem Rangieren o. dgl. zurücklaufen und in den Schacht stürzen, das Seil und die Schachtzimmerung zerstören und somit den Förderbetrieb stillegen. Der Erfindungsgegenstand soll diesem Übelstande abhelfen und kennzeichnet sich dadurch, daß eine Fangvorrichtung für Förderwagen an den bereits bekannten schwenkbaren Förderkorbanschlußbühnen .der Ablaufseite angeordnet ist. Es sind zwar bereits Förderkorbanschlufx bühnen mitFangvorrichtungen für die Förderwagen bekannt geworden; doch sind diese nur an der Üinlaufseite äneegidnet. Sie sollen ein Einfahren der Förderwagen verhindern, wenn der Fahrkorb nichf zur Stelle ist, und wirken deshalb auch nur dann, wenn die Anschlußbühne eine nach unten geneigte Lage einnimmt. Der Erfindungsgegenstand wirkt jedoch an der Ablaufseite und gewährleistet ein Auffangen der etwa zurücklaufenden leeren Wagen in jeder Stellung der Schwenkbühne.
  • Abb. r zeigt einen Schacht mit der bekannten FörderkorbanschluBbühne und der neuen Förderwagen-Fangvorrichtung geschnitten im AufriB ; Abb. 2 zeigt .dasselbe im GrundriB. Zwischen den Laufschienen der Schwenkbühne a sind auf einer Achse b die beiden Fangarme c drehbar angebracht. Die abgestoßenen leeren Wagen d können dadurch ungehindert über die Fangarme c hinweglaufen, indem dieselben eine Schrägstellung einnehmen und sofort .durch die Schwerkraft des unteren Teiles bzw. durch eine angebrachte `Feder ihre Fangstellung wieder einnehmen. Der entgegengesetzte Weg der Fangarme c wird durch das unter den Laufschienen der Schwenkbühne d angebrachte Profileisen e begrenzt, so daß etwa zurücklaufende Wagen dadurch aufgefangen werden.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRITcHE: r. Förderwagen-Fangvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwischen den Laufschienen der im Ablaufgleis angeordneten schwenkbaren Förderkorbanschlußbühne angebracht ist und ein Auffangen der zurücklaufenden leeren Wagen in jeder Stellung ;der Schwenkbühne gewährleistet.
  2. 2. Förderwagen-Fangvorrichtung nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daB sie aus an den Laufschienen der Schwenkbühne drehbar angeordneten, doppelarmigen Hebeln c besteht, die durch ein auf den einen Arm wirkendes Gewicht o. dgl. aufgerichtet, durch die ablaufenden Wagen niedergedrückt und durch einen Anschlag e am Ausschwingen in der Richtung nach dem Förderkorb hin verhindert werden.
DEE31427D 1924-10-22 1924-10-22 Foerderwagen-Fangvorrichtung Expired DE414757C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE31427D DE414757C (de) 1924-10-22 1924-10-22 Foerderwagen-Fangvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE31427D DE414757C (de) 1924-10-22 1924-10-22 Foerderwagen-Fangvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414757C true DE414757C (de) 1925-06-11

Family

ID=7075049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE31427D Expired DE414757C (de) 1924-10-22 1924-10-22 Foerderwagen-Fangvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414757C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE424919C (de) Umfuehrungs-Vorrichtung fuer Einketten-Schaukel-Elevatoren, Becherwerke u. dgl.
DE414757C (de) Foerderwagen-Fangvorrichtung
DE672318C (de) Laufkatzenanlage
DE520463C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Absetzen von Seilbahnwagen bei Haengebahnen
DE442028C (de) Absetzvorrichtung
DE347611C (de) Haengebahn mit Plattformwagen zur Aufnahme von Grubenwagen
DE604000C (de) Foerderanlage, bei welcher die sich lose auf einer Laufbahn bewegenden Lastgeschirre durch von einem Zugmittel angetriebene Schleppglieder mitgenommen werden
DE463965C (de) Foerderkorbanschlussbuehne
DE914234C (de) Vorrichtung zum automatischen Kippen und/oder Aufrichten eines Seilbahnkuebels
AT114954B (de) Bauaufzug.
DE578771C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Entgleisens bei Plattenband- und Kastenbandzuegen
AT47651B (de) Vorrichtung zum Entladen der Förderwagen von Seil- oder Kettenbahnen.
DE395922C (de) Verschluss fuer Stapelschaechte o. dgl.
DE396225C (de) Eisenbahnkupplung
DE353939C (de) Bunkeranlage mit zwei Bunkerreihen fuer Hochofenbegichtung mittels Zubringerwagen
DE661528C (de) Schnellverbindung fuer die Schuesse von eisernen Saeulenruestungen
DE365072C (de) Sicherheitsvorrichtungen fuer Fahrbuehnen in Bremsbergen
DE363303C (de) Vorrichtung zum Auffangen der Foerderwagen am Schacht u. dgl.
US1064126A (en) Loading apparatus.
AT236300B (de) Anhaltevorrichtung für Wagen
AT18829B (de) Schutzvorrichtung an Straßenbahnwagen.
DE327554C (de) Verfahren zur konzentrierten Grubenfoerderung mit einer gemeinschaftlichen Foerderrinne
DE356179C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Kippwagen
DE433354C (de) Selbsttaetige Sperrvorrichtung fuer zwei gleichlaufende geneigte Foerderstrecken
DE357139C (de) Fangvorrichtung fuer seillos gewordene Foerderschalen und Foerderwagen in Bremsbergen mit Hilfe eines bei Seilbruch herabfallenden Fanghakens