DE414523C - Verfahren zur Behandlung von Kunstseide - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von Kunstseide

Info

Publication number
DE414523C
DE414523C DET28441D DET0028441D DE414523C DE 414523 C DE414523 C DE 414523C DE T28441 D DET28441 D DE T28441D DE T0028441 D DET0028441 D DE T0028441D DE 414523 C DE414523 C DE 414523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rayon
treating
aluminum
fiber
treating rayon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET28441D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEXTILAUSRUESTUNGS GmbH
Original Assignee
TEXTILAUSRUESTUNGS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEXTILAUSRUESTUNGS GmbH filed Critical TEXTILAUSRUESTUNGS GmbH
Priority to DET28441D priority Critical patent/DE414523C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE414523C publication Critical patent/DE414523C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/58Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides
    • D06M11/64Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides with nitrogen oxides; with oxyacids of nitrogen or their salts
    • D06M11/65Salts of oxyacids of nitrogen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Behandlung von Kunstseide. Zum Wasserdicht- und Weichmachen von Textilstoffen ist bereits empfohlen worden, die Faser mit einer ,1" B6 starken Lösung von ameisensaurer Tonerde zu tränken, trocknen zu lassen, um dann nach einem Zwischenbad von Ammoniak oder Alkalien das auf dem Faden niedergeschlagene Aluminiumhydroxyd mit Seife als fettsaures Aluminium abzubinden.
  • Bei dieser Arbeitsweise werden gewichtsmäßig kaum feststellbare Mengen fettsaurer Tonerde durch Auftrocknenlassen und Nachbehandlung mit Seife außen auf der Faser niedergeschlagen. Dagegen bezweckt das vorliegende Verfahren die vollständige Durchdringung der Faser mit Aluminiumverbindungen, wodurch neben .einer- Erschwerung eine geringere Wasserempfindlichkeit der Kunstseidenfasererreicht wird.
  • Es wurde gefunden, daß Kunstseide bei Behandlung mit konzentrierten aluminiumnitrathaltigen Lösungen und darauf folgendem Waschprozeß eine relativ große Menge von Aluminiumverbindungen aufnimmt. Die hauptsächlich aus Aluminiumhydro_xyd bestehende Erschwerung kann, je nachdem, ob auf Weichheit und Wasserfestigkeit oder auf erschwerende Wirkung mehr Wert gelegt wird, mit Fettseifen, Harzseifen, Silikaten. oder anderen Chemikalien abgebunden werden.
  • Die Arbeitsweise kann wie folgt ausgeführt werden Kunstseidenmaterial wird nach Feststellung des Rohgewichts in eine konzentrierte Lösung von Aluminiumnitrat- eingelegt, nach einer Stunde herausgenommen, abgewunden und ausgeschwungen. Nach dem nun folgenden Waschprozeß mit gewöhnlichem Wasser wird das im Faden befindliche Aluminiumhydroxyd in einer Seifenlösung von etwa io bis 15 g im Liter bei einer Temperatur von 5o bis 6o C abgebunden. Nach dem Spülen, Ausschwingen und Trocknen beträgt die Gewichtszunahme 2 bis 3 Prozent. Wird nachträglich oder an Stelle von Seifenlösung mit Wasserglas abgebunden, so tritt erhöhte Gewichtsverm@ehrung ein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: Verfahren zur Verringerung der Wasserempfindlichkeit und zur Veredlung von Kunstseide, dadurch gekennzeichnet, daß man sie der Einwirkung von Aluminiumnitratlösungen, gegebenenfalls unter Nachbehandlung mit Alkalisilikaten oder Seifen, unterwirft.
DET28441D 1924-01-25 1924-01-25 Verfahren zur Behandlung von Kunstseide Expired DE414523C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET28441D DE414523C (de) 1924-01-25 1924-01-25 Verfahren zur Behandlung von Kunstseide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET28441D DE414523C (de) 1924-01-25 1924-01-25 Verfahren zur Behandlung von Kunstseide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414523C true DE414523C (de) 1925-05-30

Family

ID=7554174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET28441D Expired DE414523C (de) 1924-01-25 1924-01-25 Verfahren zur Behandlung von Kunstseide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414523C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626519C (de) Verfahren zur Veredelung regenerierter Cellulose
DE414523C (de) Verfahren zur Behandlung von Kunstseide
DE909491C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Fasern aus Casein
DE927807C (de) Verfahren zum Behandeln von Wolle mit aktives Chlor enthaltenden waessrigen Loesungen
DE664994C (de) Verfahren zum Bleichen von tierischen und pflanzlichen Fasern und Haaren
DE542775C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Textilien mit Metallverbindungen
DE822000C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Fasern aus tiereischen oder Pflanzlichen Prteinen mit erhoehter Widerstandsfaehigkeit gegen heisses Wasser und heisse, verduennte Saeure
DE906326C (de) Verfahren zur Erzielung erhoehter Waschbestaendigkeit knitterfesten Textilgutes
DE1009153B (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilien
DE409822C (de) Verfahren zum Wasserfestmachen von Vulkanfiber
GB813289A (en) Improvements in or relating to the treatment of textile fabrics
AT164514B (de) Verfahren zur Veredlung von Textilgut aus regenerierter Zellulose
DE598679C (de) Verfahren zur Behandlung von Pflanzenfasern
DE757261C (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Textilien aus Baumwolle
DE676267C (de) Verfahren zur Veredlung von Wollgut
DE727400C (de) Verfahren zum Veredeln, insbesondere Hydrophobieren von Textilgut
DE902484C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut aus regenerierter Cellulose
DE864849C (de) Verfahren zum Veredeln von aus kuenstlichen Cellulosefasern bestehendem oder solche enthaltendem Textilgut
DE713744C (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Geweben
DE629616C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Seide fuer die Filzerei
AT233506B (de) Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen Verfilzen
DE446435C (de) Verfahren zur Veredelung von Pflanzenfibre
AT160748B (de) Verfahren zur Verbesserung von Kaseinfasern.
DE410166C (de) Batikverfahren
DE923606C (de) Verfahren zum Veredeln von Fasern und Faserstofferzeugnissen