DE41438C - Rotirende Maschine - Google Patents

Rotirende Maschine

Info

Publication number
DE41438C
DE41438C DENDAT41438D DE41438DA DE41438C DE 41438 C DE41438 C DE 41438C DE NDAT41438 D DENDAT41438 D DE NDAT41438D DE 41438D A DE41438D A DE 41438DA DE 41438 C DE41438 C DE 41438C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
rotating machine
tube
steam
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT41438D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. NEUT & CO. in Paris
Publication of DE41438C publication Critical patent/DE41438C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 59: Pumpen.
LNEUT & CO. in PARIS. Rotirende Maschine.
: Das gegenwärtige Patent handelt über verschiedene Abänderungen an Rotationsmaschinen, welche Abänderungen sowohl auf Vereinfachungen derTheile, als auch auf Erhalt der mit der angewandten Arbeit fast gleich grofsen Nutzleistung beruhen. Dieses letztere Resultat wird angeblich durch die Umänderung der gleitenden Reibung in eine rollende Bewegung der Trommel an den im Innern der Maschine frei beweglichen Cylindern erzielt.
Die beiliegende Zeichnung stellt einen Verticalschnitt der Maschine dar, die aus einem gufseisernen Gehäuse B besteht, dessen innerer cylindrischer Raum mit EE1 bezeichnet ist.
In· der Mitte des Cylinders ist die horizontale Antriebswelle gelagert, die mit einem zur Cylindermitte excentrischen Kurbelzapfen M versehen ist. Dieser letztere, der seine Mitte in ρ hat, trägt die cylindrische Trommel P, die auf dem Kurbelzapfen M frei drehbar ist. Da der Halbmesser der Trommel P gleich ist dem Unterschiede der Halbmesser des Cylinderraumes EE1 und der Kurbel M an der Antriebswelle, so wird die Trommel P stets mit dem Cylinder EE1 in Berührung bleiben.
Ueber dem cylindrischen Raum EE1 hat das Gehäuse B einen Aufsatz C, der innen drei Stahlcylinder α b und c enthält; die beiden letzteren liegen beständig auf der Trommel P auf und müssen deshalb sehr glatt bearbeitet sein.
Der Rohransatz T dient für den Eintritt des Dampfes, des Wassers, der comprimirten Luft u. s. w., je nachdem das eine oder das andere als Betriebskraft benutzt wird. Der Rohransatz T ist mit dem Aufsatz C durch ein Röhrchen A derart verbunden, dafs der Dampf beständig auf die Abdichtungswalzen α b und c wirkt, hierdurch nicht nur die beiden letzteren b und c ohne Unterbrechung gegen die Trommel P drückt, sondern auch diese Walzen b und c durch die dritte Walze α zwingt, sich von einander zu entfernen, d.h. sich rechts und links an die Seitenwände des Innenraumes C anzulegen.
Diese Art der Abdichtung wird also durch das Fluidum (Dampf, Wasser etc.) selbst ausgeführt und besitzt deshalb eine gröfsere Wirksamkeit, als wenn sie zwangläufig ist. Bei diesem Motor geht mit der Drucksteigerung des aufgewendeten Fluidums eine Druckvergröi'serung auf den Abdichtungswalzen Hand in Hand, welche sich demgemäfs mit um so mehr Kraft an die Trommel P und die Seitenwände von C pressen, als die Belastung eine gröfsere wird.
Die Dampfvertheilung geschieht mittelst eines kleinen Röhrchens D, welches von zwei gegenüberstehenden Oeffnungen durchbrochen ist, die mit der Durchlafsöffnung des Eintrittsrohres T correspondiren; auf dem Röhrchen D sitzt das Zahnrad G, das mit dem auf der Antriebswelle sitzenden Zahnrad H in Eingriff steht; das Uebersetzungsverhältnifs der Zahnräder ist 1:2.
Dieses Röhrchen D, das auf diese Art beständig gedreht wird, trägt innen den Hahn R, der mittelst des Hebels L zu handhaben ist, um mit dessen Hülfe den Grad der Expansion zu bestimmen, der gewünscht wird.
Dieser Hebel, der mit einer Klemmfeder versehen ist, steht über einem Zahnbogen, der
dem Handhebel eine feste Stellung zu geben erlaubt. Der Hahn R kann auch dazu dienen, den Eintritt gänzlich zu unterbrechen und den Motor still zu stellen. Der Austritt des Dampfes, Wassers u. s. w. geschieht durch den Rohransatz S.
Wenn vorausgesetzt wird, dafs die Theile der Maschine die aus der Zeichnung ersichtlichen Stellungen einnehmen und der Eintritt des Dampfes (der comprimirten Luft u. s. w.) geöffnet wird, indem man den Hahn ganz öffnet, so wird der Dampf die Rohröffnungen in D, wie auch den Durchlafs des Hahnes R passiren und in den Raum E des Cylinders eintreten. Unter dem Druck des Fluidums wird die Trommel P nach rechts gedreht, infolge dessen sich die Welle mit der Kurbel M im Sinne des angedeuteten Pfeiles drehen wird.
Bei dieser Bewegung rollen die Trommel P im Cylinderraum E El und ebenso die zwei Abdichtungswalzen b und c und durch deren Vermittelung auch die Walze a, wobei letztere nach dem Raum C vertical aufsteigen, ohne dafs die Berührung der Walzen unter einander mit den Seitenwänden des Raumes C und mit der Trommel P aufhört.
Die Trommel P gelangt dann zur Austrittsöffnung S, die sie verschliefst; in diesem Augenblick wird das Röhrchen D die Dampfeinströmung T vollständig schliefsen und die. Trommel P ihre höchste Stellung einnehmen.
Beginnt sie ihre rückgängige Bewegung, so deckt sie vorerst den Rohransatz S auf, durch welchen der Dampf entweicht, und schliefst die Eintriitsöffnung T (der Hahn D ist in seine Anfangsstellung zurückgekehrt), durch welche die bewegende Kraft von neuem auf die sich drehende Trommel P wirken und diese zu einer neuen Drehung veranlassen wird.
Der Hahn R hat den Zweck, den Expansionsgrad zu reguliren. Wenn wir also den Hebel L etwas weniger nach links drehen, so wird das Röhrchen D im Sinne des Pfeiles f die Durchlafskante r des Hahnes früher decken und durch dieses Röhrchen den Eintritt sperren.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine rotirende Maschine, bei welcher innerhalb eines kreisförmigen Gehäuses eine Trommel P auf einem Kurbelzapfen frei beweglich ist, dessen Welle das Gehäuse centrisch durchdringt und bei welcher drei Abdichtungswalzen abc durch das Treibmittel gegen die Trommel und die Innenwand der Gehäuseerweiterung gedrückt werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT41438D Rotirende Maschine Expired - Lifetime DE41438C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE41438C true DE41438C (de)

Family

ID=316919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT41438D Expired - Lifetime DE41438C (de) Rotirende Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE41438C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018580B (de) * 1952-08-01 1957-10-31 Eta Corp G M B H Drehkolbenkompressor oder -pumpe
US3016019A (en) * 1957-02-18 1962-01-09 Arthur E Rineer Fluid power converter
DE1266648B (de) * 1956-07-02 1968-04-18 Arthur Edward Rineer Drehkolbenmaschine
US4306845A (en) * 1979-05-25 1981-12-22 Gunderson Raymond L Rolling rotor expansible chamber machine with rolling seal cylinder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018580B (de) * 1952-08-01 1957-10-31 Eta Corp G M B H Drehkolbenkompressor oder -pumpe
DE1266648B (de) * 1956-07-02 1968-04-18 Arthur Edward Rineer Drehkolbenmaschine
US3016019A (en) * 1957-02-18 1962-01-09 Arthur E Rineer Fluid power converter
US4306845A (en) * 1979-05-25 1981-12-22 Gunderson Raymond L Rolling rotor expansible chamber machine with rolling seal cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE41438C (de) Rotirende Maschine
EP0051121B1 (de) Drückmaschine
DE2321043C3 (de) Drehkolbenzylinder
DE179265C (de)
DE939487C (de) Sternkolbenpumpe zum Antrieb von Pressen und Spritzgussmaschinen
DE105306C (de)
DE865694C (de) Hydraulische Kraftuebertragungsvorrichtung
DE99454C (de)
DE171296C (de)
DE86407C (de)
DE2709890C3 (de)
DE582875C (de) Stampfwerkzeug mit zwei in einem Zylinder gefuehrten Kolben
DE20288C (de) Neuerungen an rotirenden Maschinen
DE53438C (de) Waschmaschine
DE34869C (de) Steuerung- mit schwingendem Hahn
DE2621701C3 (de) Antriebseinrichtung für Bohr- und Verrohrungsstränge
DE177570C (de)
DE15837C (de) Rohrbiegemaschine
DE67623C (de) Apparat zum Mischen von Gasen mit Luft
DE54945C (de) Wasserdruckmotor mit axial verschieblichem und drehbarem Kolben
DE123627C (de)
DE3010530A1 (de) Vorrichtung zum abdichten der drehdurchfuehrung einer pumpenwelle
DE12218C (de) Kraftmaschine, getrieben durch verdichtete Luft
DE159199C (de)
AT82048B (de) Umsteuervorrichtung für Maschinen mit kreisenden, Umsteuervorrichtung für Maschinen mit kreisenden, in der Kolbentrommel radial verschiebbaren Kolben.in der Kolbentrommel radial verschiebbarren Kolben.