DE4143549C2 - Elektrochemisches Element mit einem Festelektrolytkörper - Google Patents
Elektrochemisches Element mit einem FestelektrolytkörperInfo
- Publication number
- DE4143549C2 DE4143549C2 DE4143549A DE4143549A DE4143549C2 DE 4143549 C2 DE4143549 C2 DE 4143549C2 DE 4143549 A DE4143549 A DE 4143549A DE 4143549 A DE4143549 A DE 4143549A DE 4143549 C2 DE4143549 C2 DE 4143549C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- unfired
- electrode
- solid electrolyte
- electrolyte body
- protective layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B38/00—Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
- C04B38/06—Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by burning-out added substances by burning natural expanding materials or by sublimating or melting out added substances
- C04B38/063—Preparing or treating the raw materials individually or as batches
- C04B38/0635—Compounding ingredients
- C04B38/0645—Burnable, meltable, sublimable materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/10—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
- C04B35/111—Fine ceramics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/16—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
- C04B35/18—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide
- C04B35/195—Alkaline earth aluminosilicates, e.g. cordierite or anorthite
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/44—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/46—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/48—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
- C04B35/486—Fine ceramics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B38/00—Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
- C04B38/06—Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by burning-out added substances by burning natural expanding materials or by sublimating or melting out added substances
- C04B38/063—Preparing or treating the raw materials individually or as batches
- C04B38/0635—Compounding ingredients
- C04B38/0645—Burnable, meltable, sublimable materials
- C04B38/065—Burnable, meltable, sublimable materials characterised by physical aspects, e.g. shape, size or porosity
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein elektrochemisches Element mit
einem Festelektrolytkörper, einer Vielzahl von Elektroden
bzw. mindestens zwei Elektroden, die auf dem Festelektro
lytkörper gebildet sind, und einer porösen Keramik-
Schutzschicht, die eine Vielzahl von miteinander verbundenen
Poren aufweist und derart auf dem Festelektrolytkörper
gebildet ist, daß sie mindestens eine der Elektroden bedeckt.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung
eines elektrochemischen Elements.
Elektrochemische Elemente der genannten Art sind bekannt aus
DE-AS 22 65 309, DE 35 13 761 C2 sowie DE 29 13 633 C2.
Dort werden Schutz- bzw. Deckschichten für elektrochemische
Sensoren durch Zusatz von Porenbildnern bzw. aus Brennstoffen
porös gemacht. Ausrichtung und Gestalt der Poren entstehen
dort rein zufällig.
Poröse Keramikstrukturen oder -schichten, die eine Vielzahl von
miteinander verbundenen Poren aufweisen, sind in ausgedehntem
Maße für verschiedene Zwecke verwendet worden. Eine poröse
Keramikschicht wird beispielsweise als gasdurchlässige Schutz
schicht verwendet, die eine Elektrode eines Sauerstoffmeßfüh
lers oder eines anderen elektrochemischen Elements zum Ermit
teln der Konzentration eines vorgegebenen Bestandteils eines
Meßgases bedeckt. Diese poröse Keramikschutzschicht wird ver
wendet, um die Elektrode zu schützen, die dem Meßgas, z. B. ei
nem Abgas bzw. Auspuffgas, das durch innere Verbrennung einer
Luft/Brennstoff-Mischung erzeugt wird, direkt ausgesetzt ist.
D. h., die poröse Schutzschicht dient zum Schutz der Elektrode
gegen die schädlichen Einflüsse korrodierend wirkender Substan
zen wie z. B. Blei, Phosphor, Silicium und Schwefel. Wenn die
Elektrode diesen korrodierend wirkenden Substanzen ausgesetzt
wird, besteht die Neigung, daß bei dem Meßfühler Nachteile wie
z. B. eine Änderung des Steuer- bzw. Arbeitspunktes, eine Ver
minderung des Ausgangssignals und eine Verschlechterung des
Betriebsansprechvermögens auftreten. Die poröse Schutzschicht
dient auch zur Verhinderung des Verflüchtigens der Elektroden
bestandteile bei einer erhöhten Temperatur, wodurch eine ver
besserte Haltbarkeit des Meßfühlers gewährleistet wird. Wenn in
der Schutzschicht während der Anwendung des Meßfühlers Risse
auftreten, wird die Elektrode infolgedessen direkt einem korro
dierend wirkenden Gas mit hoher Temperatur ausgesetzt, was zur
Korrosion und zum Verflüchtigen der freiliegenden Elektrode
führt. In diesem Fall geht die Meßfähigkeit bzw. Meßempfindlich
keit des Meßfühlers im wesentlichen verloren.
Die poröse Keramikschicht, die als Elektrodenschutzschicht ver
wendet wird, wird durch Plasmaspritzen eines geeigneten kerami
schen Werkstoffs wie z. B. Spinell derart gebildet, daß der ke
ramische Werkstoff die Elektrode und/oder ein Substrat wie z. B.
einen Festelektrolytkörper, auf dem die Elektrode gebildet ist,
bedeckt. Alternativ wird auf einen Festelektrolytkörper oder
auf ein anderes Substrat eine ungebrannte (grüne) Platte aus einem geeigneten
keramischen Werkstoff aufgeschichtet bzw. laminiert, um die auf
dem Substrat gebildete Elektrode zu bedecken, und die grüne
Platte wird unter Bildung einer porösen Elektrodenschutzschicht
gebrannt, die mit dem Substrat zusammenhängt bzw. ein Ganzes
bildet. Der aus einer ungebrannten (grünen) Keramikplatte hergestellten porö
sen Keramikschicht wird im allgemeinen in einer der folgenden
Weisen eine geeignete Porosität gegeben: (1) Die grüne Platte
wird derart gebrannt, daß das Sintern des Keramikpulvers unge
nügend ist; (2) die grüne Platte enthält eine verhältnismäßig
große Bindemittelmenge, und (3) die grüne Platte enthält außer
dem Bindemittel einen oder mehr als einen organischen Zusatz
stoff, und diese Zusatzstoffe werden ausgebrannt, während die
grüne Platte gebrannt wird.
Die durch das Plasmaspritzverfahren gebildete poröse Keramik
schicht hat eine niedrige mechanische Festigkeit und neigt da
zu, wegen eines Wärmestoßes oder einer Wärmebeanspruchung bzw.
Wärmespannung Risse zu bilden oder abzuspringen bzw. abzublät
tern. Ferner ist es im allgemeinen schwierig, das Plasmaspritz
verfahren durchzuführen, wenn die gewünschte Dicke der porösen
Keramikschicht 100 µm überschreitet.
Die poröse Keramikschicht, die durch das Verfahren des Auf
schichtens einer ungebrannten Platte gebildet wird, weist eine Viel
zahl von Poren auf, die verhältnismäßig kurze Fluiddurchgänge
oder -kanäle (Gasdurchlaßwege) bereitstellen, durch die bei
spielsweise ein gasförmiges Fluid hindurchströmt. In diesem
Fall erreicht das durch die Durchgänge hindurchströmende gas
förmige Fluid unmittelbar die Oberfläche des Substrats, auf dem
die poröse Schicht gebildet ist. Infolgedessen ist, wenn die
poröse Keramikschicht als Elektrodenschutzschicht eines elek
trochemischen Elements wie z. B. eines Sauerstoffmeßfühlers ver
wendet wird, die Schutzschicht nicht fähig, korrodierend wir
kende Substanzen, die in einem Meßgas enthalten sind, in aus
reichendem Maße zu entfernen. Folglich besteht die Neigung, daß
bei dem auf diese Weise erhaltenen Meßfühler Nachteile wie z. B.
eine Änderung des Steuer- bzw. Arbeitspunktes, eine Verminde
rung des Ausgangssignals sowie eine Verschlechterung des Be
triebsansprechvermögens auftreten, und es hat deshalb eine un
genügende Haltbarkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektro
chemisches Element der eingangs genannten Art mit hoher
Haltbarkeit zur Verfügung zu stellen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Poren der Keramik-
Schutzschicht eine im wesentlichen parallel zu den Haupt
oberflächen der Schutzschicht orientierte, im allgemeinen
längliche Gestalt aufweisen und zur Bildung von Fluid
stromwegen in der Dickenrichtung der Schutzschicht in
Verbindung stehen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht in einem
Verfahren zur Herstellung eines elektrochemischen Elements
gemäß den Alternativen, die in den Ansprüchen 2 bis 4
definiert sind.
Die Fig. 1(a) und 1(b) veranschaulichen die Porenstruktur
der Keramik-Schutzschicht in einem elektrochemischen Element
gemäß der vorliegenden Erfindung. Die poröse Keramikplatte
wurde aus einer ungebrannten Keramikplatte gemäß dem
erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt.
Als Folge der Verdamp
fung, Sublimation oder thermische Zersetzung der planaren oder
länglichen Flocken, die in die ungebrannte Keramikplatte eingemischt
sind, wird in der porösen Keramikplatte eine Vielzahl von Poren
2, die alle eine im allgemeinen planare oder längliche Gestalt
haben, derart gebildet, daß sich jede Pore in einer Richtung
erstreckt, die den Hauptoberflächen der Keramikplatte im wesent
lichen parallel ist. Diese Poren 2 stehen in der porösen Kera
mikplatte miteinander in Verbindung, wodurch verhältnismäßig
lange Fluiddurchgänge oder -kanäle gebildet werden, die sich
von einer der entgegengesetzten Hauptoberflächen der porösen
Keramikplatte zu der anderen Oberfläche erstrecken, wie es in
Fig. 1(b) durch einen Pfeil gezeigt wird.
Andererseits hat eine poröse Keramikplatte, die durch Brennen
einer herkömmlichen ungebrannten Keramikplatte erhalten worden ist,
eine Vielzahl von amorphen Poren 4, wie in Fig. 2(a) und 2(b)
gezeigt ist. Wie in Fig. 2(b) im einzelnen gezeigt ist, sind
die Poren 4 miteinander unter Bildung von Fluiddurchgängen oder
-kanälen verbunden, die sich von einer Hauptoberfläche der po
rösen Platte zu der anderen Oberfläche im wesentlichen in der
Richtung der Dicke der Keramikplatte erstrecken. D. h., die Flu
iddurchlaßwege oder -strömungswege, die durch diese poröse Ke
ramikplatte hindurch gebildet worden sind, weisen nicht viele
Bereiche auf, die sich in einer Richtung erstrecken, die der
Hauptoberfläche der Keramikplatte im wesentlichen parallel ist.
Folglich ist die Länge der Fluiddurchlaßwege, die durch die her
kömmliche poröse Keramikplatte hindurch gebildet worden sind,
im allgemeinen viel kleiner als die Länge der Wege, die durch
die in Fig. 1(a) und 1(b) gezeigte Keramikplatte hindurch ge
bildet worden sind.
Bei dem gemäß der Erfindung aufgebauten elektrochemischen Ele
ment weist die als Elektrodenschutzschicht dienende poröse Ke
ramikschicht im allgemeinen planare oder längliche Poren auf,
die in der Richtung orientiert sind, die den Hauptoberflächen
der porösen Schicht im wesentlichen parallel ist. Diese Poren
sind miteinander verbunden und bilden verhältnismäßig lange Flu
iddurchgänge oder -kanäle, durch die hindurch ein Meßgas in
Richtung auf die Elektrode strömt, die von der Schutzschicht
bedeckt ist. Infolgedessen wird verhindert, daß die Elektrode
dem Meßgas direkt ausgesetzt wird, und sie wird deshalb gegen
schädliche Einflüsse geschützt, die auf in dem Meßgas enthalte
ne korrodierend wirkende Substanzen zurückzuführen sind. Folg
lich treten bei dem als Sauerstoffmeßfühler verwendeten elektro
chemischen Element Nachteile wie z. B. eine Änderung des Steuer-
bzw. Arbeitspunktes, eine Verminderung des Ausgangssignals und
eine Verschlechterung des Betriebsansprechvermögens nicht auf.
Der Meßfühler mit der vorstehend beschriebenen porösen Schutz
schicht hat deshalb eine in bedeutendem Maße verbesserte Halt
barkeit.
Das erfindungsgemäße elektrochemische Element kann leicht und
mit einer guten Produktivität hergestellt werden, weil die po
röse Schutzschicht, die die Elektrode bedeckt, durch bloßes
Brennen der ungebrannten Keramikplatte gebildet wer
den kann. Ferner wird die poröse Schutzschicht beim Brennen der
ungebrannten Keramikplatte in einem Stück mit der Elektrode gebildet,
was eine verbesserte mechanische Festigkeit des elektrochemi
schen Elements gewährleistet. D. h., die durch Brennen dieser
ungebrannten Keramikplatte gebildete poröse Schutzschicht ist wirksam
gegen eine auf einen Wärmestoß zurückzuführende Bildung von Ris
sen und gegen eine Abtrennung von der Elektrode geschützt und
kann mit einer gewünschten Dicke gebildet werden.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beige
fügten Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1(a) und 1(b) sind Ansichten, die ein Beispiel für eine
poröse Keramikplatte eines erfindungsgemäßen elektrochemischen Elements zeigen,
wobei
Fig. 1(a) eine Schnittzeichnung der Keramikplatte und Fig. 1(b)
eine vergrößerte Teilansicht von Fig. 1(a) ist.
Fig. 2(a) und 2(b) sind Ansichten, die ein Beispiel für eine
poröse Keramikplatte eines herkömmlichen elektrochemischen Elements zeigen,
wobei Figur (2a)
eine Schnittzeichnung der Keramikplatte und Fig. 2(b) eine ver
größerte Teilansicht von Fig. 2(a) ist.
Fig. 3 ist eine auseinandergezogene perspektivische Teilansicht,
die ein Beispiel für ein gemäß der Erfindung hergestelltes elek
trochemisches Element zeigt.
Fig. 4 ist eine Vorderansicht eines Schnittes entlang der Linie
4-4 von Fig. 3.
Fig. 5 und 6 sind graphische Darstellungen, die die Ergebnisse
einer Wärmestoßprüfung bzw. einer Pb-Korrosionsprüfung zeigen,
die mit der erfindungsgemäßen Probe und mit den Vergleichspro
ben durchgeführt wurden.
Die Mischung für die zur Herstellung des erfindungsgemäßen, elektrochemischen Elements eingesetzte, ungebrannte Keramikplatte ent
hält als Hauptbestandteil ein Keramikpulver,
wobei keramische Werkstoffe ausgewählt werden, die üblicherweise ver
wendet werden. Das Keramikpulver kann im wesentlichen aus Alu
miniumoxid, Spinell, Cordierit oder Titandioxid oder aus einer
festen Lösung von partiell oder vollständig stabilisiertem Zir
koniumdioxid mit Yttrium(III)-oxid bzw. Yttererde, Calciumoxid
oder Ytterbium(III)-oxid bzw. Ytterbinerde bestehen. Alternativ
kann das Keramikpulver hauptsächlich aus einer solchen festen
Lösung oder aus einer Mischung von zwei oder mehr als zwei der
vorstehend angegebenen Arten von Keramikpulver bestehen. Dem
Keramikpulver kann nötigenfalls ein oder mehr als ein Sinter
hilfsmittel wie z. B. SiO2, Al2O3, Kaolin und Ton in einer Menge
von 30 Masse% oder weniger zugesetzt werden. Im einzeln werden
als Keramikpulver vorzugsweise Aluminiumoxid und mit Yttrium-
(III)-oxid bzw. Yttererde dotiertes Zirkoniumdioxid verwendet.
Insbesondere besteht das Keramikpulver vorzugsweise hauptsäch
lich aus partiell stabilisiertem Zirkoniumdioxid, dessen Haupt
kristallphase kubisch ist, oder aus vollständig stabilisiertem
Zirkoniumdioxid mit einer kubischen Kristallphase.
Die Mischung für die ungebrannte Keramikplatte ent
hält zusätzlich zu dem vorstehend beschriebenen Keramikpulver
als weiteren wichtigen Bestandteil ein Flockenpulver in Form
planarer oder länglicher (nadelartiger) Flocken oder flacher
oder länglicher Teilchen. Bei einer Sintertemperatur tritt eine
Sublimation, eine thermische Zersetzung oder ein Ausbrennen der
planaren oder länglichen Flocken ein. Infolgedessen wird durch
Brennen der Keramikplatte, die solche planaren oder läng
lichen Flocken enthält, eine poröse Keramikplatte oder -struk
tur erhalten, die eine Vielzahl von miteinander verbundenen Po
ren oder Kanälen aufweist.
Die planaren oder länglichen Flocken können aus schuppigen oder
länglichen Pulverteilchen wie z. B. Graphit und Molybdändisulfid
oder aus abgeflachten, planaren oder faserartigen organischen
Pulverteilchen wie z. B. Stärke und Zucker ausgewählt werden.
Als Flocken, die in der ungebrannten Keramikplat
te enthalten sein sollen, werden vorzugsweise Flockenpulver
oder kristalline Pulver aus z. B. Graphit oder Molybdändisulfid
verwendet. Die planaren Flocken sind im allgemeinen derart di
mensioniert, daß das Verhältnis ihrer Länge zu ihrer Dicke min
destens 2/1 (2 : 1) und vorzugsweise mindestens 5/1 (5 : 1) be
trägt. Es versteht sich, daß die entgegengesetzten Hauptober
flächen der planaren Flocken irgendeine Gestalt haben und mehr
oder weniger wellig oder gekräuselt sein können und daß die
entgegengesetzten Oberflächen jeder Flocke nicht notwendiger
weise dieselbe Gestalt haben. Die länglichen Flocken sind im
allgemeinen derart dimensioniert, daß das Verhältnis ihrer Län
ge zu ihrem Durchmesser mindestens 2/1 (2 : 1) und vorzugsweise
mindestens 5/1 (5 : 1) beträgt. Die planaren oder länglichen
Flocken
können unter der Voraussetzung, daß die Flocken
Gestalten haben, die als planar oder länglich angesehen werden,
und daß ihre Abmessungen den vorstehend erwähnten Bedingungen
genügen, von irgendwelchen bekannten Arten sein.
Die Mischung der ungebrannten Keramikplatte enthält
im allgemeinen 20 bis 80 Volumen% und vorzugsweise 30 bis 70
Volumen% der planaren oder länglichen Flocken, bezogen auf die
Gesamtmenge des Keramikpulvers und der planaren oder länglichen
Flocken.
Die Mischung der ungebrannten Keramikplatte enthält zusätzlich zu dem
Keramikpulver und den planaren oder länglichen Flocken als wei
teren wichtigen Bestandteil ein Bindemittel, das dazu dient,
das Formen oder Gestalten der Mischung unter Bildung der grünen
Platte zu erleichtern. Das Bindemittel kann geeigneterweise aus
bekannten Bindemitteln ausgewählt werden, die üblicherweise als
Formhilfsmittel für Keramikpulver verwendet werden. Das Binde
mittel wird beispielsweise aus der Gruppe ausgewählt, zu der
Bindemittel wie z. B. Ethylcellulose, Polyvinylalkohol, Polyvi
nylbutyral, Polyacrylat und Polymethacrylat und andere Kunst
harzbindemittel gehören. In Abhängigkeit von den besonderen Bin
demitteln, die verwendet werden, kann die Mischung ferner ge
eignete Plastifizierungsmittel wie z. B. Dioctylphthalat, Dibu
tylphthalat, Diethylenglykol und Dibutylsebacat enthalten. Das
Bindemittel und das Plastifizierungsmittel, wenn es verwendet
wird, werden im allgemeinen in einer Gesamtmenge von 5 bis 40
Masseteilen je 100 Masseteile der Gesamtmenge des Keramikpul
vers und der planaren oder länglichen Flocken, die vorstehend
beschrieben worden sind, zugesetzt.
Wenn zur Herstellung der ungebrannten Keramikplatte eine Aufschläm
mung bzw. ein Schlicker erzeugt wird, wird die Mischung, die
hauptsächlich aus dem Keramikpulver, dem Bindemittel und den
planaren oder länglichen Flocken, die beschrieben worden sind,
besteht, mit einer geeigneten Menge eines Lösungsmittels oder
einer Lösungsmittelmischung, die in Abhängigkeit von den beson
deren Bindemitteln und Plastifizierungsmitteln, die verwendet
werden, ausgewählt wird, vermischt. Zu Beispielen für die Lö
sungsmittel, die für die Aufschlämmung geeigneterweise verwen
det werden, gehören: Alkohole wie z. B. Ethanol, 2-Propanol
und 1-Butanol; aromatische Kohlenwasserstoffe wie z. B. Toluol
und Xylol; Trichlorethylen; Tetrachlorethylen; Acetat; Terpi
neol; Carbitol (Diethylenglykolmonoethylether); Methylethylke
ton und Wasser. Die Viskosität der Aufschlämmung wird durch die
Menge des Lösungsmittels eingestellt.
Unter Verwendung der auf diese Weise hergestellten Aufschläm
mung wird auf einem Substrat durch ein geeignetes bekanntes Ver
fahren wie z. B. ein Rakelmesser- bzw. Rakelauftragverfahren,
ein Kalanderwalzenverfahren, Siebdruck, Tauchen oder Beschich
ten bzw. Auftragen eine ungebrannte Keramikplatte oder -schicht ge
bildet, die eine gewünschte Dicke hat. Gemäß den vorstehend an
gegebenen Verfahren wird die Aufschlämmung für die ungebrannte Kera
mikplatte auf das Substrat aufgebracht, während auf die aufge
brachte Aufschlämmungsmasse eine Gravitationskraft in der Rich
tung einwirkt, die den Hauptoberflächen der grünen Platte, die
erhalten werden soll, parallel ist. Als Folge werden die plana
ren oder länglichen Flocken, die in der aufgebrachten Aufschläm
mungsmasse enthalten sind, in der Richtung der ausgeübten Kraft
orientiert, so daß diese Flocken in der resultierenden ungebrannten
Keramikplatte derart angeordnet sind, daß sie sich im wesentli
chen in der Richtung erstrecken, die den Hauptoberflächen der
Keramikplatte parallel ist. Damit eine solche Orientierung der
planaren oder länglichen Flocken in der ungebrannten Keramikplatte
mit höherer Sicherheit erzielt wird, kann auf die aufgebrachte
Aufschlämmungsmasse, aus der eine Platte gebildet worden ist,
eine mechanische oder physikalische Kraft in einer Richtung aus
geübt werden, die den Hauptoberflächen der Platte parallel ist,
während sich die Aufschlämmung noch in einem halbflüssigen Zu
stand befindet. In dieser Hinsicht ist es erwünscht, das Rakel
messer- bzw. Rakelauftragverfahren, das Kalanderwalzenverfahren
oder das Siebdruckverfahren anzuwenden, damit eine bessere Ori
entierung der planaren oder länglichen Flocken in der erhalte
nen grünen Keramikplatte erzielt wird. Die auf diese Weise ge
bildete grüne Keramikplatte hat eine Dicke, die im allgemeinen
in einem Bereich von etwa 20 bis 1000 µm und vorzugsweise in
einem Bereich von etwa 100 bis 500 µm liegt.
Die in der vorstehend beschriebenen Weise auf dem Substrat ge
bildete ungebrannte Keramikplatte wird bei Raumtemperatur an der Luft
getrocknet oder wird nötigenfalls durch Erhitzen zwangsgetrock
net. Die getrocknete Platte wird dann in der Atmosphä
re oder in einer oxidierenden, reduzierenden oder inerten Atmo
sphäre gebrannt. Auf diese Weise wird eine poröse Keramik
schicht oder -platte erhalten, wie sie in Fig. 1(a) und 1(b)
gezeigt ist; sie weist planare oder längliche Poren auf, die in
der Richtung orientiert sind, die den Hauptoberflächen des Ke
ramikkörpers parallel ist, und die miteinander verbunden sind.
Der auf diese Weise erhaltene poröse Keramikkörper hat eine Po
rosität bzw. ein relatives Porenvolumen, das im allgemeinen in
einem Bereich von etwa 20 bis 80% und vorzugsweise in einem
Bereich von etwa 30 bis 60% liegt.
Fig. 3 und 4 zeigen ein Beispiel für den grundlegenden Aufbau
eines elektrochemischen Elements in Form eines Sauer
stoffmeßfühlers mit einer porösen Elektrodenschutzschicht.
In diesen Figuren bezeichnet die Bezugszahl 10 einen Festelek
trolytkörper, der Sauerstoffionenleitfähigkeit zeigt. Auf den
entgegengesetzten Hauptoberflächen des Festelektrolytkörpers 10
sind eine Meßelektrode 12 und eine Vergleichselektrode 14 ge
bildet. Auf der die Vergleichselektrode 14 tragenden Hauptober
fläche des Festelektrolytkörpers 10 sind eine Abstandshalter
schicht 18 und eine Deckschicht 20 derart gebildet, daß die
Abstandshalterschicht 18 zwischen dem Festelektrolytkörper 10
und der Deckschicht 20 angeordnet ist. Die Abstandshalter
schicht 18 hat eine längliche, rechteckförmige Öffnung, und sie
wirkt derart mit dem Festelektrolytkörper 10 und mit der Deck
schicht 20 zusammen, daß ein Gaseinlaßdurchgang 16 für die Ver
bindung der Vergleichselektrode 14 mit einem Vergleichsgas wie
z. B. der Umgebungsluft abgegrenzt wird. Die die Meßelektrode 12
tragende Hauptoberfläche des Festelektrolytkörpers 10 ist durch
eine poröse Elektrodenschutzschicht 22 bedeckt, die aus einer
erfindungsgemäß erzeugten ungebrannten Keramikplatte
hergestellt worden ist und eine Porenstruktur hat, wie sie in
Fig. 1(a) und 1(b) gezeigt ist. Bei dieser Anordnung wird die
Meßelektrode 12 durch die poröse Schutzschicht 22 dagegen ge
schützt, daß sie einem Meßgas direkt ausgesetzt wird. Der Sauer
stoffmeßfühler hat demnach eine Laminat- bzw. Schichtstruktur.
Es versteht sich, daß bei diesem Sauerstoffmeßfühler der Fest
elektrolytkörper 10, die Meßelektrode 12, die Vergleichselek
trode 14, die Abstandshalterschicht 18 und die Deckschicht 20
alle aus üblicherweise verwendeten Materialien, die den Fach
leuten bekannt sind, hergestellt werden.
Beim Betrieb des so aufgebauten Sauerstoffmeßfühlers wird ein
Meßgas wie z. B. ein Abgas bzw. Auspuffgas, das aus einem Ver
brennungsmotor ausströmt, durch die Elektrodenschutzschicht 22
hindurch mit der Meßelektrode 12 in Berührung gebracht, während
die Vergleichselektrode 14 dem Vergleichsgas, das eine bekannte
Sauerstoffkonzentration hat, (z. B. einer Umgebungsluft) ausge
setzt wird. Zwischen der Meßelektrode 12 und der Vergleichs
elektrode 14 wird nach dem Prinzip einer Sauerstoffkonzentra
tionszelle auf der Grundlage einer Differenz in der Sauerstoff
konzentration zwischen den Atmosphären, die die zwei Elektroden
12 und 14 berühren oder mit diesen in Verbindung stehen, eine
elektromotorische Kraft induziert, die als Ausgangssignal des
Meßfühlers angewandt wird, das die Sauerstoffkonzentration des
Meßgases wiedergibt.
Die Schutzschicht 22 zum Schutz der Meßelektrode 12, die dem
Meßgas ausgesetzt wird, besteht bei dem Sau
erstoffmeßfühler aus einer porösen Keramikplatte mit der in Fig.
1(a) und 1(b) gezeigten Porenstruktur. In diesem Fall strömt
das Meßgas derart durch verhältnismäßig lange, sehr kleine Ka
näle, die durch die Schutzschicht 22 hindurch gebildet sind,
hindurch, daß die korrodierend wirkenden Substanzen, die in dem
Meßgas, das durch die Kanäle hindurchströmt, vorhanden sind,
durch Absorption oder Abscheidung an den Oberflächen der Wände,
die die sehr kleinen Kanäle abgrenzen, daran gehindert werden,
die Meßelektrode 12 zu erreichen. Die Meßelektrode 12 wird in
folgedessen gegen eine Verschlechterung durch die in dem Meßgas
enthaltenen korrodierend wirkenden Substanzen geschützt, so daß
bei dem Sauerstoffmeßfühler die Nachteile einer Änderung des
Steuer- bzw. Arbeitspunktes, einer Verminderung des Ausgangssi
gnals und einer Verschlechterung des Betriebsansprechvermögens
nicht auftreten. Der Sauerstoffmeßfühler hat
folglich einen hohen Haltbarkeitsgrad.
Nachstehend wird eine Herstellungsweise des Sauerstoffmeßfüh
lers beschrieben. Anfänglich wird ein ungebrannter Festelektro
lytkörper (10) hergestellt, der aus einem bekannten Festelek
trolytmaterial gebildet ist und eine Dicke von etwa 100 µm bis
1 mm hat. Auf den ungebrannten Festelektrolytkörper wird durch
ein bekanntes Verfahren wie z. B. Siebdruck, Übertragung bzw.
Abziehen, Sprühen bzw. Spritzen, Beschichten bzw. Auftragen
oder Schleudern bzw. Spinnen ein ungebranntes Material für die
Elektroden aufgebracht, wodurch auf dem Festelektrolytkörper
(10) ungebrannte Elektrodenschichten (12, 14) mit einer geeig
neten Dicke (etwa 3 bis 30 µm) gebildet werden. Das Material
für die Elektroden 12, 14 ist bekannt, beispielsweise ein elek
trisch leitendes Metall wie z. B. Platin, Palladium oder Rhodium
oder eine cermetbildende Mischung aus einem solchen elektrisch
leitenden Metall und einem Keramikpulver wie z. B. Aluminiumoxid
und Zirkoniumdioxid. Dann wird durch das vorstehend angegebene
bekannte Verfahren auf einer der entgegengesetzten Hauptober
flächen des ungebrannten Festelektrolytkörpers (10) ein unge
branntes Material für die Elektrodenschutzschicht 22 wie zuvor beschrieben
gebildet. Bei dieser
Ausführungsform wird die ungebrannte Keramikplatte derart gebildet,
daß sie mindestens die ungebrannte Meßelektrode (12) bedeckt.
Ferner werden auf der anderen Hauptoberfläche des ungebrannten
Festelektrolytkörpers (10) unter Verwendung eines bekannten Ma
terials, das dem Material des Festelektrolytkörpers 10 im all
gemeinen ähnlich ist, ungebrannte Massen für die Abstandshal
terschicht 18 und die Deckschicht 20 gebildet. Die ungebrannten
Schichten für den Festelektrolytkörper 10, für die Elektroden
12, 14, für die Elektrodenschutzschicht 22, für die Abstands
halterschicht 18 und für die Deckschicht 20 werden gemeinsam
gebrannt, wodurch eine gebrannte Schichtstruktur in Form des
Sauerstoffmeßfühlers hergestellt wird.
Derselbe Sauerstoffmeßfühler kann in einer alternativen Weise
hergestellt werden, wie nachstehend beschrieben wird. D. h., auf
den entgegengesetzten Hauptoberflächen eines ungebrannten Fest
elektrolytkörpers (10) werden mindestens zwei bzw. eine Viel
zahl von ungebrannten Elektrodenschichten (12, 14) gebildet,
und auf einer Hauptoberfläche des ungebrannten Festelektrolyt
körpers werden nötigenfalls eine ungebrannte Abstandshalter
schicht (18) und eine ungebrannte Deckschicht (20) gebildet,
wodurch eine ungebrannte Schichtstruktur (10, 12, 14, 18, 20)
erhalten wird. Nach dem Brennen dieser Schichtstruktur wird die
ungebrannte Keramikplatte für die Elektrodenschutzschicht 22 durch
das vorstehend angegebene Verfahren derart gebildet, daß sie
mindestens eine (12) der gebrannten Elektroden bedeckt, und ge
brannt, um die Elektrodenschutzschicht 22 zu bilden. Bei einem
weiteren alternativen Verfahren zur Herstellung des Sauerstoff
meßfühlers werden auf dem ungebrannten Festelektrolytkörper
(10) die ungebrannten Schichten für die Vergleichselektrode 14
und nötigenfalls für die Abstandshalterschicht 18 und für die
Deckschicht 20 gebildet. Nachdem die erhaltene ungebrannte
Schichtstruktur dann gebrannt worden ist, werden auf der ge
brannten Struktur die ungebrannte Schicht für die Meßelektrode
12 und die ungebrannte Keramikplatte für die Schutzschicht (22) ge
bildet, und die ungebrannte Elektrodenschicht (12) und die grü
ne Platte (22) werden gebrannt.
Der Sauerstoffmeßfühler kann auch unter Verwendung des Festelek
trolytkörpers 10, der gebrannt worden ist, hergestellt werden.
In diesem Fall werden auf dem gebrannten Festelektrolytkörper
10 die ungebrannten Elektrodenschichten (12, 14) gebildet, und
die ungebrannte Keramikplatte für die poröse Schutzschicht wird der
art gebildet, daß sie die ungebrannte Meßelektrode (12) bedeckt.
Ferner werden auf dem gebrannten Festelektrolytkörper 10 die
ungebrannte Abstandshalterschicht (18) und die ungebrannte Deck
schicht (20) gebildet. Dann werden die ungebrannten Schichten
(12, 14, 18, 20, 22) gemeinsam gebrannt, um den Sauerstoffmeß
fühler herzustellen. Bei dem vorliegenden Verfahren können zur
Bildung der ungebrannten Elektrodenschichten (12, 14) auf dem
gebrannten Festelektrolytkörper 10 die Zerstäubung, das strom
lose Galvanisieren oder die Vakuumaufdampfung sowie die vorste
hend angegebenen Verfahren angewandt werden. Wenn die Zerstäu
bung, das stromlose Galvanisieren oder die Vakuumaufdampfung
durchgeführt wird, können die ungebrannten Elektroden (12, 14)
mit einer Dicke von 0,3 bis 5 µm gebildet werden.
Zur Verbesserung der Integrität bzw. des Zusammenhalts zwischen
der Elektrodenschutzschicht 22 und dem Festelektrolytkörper 10
ist es erwünscht, daß der Wärmeausdehnungskoeffizient der in
dem erfindungsgemäßen Sauerstoffmeßfühler gebildeten Elektroden
schutzschicht 22 im wesentlichen denselben Wert wie der Wärme
ausdehnungskoeffizient des Festelektrolytkörpers 10, der als
Substrat für die Schicht 22 dient, oder einen in dessen Nähe
liegenden Wert hat. Zu diesem Zweck ist das Keramikpulver für
die ungebrannte Keramikplatte, die zur Herstellung der Schutzschicht
22 dient, vorzugsweise dasselbe wie das Material für den Fest
elektrolytkörper 10. Die Elektrodenschutzschicht 22 wird ins
besondere aus einem vollständig stabilisierten Zirkoniumdioxid
gebildet, während der Festelektrolytkörper 10 aus einem parti
ell stabilisierten Zirkoniumdioxid gebildet wird. In diesem
Fall sind die Hitzebeständigkeit der Schutzschicht 22 und die
Festigkeit des Festelektrolytkörpers 10 verträglich und sind
beide verbessert.
Gemäß der Erfindung enthält die poröse Elektrodenschutzschicht
22 planare oder längliche Poren, die bei der Sublimation der in
der ungebrannten Keramikplatte enthaltenen planaren oder länglichen
Flocken auftreten. In dieser Hinsicht wird es bevorzugt, daß
die Schutzschicht 22 aus einer Mischung gebildet wird, die ei
nen niedrigeren Grad der Sinterfähigkeit hat als das Material
des Festelektrolytkörpers 10. In diesem Fall weist die Poren
struktur der Schicht 22 zusätzlich zu den planaren oder längli
chen Poren kleinere Poren auf, wenn die Schutzschicht 22 und
der Festelektrolytkörper 10 gemeinsam gebrannt werden.
Die Schutzschicht 22 kann statt aus einer einzigen Schicht aus
mindestens zwei bzw. einer Vielzahl von Unterschichten beste
hen. In diesem Fall kann die Unterschicht, die der Elektrode 12
näher ist, eine höhere Porosität als die mindestens eine ande
re Unterschicht haben. Alternativ kann die Unterschicht, die
von der Elektrode 12 entfernt liegt, eine höhere Porosität als
die mindestens eine andere Unterschicht haben. Ferner kann zwi
schen der Schicht 22 und der Meßelektrode 12 eine zweite poröse
Schicht angeordnet sein, deren Porosität und Porengröße von de
nen der Schutzschicht 22 verschieden sind.
Die Erfindung ist zwar für den Fall ihrer Anwendung auf einen
Sauerstoffmeßfühler mit einer typischen grundlegenden baulichen
Anordnung als elektrochemisches Element beschrieben worden, je
doch versteht sich, daß die Erfindung gleichermaßen auf die an
deren Arten bekannter Sauerstoffmeßfühler mit unterschiedlichen
baulichen Anordnungen und auf die anderen elektrochemischen Ele
mente angewandt werden kann.
Das elektrochemische Element, zu dessen Herstellung die
ungebrannte Keramikplatte verwendet wird, kann beispiels
weise mit einer geeigneten Heizeinrichtung zum Aufrechterhalten
einer optimalen Betriebstemperatur des Elementes ausgestattet
sein. In diesem Fall kann die Heizeinrichtung entweder in dem
elektrochemischen Element eingebaut oder untergebracht oder ein
separates Heizelement sein, das an dem elektrochemischen Ele
ment angebracht ist.
Das in Fig. 3 und Fig. 4 veranschaulichte elektrochemische Ele
ment hat zwar einen im allgemeinen länglichen, planaren Aufbau,
jedoch kann die Erfindung auf ein elektrochemisches Element an
gewandt werden, das einen anderen Aufbau oder eine andere Ge
stalt hat, beispielsweise eine rohrförmige oder eine zylindri
sche Gestalt, wie sie auf dem Fachgebiet bekannt sind. Der ver
anschaulichte Sauerstoffmeßfühler weist nur eine einzige elek
trochemische Zelle auf, die aus dem Festelektrolytkörper 10 und
den zwei Elektroden 12, 14 besteht. Die Erfindung ist jedoch
auf ein elektrochemisches Element anwendbar, das mindestens
zwei bzw. eine Vielzahl von elektrochemischen Zellen aufweist,
beispielsweise eine elektrochemische Sauerstoff-Pumpzelle und
eine elektrochemische Sauerstoff-Meßzelle, wie es in der US-PS
4 861 456 offenbart ist, die zu der JP-OS 60-108 745 der unge
prüften JP-Patentanmeldung 58-218 399 korrespondiert.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung werden nach
stehend einige derzeit bevorzugte Beispiele für das gemäß der
Erfindung hergestellte elektrochemische Element beschrieben.
Es wurde ein Pulver aus Zirkoniumdioxid (ZrO2) hergestellt, des
sen Reinheit 99,5 Masse% betrug und von dem etwa 90% eine Teil
chengröße von nicht mehr als 2,5 µm hatten. Das ZrO2-Pulver
wurde in einer Topfmühle unter Anwendung von ZrO2-Kugeln 1 h
lang naß mit einer wäßrigen Lösung von Yttriumnitrat (85 g Y2O3
je 1 kg der Lösung) vermischt, wobei eine Mischung erhalten wur
de, die aus 93 Mol% ZrO2 und 7 Mol% Y2O3 bestand. Dann wurde
die Mischung getrocknet und 2 h lang bei 1000°C calciniert.
Die calcinierte Mischung wurde zu Teilchen mit einer Korngröße
von 710 µm (24 mesh) zerkleinert, denen 1 Masse% Ton mit einer
Korngröße von 710 µm (24 mesh) zugesetzt wurde. Die auf die
se Weise erhaltene Mischung wurde in einer Topfmühle 24 h lang
trocken gemahlen und durch ein Sieb mit einer Maschenweite von
250 µm (60 mesh) hindurchgehen gelassen, wodurch ein ZrO2-Pul
ver erhalten wurde.
Es wurde auch ein kristallines Graphitpulver in Form von schup
pigen Flocken hergestellt, dessen Reinheit mindestens 99,5 Mas
se% betrug und von dem etwa 90% eine Teilchengröße von nicht
mehr als 20 µm hatten. In eine Topfmühle, bei der Zirkoniumdi
oxidkugeln mit einem Durchmesser von 10 mm verwendet wurden,
wurden 70 Masseteile des ZrO2-Pulvers, 30 Masseteile des kri
stallinen Graphitpulvers, 10 Masseteile Polyvinylbutyralharz,
6 Masseteile Dibutylphthalat und 100 Masseteile einer Lösungs
mittelmischung, die aus 1 Masseteil Toluol und 1 Masseteil 2-
Propanol bestand, eingeführt. Die eingeführten Materialien wur
den in der Mühle 10 h lang vermischt, und die Mischung wurde
durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 105 µm (140 mesh) hin
durchgehen gelassen, wodurch eine Aufschlämmung mit einer Vis
kosität von 10,0 Pa . s hergestellt wurde.
Unter Verwendung der erhaltenen Aufschlämmung wurde durch ein
Rakelmesser- bzw. Rakelauftragverfahren eine
grüne ZrO2-Platte (ungebrannte Keramikplatte) gebildet. Dann wurde
die Platte 2 h lang bei 100°C getrocknet; ihre Dicke be
trug nach dem Trocknen 300 µm. Die getrocknete Platte
wurde 2 h lang bei 1400°C gebrannt, wodurch eine poröse Kera
mikplatte hergestellt wurde. Die Keramikplatte wies eine Viel
zahl von Poren auf, die in einer Richtung orientiert waren, die
den Hauptoberflächen der Platte parallel war, wie es in Fig.
1(a) und 1(b) gezeigt ist, und sie hatte ein relatives Porenvo
lumen offener Poren von 50%.
Es wurde ein Pulver aus Al2O3 hergestellt, dessen Reinheit 99,9
Masse% betrug und von dem etwa 90% eine Teilchengröße von
nicht mehr als 2 µm hatten. Dem Al2O3-Pulver wurden als Sinter
hilfsmittel 3 Masse% Kaolin zugesetzt, und die erhaltene Mi
schung wurde 24 h lang in einer Topfmühle unter Anwendung von
Aluminiumoxidkugeln mit einem Durchmesser von 10 mm trocken
gemahlen und durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 250 µm
(60 mesh) hindurchgehen gelassen, wodurch ein Al2O3-Pulver er
halten wurde.
Es wurde auch ein Pulver aus Molybdändisulfid (MoS2) in Form
von schuppigen Flocken hergestellt, dessen Reinheit mindestens
99 Masse% betrug und von dem etwa 90% eine Teilchengröße von
nicht mehr als 10 µm hatten. In eine Topfmühle, bei der Alumi
niumoxidkugeln mit einem Durchmesser von 10 mm verwendet wur
den, wurden 50 Masseteile des Al2O3-Pulvers, 50 Masseteile des
MoS2-Pulvers, 10 Masseteile Polybutylmethacrylat, 2 Teile Dioc
tylphthalat und 50 Teile Toluol als Lösungsmittel eingeführt.
Die eingeführten Materialien wurden in der Mühle 10 h lang ver
mischt, und die Mischung wurde durch ein Sieb mit einer Maschen
weite von 105 µm (140 mesh) hindurchgehen gelassen, wodurch ei
ne Aufschlämmung mit einer Viskosität von 20,0 Pa . s hergestellt
wurde.
Unter Verwendung der erhaltenen Aufschlämmung wurde durch ein
Rakelmesser- bzw. Rakelauftragverfahren eine
grüne Aluminiumoxidplatte (ungebrannte Keramikplatte) gebildet, so
daß die Platte nach dem Trocknen eine Dicke von 300 µm hatte.
Die getrocknete grüne Platte wurde 2 h lang bei 1200°C unter
Argongas gebrannt, wodurch eine poröse Keramikplatte herge
stellt wurde. Die Keramikplatte wies eine Vielzahl von Poren
auf, die in einer Richtung orientiert waren, die den Hauptober
flächen der Platte parallel war, wie es in Fig. 1(a) und 1(b)
gezeigt ist, und sie hatte ein relatives Porenvolumen offener
Poren von 40%.
Aus einer Mischung, die 100 Masseteile eines Pulvers, das aus
96 Mol% ZrO2, 4 Mol% Y2O3 und 3 Masse% Ton als Sinterhilfsmit
tel bestand, 12 Masseteile Polyvinylbutyralharz und 5 Massetei
le Dioctylphthalat enthielt, wurde eine planare ungebrannte Keramik
platte mit einer Dicke von 500 µm gebildet.
Unter Verwendung der erhaltenen ZrO2-Platte als Fest
elektrolytkörper 10 wurde ein Sauerstoffmeßfühler, wie er in
Fig. 3 und 4 gezeigt ist, folgendermaßen hergestellt. Auf jede
der entgegengesetzten Hauptoberflächen der Platte wurde
durch Siebdruck eine elektrisch leitende Paste für eine Elek
trode in einer Dicke von 10 µm aufgebracht. Die elektrisch lei
tende Paste bestand aus 80 Masseteilen eines Platinpulvers und
20 Masseteilen eines 4 Mol% Y2O3 enthaltenden ZrO2-Pulvers. Die
elektrisch leitende Paste wurde dann 20 min lang bei 100°C ge
trocknet, wodurch auf der grünen ZrO2-Platte ungebrannte Elek
trodenschichten (12, 14) erhalten wurden.
Danach wurde auf einer Hauptoberfläche der vorstehend erwähnten
ZrO2-Platte eine Keramikplatte für die Bildung ei
ner porösen Keramikplatte, wie sie in Beispiel 1 hergestellt
wurde, derart gebildet, daß sie eine (12) der ungebrannten
Elektrodenschichten bedeckte, wodurch eine ungebrannte Elektro
denschutzschicht (22) erhalten wurde. Auf der anderen Hauptober
fläche der ZrO2-Platte, auf der die ungebrannte Elektro
denschicht (14) gebildet worden war, wurden eine ungebrannte
Abstandshalterschicht (18) und eine ungebrannte Deckschicht (20)
gebildet, die beide aus derselben ZrO2-Platte bestanden.
Die aufeinandergeschichteten ungebrannten Schichten wurden un
ter Druck und Hitze zusammengepreßt, wodurch eine ungebrannte
Schichtstruktur (10, 12, 14, 18, 20, 22) erhalten wurde. Diese
Schichtstruktur wurde dann 2 h lang bei 1400°C in der Atmo
sphäre gebrannt. Auf diese Weise wurde der Sauerstoffmeßfühler
(elektrochemisches Element) von Fig. 3 und 4 mit der Elektro
denschutzschicht 22, in der planare Poren in der Richtung ori
entiert sind, die den Hauptoberflächen des Elements im wesent
lichen parallel ist, hergestellt. Der hergestellte Sauerstoff
meßfühler zeigt einen hohen Haltbarkeitsgrad.
Auf die andere Hauptoberfläche der wie in Beispiel 3 hergestell
ten planaren grünen ZrO2-Platte für den Festelektrolytkörper 10
wurde durch Siebdruck eine elektrisch leitende Paste in einer
Dicke von 10 µm aufgebracht, die aus 80 Masseteilen eines Pla
tinpulvers und 20 Masseteilen eines 4 Mol% Y2O3 enthaltenden
ZrO2-Pulvers bestand. Die aufgebrachte Paste wurde dann 20 min
lang bei 100°C getrocknet, wodurch eine ungebrannte Vergleichs
elektrodenschicht (14) erhalten wurde. Auf der anderen Haupt
oberfläche der ZrO2-Platte wurden auch eine ungebrann
te Abstandshalterschicht (18) und eine ungebrannte Deckschicht
(20), wie sie in Fig. 3 und 4 gezeigt sind, gebildet, wodurch
eine ungebrannte Schichtstruktur (10, 14, 18, 20) erhalten wur
de. Diese Schichtstruktur wurde dann 2 h lang bei 1400°C in
der Atmosphäre gebrannt.
Dann wurde auf der vorstehend erwähnten einen Hauptoberfläche
der gebrannten ZrO2-Platte (d. h., des Festelektrolytkör
pers 10) durch stromloses Plattieren bzw. Galvanisieren eine
aus Platin hergestellte ungebrannte Meßelektrodenschicht (12)
mit einer Dicke von 1 µm gebildet. Dann wurde auf die ungebrann
te Elektrodenschicht (12) eine ungebrannte Keramikplatte für die Bil
dung eines porösen Keramikkörpers, wie sie in Beispiel 2 herge
stellt wurde, aufgeschichtet bzw. laminiert, und die auf diese
Weise aufeinandergeschichteten bzw. laminierten ungebrannten
Schichten wurden unter Druck und Hitze zusammengepreßt, wodurch
auf dem Festelektrolytkörper 10 eine ungebrannte Schichtstruk
tur erhalten wurde.
Diese Schichtstruktur wurde 2 h lang bei 1200°C unter Argongas
gebrannt, wodurch der Sauerstoffmeßfühler mit hoher Haltbar
keit hergestellt wurde, dessen Meßelektrode 12 durch die poröse
Schutzschicht 22 bedeckt ist, in der die Poren in einer Rich
tung orientiert sind, die der Schicht 22 im wesentlichen par
allel ist.
Auf die andere Hauptoberfläche der wie in Beispiel 3 hergestell
ten planaren grünen ZrO2-Platte für den Festelektrolytkörper 10
wurde durch Siebdruck eine Masse einer elektrisch leitenden Pa
ste aufgebracht, die aus 80 Masseteilen eines Platinpulvers und
20 Masseteilen eines 4 Mol% Y2O3 enthaltenden ZrO2-Pulvers be
stand. Die aufgebrachte Paste wurde dann 20 min lang bei 100
°C getrocknet, wodurch eine ungebrannte Vergleichselektroden
schicht (14) erhalten wurde. Auf der anderen Oberfläche der
ZrO2-Platte für den Festelektrolytkörper 10 wurden auch
eine ungebrannte Abstandshalterschicht (18) und eine ungebrann
te Deckschicht (20) in Form von dem ungebrannten Festelektro
lytkörper (10) ähnlichen ZrO2-Platten gebildet. Auf die
se Weise wurde eine ungebrannte Schichtstruktur (10, 14, 18, 20)
erhalten. Diese Schichtstruktur wurde dann 2 h lang bei 1400°C
in der Atmosphäre gebrannt.
Auf der vorstehend erwähnten einen Hauptoberfläche des gebrann
ten Festelektrolytkörpers 10 wurde durch Hochfrequenzzerstäu
bung eine aus Platin hergestellte ungebrannte Meßelektroden
schicht (12) mit einer Dicke von 0,7 µm gebildet. Dann wurde
auf die eine Hauptoberfläche des gebrannten Festelektrolytkör
pers 10 durch Siebdruck eine Masse einer Paste für die Bildung
der Elektrodenschutzschicht 22 aufgebracht, um eine 100 µm dic
ke ungebrannte Schicht (22) zu bilden, die die Meßelektroden
schicht (12) bedeckte. Die ungebrannten Schichten (12, 22) wur
den unter Argongas 30 min lang bei 150°C getrocknet und dann
bei 1200°C gebrannt. Auf diese Weise wurde der Sauerstoffmeß
fühler mit hoher Haltbarkeit mit der vorstehend beschriebenen
porösen Schutzschicht 22 hergestellt.
Die Paste für die Bildung der Schutzschicht 22 wurde folgender
maßen hergestellt. Anfänglich wurde aus einem 6 Mol% Y2O3 ent
haltenden ZrO2-Pulver (hergestellt durch gemeinsame Fällung bzw.
Mitfällung; mittlere Teilchengröße: 0,3 µm), dem 3 Masse% Ton
zugesetzt wurden, ein Keramikpulver hergestellt. Das ZrO2-Pul
ver mit dem Ton wurde in einer Topfmühle unter Anwendung von
ZrO2-Kugeln 4 h lang trocken gemahlen und durch ein Sieb mit
einer Maschenweite von 250 µm (60 mesh) hindurchgehen gelassen,
wodurch ZrO2-Teilchen erhalten wurden. Dann wurden 70 Massetei
le dieser ZrO2-Teilchen mit 30 Masseteilen eines MoS2-Pulvers
in Form von schuppigen Flocken (dessen Reinheit 99 Masse% be
trug und von dem etwa 90% eine Teilchengröße von nicht mehr
als 20 µm hatten) vermischt. Ferner wurden 10 Masseteilen der
Mischung aus dem ZrO2-Pulver und dem MoS2-Pulver 12 Massetei
le Polybutylmethacrylat und 100 Masseteile Terpineol als Lö
sungsmittel zugesetzt und dann in einer Topfmühle unter Anwen
dung von ZrO2-Kugeln, deren Durchmesser 10 mm betrug, 5 h lang
mit der Mischung vermischt. Danach wurde die Viskosität der er
haltenen Mischung in geeigneter Weise eingestellt, wodurch die
zur Anwendung beim Siebdruckverfahren geeignete Paste für die
Bildung der Schutzschicht 22 erhalten wurde.
Der Sauerstoffmeßfühler mit dem in Fig. 3 und 4 gezeigten Auf
bau wurde zur Bewertung der Haltbarkeit des Meßfühlers geprüft.
Bei der Prüfung wurde der gemäß Beispiel 3 hergestellte Sauer
stoffmeßfühler als erfindungsgemäße Probe verwendet. Ein Ver
gleichs-Sauerstoffmeßfühler "A" wurde unter Verwendung einer
durch Plasmaspritzen gebildeten Elektrodenschutzschicht (22) in
Form einer 100 µm dicken Spinellschicht hergestellt. Bei der
Herstellung eines Vergleichs-Sauerstoffmeßfühler "B" wurde eine
gebrannte Elektrodenschutzschicht (22) gebildet, indem unge
brannte Massen von Elektroden und Festelektrolytkörper und eine
ungebrannte Platte, die als Material für die Bildung von Poren eine
Vielzahl amorpher Teilchen, die bei Anwendung von Hitze subli
mieren, enthielt, gemeinsam gebrannt wurden.
Die Proben wurden wiederholten Erhitzungs- und Abkühlungszyklen
unter Anwendung eines Brenners unterzogen. Die Proben wurden
bei jedem Zyklus auf 1000°C erhitzt und auf 200°C abgekühlt.
Nach den Erhitzungs- und Abkühlungszyklen wurden die Proben be
trachtet, um festzustellen, ob sich in der Elektrodenschutz
schicht 22 Risse gebildet hatten und ob zwischen der Schutz
schicht 22 und der Meßelektrode 12 eine Trennung aufgetreten
war, und sie wurden hinsichtlich der Zuverlässigkeit unter An
wendung eines Weibull-Verteilungsdiagramms bewertet.
Jede Probe wurde in einer festgelegten Lage in einem Auspuff
rohr eines 2,0-Liter-Benzinmotors eingebaut. Der Motor wurde
kontinuierlich mit verbleitem Benzin [0,5 g Pb/gal (3,785 l)]
betrieben, wobei ein Auspuffgas mit einer Temperatur von 700°C
emittiert wurde. Das Luftüberschußverhältnis (λ) des Auspuffga
ses wurde mit den als Proben verwendeten Sauerstoffmeßfühlern
gemessen. Im einzelnen wurde das Luftüberschußverhältnis des
Auspuffgases sehr langsam (z. B. von 0,95 auf 1,20) verändert,
um den Wert des Luftüberschußverhältnisses zu dem Zeitpunkt zu
messen, in dem sich die elektromotorische Kraft, die durch die
Meßfühler erzeugt wird, plötzlich ändert. Der Betrag der Ände
rung des Luftüberschußverhältnisses, das gemessen wurde, wäh
rend jede Probe dem Auspuffgas ausgesetzt war, wurde erhalten.
Die Korrosionsbeständigkeit der Proben gegen das in dem Auspuff
gas vorhandene Blei (Pb) nimmt zu, wenn der Betrag der Änderung
des gemessenen Luftüberschußverhältnisses abnimmt.
Das Ergebnis der Wärmestoßprüfung ist in Fig. 5 gezeigt, wäh
rend das Ergebnis der Pb-Korrosionsprüfung in Fig. 6 gezeigt
ist. Man sieht, daß der Vergleichs-Sauerstoffmeßfühler "A" eine
sehr niedrige Wärmestoßbeständigkeit hat und daß der Vergleichs-
Sauerstoffmeßfühler "B" eine sehr niedrige Korrosionsbeständig
keit gegen Blei hat. Der erfindungsgemäße Sauerstoffmeßfühler
hat im Vergleich zu den Vergleichs-Sauerstoffmeßfühlern "A" und
"B" sowohl eine beträchtlich verbesserte Wärmestoßbeständigkeit
als auch eine beträchtlich verbesserte Korrosionsbeständigkeit.
Bei dem erfindungsgemäßen Sauerstoffmeßfühler besteht die Elek
trodenschutzschicht (22) aus einer porösen Keramikschicht mit
einer Porenstruktur, bei der eine Vielzahl von Poren in der
Richtung orientiert ist, die den Hauptoberflächen des Meßfüh
lers parallel ist, wobei diese Poren unter Bildung verhältnis
mäßig langer Fluidströmungskanäle zusammenwirken. Der erfin
dungsgemäße Meßfühler hat folglich eine ausgezeichnete Haftung
zwischen dem Festelektrolytkörper und den Elektroden, wodurch
eine verbesserte Fähigkeit zum Abfangen bzw. Festhalten korro
dierend wirkender Substanzen gewährleistet wird.
Claims (4)
1. Elektrochemisches Element mit einem Festelektrolyt
körper (10);
einer Vielzahl von Elektroden bzw. mindestens zwei Elektroden (12, 14), die auf dem Festelektrolytkörper gebildet sind, und einer porösen Keramik-Schutzschicht (22), die eine Vielzahl von miteinander verbundenen Poren aufweist und derart auf dem Festelektrolytkörper gebildet ist, daß sie mindestens eine der Elektroden bedeckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Poren der Keramik-Schutzschicht eine im wesentlichen parallel zu den Hauptoberflächen der Schutzschicht orien tierte, im allgemeinen längliche Gestalt aufweisen und zur Bildung von Fluidstromwegen in der Dickenrichtung der Schutzschicht in Verbindung stehen.
einer Vielzahl von Elektroden bzw. mindestens zwei Elektroden (12, 14), die auf dem Festelektrolytkörper gebildet sind, und einer porösen Keramik-Schutzschicht (22), die eine Vielzahl von miteinander verbundenen Poren aufweist und derart auf dem Festelektrolytkörper gebildet ist, daß sie mindestens eine der Elektroden bedeckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Poren der Keramik-Schutzschicht eine im wesentlichen parallel zu den Hauptoberflächen der Schutzschicht orien tierte, im allgemeinen längliche Gestalt aufweisen und zur Bildung von Fluidstromwegen in der Dickenrichtung der Schutzschicht in Verbindung stehen.
2. Verfahren zur Herstellung eines elektrochemischen Elements,
welches die Bildung einer Schichtstruktur aus einem Fest
elektrolytkörper, mindestens einer auf dem Festelektrolytkörper
ausgebildeten Elektrode und einer auf mindestens einer der
mindestens einen Elektrode ausgebildeten und diese bedeckenden
porösen Keramik-Schutzschicht umfaßt, wobei das Verfahren die
folgenden Schritte umfaßt:
- a) Bilden der ungebrannten Elektrode(n) auf einem ungebrannten Festelektrolytkörper;
- b) Aufbringen einer ungebrannten Keramikplatte auf den ungebrann ten Festelektrolytkörper, um eine ungebrannte, mindestens die Elektrode(n) bedeckende Schutzschicht zu bilden, wobei die ungebrannte Keramikplatte aus einer Mischung gebildet wurde, die hauptsächlich aus einem Keramikpulver, einem Bindemittel und einem aus einer Vielzahl von planaren oder länglichen Flocken zusammengesetzen Ausbrennstoff bestand und in der die planaren oder länglichen Flocken unter Gravitation in einer Richtung orientiert wurden, die im wesentlichen parallel zu den Hauptober flächen der ungebrannten Keramikplatten ist; und
- c) Brennen des ungebrannten Festelektrolytkörpers, der ungebrannten Elektrode(n) und der ungebrannten Schutzschicht, wodurch das elektrochemische Element erhalten wird.
3. Verfahren zur Herstellung eines elektrochemischen Elements
gemäß Anspruch 2, wobei der ungebrannte Festelektrolytkörper und
die darauf gebildete(n) Elektrode(n) zunächst gemeinsam gebrannt
werden, wonach die ungebrannte Keramikplatte aufgebracht und dann
als Schutzschicht gebrannt wird.
4. Verfahren zur Herstellung eines elektrochemischen Elements
gemäß Anspruch 2, wobei zunächst die ungebrannte(n) Elektrode(n)
auf einem gebrannten Festelektrolytkörper gebildet wird (werden),
wonach die ungebrannte Keramikplatte aufgebracht und dann als
Schutzschicht gemeinsam mit der (den) ungebrannten Elektrode(n)
gebrannt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2060814A JP2766029B2 (ja) | 1990-03-12 | 1990-03-12 | セラミックグリーンシート材及び電気化学的素子並びにその製造方法 |
DE4107812A DE4107812C2 (de) | 1990-03-12 | 1991-03-11 | Grüne Keramikplatte für eine poröse Schicht, elektrochemisches Element, bei dessen Herstellung die grüne Keramikplatte verwendet wird, und Verfahren zur Herstellung des Elements |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4143549C2 true DE4143549C2 (de) | 1998-12-10 |
Family
ID=25901751
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4143549A Expired - Lifetime DE4143549C2 (de) | 1990-03-12 | 1991-03-11 | Elektrochemisches Element mit einem Festelektrolytkörper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4143549C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10031123A1 (de) * | 2000-06-30 | 2002-04-04 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Verfahren zum Herstellen durchgehend poröser Substrate durch Foliegießen keramischer Schlickersysteme |
DE102007042217A1 (de) * | 2007-09-05 | 2009-03-12 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Herstellung von porösen Keramiken |
DE102011081536A1 (de) * | 2011-08-25 | 2013-02-28 | Robert Bosch Gmbh | Keramische Zusammensetzung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2265309B2 (de) * | 1972-02-10 | 1979-01-25 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Meßfühler für die Bestimmung des Sauerstoffgehaltes in Abgasen, vorwiegend von Verbrennungsmotoren, sowie Verfahren zur Herstellung solcher Meßfühler |
DE2913633C2 (de) * | 1979-04-05 | 1986-01-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektrochemischer Meßfühler für die Bestimmung des Sauerstoffgehaltes in Gasen, insbesondere in Abgasen von Verbrennungsmotoren sowie Verfahren zur Herstellung desselben |
DE3513761C2 (de) * | 1985-04-17 | 1989-03-23 | Bayer Diagnostic + Electronic Gmbh, 8000 Muenchen, De |
-
1991
- 1991-03-11 DE DE4143549A patent/DE4143549C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2265309B2 (de) * | 1972-02-10 | 1979-01-25 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Meßfühler für die Bestimmung des Sauerstoffgehaltes in Abgasen, vorwiegend von Verbrennungsmotoren, sowie Verfahren zur Herstellung solcher Meßfühler |
DE2913633C2 (de) * | 1979-04-05 | 1986-01-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektrochemischer Meßfühler für die Bestimmung des Sauerstoffgehaltes in Gasen, insbesondere in Abgasen von Verbrennungsmotoren sowie Verfahren zur Herstellung desselben |
DE3513761C2 (de) * | 1985-04-17 | 1989-03-23 | Bayer Diagnostic + Electronic Gmbh, 8000 Muenchen, De |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10031123A1 (de) * | 2000-06-30 | 2002-04-04 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Verfahren zum Herstellen durchgehend poröser Substrate durch Foliegießen keramischer Schlickersysteme |
DE10031123B4 (de) * | 2000-06-30 | 2005-06-23 | Forschungszentrum Jülich GmbH | Verfahren zum Herstellen planarer Anodensubstrate für Hochtemperaturbrennstoffzellen |
DE102007042217A1 (de) * | 2007-09-05 | 2009-03-12 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Herstellung von porösen Keramiken |
DE102007042217B4 (de) | 2007-09-05 | 2019-10-10 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Herstellung von porösen Keramiken, die so hergestellte Keramik und ihre Verwendung |
DE102011081536A1 (de) * | 2011-08-25 | 2013-02-28 | Robert Bosch Gmbh | Keramische Zusammensetzung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4107812C2 (de) | Grüne Keramikplatte für eine poröse Schicht, elektrochemisches Element, bei dessen Herstellung die grüne Keramikplatte verwendet wird, und Verfahren zur Herstellung des Elements | |
DE3941837C2 (de) | Widerstandsmeßfühler zur Erfassung des Sauerstoffgehaltes in Gasgemischen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE68927087T2 (de) | Sauerstoffempfindlicher Sensor und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3525903C2 (de) | ||
DE3817905C2 (de) | ||
DE102006014892B4 (de) | Gassensorelement, Verfahren zu seiner Herstellung, und Gassensor | |
DE2904069A1 (de) | Festelektrolyt fuer elektrochemische anwendungen und verfahren zur herstellung desselben | |
DE102017007558A1 (de) | Gassensor und gaskonzentrationsmessverfahren, bei dem dieser verwendet wird | |
DE3804683A1 (de) | Sauerstoff-messkopf und verfahren zur herstellung desselben | |
DE10124373A1 (de) | Temperaturfühler und Verfahren zur Steuerung von dessen Herstellung | |
DE19703662B4 (de) | Sauerstoffkonzentrations-Meßvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102006005839A1 (de) | Gassensor und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE10304671A1 (de) | Sauerstoffsensor für Kraftfahrzeugmotoren | |
DE68912793T2 (de) | Sauerstoffsensor und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE60130720T2 (de) | Mehrschicht-Gassensorelement und das Gassensorelement enthaltender Gassensor | |
EP0076011A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dielektrikums | |
WO1989004480A1 (en) | Electrochemical sensor | |
DE2920268A1 (de) | Paste zur herstellung von festelektrolyten | |
DE4107869C2 (de) | Grüne Keramikplatte für eine poröse Schicht | |
DE4143549C2 (de) | Elektrochemisches Element mit einem Festelektrolytkörper | |
DE112019006637T5 (de) | Gassensor | |
DE2824870C2 (de) | ||
DE3144838A1 (de) | Sauerstoff-messfuehler mit einer auf ein substrat aufgesinterten, duennen schicht aus stabilisiertem zirkondioxid | |
DE3624217A1 (de) | Gassensorelement | |
DE112020005449T5 (de) | Sensorelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
Q172 | Divided out of (supplement): |
Ref country code: DE Ref document number: 4107812 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 4107812 Format of ref document f/p: P |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 4107812 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |