DE414199C - Regelbarer elektrischer Kondensator mit einer starren und einer biegsamen Belegung - Google Patents

Regelbarer elektrischer Kondensator mit einer starren und einer biegsamen Belegung

Info

Publication number
DE414199C
DE414199C DESCH68295D DESC068295D DE414199C DE 414199 C DE414199 C DE 414199C DE SCH68295 D DESCH68295 D DE SCH68295D DE SC068295 D DESC068295 D DE SC068295D DE 414199 C DE414199 C DE 414199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustable electrical
electrical capacitor
rigid
capacitor according
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH68295D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE414199C publication Critical patent/DE414199C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G5/00Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture
    • H01G5/04Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of effective area of electrode
    • H01G5/06Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of effective area of electrode due to rotation of flat or substantially flat electrodes

Description

  • Regelbarer elektrischer Kondensator mit einer starren und einer biegsamen Belegung. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom z. Juni igii die Priorität auf Grund der Anmeldung in Österreich vom 2t. Dezember 1922 beansprucht Für viele Zwecke der drahtlosen Telegraphie und Telephonie werden kleine veränderliche Kondensatoren benötigt, von denen weder höchste Präzision noch absolute Verlustfreiheit verlangt wird, dagegen Einfachheit der Herstellung, geringer Raumbedarf und ein großes Übersetzungsverhältnis bei der Einstellung. Den genannten Anforderungen wird der zumeist gebrauchte veränderliche Kondensator nach K ö p s e 1, bei dem feste und auf einer gemeinsamen Achse montierte halbkreisförmige Platten einander gegenüberstehen, nicht gerecht, da er feinmechanische Arbeit voraussetzt und zur Lagerung der Achse eine gute Führung benötigt. Auch andere bekannte Ausführungsformen, bei denen die Änderung der Kapazität durch Variation des Abstandes der Belegungen bewirkt wird, weisen viele Nachteile auf, darunter auch den, daß die Kapazität bei Annäherung der Belege zuerst sehr langsam und zuletzt außerordentlich rasch ansteigt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Anordnung, die nicht nur die genannten Nachteile vermeidet, sondern es auch ermöglicht, die Wahl des Kapazitätsgradienten dem jeweiligen Bedarfe anzupassen.
  • Wie Abb. i in einer beispielsweisen Ausführung zeigt, besteht der Kondensator aus einer Metallfeder i und einem einfach gekrümmten Metallstück 2, das einen Isolierbeleg 3 (etwa eine Lackschicht oder ein Glimmerblatt) trägt. In der gezeichneten Stellung ist die Feder gestreckt, der Kondensator ist auf seinen Minimalwert eingestellt. Drückt man mittels der Isolierspitze q. durch Drehen der Schraube 5 die Feder i herunter, so legt sich ihr Anfang auf den Isolierbelag 3, und bei weiterem Drehen von 5 wird die Kapazität immer mehr steigen, bis die ganze Feder der Zylindermantelfläche anliegt. Durch die Formgebung ihrer Leitlinie 3 hat man es ganz in der Hand, jeder Einstellung der Schraube 5 einen bestimmten Kapazitätswert zuzuordnen.
  • Außer durch seine große Einfachheit zeichnet sich dieser Kondensator auch durch eine geringe Anfangskapazität aus, die durch geeignete Formgebung von 2 beliebig herabgesetzt werden kann, wie in Abb. 2 angedeutet ist.
  • ,Eine andere Ausführungsform ist in Abb. 3 dargestellt. Hier bedeutet i ein biegsames Metallband, das von der Isoliertrommel 4. auf die metallische Kurvenscheibe 2 umgewickelt werden kann. i und 2 stellen die Belegungen dar und sind durch die Isolierschicht 3 vor direkter Berührung geschützt. Die Stromzuführung geschieht durch geeignet angeschlossene Klemmen A und B. Die Form der Kurve wird auch hier dem besonderen Zweck anzupassen sein. Z. B. kann eine mit der Winkeldrehung von 2 proportionale Wellenskala erzielt werden, indem der Thomsonformel X. = Z x YLC entsprechend, einer linearen Änderung des Drehungswinkels eine quadratische Änderung der Kapazität zugeordnet wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Regelbarer elektrischer Kondensator mit einer starren und einer biegsamen Belegung, die auf die andere unter Zwischenlage eines Dielektrikums in größerer oder geringerer Ausdehnung aufgelegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß infolge der Formgebung der starren Elektrode die Kapazität eine vorgegebene Funktion der Einstellung der biegsamen Elektrode ist.
  2. 2. Regelbarer elektrischer Kondensator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als biegsame Elektrode eine im Ruhezustand gerade Metallfeder dient, die durch den Druck einer Schraube oder eines Exzenters auf eine als Zylinderfläche ausgebildete starre Elektrode mehr oder weniger aufgelegt werden kann.
  3. 3. Regelbarer elektrischer Kondensator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitlinie der Zylinderfläche so geformt ist, daß die Kapazität linear mit der Drehung der Schraube (oder des Exzenters) zunimmt. q..
  4. Regelbarer elektrischer Kondensator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitlinie der Zylinderfläche so geformt ist, daß die Kapazität mit dem Quadrate des Drehungswinkels der Schraube (oder des Exzenters) zunimmt.
  5. 5. Regelbarer elektrischer Kondensator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung durch Drehung der starren Elektrode erfolgt.
DESCH68295D 1922-12-21 1923-07-25 Regelbarer elektrischer Kondensator mit einer starren und einer biegsamen Belegung Expired DE414199C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT414199X 1922-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414199C true DE414199C (de) 1925-05-27

Family

ID=3673827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH68295D Expired DE414199C (de) 1922-12-21 1923-07-25 Regelbarer elektrischer Kondensator mit einer starren und einer biegsamen Belegung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414199C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1097038C (zh) * 1997-12-23 2002-12-25 巴斯福股份公司 1,6-己二醇的制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1097038C (zh) * 1997-12-23 2002-12-25 巴斯福股份公司 1,6-己二醇的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE414199C (de) Regelbarer elektrischer Kondensator mit einer starren und einer biegsamen Belegung
DE641177C (de) Regelkondensator aus anorganischem, insbesondere keramischem Isolierstoff mit geringen dielektrischen Verlusten plattenfoermiger Bauart
AT97029B (de) Regelbarer elektrischer Kondensator.
DE634073C (de) Stufenlos veraenderliches Potentiometer aus Widerstandsdraht oder Widerstandsmasse
DE1195958B (de) Messumformer zur Umformung der jeweiligen Winkellage einer Eingangswelle in eine proportionale elektrische Spannung
DE802363C (de) Bandfeder
DE634220C (de) Vorrichtung zur Berechnung zylindrischer Schraubenfedern aus Runddraht
DE589723C (de) Elektrischer Drehkondensator, bestehend aus einem Grobregelungskondensator und einem mit diesem elektrisch parallel geschalteten Feinregelungskondensator
DE350170C (de) Elektrischer Kondensator
DE390808C (de) Veraenderlicher Drehkondensator
DE512816C (de) Einrichtung zur Einstellung der Charakteristik eines elektrischen Drehkondensators im ganzen AEnderungsbereich der Kapazitaet
DE756095C (de) In keramische Huelle dicht eingebauter elektrischer Kondensator
DE307715C (de) Abstimmeinrichtung für radiotelegraphische stationen
DE419221C (de) Kondensator, dessen Kapazitaet durch Verschieben des Dielektrikums veraendert werden kann
DE942879C (de) Durch Schraubendrehung kontinuierlich einstellbarer Widerstand, insbesondere fuer den Phasenabgleich bei Elektrizitaetszaehlern
DE208311C (de)
DE830211C (de) Kurbelwiderstand, insbesondere fuer die Zwecke der elektrischen Messtechnik
DE475063C (de) Abstimmbarer Zwischenfrequenztransformator fuer Radioempfaenger
DE399964C (de) Veraenderlicher Kondensator
DE384671C (de) Schieberwiderstand
DE411538C (de) Veraenderlicher Kondensator
DE761903C (de) Buerstenlineal fuer elektrische Maschinen
DE764959C (de) Wellenbereichumschalter mit Spulenrevolver fuer Ultrakurzwellengeraete
DE529492C (de) Drehkondensator mit konzentrisch angeordneten, durch gegenseitige Drehung verstellbaren Belegungen
DE521737C (de) Einrichtung zum Vergleich von Frequenz und Phase zweier parallel zu schaltender Hochspannungsnetze