DE414038C - Thermoregulator, bei welchem der auf dem einen Ende des Ausdehnungskoerpers ruhende Einstellbolzen in einem zweiarmigen, einen Zeiger tragenden Kontakthebel einschraubbar ist - Google Patents

Thermoregulator, bei welchem der auf dem einen Ende des Ausdehnungskoerpers ruhende Einstellbolzen in einem zweiarmigen, einen Zeiger tragenden Kontakthebel einschraubbar ist

Info

Publication number
DE414038C
DE414038C DEL60286D DEL0060286D DE414038C DE 414038 C DE414038 C DE 414038C DE L60286 D DEL60286 D DE L60286D DE L0060286 D DEL0060286 D DE L0060286D DE 414038 C DE414038 C DE 414038C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
thermoregulator
expansion body
adjusting bolt
screwed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL60286D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F & M Lautenschlaeger GmbH
Original Assignee
F & M Lautenschlaeger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F & M Lautenschlaeger GmbH filed Critical F & M Lautenschlaeger GmbH
Priority to DEL60286D priority Critical patent/DE414038C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE414038C publication Critical patent/DE414038C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Thermoregulator, bei welchem der auf dem einen Ende des Ausdehnungskörpers ruhende Einstellbolzen in einem zweiarmigen, einen Zeiger. tragenden Kontakthebel einschraubbar ist Gegenstand der Erfindung ist ein Thermoregulator, bei dem der auf dem einen Ende des Ausdehnungskörpers ruhende Einstellbolzen in einem zweiarmigen, einen Zeiger tragenden Kontakthebel einschraubbar ist. Dieser Kontakthebel trägt einen auf seiner Umfläche mit Temperaturbezeichnungen versehenen Zylinder, so daß die Einstellung auf die gewünschte Temperatur einfach in der Weise erfolgt, daß der Zeiger auf die Zahl gestellt wird, die der einzuhaltenden Temperatur entspricht.
  • Das Wesen des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß der mit schraubenförmiger Temperaturskala versehene Zylinder einerseits durch zwei Stellmuttern .gegenüber dem Gehäuse auf dem Auslösehebel und andererseits durch zwei Stellmuttern auf dem Einstellbolzen feststellbar ist. Es wird dadurch der Vorteil erreicht, daß die gewählte Einstellung unverrückbar festgehalten wird, so daß der-Apparat auch bestimmt die gerade gewünschte Temperatur anzeigt. Die Eichung kann am Herstellungsort erfolgen, so daß jede Gewähr dafiiT besteht, daß bei richtiger Einstellung auch wirklich die gwünschte Temperatur erhaben Wird.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i den Thermoregulator in Schaubildlicher Darstellung, Abb. '2 einen Schnitt der Abb. i nach Linie II-II.
  • i bedeutet den Ausdehnungskörper, der in bekannter Weise mit dem Bunde :2 in dem zu überwachenden Raum steckt und durch den Bund 3 nach Möglichkeit abgedichtet ist. In diesem Ausdehnungskörper bewegt sich ein Stift 4. Dieser Stift 4 arbeitet zusammen mit einem Schraubenbolzen 5, der in dem Gehäuse 6 verstellbar ist. Das Gehäuse 6 sitzt auf dem zweiarmigen Hebel 7, der bei 8 seine Drehachse hat. Das eine Hebelende 9 schließt einen auf dem Arm io isoliert angebrachten elektrischen- Kontakt; es wird durch das Gegengewicht ii ausgeglichen, durch dessen Stellung die Empfindlichkeit des Apparates bedingt wird.
  • Auf dem Schraubenbolzen 5 ist ein Zylinder 12 befestigt, auf dessen Außenseite in schraubenförmiger Anordnung eine Zahlenreihe angebacht ist. Diese Zahlenreihe stellt die Temperaturen dar, innerhalb deren der Regeler verwendet werden kann, und zwar sind die kleinsten Zahlenwerte oben und die größten Zahlenwerte auf der untersten Reihe angeordnet. Dem Zylinder steht ein Zeiger 13 gegenüber. Der Zylinder 12 ist durch die Bunde 14 und die Schrauben 15 und 16 unverschiebbar auf dem Bolzen 5 befestigt. Zur Einstellung der Einrichtung auf eine bestimmte Temperatur wird der Bolzen 5 so lange gedreht, bis, die Spitze des Zeigers 13 genau vor der Zahl steht, die der betreffenden Temperatur entspricht. Der Bolzen wird dann vermittels .der beiden Feststellmuttern 17 und 18 in dieser Lage fixiert. Je nach der Stellung des Zylinders 1z ragt ein größerer oder geringerer Teil des Bolzens 5 unten aus dem Rahmen 6 heraus, und dementsprechend findet das Anstoßen des Teiles q. an den Bolzen 5 früher oder später und dementsprechend die Ausschaltung der Heizquelle statt. Es ist ersichtlich, daß durch die neue Einrichtung die Einstellung auf eine bestimmte Temperatur in einfachster Weise möglich ist und daß absolute Gewähr für die richtige Einstellung durch den Gebraucher geschaffen ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUcit Thermoregulator, bei welchem der auf dem einen Ende des Ausdehnungskörpers ruhende Einstellbolzen in einem zweiarmigen, einen Zeiger tragenden Kontakthebel einschraubbar ist, der -einen auf seiner Umfläche mit Temperaturbezeichnungen versehenen Zylinder trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der mit schraubenförmiger Temperaturskala versehene Zylinder (1,z) einerseits durch zwei Stellmuttern (i7 und 18) gegenüber dem Gehäuse (6) auf dem Auslösehebel (7) und anderseits durch zwei Stellmuttern (i5 und 16) auf dem Einstellbolzen (5) feststellbar ist.
DEL60286D 1924-05-23 1924-05-23 Thermoregulator, bei welchem der auf dem einen Ende des Ausdehnungskoerpers ruhende Einstellbolzen in einem zweiarmigen, einen Zeiger tragenden Kontakthebel einschraubbar ist Expired DE414038C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL60286D DE414038C (de) 1924-05-23 1924-05-23 Thermoregulator, bei welchem der auf dem einen Ende des Ausdehnungskoerpers ruhende Einstellbolzen in einem zweiarmigen, einen Zeiger tragenden Kontakthebel einschraubbar ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL60286D DE414038C (de) 1924-05-23 1924-05-23 Thermoregulator, bei welchem der auf dem einen Ende des Ausdehnungskoerpers ruhende Einstellbolzen in einem zweiarmigen, einen Zeiger tragenden Kontakthebel einschraubbar ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414038C true DE414038C (de) 1925-05-26

Family

ID=7280063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL60286D Expired DE414038C (de) 1924-05-23 1924-05-23 Thermoregulator, bei welchem der auf dem einen Ende des Ausdehnungskoerpers ruhende Einstellbolzen in einem zweiarmigen, einen Zeiger tragenden Kontakthebel einschraubbar ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414038C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923510C (de) * 1950-03-28 1955-02-14 Christian Buerkert Skalenausbildung an einem Thermostaten
DE956545C (de) * 1952-02-12 1957-01-17 Asta Anita Schlaubitz Geb Hoep Bimetalltemperaturfuehler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923510C (de) * 1950-03-28 1955-02-14 Christian Buerkert Skalenausbildung an einem Thermostaten
DE956545C (de) * 1952-02-12 1957-01-17 Asta Anita Schlaubitz Geb Hoep Bimetalltemperaturfuehler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE414038C (de) Thermoregulator, bei welchem der auf dem einen Ende des Ausdehnungskoerpers ruhende Einstellbolzen in einem zweiarmigen, einen Zeiger tragenden Kontakthebel einschraubbar ist
DE839105C (de) Material-Haertepruefgeraet
DE1296057C2 (de) Anzeigeeinrichtung fuer die benoetigte ausloesekraft von mit federverrastungen versehenen skibindungsteilen
DE379874C (de) Spannstock mit Exzenter
DE639641C (de) Mechanisch bewegte Steuereinrichtung fuer Heiz- oder Kuehlvorrichtungen
DE320882C (de) Selbsttaetige Feuermeldevorrichtung mit Triebwerkslaeutewerk, welches bei bestimmtereinstellbarer Temperatur durch ein thermostatisches Organ ausgeloest und beim Wiedereintritt der Normaltemperatur wieder gesperrt wird
DE724686C (de) Kontaktthermometer
DE859968C (de) Thermostat mit federnd gelagerter Schlauchkolbenspindel
DE2534163C2 (de) Pneumatisches Einstellventil zum Einstellen des Meßbereiches eines pneumatischen Meßgerätes
DE393509C (de) Temperaturregler mit Ausdehnungsthermometer, das durch ein Gestaenge mit dem Ausloesehebel des Uhrwerkes verbunden ist
DE815565C (de) Temperaturregler mit Quecksilberschalter
DE1024617B (de) Lichtelektrische Steuervorrichtung
DE812969C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung oder Regelung der relativen Luftfeuchtigkeit
AT222493B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Anzeige der Tiefenschärfe
DE377962C (de) Steuerung fuer Klinkengesperre
DE810324C (de) Sollwerteinsteller fuer Regler, insbesondere fuer Thermostate
DE877576C (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Nieten von Teilen in Koerpern von Instrumenten
DE1141699B (de) Geraet mit Thermostat- und Schaltvorrichtung
DE1843837U (de) Feldstecher.
DE1979348U (de) Schattenfreie skalenabdeckhaube an elektronischen reglern fuer temperatur, druck oder feuchte.
DE389551C (de) Handgriff fuer Herd- und Ofentueren
DE1102419B (de) Vorrichtung zur Einstellung des Spreizwinkels von Stativbeinen, insbesondere fuer Foto- und Kinostative
DE371375C (de) Abnehmbare Schiebersteuerung fuer trockene Gasmesser
DE326738C (de) Metallthermometer mit Zifferblatt und Zeiger
DE577603C (de) Rueckerzeiger fuer Uhren