DE4140315A1 - Abstiegshilfe fuer gleitschirme mit fussbetaetigung - Google Patents

Abstiegshilfe fuer gleitschirme mit fussbetaetigung

Info

Publication number
DE4140315A1
DE4140315A1 DE19914140315 DE4140315A DE4140315A1 DE 4140315 A1 DE4140315 A1 DE 4140315A1 DE 19914140315 DE19914140315 DE 19914140315 DE 4140315 A DE4140315 A DE 4140315A DE 4140315 A1 DE4140315 A1 DE 4140315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
foot
equipment
paragliders
rigging lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914140315
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Artmann
Ralf Schlegel
Heinz Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914140315 priority Critical patent/DE4140315A1/de
Publication of DE4140315A1 publication Critical patent/DE4140315A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D17/00Parachutes
    • B64D17/02Canopy arrangement or construction
    • B64D17/025Canopy arrangement or construction for gliding chutes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

1. Stand der Technik
Mit zunehmender Verbesserung der Flugleistung von Gleitschirmen werden Abstiegshilfen immer wichtiger.
Stand der Technik hierzu ist das Herunterziehen von Hand einzelner Fangleinen wie auch Fangleinengruppen oder der Steuerleinen zur Erreichung von mindestens teilweisem Strömungsabriß - mit der Folge starken Sinkens.
2. Vorteile der Erfindung
Aufbauend auf diesem Stand wird vorgeschlagen, den teilweisen bis totalen Strömungsabriß mit einem Fußstreckersystem herbeizuführen. Dabei können die Fangleinen mit dem Fuß heruntergezogen werden. Die Arme bleiben somit jederzeit frei für die sehr wichtigen Steuer- bzw. Ausgleichsbewegungen.
Die Fußbedienung gewährleistet einen begrenzten Zugweg, sowie das symmetrische Ein- und Ausleiten und damit einen kontrollierten Strömungsabriß.
3. Beschreibung/Ausführungsbeispiel: B-Leinen-Stall
Das Herunterziehen der B-Fangleinengruppe erzeugt einen besonders wirkungsvollen Strömungsabriß. Für die Einleitung dieses relativ sicheren Flugzustandes müssen die B-Fangleinengruppen symmetrisch verteilt jeweils am B-Leinengurt aufgehängt werden - und zwar derart, daß ein Herunterziehen der B-Fangleinen bis zum Auslösen des B-Leinenstalls (um ca. 20 cm und mehr je nach Fluggerät) möglich ist. Hierfür reicht im allgemeinen der Streckweg der Füße des Piloten aus. Eine Verlängerung des Wirkweges bei kürzerem Streckweg kann einfach durch mindestens eine lose Rolle (wie bei Anmeldung P 40 22 122.9 und P 40 27 037.8 z. B. definiert) aufgrund des Flaschenzugprinzips verwirklicht werden. Die mit dem Gurtzeug verbundenen Zugseile werden am geeignetsten in zwischen zwei aufeinandergenähten Gurtbändern, in Schlaufen am/oder auf dem Gurtband oder in Schlauchbändern geführt, die sich bei Zug zieharmonikaartig zusammenfalten, ohne daß Gefahr besteht, daß die sich zwangsläufig beim Ziehen der Leinen lockernden Tragegurte verhaken.
Stabiles Sinken setzt voraus, daß der B-Leinenstall durch gleichmäßigen Zug eingeleitet wird. Um diese Funktion auch mit dem Fußstrecker erreichen zu können, wird eine gemäß Abb. 1 "gekreuzte" Zugführung vorgeschlagen, bei der die beiden Zugseile/Gurte im "Kreuzungspunkt" (3) miteinander verbunden sind. Durch diese Verbindung wird auch das symmetrische Ausleiten des B-Leinenstalls gewährleistet. Dadurch werden gefährliche Flugsituationen verhindert.

Claims (5)

1. Ausrüstung für Gleitschirme zur Erreichung definierter Strömungs­ abrißzustände dadurch gekennzeichnet, daß der Pilot einzelne Fangleinen (wie z. B. äußere A-Fangleinen zum Flügeleinklappen, innere A-Fangleinen zum teilweisen Frontstall etc.) bzw. Fangleinengruppen (wie z. B. sämtliche A-Fangleinen zum totalen Frontstall, sämtliche B-Fangleinen zum sogen. B-Leinen-Stall, Steuerleinen zum totalen Stall etc.) mit den Füßen z. B. mittels Fußstrecker herunterzieht.
2. Ausrüstung für Gleitschirme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Fuß bediente Zugseil/-band u. a. im Innern zweier aufeinander genähter Gurtbänder und/oder von Schläuchen/Schlauchbändern geführt wird, welche sich bei Zug zieharmonikaartig zusammenfalten und im zuglosen Zustand selbst die Zugkraft des Normalflugzustandes z. B. als B-Leinen-Tragegurt übernehmen.
3. Ausrüstung für Gleitschirme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Fuß bediente Zugseil/-band teilweise oder ganz zwischen mindestens zwei Gurtbändern oder auf bzw. neben dem Gurtband geeignet geführt werden kann.
4. Ausrüstung für Gleitschirme nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Züge (1) (Seile, Gurte, . . .) der B-Leinen nach Austritt aus dem Gurtzeug (2) symmetrisch zusammengeführt und miteinander - z. B. mit einem Knoten, Fangleinenverbindungsstück, Schnalle o. ä. - verbunden (3) werden. Von diesem "Knotenpunkt" (auch "Kreuzungspunkt" genannt) (3) werden die Züge symmetrisch zum Fußstrecker (4) geführt.
5. Ausrüstung für Gleitschirme nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Beschleunigungssystemen - insbesondere entsprechend der Patentanmeldung P 40 22 122.9 und P 40 27 037.8 - gekoppelt werden.
DE19914140315 1991-06-21 1991-11-30 Abstiegshilfe fuer gleitschirme mit fussbetaetigung Withdrawn DE4140315A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140315 DE4140315A1 (de) 1991-06-21 1991-11-30 Abstiegshilfe fuer gleitschirme mit fussbetaetigung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4120604 1991-06-21
DE19914140315 DE4140315A1 (de) 1991-06-21 1991-11-30 Abstiegshilfe fuer gleitschirme mit fussbetaetigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4140315A1 true DE4140315A1 (de) 1992-12-24

Family

ID=25904770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914140315 Withdrawn DE4140315A1 (de) 1991-06-21 1991-11-30 Abstiegshilfe fuer gleitschirme mit fussbetaetigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4140315A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420434U1 (de) * 1994-12-21 1995-02-16 Leitner Gustav Einrichtung zum Lenken eines Gleitschirms
DE10320588A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-25 Andreas Venzke Gleitschirm-Fußsteuerung
DE102007053495A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-20 Kurz, Andreas, Dipl.-Ing. Lenk- und Beschleunigungsvorrichtung für Gleitschirme

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420434U1 (de) * 1994-12-21 1995-02-16 Leitner Gustav Einrichtung zum Lenken eines Gleitschirms
DE10320588A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-25 Andreas Venzke Gleitschirm-Fußsteuerung
DE102007053495A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-20 Kurz, Andreas, Dipl.-Ing. Lenk- und Beschleunigungsvorrichtung für Gleitschirme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905388C2 (de)
DE617001C (de) Vorrichtung zum Anschnallen des Fliegers an einen Sitz von Luftfahrzeugen
DE2619951C2 (de) Einrichtung zum vorwärtsbewegenden Antreiben des menschlichen Körpers
DE1406575C3 (de) Fallschirm
DE4140315A1 (de) Abstiegshilfe fuer gleitschirme mit fussbetaetigung
DE10262138B4 (de) Sportgerät mit Depowerleine
DE2544989B2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen der Aufziehvorrichtung eines Fallschirmes
DE2824734C2 (de) Klettergürtel
WO2000044445A1 (de) Band-falldämpfer
DE3232713C2 (de)
DE4243318A1 (de) Gesamttragegurt für Gleitschirme
DE3306839A1 (de) Sicherheits- und rettungsgurtzeug
DE202019103607U1 (de) Leinensystem eines Lenkdrachens
EP2896436B1 (de) Klettersteigausrüstung mit Einbindeabschnitt
CH475770A (de) Schleppschirm, insbesondere zum Schleppen von skifahren
DE102004042131A1 (de) Gleitschirmanordnung für den Gleitschirmsport
DE2841229A1 (de) Rettungsgeraet fuer flugdrachen und haengegleiter
DE4027037A1 (de) Beschleunigungssystem fuer gleitschirme, typ bs1
DE4022122A1 (de) Beschleunigungssystem fuer gleitschirme
DE620380C (de) Fallschirm
DE19520201A1 (de) Vorschießbremse für Gleitschirme
DE470620C (de) Am Koerper des Luftfahrers anzubringender Fallschirm
DE400726C (de) Fallschirm
DE351575C (de) In einem auf dem Ruecken des Fliegers zu befestigenden Behaelter untergebrachter Fallschirm
DE4419629A1 (de) Lenk-Fesseldrachen-Geschirr

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee