DE4137913A1 - Fahrbahn mit querrillen, die im zusammenwirken mit den reifen darueberrollender fahrzeuge geraeusche, toene und tonfolgen erzeugen - Google Patents

Fahrbahn mit querrillen, die im zusammenwirken mit den reifen darueberrollender fahrzeuge geraeusche, toene und tonfolgen erzeugen

Info

Publication number
DE4137913A1
DE4137913A1 DE4137913A DE4137913A DE4137913A1 DE 4137913 A1 DE4137913 A1 DE 4137913A1 DE 4137913 A DE4137913 A DE 4137913A DE 4137913 A DE4137913 A DE 4137913A DE 4137913 A1 DE4137913 A1 DE 4137913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound effects
track
road
grooves
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4137913A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Conrad Dr Ing Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4137913A priority Critical patent/DE4137913A1/de
Publication of DE4137913A1 publication Critical patent/DE4137913A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/529Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users specially adapted for signalling by sound or vibrations, e.g. rumble strips; specially adapted for enforcing reduced speed, e.g. speed bumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Fahrbahn mit Querrillen, die im Zusammenwirken mit den Reifen darüberrollender Fahrzeuge Geräusche, Töne und Ton­ folgen erzeugen
Eine Fahrbahn mit Querrillen ist bei nachfolgend beschrie­ bener Ausführung als Anlage zur Volksbelustigung (Attrak­ tion) insbesondere für Vergnügungsanlagen und Freizeitparks geeignet. Jede auf einer Fahrbahn vorhandene merkliche Querrille erzeugt beim Überfahren mit einem Fahrzeug in demselben ein Geräusch, im Normalfall einen Schallimpuls von kurzer Dauer. Werden Querrillen in kurzer Aufeinanderfolge auf der Fahrbahn angeordnet, so ergibt sich beim Überfahren dieser Querrillen eine Folge von Schallimpulsen, die bei entspre­ chendem Querrillenabstand als Ton im für Menschen hörbaren Frequenzbereich in Erscheinung treten. Vom Wirkungszusam­ menhang her umgekehrt, aber im Effekt gleich, ist das land­ läufig als "Singen" bezeichnete Abrollgeräusch grobstolli­ ger Fahrzeugreifen beim Befahren einer glatten Fahrbahn mit entsprechender Geschwindigkeit. Dies ist das der Erfindung zugrunde liegende Wirkprinzip. Beim "Dröhnstreifen als Fahrbahnrandlinie" (Patent des schweizer Erfinders Eduard Kummer, Int. Veröffentlichungs­ nummer WO 83/04 275, Int. Aktenzeichen PCT/CH 83/00 066) wird von diesem Wirkprinzip ebenfalls Gebrauch gemacht. Zweck und Ausführung dieser schweizer Erfindung sind jedoch lediglich auf die Erzeugung eines undefinierten "Dröhnge­ räusches" gerichtet, das beim eventuellen Befahren der Fahrbahnrandlinie eine Warnung für den Fahrer darstellen soll.
Mit der vorgelegten Erfindung soll das o.g. Wirkprinzip permanent und zielgerichtet zur Anwendung kommen. Der besondere Effekt der Erfindung besteht darin, Quer­ rillen so auf der Fahrbahn anzubringen, daß die Insassen eines Fahrzeuges beim Überfahren einer so präparierten Fahrbahn, resultierend aus dem Zusammenwirken von Reifen und Fahrbahn, Geräusche, Töne oder Tonfolgen wahrnehmen. Die Querrillen können durch Aufbringen von Materialien auf die Fahrbahnoberfläche (Teerwülste oder aufgeklebte Gummi­ wülste) oder durch Entfernen von Material aus derselben erzeugt werden. Die Ausführung der Querrillen ist ausschlaggebend für die Intensität des an den Reifen entstehenden Signals. Je ausgeprägter die Querrillen ausge­ führt werden, desto stärker ist dieses Signal.
Werden auf einer bestimmten Fahrbahnlänge L Querrillen mit dem Abstand A angeordnet, so ergibt sich bei konstanter Fahrzeuggeschwindigkeit V, die als Richtgeschwindigkeit vorgegeben werden sollte, ein Ton mit der konstanten Frequenz f, die sich aus dem Verhältnis V/A ergibt. Die Tonlänge ergibt sich aus dem Verhältnis L/V.
Durch Aneinanderreihung von Fahrbahnabschnitten mit über ihre Länge konstantem Querrillenabstand lassen sich Ton­ folgen oder Melodien erzeugen.
Erfolgt eine kontinuierliche Änderung der Querrillenabstän­ de, so lassen sich auf diese Weise Töne mit sich kontinu­ ierlich verändernder Frequenz erzeugen.
Patentschutz wird auf die Verwendung von Querrillen auf Fahrbahnen zur Erzeugung von Geräuschen, Tönen und Tonfol­ gen sowie deren verschiedene Ausführungsformen begehrt. Eine gewerbliche Anwendung der Erfindung ist beispielsweise bei Zu- und Abfahrtswegen von Vergnügungsanlagen und Frei­ zeitparks denkbar, indem die Fahrbahnen in der oben be­ schriebenen Weise präpariert werden und für die Benutzung dieser Fahrbahnen eine Gebühr erhoben wird.

Claims (5)

1. Fahrbahn mit Querrillen, die im Zusammenwirken mit den Rädern darüberrollender Fahrzeuge Geräusche, Töne und Tonfolgen erzeugen.
2. Fahrbahn nach Anspruch 1, die abschnittsweise über Quer­ rillen mit konstantem Querrillenabstand verfügt zur Erzeugung von Tonfolgen mit Tönen von jeweils konstanter Frequenz.
3. Fahrbahn nach Anspruch 1, die über Querrillen mit sich kontinuierlich veränderndem Querrillenabstand verfügt zur Erzeugung von Tönen mit sich kontinuierlich verän­ dernder Frequenz.
4. Fahrbahn nach Anspruch 1, die über Querrillen oder in Fahrbahnlängsrichtung verlaufende Querrillenstreifen verfügt, die gleichzeitig und identisch auf beide Rad­ seiten (Radseite bedeutet Vorder- und Hinterrad einer Fahrzeugseite) eines Fahrzeuges wirken.
5. Fahrbahn nach Anspruch 1, die über in Fahrbahnlängsrich­ tung verlaufende Querrillenstreifen verfügt, die jeweils nur auf eine Radseite eines Fahrzeuges wirken, so daß durch das gleichzeitige Befahren zweier unterschiedlich strukturierter Querrillenstreifen mit je einer Radseite eines Fahrzeuges zwei unterschiedliche Tonfolgen (z. B. erste und zweite Stimme einer Melodie) miteinander kom­ biniert werden können, oder die Tonfolge von einer auf die andere Radseite gewechselt werden kann.
DE4137913A 1991-11-18 1991-11-18 Fahrbahn mit querrillen, die im zusammenwirken mit den reifen darueberrollender fahrzeuge geraeusche, toene und tonfolgen erzeugen Withdrawn DE4137913A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137913A DE4137913A1 (de) 1991-11-18 1991-11-18 Fahrbahn mit querrillen, die im zusammenwirken mit den reifen darueberrollender fahrzeuge geraeusche, toene und tonfolgen erzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137913A DE4137913A1 (de) 1991-11-18 1991-11-18 Fahrbahn mit querrillen, die im zusammenwirken mit den reifen darueberrollender fahrzeuge geraeusche, toene und tonfolgen erzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4137913A1 true DE4137913A1 (de) 1993-05-19

Family

ID=6445061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4137913A Withdrawn DE4137913A1 (de) 1991-11-18 1991-11-18 Fahrbahn mit querrillen, die im zusammenwirken mit den reifen darueberrollender fahrzeuge geraeusche, toene und tonfolgen erzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4137913A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2709139A1 (fr) * 1993-08-19 1995-02-24 Stradal Ind Elément modulaire pour la réalisation d'une bordure d'îlot directionnel.
WO2001032989A1 (en) * 1999-11-03 2001-05-10 Van Der Merwe, Gert, Thomas A sound generating device
CZ303455B6 (cs) * 2011-07-27 2012-09-19 Centrum dopravního výzkumu v.v.i. Vozovka s opticko-kinetickou brzdou a zpusob úpravy vozovky pro snižování rychlosti projíždejících vozidel
CN115613486A (zh) * 2022-09-30 2023-01-17 招商局重庆交通科研设计院有限公司 一种音乐路面安全引导系统

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2709139A1 (fr) * 1993-08-19 1995-02-24 Stradal Ind Elément modulaire pour la réalisation d'une bordure d'îlot directionnel.
WO2001032989A1 (en) * 1999-11-03 2001-05-10 Van Der Merwe, Gert, Thomas A sound generating device
CZ303455B6 (cs) * 2011-07-27 2012-09-19 Centrum dopravního výzkumu v.v.i. Vozovka s opticko-kinetickou brzdou a zpusob úpravy vozovky pro snižování rychlosti projíždejících vozidel
CN115613486A (zh) * 2022-09-30 2023-01-17 招商局重庆交通科研设计院有限公司 一种音乐路面安全引导系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0967121A3 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen
DE4137913A1 (de) Fahrbahn mit querrillen, die im zusammenwirken mit den reifen darueberrollender fahrzeuge geraeusche, toene und tonfolgen erzeugen
CA2168293A1 (en) Pneumatic tire having improved pitch sequencing
US5759312A (en) Pneumatic tire having pitch sequencing
DE2536470A1 (de) Luftbereifung fuer strassenfahrzeuge
DE102004010060A1 (de) Reifen für Kraftfahrzeuge
US2866992A (en) Road marking apparatus
DE1480319B2 (de) Drehender reibkoerper einer reibungsbremse
EP0850143B1 (de) Reifen mit verbesserter pitch-folge
JP4311788B2 (ja) 空気入りタイヤ
DE2618529A1 (de) Vorrichtung zur sicherung des unbeabsichtigten ueberfahrens des randstreifens von fahrbahnen, insbesondere autobahnen
DE202004008041U1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen, Speichern, Abhören (Datenübertragung) von Lauten, Tonfolgen und Sprache
DE2820545A1 (de) Bordstein
DE2307007A1 (de) Verfahren und baukoerper zum herstellen von strassendecken
AU699495B2 (en) Pneumatic tire having pitch sequencing
DE2506495A1 (de) Fahrbahn mit seitenraendern
ATE47486T1 (de) Verfahren zur messung der von fahrzeugen auf fahrbahnen ausgeuebten dynamischen kraefte.
KR101651145B1 (ko) 도로 위의 음원 및 화음 발생장치
DE2648863A1 (de) Fahrzeugreifen, insbesondere winter- oder allwetterreifen und verfahren zur herstellung
US20220162817A1 (en) Apparatus and method for creating a musical road
US1532633A (en) Roadway
US20030026655A1 (en) Musical highway
EP0875627B1 (de) Profilmatte
DE4114279C2 (de) Fahrzeugreifen mit Profilnuten
EP0130302A2 (de) Reifen für Fahrzeugräder

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee