DE4134897A1 - Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von trennmitteln auf strangfoermige koerper - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von trennmitteln auf strangfoermige koerper

Info

Publication number
DE4134897A1
DE4134897A1 DE19914134897 DE4134897A DE4134897A1 DE 4134897 A1 DE4134897 A1 DE 4134897A1 DE 19914134897 DE19914134897 DE 19914134897 DE 4134897 A DE4134897 A DE 4134897A DE 4134897 A1 DE4134897 A1 DE 4134897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
cpd
strip
parting
steel strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914134897
Other languages
English (en)
Other versions
DE4134897C2 (de
Inventor
Gert Petters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OBERSPREE HABELWERK GmbH
Original Assignee
OBERSPREE HABELWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OBERSPREE HABELWERK GmbH filed Critical OBERSPREE HABELWERK GmbH
Priority to DE19914134897 priority Critical patent/DE4134897C2/de
Publication of DE4134897A1 publication Critical patent/DE4134897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4134897C2 publication Critical patent/DE4134897C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2252/00Sheets
    • B05D2252/02Sheets of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/08Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrich­ tung zum Aufbringen von Trennmitteln auf strangförmige Körper, insbesondere auf bitumenbeschichtete Stahlbän­ der.
Bei der Kabel- und Leitungsherstellung macht es sich erforderlich, Bänder, Adern u.ä. Produkte mit einer klebrigen Konsistenz herzustellen, die jedoch bei der Leiterverarbeitung einen Verklebungseffekt aufweisen, der mittels Trennmittel aufgehoben werden muß. So wer­ den für die Kabelarmierung Stahlbänder eingesetzt, die mit einer Bitumenspülung korrosionsgeschützt sind. In der Regel werden diese Stahlbänder in einer Vorfer­ tigung mit Bitumen beschichtet und anschließend im auf­ gewickelten Zustand Armiermaschinen zugeführt. Bei der Weiterverarbeitung kommt es zu unerwünschten Verklebun­ gen der aufeinanderliegenden Bitumenschichten, so daß beim Abwickeln während des Armiervorganges die Schichten beschädigt werden.
Dazu sind bereits Verfahren, insbesondere aus der Plast- und Elastindustrie bekannt, die das Verkleben von auf­ einanderliegenden Schichten durch Verwendung von geeigne­ ten Trennmitteln verhindern. Dabei wird unmittelbar nach dem Aufbringen des klebrigen Materials das strangförmige Gut durch einen Puderkasten bzw. -raum geführt, in dem Puder mittels Rühreinrichtungen, Bürsten u.ä. bzw. mittels Luft oder Gas verwirbelt und so eine nicht kle­ bende Trennschicht erzeugt wird. (DE-OS 15 79 300, DE-OS 21 11 622. DD-PS 247 539).
Die notwendige Verwirbelung des Puders zur Vermeidung der Brückenbildung bedingt aufwendige Abdichteinrichtun­ gen, wobei trotz aller Vorkehrungen noch Puder nach außen dringen kann.
Zur Verhinderung der gesundheitsschädigenden Staubent­ wicklung sind bereits Naßpuderverfahren und -vorrich­ tungen bekannt. Bei diesen werden die strangförmigen Körper durch Sprüheinrichtungen gezogen und mit einer Trennmittel-Suspension besprüht (DD-PS 42 672, 36 829). Das Pumpensystem mit der entsprechenden Trennmittel­ aufbereitung erfordert einen großen technischen Aufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu entwickeln, Trennmittel staub­ frei und gleichmäßig verteilt mit einfachen technischen Mitteln aufzutragen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das mit einer klebrigen Masse beschichtete Band unmit­ telbar nach der Beschichtung in ein Bad, bestehend aus einem Trennmittel in einer wäßrigen Suspension, mit einer Temperatur unter 25°C eingeleitet wird und in die­ sem über Rollensysteme mit einem Umschlingungs ∡ von mindestens 40° mehrmals mit einer Abzugsgeschwindig­ keit von 15-30 m/min umgelenkt, gleichzeitig gekühlt sowie anschließend aufgewickelt wird.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einem kastenförmigen Behältnis zur Aufnahme der Trennmittel-Suspension, in dem 3-7 Rollen, vorzugsweise aus einer Al-Legierung in zwei bis drei Ebenen an bzw. unterhalb der Trennmittelsuspensionsoberfläche angeordnet sind und das Behältnis mit einem Kühlsystem ausgestattet ist. Die Rollen besitzen an ihren Stirnseiten Flügel, um eine gute Verwirbelung des Trennmittels in der Flüssig­ keit zu erreichen.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der Vorrichtung wird sowohl ein Trennmittel zur Verhinderung des Verkle­ bens aufgebracht als auch das aufgrund der Beschichtung stark erwärmte Band gleichzeitig in einem Verfahrensweg abgekühlt. Während dieser Abkühlungsphase wird, sodann das Trennmittel aufgebracht. Dabei ist es ein Vorteil der Erfindung, daß mit großem Umschlingungs ∡ sowie der Mehrfachumlenkung über Rollensysteme das Trennmittel partiell gut verteilt in die Oberfläche eingedrückt wird.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungs­ beispiel näher erläutert.
Die Fig. zeigt die erfindungsgemäße Anlage.
Vom Abwickelblock 1 wird ein Stahlband einem Bitumen­ kasten 2 mit Heizung und Schneckenförderung zugeführt, in dem sich Beschichtungsdüsen 3 sowie ein Filzabstrei­ fer 4 befinden. Nachdem das Band im Bitumenkasten mit der Bitumenschicht umgeben ist, wird es anschließend dem wäßrigen Trennmittelband zugeführt, das sich in einem nach oben offenen Trennmittelkasten 5 befindet. In diesem Kasten sind 5 Rollen 7 zum mehrmaligen Umlen­ ken des bitumenbeschichteten Stahlbandes mit großem Um­ schlingungs ∡ in 2 Ebenen angeordnet. Überschüssige Trennmittelsuspension wird mittels der Bürste 6 vom Band nach dem Verlassen des Bades entfernt. Nachfolgend wird das Band über eine Heißlufttrockenstrecke 8 Umlenkrol­ len 9 dem Aufwickelbock 10 zugeführt und aufgewickelt.

Claims (3)

1. Verfahren zum Aufbringen von Trennmitteln auf strang­ förmige Körper, insbesondere auf bitumenbeschichtete Stahlbänder, wobei unmittelbar nach der Beschichtung mit der klebrigen Masse ein Trennmittel aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das beschichtete Band in ein Bad, bestehend aus einem Trennmittel in einer wäßrigen Suspension, mit einer Temperatur unter 25°C eingeleitet wird und in diesem über Rollensysteme mit einem Umschlingungs ∡ von mindestens 40° mehrmals mit einer Abzugsgeschwindigkeit von 15-30 m/min umge­ lenkt, gleichzeitig gekühlt sowie anschließend aufge­ wickelt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Auf­ bringen von Trennmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß in einem kastenförmigen Behältnis (5) 3-7 Rollen (7), vorzugsweise aus einer Al-Legierung in 2 bis 3 Ebenen an bzw. unterhalb der Trennmittelsuspensionsoberfläche angeordnet sind und das Behältnis (5) mit einem Kühl­ system ausgestattet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Flügel an den Stirnseiten der Rollen (7) angeordnet sind.
DE19914134897 1991-10-18 1991-10-18 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Trennmitteln auf strangförmige Körper Expired - Fee Related DE4134897C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914134897 DE4134897C2 (de) 1991-10-18 1991-10-18 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Trennmitteln auf strangförmige Körper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914134897 DE4134897C2 (de) 1991-10-18 1991-10-18 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Trennmitteln auf strangförmige Körper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4134897A1 true DE4134897A1 (de) 1993-04-22
DE4134897C2 DE4134897C2 (de) 1996-10-31

Family

ID=6443198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914134897 Expired - Fee Related DE4134897C2 (de) 1991-10-18 1991-10-18 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Trennmitteln auf strangförmige Körper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4134897C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408927B (de) * 1998-04-28 2002-04-25 Josef Lumpi Drahtwerk Gmbh Ing Verfahren zum einfärben der oberfläche eines für die äussere drahtlage eines hochspannungsfreileitungsseiles bestimmten drahtes
CN117079902A (zh) * 2023-10-11 2023-11-17 江苏亨通高压海缆有限公司 一种电缆沥青涂覆设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4994303A (en) * 1988-03-21 1991-02-19 Garlock, Inc. Fiber impregnation process

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4994303A (en) * 1988-03-21 1991-02-19 Garlock, Inc. Fiber impregnation process

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patents Abstracts of Japan, JP 3-56167 (A), C-834, 23. Mai 1991, Vol. 15, Nr. 202 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408927B (de) * 1998-04-28 2002-04-25 Josef Lumpi Drahtwerk Gmbh Ing Verfahren zum einfärben der oberfläche eines für die äussere drahtlage eines hochspannungsfreileitungsseiles bestimmten drahtes
CN117079902A (zh) * 2023-10-11 2023-11-17 江苏亨通高压海缆有限公司 一种电缆沥青涂覆设备
CN117079902B (zh) * 2023-10-11 2023-12-29 江苏亨通高压海缆有限公司 一种电缆沥青涂覆设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE4134897C2 (de) 1996-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507116A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines beschichtungsmaterials und verfahren unter verwendung derselben
DE2620399A1 (de) Vorrichtung zum elektrodynamischen verspruehen
DE3838928A1 (de) Verfahren zum beschichten von bahnfoermigen bandblechen mit pulverlack und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2614120A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung pulvergefuellter kabel
DE2518037C2 (de) Mit einer Schutzhülle versehener Hohlleiter
DE4134897A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von trennmitteln auf strangfoermige koerper
DE2716452A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flussmittel-beschichteten dochtes sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1113725B (de) Verfahren zur Herstellung eines kautschukelastischen Silikonisolierbandes
DE69905762T2 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines reflektierenden materials auf ein substrat
DE3744465C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Isolationsschicht einer Leitung
DE2525246C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Aluminiumbändern
DE2948989C2 (de)
DE2261079A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen isolieren mehrerer elektrischer leitungen
DE3040934C2 (de) Verfahren zum Kennzeichnen von langgestrecktem Gut
DE2920072A1 (de) Verfahren zum schlichten einer kettenfadenstraehne und maschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4138436A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lichtwellenleiterkabels
DE19621993A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anleimen einer Anzahl von Endlosbändern
DE19544530C1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Pulverbeschichten der Vorderseite eines Bandes
DE4243312A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Trennmitteln auf strangförmige Körper
DE2939248A1 (de) Falschdraht-zwirnanlage
DE2705197A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von duktilen metallstreifen
DE3126147A1 (de) Anlage und verfahren zur ausruestung elektrischer leitungsdraehte und leitungsdraht
DE473603C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Fasern bedeckten Drahtes
DE493506C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Litzen, isolierten Draehten o. dgl.
DE2837242A1 (de) Verfahren zum allseitigen oder teilweisen umhuellen von stirnkontaktierten elektrischen flachwickel- oder schichtkondensatoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee