DE4134528A1 - Verfahren zur herstellung eines gekuehlten kolbenkopfes und nach diesem verfahren hergestellter kolbenkopf - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines gekuehlten kolbenkopfes und nach diesem verfahren hergestellter kolbenkopf

Info

Publication number
DE4134528A1
DE4134528A1 DE4134528A DE4134528A DE4134528A1 DE 4134528 A1 DE4134528 A1 DE 4134528A1 DE 4134528 A DE4134528 A DE 4134528A DE 4134528 A DE4134528 A DE 4134528A DE 4134528 A1 DE4134528 A1 DE 4134528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston head
preformed
cooling chamber
parts
closed cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4134528A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4134528C2 (de
Inventor
Mendes Jose Augusto Cardoso
Leites Jose Manoel Martins
Andre Lippai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Carolina Inc
Original Assignee
Metal Leve Sa Industria E Comercio Sao Paulo Br
Metal Leve SA Industria e Commercio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metal Leve Sa Industria E Comercio Sao Paulo Br, Metal Leve SA Industria e Commercio filed Critical Metal Leve Sa Industria E Comercio Sao Paulo Br
Publication of DE4134528A1 publication Critical patent/DE4134528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4134528C2 publication Critical patent/DE4134528C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/10Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/003Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0069Multi-part pistons the crown and skirt being interconnected by the gudgeon pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/18Pistons  having cooling means the means being a liquid or solid coolant, e.g. sodium, in a closed chamber in piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/001One-piece pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/003Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
    • F02F2003/0061Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F2200/00Manufacturing
    • F02F2200/04Forging of engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49249Piston making
    • Y10T29/49252Multi-element piston making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49249Piston making
    • Y10T29/49256Piston making with assembly or composite article making
    • Y10T29/49258Piston making with assembly or composite article making with thermal barrier or heat flow provision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Kolbenkopfes, insbesondere eines gegliederten Gelenkkolbenkopfes oder eines zweiteiligen Kolbenkopfes, der mit einer geschlossen Kühlkammer an seinem oberen Teil versehen ist.
Geschlossene Kühlkammern bei Kolben nach dem Stand der Technik, einschließlich Gelenkkolben, können nur nach dem Schwerkraftgießverfahren hergestellt werden. Dieses Verfahren hat sich jedoch als unzureichend bei der Herstellung von gegliederten Kolbenköpfen erwiesen, da diese nicht die Strukturfestigkeit aufweisen, die erforderlich ist, um den hohen thermischen und mechanischen Lasten, denen das Oberteil des Kolbenkopfes während des Verbrennungsvorganges ausgesetzt ist, Stand zu halten.
Bei den bekannten gegliederten Kolben ist die Kühlkammer "halboffen", d. h. sie ist begrenzt durch eine Nut an der Unterseite des Oberteiles und durch einen Trog, der an dem oberen Teil des Kolbenschaftes vorgesehen ist. Bei solchen Kühlkammern wird das Kühlmedium durch eine Düse im Kurbelgehäuse, die für den Ölumlauf sorgt, in die Kammer geleitet. Infolge der hin-und hergehenden Bewegung des Kolbens spritzt das Kühlmedium gegen die Unterwand der Verbrennungsmulde und die Innenwand des Kolbenringbereiches, wodurch ein Teil der dort erzeugten Wärme abgeführt wird.
Bei einigen Anwendungsfällen ist es jedoch wünschenswert, das Kühlmedium für längere Zeit innerhalb der Kühlkammer zu halten, wodurch nicht nur die Effektivität des Kühlprozesses gesteigert, sondern auch die Möglichkeit geschaffen wird, kleinere Mengen an Kühlmittel (Motorenschmieröl) einzusetzen, so daß eine Ölpumpe mit geringerer Fördermenge verwendet werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Hauptaufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Kolbenkopfes, insbesondere eines Kolbenkopfes eines gelenkig gegliederten Kolbens, sowie einen Kolbenkopf zu schaffen, der eine geschlossene Kühlkammer aufweist und der sich durch große mechanische Festigkeit auszeichnet.
Nach einem Aspekt der Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung eines gekühlten Kolbenkopfes mit einer geschlossenen Kühlkammer, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Schritte aufweist:
Herstellen einer Umfangsnut und einer zentralen Ausnehmung in einem Oberteil, so daß zwischen der Umfangsnut und der zentralen Ausnehmung ein Steg gebildet wird und randseitig eine Wand stehen bleibt;
Herstellen einer Umfangsnut und eines zentralen Loches an einem Zwischenteil, so daß zwischen der Umfangsnut und dem Loch ein weiterer Steg gebildet wird und randseitig eine Wand stehen bleibt;
Vorsehen einer zentralen Ausnehmung und einer randseitigen Ausnehmung auf einem Nabenteil; Verbinden des Oberteiles mit dem Zwischenteil unter Aneinanderlegen der Wände und der Stege;
Verbinden der aus dem Oberteil und dem Zwischenteil bestehenden Einheit mit dem Nabenteil durch Schweißen.
Nach einem anderen Aspekt der Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung eines gekühlten Kolbenkopfes mit einer geschlossenen Kühlkammer, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Verfahrensschritte aufweist: Vorsehen einer umlaufenden Nut und einer zentralen Ausnehmung in einem Oberteil, so daß zwischen der Nut und der Ausnehmung ein Steg gebildet wird und randseitig eine Wand stehen bleibt;
Vorsehen einer umlaufenden Nut und einer zentralen Ausnehmung in einem Nabenteil, so daß zwischen der Nut und der Ausnehmung ein Steg gebildet wird und randseitig eine Wand stehen bleibt;
Verbinden des Oberteiles mit dem Nabenteil unter Aneinanderlegung der Wände und der Stege.
Der gekühlte Kolbenkopf mit einer geschlossenen Kühlkammer gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf aus einem Oberteil, einem Zwischenteil und einem Nabenteil besteht, und daß die Teile durch Verschweißung miteinander verbunden sind.
Nach einem anderen Aspekt der Erfindung ist der gekühlte Kolbenkopf mit einer geschlossenen Kühlkammer, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf aus einem Oberteil und einem Nabenteil besteht, und daß das Oberteil und das Nabenteil durch Schweißen miteinander verbunden sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Einen Längsschnitt einer bevorzugten Ausführungsform, gemäß der der Kolbenkopf nach der Erfindung aus drei vorgeformten Werkstücken hergestellt wird;
Fig. 2 Einen Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, nach der der Kolbenkopf aus zwei vorgeformten Werkstücken hergestellt wird; und
Fig. 3 Einen Längsschnitt eines Kolbenkopfes, der erfindungsgemäß aus den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Werkstücken hergestellt worden ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist ein erstes vorgeformtes Oberteil 1 vorgesehen, das eine umlaufende Nut 1a und eine zentrale Ausnehmung 1d aufweist. Ein zweites vorgeformtes Zwischenteil 2 ist mit einer umlaufenden Nut 2a und einer Durchbohrung 2d versehen. Ein drittes vorgeformtes Nabenteil 3 für den Kolbenbolzen ist mit einer zentralen Ausnehmung 3a und einer randseitigen Ausnehmung 3b versehen. Das vorgeformte Oberteil 1 und das vorgeformte Zwischenteil 2 werden durch Schweißung miteinander verbunden, wobei die Wände 1b und 2b und die Stege 1c und 2c zur gegenseitigen Anlage gebracht werden. Die aus den miteinander verbundenen Teilen 1 und 2 bestehende Einheit wird dann durch Verschweißung mit dem vorgeformten Nabenteil 3 verbunden, wodurch der Kolbenkopfrohling gemäß Fig. 3 erhalten wird. Bei dieser Ausführungsform wird die Kühlkammer durch Aneinanderfügen der offenen Enden der umlaufenden Nut 1a des Oberteiles 1 und der umlaufenden Nut 2a des Zwischenteiles 2 gebildet.
Gemäß einer anderen in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist ein vorgeformtes Oberteil 1 mit einer umlaufenden Nut 1a und einer zentralen Ausnehmung 1d vorgesehen. Ein vorgeformtes Nabenteil 2 ist mit einer umlaufenden Nut 2a und einer zentralen Ausnehmung 2d versehen. Das vorgeformte Oberteil 1 wird durch Schweißen mit dem vorgeformten Nabenteil 2 verbunden, wobei die Wände 1b und 2b und die Stege 1c und 2c zur gegenseitigen Anlage kommen und der Kolbenkopfrohling gemäß Fig. 3 entsteht. Bei dieser alternativen Ausführungsform ist die geschlossene Kühlkammer durch das Aneinanderfügen der offenen Enden der Umfangsnut 1a des Oberteiles und der Umfangsnut 2a des Nabenteiles 2 definiert.
Die Teile sind aus Stahlbarren gefertigt.
In nachfolgenden Verarbeitungsschritten wird der Kolbenkopfrohling 4 einer Endbearbeitung unterzogen, wobei er seine Endabmessungen erhält und Ringnuten sowie Nabenlöchern vorgesehen werden. Diese Verfahrensschritte werden jedoch weder beschrieben noch illustriert, da sie nicht wichtig für die Erfindung sind.
Das Verfahren gemäß der Erfindung enthält vorzugsweise einen Reibverschweißungsschritt, jedoch sind auch andere Verschweißungsverfahren, die im Stand der Technik bekannt sind, wie beispielsweise Schmieden oder Sintern, möglich.
Wenngleich nur zwei Ausführungsbeispiele beschrieben sind, ist anzumerken, daß weitere Ausführungsbeispiele im Rahmen der Erfindung möglich sind.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung eines gekühlten Kolbenkopfes mit einer geschlossenen Kühlkammer, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Schritte aufweist:
Herstellen einer Umfangsnut (1a) und einer zentralen Ausnehmung (1d) in einem ersten vorgeformten Oberteil (1);
Herstellen einer Umfangsnut (2a) und eines zentralen Loches (2d) an einem zweiten vorgeformten Zwischenteil (2);
Vorsehen einer zentralen Ausnehmung (3a) und einer randseitigen Ausnehmung (3d) auf einem dritten vorgeformten Nabenteil (3);
Verbinden des vorgeformten Oberteiles (1) mit dem vorgeformten Zwischenteil (2) unter Aneinanderlegen der Wände (1b und 2b) und der Stege (1c und 2c);
Verbinden der aus dem Oberteil (1) und dem Zwischenteil (2) bestehenden Einheit mit dem Nabenteil (3) durch Schweißen.
2. Verfahren zur Herstellung eines gekühlten Kolbenkopfes mit einer geschlossenen Kühlkammer, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Verfahrensschritte aufweist:
Vorsehen einer umlaufenden Nut (1a) und einer zentralen Ausnehmung (1d) in einem vorgeformten Oberteil (1);
Vorsehen einer umlaufenden Nut (2a) und einer zentralen Ausnehmung (2d) in einem vorgeformten Nabenteil (2);
Verbinden des Oberteiles (1) mit dem Nabenteil (2) unter Aneinanderlegung der Wände (1b und 2b) und der Stege (1c und 2c).
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile aus Stahlbarren gefertigt sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Teile durch Reibverschweißung erfolgt.
5. Gekühlter Kolbenkopf mit einer geschlossenen Kühlkammer, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf aus einem vorgeformten Oberteil (1), einem vorgeformten Zwischenteil (2) und einem vorgeformten Nabenteil (3) besteht, und daß die Teile durch Verschweißung miteinander verbunden sind.
6. Kolbenkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlossene Kühlkammer dadurch gebildet ist, daß die offenen Enden der umlaufenden Nuten (1a, 2a), die in dem Oberteil (1) und dem Zwischenteil (2) vorgesehen sind, aneinandergefügt werden.
7. Gekühlter Kolbenkopf mit einer geschlossenen Kühlkammer, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf aus einem Oberteil (1) und einem Nabenteil (2) besteht, und daß das Oberteil (2) und das Nabenteil (2) durch Schweißen miteinander verbunden sind.
8. Kolbenkopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlossene Kühlkammer dadurch gebildet ist, daß die offenen Enden der umlaufenden Nuten (1a, 2a), die in dem Oberteil (1) und in dem Nabenteil (2) vorgesehen sind, aneinandergefügt werden.
DE4134528A 1990-10-18 1991-10-18 Verfahren zur Herstellung eines gekühlten Kolbenkopfes und nach diesem Verfahren hergestellter Kolbenkopf Expired - Lifetime DE4134528C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR909005370A BR9005370A (pt) 1990-10-18 1990-10-18 Processo de fabricacao de embolo refrigerado

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4134528A1 true DE4134528A1 (de) 1992-05-07
DE4134528C2 DE4134528C2 (de) 2002-01-31

Family

ID=4050605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4134528A Expired - Lifetime DE4134528C2 (de) 1990-10-18 1991-10-18 Verfahren zur Herstellung eines gekühlten Kolbenkopfes und nach diesem Verfahren hergestellter Kolbenkopf

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5309818A (de)
AT (1) ATA208191A (de)
BR (1) BR9005370A (de)
DE (1) DE4134528C2 (de)
FR (1) FR2668088A1 (de)
GB (1) GB2249504B (de)
PT (1) PT99283A (de)
SE (1) SE508791C2 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846152A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Mahle Gmbh Kolben mit Kolbengrundkörper aus geschmiedetem Stahl und einem Kühlkanal
DE10110889C1 (de) * 2001-03-07 2002-10-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens, sowie ein nach dem Verfahren hergestellter Kühlkanalkolben
DE10132447A1 (de) * 2001-07-04 2003-01-09 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben mit angeschweißter Abdeckung des Kühlkanals
DE10244512A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-15 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10244511A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-15 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102004038465A1 (de) * 2004-08-07 2006-02-23 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben, insbesondere Kühlkanalkolben einer Brennkraftmaschine, mit zumindest drei Reibschweißzonen
WO2007031109A1 (de) * 2005-09-17 2007-03-22 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben, insbesondere kühlkanalkolben einer brennkraftmaschine mit zumindest drei reibschweisszonen
DE102006053790A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Volkswagen Ag Verfahren zum Fügen eines Schaltrades mit einem Kupplungskörper, sowie Fügestellenstruktur
DE102008012049A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-10 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Reibschweißverfahren und reibgeschweißtes Teil mit mindestens zwei Reibschweißstellen
US7761987B2 (en) 2003-03-01 2010-07-27 Ks Kolbenschmidt Gmbh Manufacturing process for cooling channel piston with formable shoulder
US7918022B2 (en) 2004-06-30 2011-04-05 Ks Kolbenschmidt Gmbh Method of producing a cooling channel piston for an internal combustion engine
US8011288B2 (en) 2005-09-17 2011-09-06 Ks Kolbenschmidt Gmbh Piston, especially cooling channel piston, comprising three friction-welded zones
US8286852B2 (en) 2008-02-29 2012-10-16 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Method of friction welding of a piston having a cooling duct
US8973484B2 (en) 2011-07-01 2015-03-10 Mahle Industries Inc. Piston with cooling gallery
US9856820B2 (en) 2010-10-05 2018-01-02 Mahle International Gmbh Piston assembly
US11162453B2 (en) 2016-05-04 2021-11-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Piston

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5642654A (en) * 1994-09-01 1997-07-01 Sundstrand Corporation Piston and method of manufacturing the same
US5735194A (en) * 1997-01-03 1998-04-07 Cochran; David M. Apparatus for separating chaff and roasting coffee and cocoa beans
US5934174A (en) * 1998-10-02 1999-08-10 Cummins Engine Company, Inc. Lightweight articulated piston head and method of making the piston head
US6112642A (en) * 1998-10-06 2000-09-05 Caterpillar Inc. Method and apparatus for making a two piece unitary piston
US6155157A (en) * 1998-10-06 2000-12-05 Caterpillar Inc. Method and apparatus for making a two piece unitary piston
KR100302852B1 (ko) * 1999-03-20 2001-10-29 신영주 압축기용 중공 피스톤 제조방법
EP1222364B2 (de) 1999-10-08 2018-03-28 Federal-Mogul Corporation Kolben mit zwei kühlmittelkanälen
US6588320B2 (en) 1999-12-30 2003-07-08 Federal-Mogul World Wide, Inc. Piston having uncoupled skirt
DE10007616B4 (de) * 2000-02-18 2008-08-28 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Ringträger mit Kühlkanal
AU9320301A (en) * 2000-09-28 2002-04-08 Invacare Corp Carbon dioxide-based bi-level cpap control
AU2002213255A1 (en) * 2000-10-18 2002-04-29 Federal Mogul Corporation Multi-axially forged piston
GB2375724B (en) * 2001-05-24 2005-01-12 Federal Mogul Technology Ltd Manufacturing pistons
DE10206728B4 (de) * 2002-02-18 2006-08-24 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hohlkolben und Verfahren zu dessen Herstellung durch Sintern
US6825450B2 (en) * 2002-11-06 2004-11-30 Federal-Mogul World Wide, Inc. Piston and method of manufacture
US7005620B2 (en) * 2003-11-04 2006-02-28 Federal-Mogul World Wide, Inc. Piston and method of manufacture
DE102004061778A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Ks Kolbenschmidt Gmbh Einfach-Reibschweißung
US7654240B2 (en) * 2006-08-18 2010-02-02 Caterpillar Inc. Engine piston having an insulating air gap
US7578229B2 (en) * 2006-12-01 2009-08-25 Karl Schmidt Unisia, Inc. Piston produced from a single forged or cast piston blank
US20090007774A1 (en) * 2007-07-02 2009-01-08 Terence Savas Aircraft actuator piston
DE102007061601A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008011922A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für Brennkraftmaschinen, hergestellt mittels eines Multi-Orbitalen Reibschweißverfahrens
DE102009059056A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 MAHLE International GmbH, 70376 Kolben für einen Verbrennungsmotor
US8631573B2 (en) * 2010-08-10 2014-01-21 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine and method for its production
DE102010051681B4 (de) 2010-11-17 2019-09-12 Daimler Ag Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens
US8544441B2 (en) * 2011-08-04 2013-10-01 Federal-Mogul Ignition Company Piston including a pair of cooling chambers
DE102012014194A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
US9702317B2 (en) * 2013-08-29 2017-07-11 Federal-Mogul Llc Double welded steel piston with full skirt

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3385175A (en) * 1966-06-15 1968-05-28 Mahle Kg Piston
DE1814123A1 (de) * 1968-12-12 1971-03-11 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren und Einrichtung zur Kuehlung eines Brennkraftmaschinenkolbens
GB1277579A (en) * 1968-07-15 1972-06-14 Wellworthy Ltd Pistons
US3613521A (en) * 1968-11-07 1971-10-19 Komatsu Mfg Co Ltd Piston for internal combustion engine
AT304182B (de) * 1969-02-01 1972-12-27 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Kolben für direkt einspritzende Brennkraftmaschinen
DE2038022A1 (de) * 1970-07-31 1972-02-03 Arendt, Rosemarie, 3001 Krahenwin kel Kolben fur Verbrennungsmotoren
GB1364429A (en) * 1971-10-11 1974-08-21 Wellworthy Ltd Light metal pistons
US4083292A (en) * 1976-06-16 1978-04-11 Caterpillar Tractor Co. Piston with high top ring location
DE2832970A1 (de) * 1978-07-27 1980-02-07 Schmidt Gmbh Karl Gebauter, fluessigkeitsgekuehlter kolben fuer brennkraftmaschinen
SU791983A1 (ru) * 1979-01-04 1981-01-02 Научно-исследовательский конструкторско-технологический институт тракторных и комбайновых двигателей Поршень дл двигател внутреннего сгорани
DE2919638A1 (de) * 1979-05-16 1980-11-20 Schmidt Gmbh Karl Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE3222582C2 (de) * 1982-06-16 1985-10-03 Berchem & Schaberg Gmbh, 4650 Gelsenkirchen Verfahren zum Herstellen eines Kolbenbodenrohlings durch Schmieden für einen gebauten Kolben
DE3329787A1 (de) * 1982-08-20 1984-02-23 AE PLC, Rugby, Warwickshire Kolben und verfahren zu ihrer herstellung
GB2129523A (en) * 1982-10-20 1984-05-16 Ae Plc Composite pistons
JPS59118312A (ja) * 1982-12-26 1984-07-09 Aisin Seiki Co Ltd 分割式ピストンの溶接方法
DE3303984C1 (de) * 1983-02-05 1984-05-24 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Mehrteiliger,fluessigkeitsgekuehlter Kolben fuer Verbrennungsmotoren
JPS60206959A (ja) * 1984-03-30 1985-10-18 Aisin Seiki Co Ltd 内燃エンジン用ピストン
GB8413800D0 (en) * 1984-05-30 1984-07-04 Ae Plc Manufacture of pistons
BR8805716A (pt) * 1988-10-26 1990-06-12 Metal Leve Sa Processo de fabricacao de embolo articulado e embolo articulado
BR9001916A (pt) * 1990-04-20 1991-11-12 Metal Leve Sa Processo de obtencao de embolo refrigerado e embolo refrigerado
IT1240526B (it) * 1990-07-31 1993-12-17 Borgo Nova S.P.A. Perfezionamento relativo a pistoni, in genere.

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846152A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Mahle Gmbh Kolben mit Kolbengrundkörper aus geschmiedetem Stahl und einem Kühlkanal
DE10110889C1 (de) * 2001-03-07 2002-10-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens, sowie ein nach dem Verfahren hergestellter Kühlkanalkolben
US6763757B2 (en) 2001-03-07 2004-07-20 Ks Kolbenschmidt Gmbh Process for manufacturing a one-piece cooling-channel piston
DE10132447A1 (de) * 2001-07-04 2003-01-09 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben mit angeschweißter Abdeckung des Kühlkanals
DE10244512A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-15 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10244511A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-15 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
US7761987B2 (en) 2003-03-01 2010-07-27 Ks Kolbenschmidt Gmbh Manufacturing process for cooling channel piston with formable shoulder
US7918022B2 (en) 2004-06-30 2011-04-05 Ks Kolbenschmidt Gmbh Method of producing a cooling channel piston for an internal combustion engine
DE102004038465A1 (de) * 2004-08-07 2006-02-23 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben, insbesondere Kühlkanalkolben einer Brennkraftmaschine, mit zumindest drei Reibschweißzonen
US8011288B2 (en) 2005-09-17 2011-09-06 Ks Kolbenschmidt Gmbh Piston, especially cooling channel piston, comprising three friction-welded zones
WO2007031109A1 (de) * 2005-09-17 2007-03-22 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben, insbesondere kühlkanalkolben einer brennkraftmaschine mit zumindest drei reibschweisszonen
DE102006053790A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Volkswagen Ag Verfahren zum Fügen eines Schaltrades mit einem Kupplungskörper, sowie Fügestellenstruktur
DE102008012049A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-10 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Reibschweißverfahren und reibgeschweißtes Teil mit mindestens zwei Reibschweißstellen
US8286852B2 (en) 2008-02-29 2012-10-16 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Method of friction welding of a piston having a cooling duct
US9856820B2 (en) 2010-10-05 2018-01-02 Mahle International Gmbh Piston assembly
US8973484B2 (en) 2011-07-01 2015-03-10 Mahle Industries Inc. Piston with cooling gallery
US11162453B2 (en) 2016-05-04 2021-11-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Piston

Also Published As

Publication number Publication date
GB2249504B (en) 1994-08-03
SE9103043D0 (sv) 1991-10-18
DE4134528C2 (de) 2002-01-31
BR9005370A (pt) 1992-06-16
US5309818A (en) 1994-05-10
FR2668088B1 (de) 1995-03-31
FR2668088A1 (fr) 1992-04-24
GB9122211D0 (en) 1991-11-27
SE508791C2 (sv) 1998-11-09
ATA208191A (de) 1996-12-15
PT99283A (pt) 1993-10-29
SE9103043L (sv) 1992-04-19
US5394788A (en) 1995-03-07
GB2249504A (en) 1992-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4134528A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gekuehlten kolbenkopfes und nach diesem verfahren hergestellter kolbenkopf
DE4134529A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbenkopfes mit kuehlkammer und nach diesem verfahren hergestellter kolbenkopf
DE4112576C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und nach diesem Verfahren hergestellter Kolben
DE4112889A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gekuehlten motorkolbens und nach diesem verfahren hergestellter kolben
DE102008056203A1 (de) Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4134530A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zweiteiligen kolbens und nach diesem verfahren hergestellter kolben
WO2007031107A1 (de) Kolben, insbesondere kühlkanalkolben, mit drei reibschweisszonen
DE3901501B4 (de) Geschmiedetes Zahnrad für ein Getriebe
DE2912033A1 (de) Verfahren zum verbinden von zwei teilen mittels eines verbindungsstuecks
EP0372533A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus Metall
DE1262071B (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen mit einem im Bereich der Ringzone liegenden, ringfoermigen Hohlraum
EP3108134A1 (de) Kolben ohne geschlossenen kühlraum für verbrennungsmotoren mit mindestens einer kühlöldüse pro zylinder sowie ein verfahren zur kühlung dieses kolbens
DE10209168B4 (de) Stahlkolben mit Kühlkanal
DE3249290T1 (de) Zusammengesetzter kolben
DE3006240A1 (de) Pleuel
DE2202634A1 (de) Mechanische Verbindung zwischen einer Mehrzahl von tragenden Bauteilen sowie Befestigungselement und Handwerkzeug zur Herstellung der Verbindung
DE733038C (de) Brennkraftmaschinenkolben mit einem Hohlraum zur Aufnahme eines Kuehlmittels
DE102004038464A1 (de) Kolben, insbesondere Kühlkanalkolben, mit drei Reibschweißzonen
DE4311108C1 (de) Aus Stahl geschmiedetes Pleuel
DE2017925A1 (de) Kolben für Verbrennungskraftmaschinen
DE10132447A1 (de) Kolben mit angeschweißter Abdeckung des Kühlkanals
EP1180592A2 (de) Stahlkolben
DE3728142C2 (de)
DE10132446A1 (de) Kolben, bestehend aus zusammengeschweißtem Ober- und Unterteil
DE856256C (de) Verfahren zum Herstellen von Kugelzapfen, insbesondere mit Vollkugeln fuer die Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AE GOETZE INC.-CAROLINA, ANN ARBOR, MICH., US

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KEHL & ETTMAYR, PATENTANWAELTE, 81679 MUENCHEN

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right