DE413302C - Druck- oder Zugschalter mit in achsialer Richtung hin und her bewegtem Schaltkontakt - Google Patents

Druck- oder Zugschalter mit in achsialer Richtung hin und her bewegtem Schaltkontakt

Info

Publication number
DE413302C
DE413302C DES66887D DES0066887D DE413302C DE 413302 C DE413302 C DE 413302C DE S66887 D DES66887 D DE S66887D DE S0066887 D DES0066887 D DE S0066887D DE 413302 C DE413302 C DE 413302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
driver
forth
push
moved back
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES66887D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seckelmann & Co Fa
Original Assignee
Seckelmann & Co Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seckelmann & Co Fa filed Critical Seckelmann & Co Fa
Priority to DES66887D priority Critical patent/DE413302C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE413302C publication Critical patent/DE413302C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/58Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force with contact-driving member rotated step-wise in one direction
    • H01H13/585Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force with contact-driving member rotated step-wise in one direction wherein the movable contact rotates around the axis of the push button

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

(S 6688-j
Gegenstand der Erfiadung ist eine weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptpatentes, welches einen Druck- oder Zugschalter mit in ac'hsialer Richtung hin und her bewegtem Schaltkontakt betrifft. Die Bewegung des Schaltkontaktes erfolgt beim Hauptpatent durch einen vom Betätigungsorgan des Schalters hin und her bewegten Mitnehmer, welcher in einer Führung' gleitet und hierbei
ίο eine Drehbewegung erlangt. Der Mitnehmer arbeitet mit dem Schaltkontakt derart zusammen, daß er demselben beim Vorwärtsgang vorauseilt und sich hierbei re'ativ zira Schaltkontakt verdreht. Nachdem der Schaltkontakt sodann'durch das Betätigungsorgan ebenfalls vorwärts bewegt worden ist, kommt der Mitnehmer mit dem Schaltkontakt wieder in Eingriff und erteilt dem letzteren ebenfalls eine Dreh- und eine Rückwärtsbewegung. Die Drehbewegung des Schaltkontaktes kann sowohl beim Rückwärtsgang als auch je beim Vorwärts- und Rückwärtsgang schrittweise erfolgen. Der Mitnehmer besteht nach dem Hauptpatent aus einem einzigen Teil.
Die vorliegende Erfindung besteht darin., daß der Mitnehmer aus zwei ineinandergreifenden und zusammenarbeitenden Teilen besteht, von denen einer die Längsbewegung und der andere die Drehbewegung ausführt, während beide Teile die Drehbewegung de? Schaltkontaktes während dessen Vorwärtsganges gemeinsam herbeiführen.
In der Abb. 1 ist die Erfindung beispielsweise bei einem Druckknopfschalter darge-
413802
stellt. Der Mitnehmer besteht aus den Teilen ι und 6, von welchen der Teil ι z. B. am Druckknopf 2 befestigt ist und durch diesen, welcher sich z. B. in einem Vierkantloch 3 ivittels des Ansatzes 4 hin und her bewegen läßt, seine Führung erhält. Die Führung des Teiles 1 kann jedoch auch auf beliebige andere Art erfolgen, auch braucht der Mitnehmer nicht im Druckknopf befestigt zu sein, to wenn er eine andere Befestigung besitzt. Auf dem beispielsweise aus einem flachen Metallstreifen bestehenden und um den zu erzielenjden Schaltwinkel in Längsrichtung tordierten Mitnehmerteil 1 befindet sich der Mknehrrerteil 6. Derselbe besteht aus einer einseitig gezahnten runden Scheibe und kann sich mittels des mittleren Schlitzes 7 auf dem Teil 1 verschieben. Die nach einer Richtung hin abgeschrägten Zähne 8 der Scheibe 6 greifen in entgegengesetzt gerichtete Zähne des Schaltkontaktes derart hinein, daß sie bei Rechtsdrehung der Scheibe den. Schaltkontakt nach rechts mit herumdrehen, während sie bei Linksdrehung über die Zähne des Schaltkontaktes hinweggleiten, ohne denselben zu verdrehen. Die Verdrehung des Schaltkontaktes wird in der dargestellten Einschal tstel lung, also bei nicht verschobenem Schaltkontakt, durch die entsprechend geformten Kontaktfedern 9 verhindert.
Der Schaltvorgang vollzieht sich demnach folgendermaßen: Durch Druck auf Druckknopf 2 bewegt sich der Mitnehir erteil 1 achsial vorwärts, ohne sich zu verdrehen. Die Scheibe 6 jedoch, welche sich mit ihrem Schlitz auf dem tordierten Teil 1 schiebt, erhält hierbei eine Linksdrehung und gleitet mit ihren Zähnen 8 über die Zähne des feststehenden Schaltkontaktes 5 hinweg. Das j tordierte Stück des Teiles 1 dreht die Scheibe 6 so weit herum, bis deren Zähne wieder in die Zähne des Schaltkontaktes eingreifen. Durch weiteres Vorwärtsbewegen des Knopfes 2 drückt dieser mit Hilfe der gespannten Druckfeder 10 den Schaltkontakt aus den Kontaktfedern 9 hinaus. Da die letzteren nunmehr die Drehung des Schaltkontaktes nicht mehr verhindern, so bewegt die Feder 10 die Scheibe 6 und den mit dieser durch die beiderseitigen Zähne in Eingriff stehenden Schaltkontakt nach vorwärts. Hierbei gleitet der Schlitz der Scheibe 6 wieder auf den tordierten Teil 1 des Mitnehmers und dreht dabei sich selbst und den Schaltkontakt 5 um den Weg des Schaltwinkels herum, bis die Rückseite des Schaltkontaktes am Anschlag 11 des Teiles 1 wieder anliegt. Nach Aufhören des Druckes auf den Knopf werden sämtliche bewegten Teile 1, 5 und 6 durch die vorher gespannte Feder 12 geradlinig, dl h. ohne sich zu verdrehen, in die nächste Schaltstellung zurückgeführt.
An Stelle des Druckknopfes kann auch ein entsprechendes Zugorgan auf den Mitnehmer einwirken. Ebenfalls ist die Form des Mitnehmers nicht an die dargestellte Ausführung der Abb. 1 gebunden, denn eine andere, beispielsweise Anordnung des Mitnehmers nach Abb. 2 würde die gleiche Schaltwirkung herbeiführen. Die Abb. 2 stellt einen zweiteiligen Mitnehmer dar, dessen einer Teil aus einem Rohr 13 besteht. Das Rohr besitzt einen doppelseitigen Kurvenschlitz 14, in welchem der drehbare Teil des Mitnehmers, der Stift 15, sich bewegen kann. Die Rückwärtsbewegung des Rohres erfolgt durch das Betätigungsorgan in einer nicht dargestellten Führung geradlinig, während sich der Stift hierbei nach links durch die Mitnahme des Kurvenschlitzes herumdreht und dadurch über die Zacken des Schaltkontaktes hinweggleitet. Bei Stillstand des Rohres und Vorwärtsbe-wegung des Schaltkontaktes gleitet der Stift nebst dem Schaltkontakt in den Kurvenschlitz des Rohres vorwärts, hierbei die erforderliche. Drehung ausführend.
Der Vorteil des zweiteiligen Mitnehmers besteht darin, daß weder beim Druckschalter noch beim Zugschalter eine Verdrehung des mit dem Mitnehmerteil 1 in Eingriff stehenden Betätigungsorganes stattfinden kann, da der Mitnehmerteil 1 sich nicht dreht und somit auch auf das Betätigungsorgan keine Drehung ausüben kann, wodurch auch rückwirkend das letztere nicht auf den sich dre- henden Teil des Mitnehmers bremsend einwirken kann.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Druck- oder Zugschalter mit in achsialer Richtung hin und her bewegtem Schaltkontakt nach Patent 407305, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Betätigungsorgan hin und her bewegte und in Führung gleitende Mitnehmer aus zwei Teile besteht, von denen einer die Vorwärtsbewegung und der andere gleichzeitig die Drehbewegung ausführt.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkontakt bei seinem Vorwärtsgang durch den Mitnehmer um den Schaltwinkel verdreht wird, während der Rückwärtsgang geradlinig verläuft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES66887D 1924-08-23 1924-08-23 Druck- oder Zugschalter mit in achsialer Richtung hin und her bewegtem Schaltkontakt Expired DE413302C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66887D DE413302C (de) 1924-08-23 1924-08-23 Druck- oder Zugschalter mit in achsialer Richtung hin und her bewegtem Schaltkontakt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66887D DE413302C (de) 1924-08-23 1924-08-23 Druck- oder Zugschalter mit in achsialer Richtung hin und her bewegtem Schaltkontakt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413302C true DE413302C (de) 1925-05-05

Family

ID=7499138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66887D Expired DE413302C (de) 1924-08-23 1924-08-23 Druck- oder Zugschalter mit in achsialer Richtung hin und her bewegtem Schaltkontakt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413302C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69510269T2 (de) Abzugsmechanismus für ein kleinkaliber automatische Waffe
DE413302C (de) Druck- oder Zugschalter mit in achsialer Richtung hin und her bewegtem Schaltkontakt
DE2318040C3 (de) Drehschalter
DE1503141B2 (de) Kraftbetriebenes Preßwerkzeug zum An drucken elektrischer Verbindungsklemmen
DE291056C (de)
DE2819187C2 (de) Vorrichtung für den Diapositivtransport durch einen Projektor
DE325301C (de) Zangenartiges Werkzeug zum Vernieten der Enden von Metallbandumschnuerungen an Kisten, Paketen u. dgl.
DE672634C (de) Schalteinrichtung fuer Elektromotoren, insbesondere zum Antrieb von Rechen- oder Buchhaltungsmaschinen
DE3035558C2 (de) Bremsvorrichtung für Lamellenführungsgetriebe photographischer Schlitzverschlüsse
DE688664C (de) Bremsbedienungshebel mit veraenderlicher UEbersetzung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und deren Anhaengewagen
DE1211598B (de) Entleerungsvorrichtung fuer eine Filterpresse
DE403606C (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Getrieben an Kraftfahrzeugen
DE411840C (de) Vorrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zaehlwerk in das dieses Werk antreibende Einstellwerk
DE958161C (de) Als Zaehlwerk von Rechenmaschinen od. dgl. verwendbare Kupplungsvorrichtung
DE2617009C2 (de) Türverschluß für eine Außenschiebetür an Schienenfahrzeugen
DE1553471C (de) Betätigungsvorrichtung in einem Per mutionsschloß
DE862070C (de) Strohpresse mit Binderwelle, deren vom Ballenmessrade aus ueberwachte Einrueckung nur bei bestimmter Kolbenstellung zugelassen wird
DE448323C (de) Mit der Propellerwelle verbundene Steuerung fuer Maschinengewehre
DE460365C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen, Rechenmaschinen u. dgl.
DE2514169C3 (de) Photographischer Verschluß
DE1212809B (de) Schrittschaltwerk
DE407305C (de) Druck- oder Zugschalter mit in achsialer Richtung hin und her bewegtem Schaltkontakt
DE593651C (de) Vorrichtung zum Umschliessen von Packstuecken mit Draht
DE387045C (de) Kinderpistole
DE323008C (de) Arbeitszeit-Registrierapparat