DE4132914C2 - Bügelmaschinen-Mulde mit elektrischen Rohrheizkörpern - Google Patents

Bügelmaschinen-Mulde mit elektrischen Rohrheizkörpern

Info

Publication number
DE4132914C2
DE4132914C2 DE19914132914 DE4132914A DE4132914C2 DE 4132914 C2 DE4132914 C2 DE 4132914C2 DE 19914132914 DE19914132914 DE 19914132914 DE 4132914 A DE4132914 A DE 4132914A DE 4132914 C2 DE4132914 C2 DE 4132914C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ironing machine
receiving grooves
projections
machine trough
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914132914
Other languages
English (en)
Other versions
DE4132914A1 (de
Inventor
Hans-Juergen Thoene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19914132914 priority Critical patent/DE4132914C2/de
Publication of DE4132914A1 publication Critical patent/DE4132914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4132914C2 publication Critical patent/DE4132914C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/08Beds; Heating arrangements therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bügelmaschinen-Mulde mit elektrischen Rohrheizkörpern für die Muldenbeheizung, wobei die elektrischen Rohrheizkörper formschlüssig in Aufnahmenuten der Bügelmaschinen-Mulde gehalten sind.
Eine derartige Mulde einer Bügelmaschine ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 19 54 929 bekannt.
Bei dieser bekannten aus Leichtmetall bestehenden Bügelmaschinen-Mulde sind die als Heizrohre ausgebildeten Heizkörper in rillenförmige Ausnehmungen der Mulden­ rückwand formschlüssig eingesetzt, wobei die Profilgebung der Ausnehmungen so vorgesehen ist, daß jeweils etwas mehr als der halbe Umfang eines in die Aufnahme­ nut eingelegten Rohrheizkörpers von den Seitenwänden der zugeordneten Aus­ nehmung umschlossen ist. Hierdurch ist die Einbaulage der montierten Rohrheizkör­ per in der Mulde zwar gesichert, jedoch besteht ein Problem beim Einsetzen der Heiz­ rohre in die Aufnahmenuten, weil die Durchmesser der Rohre jeweils größer sind als die oberen Öffnungen der Aufnahmen. Für das Einlegen der Rohrheizkörper in die Aufnahmenuten müssen diese oben aufgeweitet und anschließend wieder zusam­ mengedrückt werden, oder aber die Heizung muß derart konzipiert sein, daß zusam­ mensteckbare Rohrheizkörper von der Muldenseite her in das Nutenprofil eingescho­ ben werden können. Eine solche Befestigungs- und Montageart ist aufwendig und es besteht die Gefahr, daß der empfindlichen Rohrheizkörpermantel beim Einbau in die Mulde beschädigt wird.
Aus der DE 37 43 000 A1 ist ferner eine Bügelmaschinen-Mulde mit nutförmigen Auf­ nahmen für die elektrischen Rohrheizkörper bekannt. Bei dieser Bügelmaschinen-Mul­ de besitzen die nutförmigen Aufnahmen stegartige Randerhöhungen, die zur kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung mit den Heizkörpern umbiegbar ausgebildet sind. Zu diesem Zweck sind die stegartigen Randerhöhungen mit Soll-/Biegstellen ver­ sehen. Bei der Montage werden die Rohrheizkörper in den nutförmigen Aufnahmen durch leichte Hammerschläge seitlich gegen die stegartigen Randerhöhungen festge­ legt. Dabei können die Rohrheizkörper bei der Montage ebenfalls beschädigt werden Außerdem ist das Auswechseln der Rohrheizkörper problemvoll, weil die stegartigen Randerhöhungen im Bereich der Soll-Biegstelle nach mehrmaligen Öffnen oder Schließen der Nuten abbrechen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bügelmaschinen-Mulde zu schaffen, bei der die elektrischen Rohrheizkörper einfach und ohne Beschädigungsgefahr be­ liebig oft lagesicher montiert und auch problemlos demontiert werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 ge­ löst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprü­ chen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch darge­ stellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Bügelmaschinen-Mulde in Seitenansicht
Fig. 2 eine nutförmige Aufnahme für einen elektrischen Rohrheizkörper im Schnitt.
Die Bügelmaschinen-Mulde (1) besitzt Aufnahmenuten (2) für die Aufnahme der elektrischen Rohrheizkörper (3) für die Beheizung der Bügelmaschinen-Mulde (1).
Die elektrischen Rohrheizkörper (3) sind formschlüssig mit den Aufnahmenuten (2) verbunden.
Zu diesem Zweck ist mindestens eine Seitenwand (4) der Aufnahmenuten (2) federnd ausgebildet. Außerdem besitzt mindestens eine Seitenwand (4) einen Vorsprung (5), hinter dem der Rohrheizkörper (3) formschlüssig gehalten wird. Vorzugsweise sind jedoch an beiden Seitenwänden (4) Vorsprünge (5) und (6) vorhanden. Die Vorsprünge (5) und (6) können dann relativ klein sein, weil sie den Rohrheizkörper (3) sicher in der Aufnahmenut (2) festhalten. Die Federung der Seitenwände (4) kann durch Querschnittsreduzierungen (7) noch zusätzlich erhöht werden. Bei der Montage der Rohrheizkörper (3) federn die Seitenwände (4) soweit zurück, daß der Rohrheizkörper (3) die von den Vorsprüngen (5) und (6) gebildete Verengung passieren kann. Danach federn die Seitenwände (4) wieder in die Normalstellung und halten mit ihren Vorsprüngen (5) und (6) den Rohrheizkörper (3) sicher in der Aufnahmenut (2).
Besonders günstig ist es, wenn die Vorsprünge (5) und (6) über die gesamte Länge der Seitenwände (4) der Aufnahmenuten (2) reichen, weil dann die elektrischen Rohrheizkörper (3) gleichmäßig in die Aufnahmenuten (2) gedrückt werden, so daß der Wärmeübergang zwischen den Rohrheizkörpern (3) und den Aufnahmenuten (2) ebenfalls gleichmäßig erfolgen kann.
Der Abstand zwischen den Vorsprüngen (5) und (6) bzw. einem Vorsprung (5) oder (6) und der gegenüberliegenden Seitenwand (4) sollte etwas kleiner sein, als der Durchmesser des elektrischen Heizkörpers (3).
Vorzugsweise sollte der Abstand zwischen den Vorsprüngen (5) und (6) bzw. einem Vorsprung (5) oder (6) und der gegenüberliegenden Seitenwand (4) ca. 2 bis 10% kleiner sein, als der Durchmeser des elektrischen Rohrheizkörpers (3).
Da die Seitenwände (4) bei der Montage der Rohrheizkörper (3) nur auffedern und nicht umgebogen werden, kann der Montage- oder Demontagevorgang beliebig oft ohne Bruchgefahr wiederholt werden.

Claims (6)

1. Bügelmaschinen-Mulde mit in Aufnahmenuten angeordneten elektrischen Rohrheizkör­ pern für die Muldenbeheizung, wobei die elektrischen Rohrheizkörper formschlüssig mit den Aufnahmenuten verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Seitenwand (4) der Aufnahmenuten (2) federnd ausgebildet ist, und daß an mindestens einer Seitenwand (4) der Aufnahmenuten (2) wenigstens ein Vorsprung (5) ausgebildet ist, hinter dem der montierte Rohrheizkörper (3) formschlüssig gehalten ist.
2. Bügelmaschinen-Mulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seitenwänden (4) der Aufnahmenuten (2) Vorsprünge (5, 6) ausgebildet sind.
3. Bügelmaschinen-Mulde nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (5, 6) über die gesamte Länge der Seitenwände (4) der Aufnahme­ nuten (2) reichen.
4. Bügelmaschinen-Mulde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenwänden (4) der Aufnahmenuten (2) in Einschubrichtung der Rohrheizkör­ per (3) hinter den Vorsprüngen (5, 6) Querschnittsreduzierungen (7) angeordnet sind.
5. Bügelmaschinen-Mulde nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Vorsprüngen (5, 6) einer Aufnahmenut (2) um 2% bis 10% kleiner ist, als der Durchmesser des elektrischen Rohrheizkörpers (3).
6. Bügelmaschinen-Mulde nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen einem Vorsprung (5 bzw. 6) und der gegenüberliegenden Sei­ tenwand (4) um 2% bis 10% kleiner ist, als der Durchmeser des Rohrheizkörpers (3).
DE19914132914 1991-10-04 1991-10-04 Bügelmaschinen-Mulde mit elektrischen Rohrheizkörpern Expired - Fee Related DE4132914C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914132914 DE4132914C2 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Bügelmaschinen-Mulde mit elektrischen Rohrheizkörpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914132914 DE4132914C2 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Bügelmaschinen-Mulde mit elektrischen Rohrheizkörpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4132914A1 DE4132914A1 (de) 1993-04-08
DE4132914C2 true DE4132914C2 (de) 1997-04-03

Family

ID=6442038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914132914 Expired - Fee Related DE4132914C2 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Bügelmaschinen-Mulde mit elektrischen Rohrheizkörpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4132914C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044506A1 (de) * 2005-09-16 2007-04-05 Miele & Cie. Kg Mulde für eine Muldenmangel oder Bügelmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443094C2 (de) * 1994-12-03 1997-12-18 Miele & Cie Fremdbeheizte Mulde für eine Muldenmangel oder Bügelmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2049342A (en) * 1934-08-23 1936-07-28 Gen Electric Puff iron
DE1954929U (de) * 1966-11-25 1967-02-09 Bonn Waschmaschinen Buegelmaschine.
DE2238854B2 (de) * 1972-08-07 1979-09-20 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Elektrisch beheizte Bügelwange
SU1120493A1 (ru) * 1982-12-13 1984-10-23 Одесское специальное конструкторское бюро полиграфического машиностроения Зажимной узел дл креплени группы нагревателей
SU1555612A1 (ru) * 1987-08-03 1990-04-07 Филиал Всесоюзного научно-исследовательского и проектно-конструкторского института металлургического машиностроения им.А.И.Целикова, г.Славянск Устройство дл креплени спиральных нагревателей
DE3743000A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-29 Miele & Cie Mulde fuer eine muldenmangel oder buegelmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044506A1 (de) * 2005-09-16 2007-04-05 Miele & Cie. Kg Mulde für eine Muldenmangel oder Bügelmaschine
DE102005044506B4 (de) * 2005-09-16 2008-11-13 Miele & Cie. Kg Mulde für eine Muldenmangel oder Bügelmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4132914A1 (de) 1993-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379873B1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Gasen
DE3706975A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE2238858A1 (de) Waermetauscher insbesondere zur beheizung von fahrzeugen
DE3443306C1 (de) Elektrischer Patronenheizkoerper
DE4132914C2 (de) Bügelmaschinen-Mulde mit elektrischen Rohrheizkörpern
WO2002027373A9 (de) Kupplungseinrichtung für glasfaserverbinder
EP0445337B1 (de) Heizkörper
DE4120869A1 (de) Waermetauscher, insbesondere wasser/luft-kuehler fuer verbrennungskraftmaschinen von fahrzeugen
EP1243874B1 (de) Sonnenkollektor und Absorberhalter
DE3112530A1 (de) Wandverkleidungselement mit daran befestigten waermeleitrohren
DE2610512C2 (de) Elektrischer Heizeinsatz
DE3227623C1 (de) Anschlußeinrichtung für einen, vorzugsweise perlenisolierten Strahlungsheizkörper, insbesondere für eine Backofenheizung
DE2300080A1 (de) Lamellen-waermeaustauscher sowie verfahren zur herstellung desselben
DE3510183C2 (de)
DE4041671A1 (de) Waermetauscher
EP0401330A1 (de) Steckbarer quarz-infrarotstrahler.
DE2545483C3 (de) Elektrische Kaffeemaschine
WO2018166886A2 (de) Elektrische konvektionsheizeinheit
DE821231C (de) Mehrfachsteckdose
DE2844141C2 (de)
DE102017112328B4 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102005052488A1 (de) Heizgerät, insbesondere Konvektions-Heizgerät
DE10139670A1 (de) Kupplung für Glasfaserverbindung
DE1006601B (de) Rohrheizkoerper
CH540471A (de) Lamellenheizkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee