DE4131902A1 - Omnibus mit behindertenabteil - Google Patents

Omnibus mit behindertenabteil

Info

Publication number
DE4131902A1
DE4131902A1 DE19914131902 DE4131902A DE4131902A1 DE 4131902 A1 DE4131902 A1 DE 4131902A1 DE 19914131902 DE19914131902 DE 19914131902 DE 4131902 A DE4131902 A DE 4131902A DE 4131902 A1 DE4131902 A1 DE 4131902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
disabled
door
passenger
omnibus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914131902
Other languages
English (en)
Other versions
DE4131902C2 (de
Inventor
Franz Dipl Ing Jarausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE19914131902 priority Critical patent/DE4131902C2/de
Publication of DE4131902A1 publication Critical patent/DE4131902A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4131902C2 publication Critical patent/DE4131902C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D47/00Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers
    • B62D47/02Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers for large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/06Transfer using ramps, lifts or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2220/00Adaptations of particular transporting means
    • A61G2220/16Buses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/06Transfer using ramps, lifts or the like
    • A61G3/061Transfer using ramps, lifts or the like using ramps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/14Buses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Omnibus, insbesondere Reise- oder Überlandbus, mit einem hohen, für den Koffertransport ausgebildeten Fahrzeugrahmen.
Das Augenmerk wurde bis heute nur darauf gerichtet, Mitfahrgelegenheit für Behinderte in Stadtomnibussen zu schaffen. Dabei fährt der Behinderte auf eine am Bürgersteig anliegende Plattform und wird über ein Gestänge, z. B. eine 4-Gelenk-Kinematik, in den Wagen hineingezogen und gleichzeitig auf die Höhe des Fahrgastbodens gebracht. Der Behinderte befindet sich nunmehr mit seinem Rollstuhl im Fahrgastbereich und kann dort beliebig geparkt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mitfahrgelegenheit für Schwer­ behinderte in Reise- und Überlandbussen zu schaffen.
Dies wird erfindungsgemäß durch ein vom übrigen Fahrgastbereich getrenntes, in Türnähe vorgesehenes Behindertenabteil mit gegenüber dem Boden des Fahr­ gastbereiches abgesenkten Boden erreicht. Hierbei ist für den Einstieg der unbe­ hinderten Fahrgäste in den Fahrgastbereich und der Einfahrt des im Rollstuhl be­ findlichen Behinderten eine einzige Tür vorgesehen, wobei die Tür zweiteilig aus­ gebildet ist und die eine Türhälfte den gestuften Aufgang zum Fahrgastbereich und die andere Türhälfte das auf dem Höhenniveau der ersten Einstiegstufe be­ findliche Behindertenabteil schließt oder freigibt. Solcherart wird die Möglich­ keit geschaffen, auch Behinderte an Tagesausflügen teilnehmen lassen zu kön­ nen und darüber hinaus auch mehrtätige Fahrten im Omnibus durchzustehen, in­ dem der Behinderte bei Zwischenaufenthalten problemlos den Omnibus verlas­ sen kann.
Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung sind für das Einfahren des Rollstuhls von der Türeinfahrt zu seiner in Fahrtrichtung weisenden Endposition im Behindertenabteil schräg angestellte Leitbleche und/oder Haltestangen vorge­ sehen. Auf diese Weise ist der Rollstuhl von der Eingangstür leicht in die Endstel­ lung im Behindertenabteil zu schieben und dort zu positionieren.
Weiterhin ist im Behindertenabteil ein auf die Sitzposition des Rollstuhlfahrers in der Höhe abgestimmtes Fenster vorgesehen. Dadurch ist der Behinderte nicht iso­ liert und kann problemlos am Verkehrsgeschehen teilnehmen.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Omnibusteilschnitt in der Hinteransicht.
Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Seitenansicht des Omnibusses.
Fig. 3 einen Teilschnitt aus der Draufsicht des Omnibusses.
Die Figuren zeigen ein in den Omnibus 18 integriertes, separates Behindertenab­ teil 1, dessen Boden 3 gegenüber dem Boden 2 des Fahrgastbereiches 10 wesent­ lich abgesenkt ist. Die Begrenzung des Behindertenabteils 1 gegenüber dem übri­ gen Fahrgastraum 10 wird innenwärts durch die Trennwand 12 des Kofferraumes 11 und die Trennwand 13 gebildet. Für den Fahrgasteinstieg sowie für die Ein­ fahrt des Behinderten 5 mit seinem Rollstuhl 4 ist eine gemeinsame Tür 6 vorgese­ hen, die aus den Türhälften 7 und 8 besteht. Die Türhälfte 7 verschließt den ge­ stuften Aufgang 9 zum Fahrgastbereich 10, die Türhälfte 8 das Behindertenabteil 1. Von der Einfahrt über die Auffahrrampe 16 durch die Türhälfte 8 wird der Roll­ stuhl 4 mit dem Behinderten 5 am Leitblech 17 und an den Haltestangen 14 ent­ lang, die in schräger Anordnung installiert sind, zu seinem Standort im Behinder­ tenabteil 1 gefahren. Ein zusätzliches Fenster 15, in der Blickebene des Behinder­ ten vorgesehen, ermöglicht es diesem, den Ausblick zu genießen und am Ver­ kehrsgeschehen teilzunehmen.
Bezugszeichenliste
 1 Behindertenabteil
 2 Boden des Fahrgastbereiches
 3 Boden des Behindertenabteils
 4 Rollstuhl
 5 Behinderter
 6 Tür
 7 1. Türhälfte
 8 2. Türhälfte
 9 gestufter Aufgang
10 Fahrgastraum(bereich)
11 Kofferraum
12 Trennwand
13 Trennwände (z. Fahrgastbereich)
14 Haltestangen
15 Fenster
16 Auffahrrampe
17 Leitblech
18 Omnibus

Claims (7)

1. Omnibus, insbesondere Reise- oder Überlandbus, mit einem hohen, für den Koffertransport ausgebildeten Fahrzeugrahmen, gekennzeichnet durch ein vom übrigen Fahrgastbereich (10) getrenntes, in Türnähe (6) vorgesehenes Behindertenabteil (1) mit gegenüber dem Boden (2) des Fahrgastberei­ ches (10) abgesenkten Boden (3).
2. Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Einstieg der unbehinderten Fahrgäste in den Fahrgastbereich (10) und den Einstieg des im Rollstuhl (4) befindlichen Behinderten (5) eine einzige Tür (6) vorge­ sehen ist.
3. Omnibus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (6) zweiteilig ausgebildet ist, wobei die eine Türhälfte (7) einen gestuften Auf­ gang (9) zum Fahrgastbereich (10) und die andere Türhälfte (8) das auf dem Höhenniveau der ersten Einstiegstufe befindliche Behindertenabteil (1) schließt oder freigibt.
4. Omnibus nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Behindertenabteil (1) zum übrigen Fahrgastraum (10) im hinteren Bereich durch eine Trennwand (12) zum Kofferraum (11) und im oberen Bereich durch Trennwände (13) und Haltestangen (14) abgegrenzt und abgesichert ist.
5. Omnibus nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß für das Einfahren des Rollstuhls (4) von der Türein­ fahrt (8) zu seiner in Fahrtrichtung weisenden Endposition im Behinderten­ abteil (1) schräg angestellte Leitbleche (17) und/oder Haltestangen (14) vor­ gesehen sind.
6. Omnibus nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Behindertenabteil (1) ein auf die Sitzposition des Roll­ stuhlfahrers (5) in der Höhe abgestimmtes Fenster (15) vorgesehen ist.
7. Omnibus nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß für das Anfahren des Bodens (3) des Behindertenabteils (1) eine einfache Auffahrrampe (16) vorgesehen ist.
DE19914131902 1991-09-25 1991-09-25 Omnibus mit Behindertenabteil Expired - Fee Related DE4131902C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131902 DE4131902C2 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Omnibus mit Behindertenabteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131902 DE4131902C2 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Omnibus mit Behindertenabteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4131902A1 true DE4131902A1 (de) 1993-04-08
DE4131902C2 DE4131902C2 (de) 1995-05-24

Family

ID=6441452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914131902 Expired - Fee Related DE4131902C2 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Omnibus mit Behindertenabteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4131902C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730127A1 (de) * 1997-07-14 1999-02-25 Erbe Elektromedizin Präparationsinstrument
BE1016307A3 (nl) * 2004-11-10 2006-07-04 Hool Nv Van Verbeterde autobus.
DE102005056801B4 (de) * 2005-11-29 2008-06-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Wechselpodest im Omnibus
CN103381857A (zh) * 2013-07-15 2013-11-06 金龙联合汽车工业(苏州)有限公司 一种前置长途客车
US20170240214A1 (en) * 2016-02-19 2017-08-24 Motor Coach Industries Limited Motor coaches for the mobility impaired
CN107249538A (zh) * 2014-12-23 2017-10-13 马可波罗有限公司 用于移动具有行动障碍的乘客的系统以及在用于集体运输的车辆中使具有行动障碍的乘客上车和下车的方法
USD818921S1 (en) 2017-02-27 2018-05-29 Motor Coach Industries Limited Interior of vehicle
USD834449S1 (en) 2017-02-27 2018-11-27 Motor Coach Industries Limited Bus
USD834997S1 (en) 2017-02-27 2018-12-04 Motor Coach Industries Limited Vehicle
USD872324S1 (en) 2017-02-27 2020-01-07 Motor Coach Industries Limited Vehicle light
USD915967S1 (en) 2016-07-22 2021-04-13 Motor Coach Industries Limited Vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755119A1 (de) * 1976-12-13 1978-06-15 County Of Santa Clara Vorrichtung an einem verkehrsmittel fuer ein- und ausstieg von koerperbehinderten
DE2845441A1 (de) * 1978-10-19 1980-04-24 Hamburger Hochbahn Ag Omnibus mit einem absenkbaren fahrgastraum
DE3841017A1 (de) * 1988-12-06 1990-06-07 Bildhaeuser Hans Peter Bus mit frontaler einstiegstuer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755119A1 (de) * 1976-12-13 1978-06-15 County Of Santa Clara Vorrichtung an einem verkehrsmittel fuer ein- und ausstieg von koerperbehinderten
DE2845441A1 (de) * 1978-10-19 1980-04-24 Hamburger Hochbahn Ag Omnibus mit einem absenkbaren fahrgastraum
DE3841017A1 (de) * 1988-12-06 1990-06-07 Bildhaeuser Hans Peter Bus mit frontaler einstiegstuer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bühler, A.: Neue europäische Omnibusse auf der IAA 1977, in: ATZ 79, 1977, H. 12, S. 557-560 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730127A1 (de) * 1997-07-14 1999-02-25 Erbe Elektromedizin Präparationsinstrument
DE19730127C2 (de) * 1997-07-14 2001-04-12 Erbe Elektromedizin Präparierinstrument
BE1016307A3 (nl) * 2004-11-10 2006-07-04 Hool Nv Van Verbeterde autobus.
DE102005056801B4 (de) * 2005-11-29 2008-06-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Wechselpodest im Omnibus
CN103381857A (zh) * 2013-07-15 2013-11-06 金龙联合汽车工业(苏州)有限公司 一种前置长途客车
CN107249538A (zh) * 2014-12-23 2017-10-13 马可波罗有限公司 用于移动具有行动障碍的乘客的系统以及在用于集体运输的车辆中使具有行动障碍的乘客上车和下车的方法
US20170240214A1 (en) * 2016-02-19 2017-08-24 Motor Coach Industries Limited Motor coaches for the mobility impaired
US10059383B2 (en) * 2016-02-19 2018-08-28 Motor Coach Industries Limited Motor coaches for the mobility impaired
USD915967S1 (en) 2016-07-22 2021-04-13 Motor Coach Industries Limited Vehicle
USD818921S1 (en) 2017-02-27 2018-05-29 Motor Coach Industries Limited Interior of vehicle
USD834449S1 (en) 2017-02-27 2018-11-27 Motor Coach Industries Limited Bus
USD834997S1 (en) 2017-02-27 2018-12-04 Motor Coach Industries Limited Vehicle
USD872324S1 (en) 2017-02-27 2020-01-07 Motor Coach Industries Limited Vehicle light

Also Published As

Publication number Publication date
DE4131902C2 (de) 1995-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011107289A1 (de) Transportsystem zum transportieren von menschen und fahrzeugen
DE4131902A1 (de) Omnibus mit behindertenabteil
EP0037108B1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Reisemobil
EP3597484B1 (de) Personenbeförderungsfahrzeug
EP3248853A1 (de) Personentransportfahrzeug
EP0938883A3 (de) Fahrzeug zur Personenbeförderung
EP0621164B1 (de) Doppelstock-Reisezugwagen
DE4232767C2 (de) Fahrzeug zur Beförderung von Personen, insbesondere Reisezugwagen
DE1555725A1 (de) Kombiniertes Mehrpersonenreise-und UEbernachtungsfahrzeug
DE4124301A1 (de) Innenraum eines wagens eines nahverkehrszuges
DE542995C (de) Drehgestellschlafwagen mit je einem Bett in jedem Abteil
DE3221604A1 (de) Fahrzeug-sitzanordnung
DE3601719A1 (de) Fahrzeug zur personenbefoerderung, insbesondere stadtbahnwagen oder omnibus
DE2055767C2 (de) Omnibus für den Reise- und Stadtverkehr
EP1373056A1 (de) Personenbeförderungsfahrzeug
EP3461709B1 (de) Fahrzeug zur personenbeförderung
DE1530491C (de) Zweistöckiger Reiseomnibus für den Fernreiseverkehr
EP0916562B1 (de) Doppelstöckiger Eisenbahn-Steuerwagen
DE4400342A1 (de) Anordnung von Sitzplätzen in Fahrzeugen
DE102005056801B4 (de) Wechselpodest im Omnibus
DE3413425A1 (de) Kraftfahrzeug zum krankentransport
DE2714072A1 (de) Omnibus
DE459343C (de) Geschlossener Wagenkasten fuer Personenkraftfahrzeuge
US2080458A (en) Seating arrangement
DE1855993U (de) Krankentransportfahrzeug.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee