DE4130881A1 - Verfahren zur verminderung des feststoffaustrags ueber die gasphase bei der batch-hydrolyse von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit wasserdampf - Google Patents

Verfahren zur verminderung des feststoffaustrags ueber die gasphase bei der batch-hydrolyse von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit wasserdampf

Info

Publication number
DE4130881A1
DE4130881A1 DE19914130881 DE4130881A DE4130881A1 DE 4130881 A1 DE4130881 A1 DE 4130881A1 DE 19914130881 DE19914130881 DE 19914130881 DE 4130881 A DE4130881 A DE 4130881A DE 4130881 A1 DE4130881 A1 DE 4130881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrolysis
temp
residue
distn
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914130881
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Ruff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Huels AG
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huels AG, Chemische Werke Huels AG filed Critical Huels AG
Priority to DE19914130881 priority Critical patent/DE4130881A1/de
Priority to TW081104236A priority patent/TW223109B/zh
Priority to EP92112163A priority patent/EP0532857A1/de
Priority to NO92923483A priority patent/NO923483L/no
Priority to US07/944,367 priority patent/US5252307A/en
Priority to JP4244568A priority patent/JPH05279010A/ja
Publication of DE4130881A1 publication Critical patent/DE4130881A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/30Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents
    • A62D3/35Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents by hydrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/08Compounds containing halogen
    • C01B33/107Halogenated silanes
    • C01B33/1071Tetrachloride, trichlorosilane or silicochloroform, dichlorosilane, monochlorosilane or mixtures thereof
    • C01B33/10715Tetrachloride, trichlorosilane or silicochloroform, dichlorosilane, monochlorosilane or mixtures thereof prepared by reacting chlorine with silicon or a silicon-containing material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/08Compounds containing halogen
    • C01B33/107Halogenated silanes
    • C01B33/1071Tetrachloride, trichlorosilane or silicochloroform, dichlorosilane, monochlorosilane or mixtures thereof
    • C01B33/10742Tetrachloride, trichlorosilane or silicochloroform, dichlorosilane, monochlorosilane or mixtures thereof prepared by hydrochlorination of silicon or of a silicon-containing material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • A62D2101/22Organic substances containing halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Aufarbeitung von Rückständen, die bei der Destillation von Chlorsilanen anfallen. Die Rückstände werden bei er­ höhter Temperatur unter Freisetzung von Chlorwasserstoff in an sich bekannter Weise mit Wasserdampf umgesetzt. Durch eine verbesserte Verfahrensführung enthalten die den Hydrolysereaktor verlassenden Brüden besonders wenig Fest­ stoff, wodurch die nachfolgende Aufarbeitung der Brüden vereinfacht wird.
Chlorsilane, wie Trichlorsilan und Siliciumtetrachlorid, können z. B. durch Umsetzung von Rohsilicium mit Chlor oder Chlorwasserstoff hergestellt werden. Bei ihrer indu­ striellen Herstellung werden meistens Rohsiliciumsorten eingesetzt, deren Siliciumgehalt 85 Gew.-% und mehr be­ trägt. Weitere Bestandteile des Rohsiliciums sind haupt­ sachlich Eisen, Aluminium, Calcium und Titan, die bei der Umsetzung mit Chlor oder Chlorwasserstoff in ihre Chloride überführt werden. Außer diesen Metallchloriden fallen noch Hochsieder, wie Hexachlordisiloxan und Pentachlordisiloxan, an.
Üblicherweise werden die Rückstände destillativ von den Chlorsilanen grob abgetrennt. Je nach Destillationsbedin­ gungen liegt der Rückstand als Suspension oder Feststoff vor, der einer gesonderten Aufarbeitung zur Entsorgung bedarf.
Sinnvollerweise wird die Destillation der Chlorsilane mög­ lichst vollständig durchgeführt, da im Rückstand verblei­ bende Chlorsilane nicht mehr in Nutzprodukte umgesetzt wer­ den und somit einen Wertverlust bedeuten. Ein weitgehend eingedampfter Rückstand hat eine typische Zusammensetzung von etwa 80 Gew.-% Aluminium- und Eisenchlorid, 16 Gew.-% Hexa- und Pentachlordisiloxan sowie Titantetrachlorid und 4 Gew.-% Siliciumtetrachlorid.
Aus der DE-AS 21 61 641 ist bekannt, den Destillationsrück­ stand aus einer Chlorsilanproduktion in einen beheizbaren Schaufeltrockner einzufüllen, unter Umwälzen des Inhalts Chlorsilane bei entsprechender Temperatur abzutreiben und nach erfolgter Trocknung des Feststoffs zur Hydrolyse Was­ serdampf in den Schaufeltrockner einzublasen. Nachteilig an einem solchen Batch-Verfahren ist der Umstand, daß man den Hydrolyserückstand nach erfolgter Hydrolyse nicht voll­ ständig aus dem Mischer entfernen kann, so daß an den Wän­ den und den Schaufeln Hydrolyserückstand zurückbleibt, der mit einer erneuten Füllung von chlorsilanhaltiger Suspen­ sion zu harten, krustenbildenden Substanzen reagiert, die den Hydrolysereaktor zuwachsen lassen und die Funktions­ tüchtigkeit der für die Verfahrensschritte Trocknung und Hydrolyse erforderlichen Absperrorgane stark beeinträch­ tigen.
In der DE-PS 36 42 285 wird vorgeschlagen, Trocknung und Hydrolyse in zwei verschiedenen Apparaten bei verschiede­ nen Temperaturen durchzuführen, wobei die Trocknung bei niedriger Temperatur und die Hydrolyse bei höherer Tempe­ ratur erfolgt. Um bei der Trocknung den Anteil an Almi­ niumchlorid im Destillat niedrig zu halten, sollte die Trocknungstemperatur 130 bis 140°C nicht wesentlich über­ schreiten. Andererseits benötigt eine wirkungsvolle Hydro­ lyse Temperaturen von 170°C und höher, wobei steigende Temperatur naturgemäß zu besseren Hydrolyseumsätzen führt.
Auch dieses Verfahren ist nachteilig, da der Temperatur­ sprung, den der zu behandelnde Rückstand beim Übergang von dem Verfahrensschritt "Trocknung" zum Verfahrensschritt "Hydrolyse" erfährt, eine Teilflashverdampfung des Rück­ standes bewirkt, wodurch ein Teil der Hydrolysereaktion in der Gasphase erfolgt und diese Hydrolyseprodukte infolge ihres geringen Gewichtes mit dem Abgasstrom aus dem Reak­ tor ausgetragen werden. Die Abtrennung des Feststoffs aus dem den Reaktor verlassenden Gasstrom, der aus Chlorwas­ serstoff und nicht umgesetztem Wasserdampf besteht, ist aufwendig: werden Staubfilter eingesetzt, erfordern diese eine aufwendige Ausrüstung, um eine Kondensation von Salz­ säure zu vermeiden, wobei die Standzeiten der Filtertücher infolge Verstopfungsneigung kurz sind. Werden andererseits Wäscher eingesetzt, muß der Feststoff mechanisch aus Salz­ säure abgetrennt und, da in salzsäurefeuchtem Zustand nicht deponierbar, nachbehandelt werden, z. B. durch Trocknen.
Es bestand daher das Problem, ein Aufarbeitungsverfahren für Rückstände einer Chlorsilandestillation durch Dampf­ hydrolyse zu finden, bei dem die den Hydrolysereaktor ver­ lassenden Brüden möglichst feststoffarm sind.
Dieses Problem wird dadurch gelöst, daß man Trocknung und Hydrolyse in getrennten Apparaten durchführt, den vorge­ trockneten Rückstand batchweise in einen Hydrolysereaktor einfüllt, dessen Anfangstemperatur mindestens 5°C niedri­ ger als die Trocknungstemperatur ist, bereits beim Aufhei­ zen auf Hydrolysetemperatur Wasserdampf zuspeist, und zwar in einer Menge von mindestens 0,2 kg/h pro kg vorgelegten Rückstand, sofern die Temperatur weniger als 170°C be­ trägt, und man ab 170°C die Zugespeiste Wasserdampfmenge auf mindestens 0,3 kg/h pro kg vorgelegten Rückstand er­ höht.
An den Hydrolysereaktor werden keine besonderen Anforderun­ gen gestellt: jeder beheizbare Mischapparat ist geeignet.
Um den Feststoffaustrag über die Gasphase niedrig zu halten, muß das Aufheizen des Rückstandes auf Hydrolysetemperatur unter Einspeisung von Wasserdampf erfolgen. Ein Überangebot an Wasserdampf bei niedrigen Temperaturen führt aber zu un­ vollständigem Wasserdampfumsatz, da naturgemäß eine Hydro­ lyse bei höheren Temperaturen wirkungsvoller ist. Die Menge an nicht umgesetztem Wasserdampf ist klein zu halten, um den entstehenden Chlorwasserstoff nicht unnötig zu verdünnen, was seine Aufarbeitung erschwert. Nach einer Aufarbeitung, z. B. in einer Absorption/Desorption, kann der Chlorwasser­ stoff wieder im Hauptverfahren zur Hydrochlorierung von Si­ licium eingesetzt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend anhand der Beispiele erläutert.
Beispiel 1
In einen 5-l-Mischer werden bei einer Temperatur von 130°C 1000 g vorgetrockneter Rückstand eingefüllt, der zuvor durch Eindampfen bei 140°C aus einer Rückstandsuspension gewonnen wurde. Unter Einleitung von Wasserdampf von 160°C in einer Menge von 300 g/h wird der Mischerinhalt bei einer Drehzahl des Mischwerkzeugs von 300 Umdrehungen pro Minute in 10 Minuten auf 180°C aufgeheizt. Nach Erreichen der Hy­ drolysetemperatur von 180°C wird die Dampfzufuhr auf 3000 g/h gesteigert und die Hydrolyse noch 1 Stunde lang durchgeführt. Die den Hydrolysereaktor über Kopf verlassen­ den Brüden passieren ein Staubfilter. Nach Beendigung der Hydrolyse werden im Mischer 567 g Hydrolyserückstand erhal­ ten, das Staubfilter enthält 63 g Hydrolyserückstand.
Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel)
Beispiel 1 wird wiederholt, wobei man den vorgetrockneten Rückstand in einen 180°C heißen Mischer einfüllt und mit 3000 g Wasserdampf/h beaufschlagt. Nach 1 Stunde werden an Hydrolyserückstand 385 g im Mischer, 130 g im Staubfil­ ter und 115 g als Filterdurchschlag gefunden.
Beispiel 3
In einen 10-l-Mischer werden bei 135°C 1,5 kg vorgetrock­ neter Rückstand eingefüllt, der zuvor bei 158°C vorgetrock­ net wurde. Bei einer Drehzahl des Mischerwerkzeugs von 40/min wird in 2 Stunden die Mischertemperatur auf 230°C gesteigert. Von Anfang an werden 300 g Wasserdampf/h von 190°C in den Mischer geleitet, ab einer Mischertemperatur von 170°C 450 g/h. Nach Reaktionsende werden im Mischer 840 g Hydrolyserückstand gefunden, im Staubfilter 50 g.
Beispiel 4 (Vergleichsbeispiel)
Beispiel 3 wird wiederholt, wobei man von Anfang an 150 g Wasserdampf/h einleitet, ab einer Mischertemperatur von 150°C 250 g/h und ab einer Mischertemperatur von 170°C 500 g/h. Nach Reaktionsende liegen im Mischer 690 g Hydro­ lyserückstand vor, im Staubfilter 200 g.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Verminderung des Feststoffaustrags über die Gasphase bei der Batch-Hydrolyse von Rückständen einer Chlorsilandestillation mit Wasserdampf in an sich bekann­ ter Weise, dadurch gekennzeichnet, daß man einen vorge­ trockneten Rückstand batchweise in einen Hydrolysereaktor einfüllt, dessen Anfangstemperatur mindestens 5°C niedri­ ger als die Trocknungstemperatur ist, bereits beim Aufhei­ zen auf Hydrolysetemperatur Wasserdampf zuspeist, und zwar in einer Menge von mindestens 0,2 kg/h pro kg vorgelegten Rückstand, sofern die Temperatur weniger als 170°C be­ trägt, und man ab 170°C die zugespeiste Wasserdampfmenge auf mindestens 0,3 kg/h pro kg vorgelegten Rückstand er­ höht.
DE19914130881 1991-09-17 1991-09-17 Verfahren zur verminderung des feststoffaustrags ueber die gasphase bei der batch-hydrolyse von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit wasserdampf Withdrawn DE4130881A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130881 DE4130881A1 (de) 1991-09-17 1991-09-17 Verfahren zur verminderung des feststoffaustrags ueber die gasphase bei der batch-hydrolyse von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit wasserdampf
TW081104236A TW223109B (de) 1991-09-17 1992-05-30
EP92112163A EP0532857A1 (de) 1991-09-17 1992-07-16 Verfahren zur Aufarbeitung von Rückständen einer Chlorsilandestillation mit Wasserdampf
NO92923483A NO923483L (no) 1991-09-17 1992-09-07 Fremgangsmaate for bearbeiding av residuer fra en klorsilandestillasjon med vanndamp
US07/944,367 US5252307A (en) 1991-09-17 1992-09-14 Method of processing chlorosilane distillation residues with steam
JP4244568A JPH05279010A (ja) 1991-09-17 1992-09-14 クロルシラン蒸留残渣の後処理法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130881 DE4130881A1 (de) 1991-09-17 1991-09-17 Verfahren zur verminderung des feststoffaustrags ueber die gasphase bei der batch-hydrolyse von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit wasserdampf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4130881A1 true DE4130881A1 (de) 1993-03-18

Family

ID=6440794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914130881 Withdrawn DE4130881A1 (de) 1991-09-17 1991-09-17 Verfahren zur verminderung des feststoffaustrags ueber die gasphase bei der batch-hydrolyse von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit wasserdampf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4130881A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311650A1 (de) Verfahren zur herstellung von hoch reinem silan sowie hoch reinem polykristallinem und einkristallinem silicium fuer solarzellen und halbleiter
EP0123100B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Silicium
DE102008013544A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Silizium mit hoher Reinheit
DE3139705C2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Siliciumabscheidung und der Siliciumtetrachlorid-Konvertierung anfallenden Restgase
DE4126670A1 (de) Verfahren zur abwasserfreien aufarbeitung von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit salzsaeure
DE3642285C1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Rueckstaenden einer Chlorsilan-Destillation
DE69124638T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Alkoxysilanen
CH646401A5 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von synthetischem anhydrit und reiner flusssaeure.
DE3941825A1 (de) Verfahren zur abwasserfreien aufarbeitung von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit calciumcarbonat
EP0532857A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Rückständen einer Chlorsilandestillation mit Wasserdampf
DE4130881A1 (de) Verfahren zur verminderung des feststoffaustrags ueber die gasphase bei der batch-hydrolyse von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit wasserdampf
DE3506071A1 (de) Verfahren zur herstellung von disilan durch reduktion von hexachlordisilan
DE2614139A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha, alpha, alpha, alpha', alpha' alpha'hexachlorxylol
AT200106B (de) Verfahren zur Herstellung von reinstem Silizium
DE2536261C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von o- und p-Chlortoluol
DE3742614A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von rueckstaenden der destillation von chlorsilanen
DE1814580B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Aluminium
DE1934660C (de) Verfahren zur Abtrennung von Verunrei nigungen aus Zirkonminerahen \nm Th Goldschmidt AG, 4300 Essen
DE2533508C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Tetrachlorkohlenstoff
DE662627C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Fluorverbindungen
DE2507277C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Alunit und chloridischem Alkalisalz
DE19648442A1 (de) Verfahren zur Entfernung von HF und/oder Silizium bei der Gewinnung von Salzsäure aus Abgas
DE4130880A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur aufarbeitung von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit wasserdampf
DE1618667C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Sulfonylchloriden und Alkylchloriden
DE3228177A1 (de) Verfahren zur herstellung von silicium

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee