DE4130459C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4130459C2
DE4130459C2 DE19914130459 DE4130459A DE4130459C2 DE 4130459 C2 DE4130459 C2 DE 4130459C2 DE 19914130459 DE19914130459 DE 19914130459 DE 4130459 A DE4130459 A DE 4130459A DE 4130459 C2 DE4130459 C2 DE 4130459C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nonwoven fabric
inner tube
tube sheet
fleece
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19914130459
Other languages
English (en)
Other versions
DE4130459A1 (de
Inventor
Manfred 2305 Heikendorf De Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914130459 priority Critical patent/DE4130459A1/de
Publication of DE4130459A1 publication Critical patent/DE4130459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4130459C2 publication Critical patent/DE4130459C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • F16L55/1656Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section materials for flexible liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • F16L55/1652Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section the flexible liner being pulled into the damaged section
    • F16L55/1654Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section the flexible liner being pulled into the damaged section and being inflated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/005Hoses, i.e. flexible
    • B29L2023/006Flexible liners

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des einzigen Anspruchs. Ein solches Verfahren wird in der DE 22 40 153 C3 beschrieben.
Bei dem vorbekannten Verfahren wird die Innenschlauchfo­ lie in gestrecktem Zustand auf das Gewebevlies aufge­ legt, das sodann beidseitig um dieses umgeschlagen wird. Die einander überlappenden Bereiche des Gewebevlieses werden sodann miteinander vernäht.
Bei einer solchen Herstellung einer Innenverkleidung kann sich das Gewebevlies nicht in ausreichendem Maße dem jeweiligen Durchmesser des innenzuverkleidenden Roh­ res anpassen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, das bekannte Verfah­ ren dahingehend weiterzubilden, daß eine bessere Anpas­ sung des Gewebevlieses an den jeweiligen Durchmesser des innenzuverkleidenden Rohres ermöglicht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im einzigen Anspruch angegebenen Merkmale gelöst: Die Verformung, die der Innenschlauch bei einem solchen Vorgehen bei dem Aufblasen ausführt, bewirkt das Strecken des Gewebevlie­ ses derart, daß dieses sich in geeigneter Weise an die Innenwandung der auszukleidenden Rohrleitung legt.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung das anhand der bei­ liegenden Zeichnung näher erläutert wird. Dabei zeigt
Fig. 1 eine schematische Skizze des Aufbaus des Ge­ webevlieses im nicht aufgeblasenen Zustand im Querschnitt,
Fig. 2 eine Skizze, wie in einem Ausführungsbei­ spiel der Innenschlauch auf der Gewebevlies­ bahn zusammengelegt wird,
Fig. 3 an Fig. 2 anschließend wie die Gewebevlies­ bahn um den Innenschlauch umgeschlagen wird, und
Fig. 4 an Fig. 3 anschließend eine zum Einziehen vorbereiteten Innenverkleidung mit übergezo­ gener Außenfolie.
Der erste Verfahrensschritt ist es, die Gewebevliesbahn entsprechend der Länge der zu verkleidenden Rohrleitung auf einer vorzugsweise planen Oberfläche, etwa einer Straße auszulegen, dann die zur Innenfolie bestimmte Folie, die vorzugsweise in Form eines Schlauches vor­ liegt, in der vollen Länge der zu verkleidenden Rohrlei­ tung auf die Gewebevliesbahn aufzulegen, und dann ent­ lang einer Längsachse zusammenzulegen. Hierbei kann ein Drainagerohr, das als Wickelkern verwandt wird, hilf­ reich sein. Daraufhin wird die Gewebevliesbahn um die Innenfolie umgelegt.
Anschließend wird eine Außenfolie um die Gewebevliesbahn mit der in ihr enthaltenen zusammengelegten Innenfolie gelegt. Dies kann durch Wickeln einer Außenfolie gesche­ hen oder wie in Fig. 4 dargestellt, durch einen um die bereits gewickelten Teile gezogenen Schlauch.
Es ergibt sich dann der in Fig. 1 dargestellte Aufbau mit einer Innenfolie 10, einer Gewebevliesbahn 12, einer Außenfolie 14 und ggf. einem Wickelkern 16, der zum besseren Aufblasen des so aufgebauten Schlauches vor­ zugsweise mit einer Vielzahl von Luftöffnungen versehen sein sollte, wie dies beispielsweise bei einem Entwässe­ rungsrohr der Fall ist.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Herstellen eines aus einer Innenschlauch­ folie (10), einem harzgetränkten Gewebevlies (12) und einer Außenschlauchfolie (14) bestehenden Innenverklei­ dung für eine Rohrleitung, bei dem das Gewebevlies um die Innenschlauchfolie umgeschlagen wird, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Innenschlauchfolie (10) in ein­ schlagenem Zustand auf das Gewebevlies (12) gelegt wird und das Gewebevlies (12) eine Breite hat, die größer als der Innendurchmesser der innenzuverkleidenden Rohr­ leitung ist, wobei die einander überlappenden Abschnit­ te des Gewebevlieses nicht miteinander vernäht werden.
DE19914130459 1991-09-13 1991-09-13 Verfahren zum innenverkleiden von rohrleitungen mit einem uebereinandergelegten gewebevlies Granted DE4130459A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130459 DE4130459A1 (de) 1991-09-13 1991-09-13 Verfahren zum innenverkleiden von rohrleitungen mit einem uebereinandergelegten gewebevlies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130459 DE4130459A1 (de) 1991-09-13 1991-09-13 Verfahren zum innenverkleiden von rohrleitungen mit einem uebereinandergelegten gewebevlies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4130459A1 DE4130459A1 (de) 1993-04-08
DE4130459C2 true DE4130459C2 (de) 1993-08-12

Family

ID=6440511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914130459 Granted DE4130459A1 (de) 1991-09-13 1991-09-13 Verfahren zum innenverkleiden von rohrleitungen mit einem uebereinandergelegten gewebevlies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4130459A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427633C2 (de) * 1993-08-13 1996-07-18 Baumann Charles Henri Schlauch zur Herstellung eines Rohrs oder einer Rohrauskleidung
DE4445166C2 (de) * 1994-12-17 1997-09-25 Rothenberger Rohrsanierung Gmb Aushärtbarer Schlauch und Verfahren für die Sanierung von Rohrleitungen
DE19646080C2 (de) * 1996-11-08 2000-07-13 Ver Filzfabriken Ag Vorrichtung zur Sanierung von Rohrleitungen
DE19709350C1 (de) * 1997-03-07 1998-05-28 Rothenberger Rohrsanierung Gmb Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schlauchs für die Auskleidung von Rohrleitungen und Kanalsystemen
DE19741340C1 (de) * 1997-09-19 1998-11-12 Rothenberger Rohrsanierung Gmb Verfahren zum Herstellen eines mit einem aushärtbaren Harz imprägnierbaren Schlauchs für die Auskleidung von Rohrleitungen und Kanalsystemen
DE19719063C2 (de) * 1997-05-06 2000-08-31 Bkp Berolina Polyester Vorrichtung zur Herstellung eines Relining-Schlauchs
FR2764935B1 (fr) * 1997-06-24 1999-09-10 Drillflex Preforme tubulaire souple durcissable in situ, comportant une armature filamentaire, pour le tubage d'un puits ou d'une canalisation
DE29716876U1 (de) * 1997-09-19 1997-11-13 Bkp Berolina Polyester Aushärtbares Schlauchstück für die Rohrsanierung
DE202011109427U1 (de) 2011-12-22 2013-03-25 Jt-Elektronik Gmbh Vorrrichtung zur Sanierung von Kanalrohren mit einem Sanierungspacker

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK139243A (de) * 1972-10-18
FR2480901B1 (fr) * 1980-04-18 1985-10-11 Coopetanche Sa Procede de garnissage interne d'une conduite
JPS59194809A (ja) * 1983-04-18 1984-11-05 Tokyo Gas Co Ltd 曲管を有する管路の内張り材
DE3839176A1 (de) * 1988-11-19 1990-05-23 Veltrup Elmar M Verfahren zum partiellen sanieren von rohren, insbesondere von draenrohren

Also Published As

Publication number Publication date
DE4130459A1 (de) 1993-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4130459C2 (de)
DE3505107A1 (de) Schlauchfoermiges auskleidungsmaterial fuer rohrleitungen
DE102015117372B4 (de) Vorrichtung zum Aushärten eines Auskleidungsschlauchs
DE2219699A1 (de) Flexible Verstärkung und Verfahren zu deren Herstellung
WO2017167328A1 (de) Längenveränderbare vorrichtung zum aushärten eines auskleidungsschlauchs
DE4445166C2 (de) Aushärtbarer Schlauch und Verfahren für die Sanierung von Rohrleitungen
DE3513956A1 (de) Verfahren zum sanieren einer im erdreich verlegten rohrleitung
DE19507514C2 (de) Metallene Wickelhülse
EP4264109A1 (de) Auskleidungsschlauch zur sanierung von defekten kanalrohren und verfahren zur herstellung sowie installation eines solchen
DE1922520A1 (de) Gleitlager aus kunststoffimpraegniertem Gewebe
CH679876A5 (en) Tubular shuttering for casing columns posts etc.
DE69820651T2 (de) Doppelwandige struktur und verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE2433034A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verlaengerung von aus mehreren, einzeln vorbaubaren, flexiblen luttenschuessen bestehenden, vorzugsweise blasenden luttentouren bei der sonderbewetterung
DE3126679A1 (de) Einrichtung und verfahren zum herstellen von rohrkoerpern aus gewebeschlaeuchen
DE3204244A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gewendelten schlauchs und gewendelter schlauch
DE102020134224A1 (de) Auskleidungsschlauch zur Sanierung von defekten Kanalschächten und Verfahren zur Herstellung sowie Installation eines solchen
DE4446473C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Papierlampenschirmen
EP0253013B1 (de) Verfahren zum Sanieren einer im Erdreich verlegten Rohrleitung
DE102010018479A1 (de) Auskleidungsschlauch und Verfahren zur Sanierung einer defekten Rohrleitung sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen.
DE102021006141A1 (de) Auskleidungsschlauch zur Sanierung von defekten Kanalschächten einschließlich Berme und Gerinne sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen sowie Verfahren zur Auskleidung eines defekten Kanalschachts
DE19824773C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reparatur von Rohren
DE2757871C2 (de)
DE3731611A1 (de) Verfahren und einrichtung zum nachtraeglichen einziehen von kabeln in kabelschutzrohre
DE202020005929U1 (de) Auskleidungsschlauch zur Sanierung von defekten Kanalschächten
DE2509234C3 (de) Vorrichtung zum Wenden eines innenbeschichteten Schlauches

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation