DE4128483C2 - Schleifvorrichtung für die Häckselmesser an Trommel-Häckselmaschinen - Google Patents

Schleifvorrichtung für die Häckselmesser an Trommel-Häckselmaschinen

Info

Publication number
DE4128483C2
DE4128483C2 DE19914128483 DE4128483A DE4128483C2 DE 4128483 C2 DE4128483 C2 DE 4128483C2 DE 19914128483 DE19914128483 DE 19914128483 DE 4128483 A DE4128483 A DE 4128483A DE 4128483 C2 DE4128483 C2 DE 4128483C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
chopping
chopper
piston
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19914128483
Other languages
English (en)
Other versions
DE4128483A1 (de
Inventor
Hans Rauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE19914128483 priority Critical patent/DE4128483C2/de
Publication of DE4128483A1 publication Critical patent/DE4128483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4128483C2 publication Critical patent/DE4128483C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • B24B3/368Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades installed as an accessory on another machine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/22Arrangement of knife sharpening devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schleifen der Häckselmesser an Trommel-Häckselmaschinen nach dem Gattungs­ begriff des Patentanspruches.
Bei bekannten Ausführungen dieser Art erfolgt, wie bei­ spielsweise aus der DE-PS 31 46 433 zu ersehen, die Ölzufuhr in die Kolben-Zylinder-Einheit über beidendig am Mantel des Arbeitszylinders angeschlossene Ölleitungen, die über ein gleichfalls am Mantel des Arbeitszylinders befestigtes Steuerventil und Schlauchleitungen mit dem Öldrucksystem der Maschine verbunden sind. Nachteilig dabei ist, daß beim Schleifvorgang die Schlauchleitungen und das Steuerventil mit dem Arbeitszylinder hin und her bewegt werden müssen, wozu die Schutzeinrichtung, die den ungewollten Zugriff zu den Messern der umlaufenden Häckseltrommel hindern soll, mit einer Öffnung über einen großen Teil der Hubbreite des Ar­ beitszylinders versehen sein muß. Erhöhte Unfallgefahr für die bedienende Person sowie die Notwendigkeit eines größeren Bauraumes, der vor allem bei selbstfahrenden Feldhäckslern nur in sehr beschränktem Maße vorhanden ist, sind die Folge.
Der Erfindung liegt von da her die Aufgabe zugrunde, die Ölführung für den hydraulischen Antrieb des Schleifschlit­ tens so zu gestalten, daß eine geschlossene Schutzabdeckung der umlaufenden Häckseltrommel möglich ist und die einen gegenüber dem Stand der Technik geringeren Bauraum erfor­ dert.
Die gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches gelöst. Bei einer sol­ chen Ausführung kann die Schutzeinrichtung so gestaltet wer­ den, daß sie den ungewollten Zugriff zu den umlaufenden Mes­ sern der Häckselvorrichtung voll hindert und können das Steuerventil mit den Ölführungsleitungen an einer Stelle der Maschine angeordnet werden, wo sie für den benötigten Kon­ struktionsraum nicht hinderlich sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellung gezeigt und nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die erfindungsgemäße Schleifvorrichtung in Sei­ tenansicht der Häckseltrommel einer Häckselma­ schine und
Fig. 2 die Schleifvorrichtung in Sicht des Pfeiles A in Fig. 1.
Oberhalb der Häckseltrommel (1) einer nicht näher darge­ stellten Häckselmaschine ist eine Schleifvorrichtung (2) mit einem radial zur Häckseltrommel (1) zustellbaren Schleif­ stein (3) zum Schärfen der Häckselmesser (4) bei angetriebe­ ner Häckseltrommel (1) vorgesehen.
Die Schleifvorrichtung (2) weist einen Schleifschlitten (5) auf, der an einer zwischen den Seitenwänden (6, 7) des Häckslergehäuses (16) befestigten Führungsschiene (8) über einen Schleppseiltrieb (9, 10, 11) entlang der Häckselmesser (4) hin und her verschiebbar geführt ist. Der Schleppseil­ trieb (9, 10, 11) besteht aus zwei beidendig eines doppelt wirkenden hydraulischen Arbeitszylinders (12) gelagerten Umlenkrädern (10, 11), über die das Schleppseil (9) geführt ist. Am oberen Seilstrang (13) des Schleppseiles (9) ist der Schleifschlitten (5) mit einem Arm (19) angeschlossen, wäh­ rend der untere Seilstrang (14) des Schleppseiles (9) über eine Lasche (15) etwa mittig zwischen den Seitenwänden (6, 7) am Häckslergehäuse (16) gehalten ist. Der Arbeitszylinder (12) ist auf einer beidendig zwischen den Seitenwänden (6, 7) des Häckslergehäuses (16) befestigten Kolbenstange (17) verschiebbar geführt und über ein Steuerventil (18) bei Be­ aufschlagung durch Öldruck hin und her bewegt gesteuert. Das Steuerventil (18) ist hierfür über Ölleitungen (31, 32) an Längsbohrungen (29, 30) in der Kolbenstange (17) angeschlos­ sen, die eine Ölführung in die Innenräume (33, 34) des Ar­ beitszylinders (12) beidseitig des Kolbens (28) der Kolben­ stange (17) ermöglichen. Die Umsteuerung im Steuerventil (18) kann in bekannter Weise durch Erreichen eines vorbe­ stimmten Druckanstieges im Ventil erfolgen.
Die Umschaltung der Bewegungsrichtung erfolgt durch Anlaufen eines der am Arbeitszylinder (12) vorgesehenen Anschläge (20, 20') an einem der an den Seitenwänden (6 und 7) befe­ stigten Anschläge (21) oder (22). Der Anschlag (21) ist als hydraulisch wirkende Kolben-Zylindereinheit gestaltet und der Kolben (23) läßt sich über Öldrucksteuerung von der Lage (24) in die Lage (25) und umgekehrt bewegen. Das Steuerven­ til (18) ist über Leitungen (26, 27) am Öldrucksystem der Maschine angeschlossen.
Die Zustellung des Schleifsteines (3) erfolgt während des Schleifvorganges selbsttätig über die Spindel (35) und das mit dieser verbundene Klinkenrad (36) durch dessen wechselseitiges Anlaufen an Anschlägen (37) und (38) der Seitenwände (6) und (7), wobei bei jedem Anlaufen das Klinkenrad (36) um das Maß einer halben Zahnteilung im Zustellsinne gedreht wird. Bei Einstellung des Kolbens (23) des Anschlages (21) in seiner Lage (24) kann das Klinkenrad (36) den Anschlag (37) nicht erreichen. Es wird also bei dieser Lage des Anschlages (21) nur ein Mal während mehrerer Her- und Hin-Bewegungen des Schleifschlittens (5) am Anschlag (38) um das Maß einer halben Zahnteilung gedreht. Eine weitere Zustellung erfolgt erst dann, wenn der Kolben (23) in seine Lage (25) bewegt ist, und damit das Klinkenrad (36) am Anschlag (37) anlaufen kann. Durch den in seiner Lage steuerbaren Anschlag (21) (die Steuerung kann selbsttätig über eine elektrische Schaltuhr oder dergleichen oder auch manuell von der bedienenden Person erfolgen) ist es möglich, den Schleifschlitten (5) so lange ohne Zustellung des Schleifsteines (3) hin und her zu bewegen, bis das Zustellmaß am Schleifstein (3) bzw. den Messern (4) abgetragen ist und dann erst wieder eine weitere selbsttätige Zustellung vorzunehmen.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Schleifen der Häckselmesser (4) an Trommel- Häckselmaschinen mit einem an Führungsschienen (8) parallel zur Drehachse der Häckseltrommel (1) über die Länge der Häckselmesser (4) mittels eines hydraulischen Antriebes hin und her bewegbaren Schleifschlitten (5), dessen Schleifstein (3) radial zustellbar ist, wobei zum Antrieb des Schleif­ schlittens (5) ein mit ihm verbundener Arbeitszylinder (12) einer doppelt wirkender Zylinder-Kolben-Einheit (12, 17) dient, der auf seiner beidendig am Häckslergehäuse (16) be­ festigten Kolbenstange (17) parallel zur Häckseltrommel (1) bewegt und durch ein Steuerventil (18) an beiderseitigen Enden der Häckseltrommel (1) in seiner Bewegungsrichtung umsteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölzuführung in den Arbeitszylinder (12) beidseitig des zwischen den En­ den der Häckselmesser (4) mit der Kolbenstange (17) verbun­ denen Kolbens (28) durch Längsbohrungen (29, 30) in der Kol­ benstange (17) erfolgt.
DE19914128483 1991-08-28 1991-08-28 Schleifvorrichtung für die Häckselmesser an Trommel-Häckselmaschinen Expired - Lifetime DE4128483C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128483 DE4128483C2 (de) 1991-08-28 1991-08-28 Schleifvorrichtung für die Häckselmesser an Trommel-Häckselmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128483 DE4128483C2 (de) 1991-08-28 1991-08-28 Schleifvorrichtung für die Häckselmesser an Trommel-Häckselmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4128483A1 DE4128483A1 (de) 1993-03-04
DE4128483C2 true DE4128483C2 (de) 1999-07-29

Family

ID=6439285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914128483 Expired - Lifetime DE4128483C2 (de) 1991-08-28 1991-08-28 Schleifvorrichtung für die Häckselmesser an Trommel-Häckselmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4128483C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2027765A1 (de) 2007-08-24 2009-02-25 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Schleifvorrichtung für Häckselmesser an einer Trommel-Häckselmaschine
DE102016101834A1 (de) 2016-02-02 2017-08-03 Claas Saulgau Gmbh Schleifvorrichtung für Häckselmesser eines Häckselwerks und Häckselwerk
DE102016101836A1 (de) 2016-02-02 2017-08-03 Claas Saulgau Gmbh Einstellvorrichtung für einen Schleifstein einer Schleifvorrichtung eines Häckselwerks und Verfahren zur Einstellung eines Schleifsteins
DE102021106206A1 (de) 2021-03-15 2022-09-15 Claas Saulgau Gmbh Verfahren zur Zustandserkennung oder Zustandsbestimmung einer Schneidevorrichtung für landwirtschaftliches Erntegut und landwirtschaftliche Erntemaschine
DE102021127426A1 (de) 2021-10-21 2023-04-27 Claas Saulgau Gmbh Schleifsteinbaugruppe, Schleifvorrichtung für Häckselmesser eines Häckselwerks und Häckselwerk

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5685768A (en) * 1995-02-03 1997-11-11 Bernhard; Stephen Godfrey Grinding machine with lifting mechanism
DE19817176A1 (de) 1998-04-17 1999-10-21 Case Harvesting Sys Gmbh Vorrichtung zum Schleifen der Häckselmesser an Trommel-Häckselmaschinen
DE19828766C1 (de) * 1998-06-27 1999-11-11 Case Harvesting Sys Gmbh Vorrichtung zum Schleifen der Häckselmesser an Trommel-Häckselmaschinen
US6786806B2 (en) 2003-01-17 2004-09-07 Harold D. Maus, Jr. Rotary mower blade sharpener
DE102006025224A1 (de) 2006-05-29 2007-12-20 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliche Erntemaschine
DE102013101183A1 (de) 2013-02-07 2014-08-07 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, insbesondere Feldhäcksler

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146433A1 (de) * 1981-11-24 1983-06-01 Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau Schleifvorrichtung fuer die haeckselmesser an trommel-haeckselmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146433A1 (de) * 1981-11-24 1983-06-01 Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau Schleifvorrichtung fuer die haeckselmesser an trommel-haeckselmaschinen
DE3146433C2 (de) * 1981-11-24 1987-02-19 Claas Saulgau Gmbh, 7968 Saulgau, De

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2027765A1 (de) 2007-08-24 2009-02-25 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Schleifvorrichtung für Häckselmesser an einer Trommel-Häckselmaschine
DE102007040259A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Schleifvorrichtung für Häckselmesser an einer Trommel-Häckselmaschine
DE102016101834A1 (de) 2016-02-02 2017-08-03 Claas Saulgau Gmbh Schleifvorrichtung für Häckselmesser eines Häckselwerks und Häckselwerk
DE102016101836A1 (de) 2016-02-02 2017-08-03 Claas Saulgau Gmbh Einstellvorrichtung für einen Schleifstein einer Schleifvorrichtung eines Häckselwerks und Verfahren zur Einstellung eines Schleifsteins
DE102016101834B4 (de) 2016-02-02 2024-01-11 Claas Saulgau Gmbh Schleifvorrichtung für Häckselmesser eines Häckselwerks und Häckselwerk
DE102021106206A1 (de) 2021-03-15 2022-09-15 Claas Saulgau Gmbh Verfahren zur Zustandserkennung oder Zustandsbestimmung einer Schneidevorrichtung für landwirtschaftliches Erntegut und landwirtschaftliche Erntemaschine
BE1029177A1 (de) 2021-03-15 2022-09-29 Claas Saulgau Gmbh Verfahren zur Zustandserkennung oder Zustandsbestimmung einer Schneidevorrichtung für landwirtschaftliches Erntegut und landwirtschaftliche Erntemaschine
BE1029177B1 (de) * 2021-03-15 2023-03-15 Claas Saulgau Gmbh Verfahren zur Zustandserkennung oder Zustandsbestimmung einer Schneidevorrichtung für landwirtschaftliches Erntegut und landwirtschaftliche Erntemaschine
DE102021127426A1 (de) 2021-10-21 2023-04-27 Claas Saulgau Gmbh Schleifsteinbaugruppe, Schleifvorrichtung für Häckselmesser eines Häckselwerks und Häckselwerk
BE1029815A1 (de) 2021-10-21 2023-04-27 Claas Saulgau Gmbh Schleifsteinbaugruppe, Schleifvorrichtung für Häckselmesser eines Häckselwerks und Häckselwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE4128483A1 (de) 1993-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4128483C2 (de) Schleifvorrichtung für die Häckselmesser an Trommel-Häckselmaschinen
DE3146433A1 (de) Schleifvorrichtung fuer die haeckselmesser an trommel-haeckselmaschinen
DE3713561C2 (de)
DE2803357A1 (de) Vorrichtung zum erzielen eines massgerechten bandsaegeschnittes
DE1580769C3 (de) Anordung zum Waschen von Fahrzeugen in Fahrzeugwaschanlage n
DE888374C (de) Poliermaschine fuer Schaufeln von Gasturbinen od. dgl.
DE3246991A1 (de) Vorrichtung zum steuern von hochdruckfluessigkeit
DE1789115B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aufarbeitenden Behandlung von strahlenden Brennstoffelementen
DE3638777A1 (de) Abschneidevorrichtung
DE4405399C2 (de) Besäumschere für Bänder, insbesondere aus Metall
DE2132125C3 (de) Rotierende Schere, insbesondere für schnellaufendes Walzgut
DE2012814A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Sacken
DE3113512C2 (de)
DE2027975C3 (de) Vortriebsmaschine für Tunnel, Kanäle, Abbaustrecken oder dergleichen
EP0026466B1 (de) Schrappgerät für Betonbereitungsanlagen
DE2839294A1 (de) Druckmittelbetaetigte vorrichtung in einer materialspaltmaschine
DE2648881C2 (de) Schwenkeinrichtung für das um die Schrämwalzenachse schwenkbar gelagerte Räumblech einer Walzenschrämmaschine
DE466995C (de) Oberhalb des Foerderguts frei aufgehaengte Vorrichtung zum Regeln der Foerdergeschwindigkeit des Foerderguts in einer Rinne oder Schuette
DE1577507A1 (de) Selbstzentrierende Schleifvorrichtung,besonders geeignet zur Fertigbearbeitung und Reparatur grosser Kurbelwellen,und Verfahren zur Anwendung dieser Vorrichtung
DE4206341C2 (de) Seitenschneideinrichtung für Dreimesserschneidemaschinen
DE2057300A1 (de) Weinerntekombinationsgeraet mit automatischer Steuerung des Pressvorganges
DE3911215C2 (de)
DE1750881C3 (de) Dichtung eines Drehrohrofens oder ähnlichen Drehrohres
DD146834A5 (de) Gleisbearbeitungsmaschine mit raeumwalzen-anordnung
DE493527C (de) Vierwalzenmuehle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer