DE4127906A1 - Buegelvorrichtung mit arretiermechanismus fuer ein tongeraet - Google Patents

Buegelvorrichtung mit arretiermechanismus fuer ein tongeraet

Info

Publication number
DE4127906A1
DE4127906A1 DE19914127906 DE4127906A DE4127906A1 DE 4127906 A1 DE4127906 A1 DE 4127906A1 DE 19914127906 DE19914127906 DE 19914127906 DE 4127906 A DE4127906 A DE 4127906A DE 4127906 A1 DE4127906 A1 DE 4127906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
bracket
housing
plate
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914127906
Other languages
English (en)
Inventor
Mikio Isaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11636090U external-priority patent/JP2524333Y2/ja
Priority claimed from JP11636190U external-priority patent/JP2524334Y2/ja
Priority claimed from JP11636290U external-priority patent/JPH0472053U/ja
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE4127906A1 publication Critical patent/DE4127906A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0205Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for radio sets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0211Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for record carriers apparatus, e.g. video recorders, tape players or CD players
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0005Dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0043Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
    • B60R2011/0045Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted
    • B60R2011/0047Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted using hidden fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0096Theft prevention of articles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • H05K5/023Handles; Grips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5009For portable articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bügelvorrichtung für ein Tongerät wie etwa ein Fahrzeug-Stereogerät oder ein tragbares Stereo­ gerät, insbesondere eine Bügelvorrichtung mit einem Arretier­ mechanismus für ein in einem Fahrzeug angeordnetes Tongerät.
Das Fahrzeug-Stereogerät ist im Armaturenbrett eines Kraft­ fahrzeugs befestigt. Die Montage des Stereogeräts im Armatu­ renbrett ist sehr umständlich und zeitaufwendig.
Um den Diebstahl von Fahrzeug-Stereogeräten zu verhindern, wurde bereits ein Fahrzeug-Stereogerät vorgeschlagen, das herausnehmbar in einem Aufnahmeschacht angeordnet ist, der am Armaturenbrett befestigt ist, so daß das Stereogerät vom Be­ nutzer herausgenommen werden kann.
Fig. 8 zeigt ein konventionelles herausnehmbares Fahrzeug- Stereogerät. Ein Aufnahmeschacht 1 mit einer Öffnung 1a ist an einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs (nicht gezeigt) befestigt. Ein Gehäuse eines Fahrzeug-Stereogeräts 2 mit einem Bügel 3 ist in dem Aufnahmeschacht 1 durch Einschieben in die Öffnung 1a lösbar befestigt. Der Bügel ist an dem Stereogerät 2 mit Schrauben schwenkbar befestigt.
Das Gehäuse 2 des Stereogeräts wird mit Hilfe des Bügels 3 in den Aufnahmeschacht 1 geschoben bzw. daraus herausgezogen, wie die Pfeile zeigen.
Fig. 9 zeigt eine Arretiervorrichtung des Bügels 3. Der Bügel 3 hat ein Loch 4b für die Schraube 4 und eine an einem oberen Teil des Lochs 4 gebildete Ausnehmung 3b. Das Gerätegehäuse 2 weist in einer Seitenplatte 2a ein Gewindeloch 4a für die Schraube 4, das dem Loch 4b des Bügels 3 entspricht, sowie eine Nase 3a auf, die vom oberen Teil des Lochs 4a nach außen vorspringt und der Ausnehmung 3b des Bügels 3 entspricht.
Wenn das Gerätegehäuse 2 in dem Aufnahmeschacht 1 befestigt ist, hat der Bügel 3 eine vorbestimmte Aufnahmestellung, in der die Nase 3a in die Ausnehmung 3b greift. Somit ist der Bügel 3 arretiert.
Um das Gerätegehäuse 2 aus dem Aufnahmeschacht 1 herauszu­ nehmen, wird der Bügel 3 mit Hilfe der Fingernägel des Be­ nutzers in der Gegenrichtung geschwenkt, um die Nasen 3a aus den Ausnehmungen 3b zu lösen, und dann wird das Stereogerät herausgezogen.
Bei der konventionellen Vorrichtung tritt jedoch die Nase 3a ohne Klickgeräusch in die Ausnehmung 3b ein, so daß das Betä­ tigungsgefühl nicht gut ist. Außerdem ist es schwierig, den Bügel 3 mittels der Fingernägel aus der zurückgezogenen Stel­ lung herauszuziehen.
Fig. 10 zeigt ein anderes Beispiel des konventionellen herausnehmbaren Fahrzeug-Stereogeräts, wobei ein Druckelement 3c vorgesehen ist, um einen Bügel 3′ herauszuziehen. Der Bü­ gel 3′ ist an dem Gehäuse 2 des Stereogeräts mit Hilfe von Wellen 4c an entgegengesetzten Seitenteilen eines Bedien­ feldes 2b schwenkbar befestigt. Das Druckelement 3c dient da­ zu, den Bügel 3′ nach vorn zu schwenken, wenn das Druckele­ ment 3c zum Gehäuse 2 eingedrückt wird.
Da jedoch das Druckelement 3c nahe der Welle 4c vorgesehen ist, wird zum Drücken des Druckelements 3c eine große Kraft benötigt. Außerdem bestehen der Bügel 3′ und das Druckelement 3c aus Metallblech, so daß keine Harmonie mit dem aus Kunst­ stoff bestehenden Bedienfeld 2b besteht. Daher ist das Äußere des Bedienfeldes 2b nicht gut.
Fig. 11 zeigt ein anderes Beispiel des konventionellen herausnehmbaren Fahrzeug-Stereogeräts ohne Bügel.
Dabei hat ein Gerätegehäuse 2′ an entgegengesetzten Seiten­ teilen vorgesehene Einrastteile (nicht gezeigt). Wenn das Gerätegehäuse 2′ in dem Aufnahmeschacht 1 angeordnet ist, sind die Einrastteile mit dem Aufnahmeschacht 1 verrastet. Ein Paar von Lösewerkzeugen 2c ist vorgesehen, um das Fahr­ zeug-Stereogerät 2′ aus dem Aufnahmeschacht 1 zu lösen. Die Einrastteile werden von den Lösewerkzeugen 2c verschoben, um den Rasteingriff aufzuheben. Dann kann das Stereogerät 2′ aus dem Aufnahmeschacht 1 herausgezogen werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Bügel­ vorrichtung mit einem Arretiermechanismus für ein Fahrzeug- Stereogerät, wobei das Äußere des Fahrzeug-Stereogeräts sowie die Funktionsfähigkeit des Arretiermechanismus verbessert sind.
Dabei soll durch die Erfindung der Vorteil eines kostengün­ stig herstellbaren Arretiermechanismus erzielt werden.
Gemäß der Erfindung wird eine Bügelvorrichtung für ein in einem Gehäuse angeordnetes Tongerät angegeben, die aufweist:
einen Aufnahmeschacht, in den das Gehäuse einzusetzen ist,
einen flachen U-förmigen Bügel, der schwenkbar am Gehäuse befestigt ist, eine an dem Bügel vorgesehene Rastplatte mit einem Haken, einen an dem Gehäuse schwenkbar angeordneten ersten Arretierhebel mit einer Rastnase, die mit dem Haken der Rastplatte in Eingriff bringbar ist, eine Feder, die den ersten Arretierhebel so beaufschlagt, daß die Rastnase mit dem Haken verrastet wird, um den Bügel zu arretieren, und
eine Gleitplatte, die verschiebbar im Gehäuse angeordnet ist und eine mit dem ersten Arretierhebel verrastbare Nase auf­ weist.
An der Gleitplatte ist eine Drucktaste zum Verschieben der Gleitplatte befestigt, wodurch die Rastnase mit dem ersten Arretierhebel verrastet wird und ihn verschwenkt, so daß die Rastnase vom Haken gelöst wird.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein zweiter Arretier­ hebel vorgesehen, der von einem Werkzeug zum Arretieren und Lösen der Gleitplatte verschwenkbar ist.
Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausfüh­ rungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:
Fig. 1 und 2 Perspektivansichten einer Radiokassette für ein Kraftfahrzeug, wobei ein Bügel mit Arretiermecha­ nismus gemäß der Erfindung verwendet wird;
Fig. 3 eine perspektivische Explosionsansicht, die einen ersten Arretiermechanismus für den Bügel zeigt;
Fig. 4 eine perspektivische Explosionsansicht, die einen zweiten Arretiermechanismus für den Bügel zeigt;
Fig. 5 einen Schnitt, der den ersten Arretiermechanismus teilweise zeigt;
Fig. 6 eine perspektivische Explosionsansicht eines Teils des ersten Arretiermechanismus;
Fig. 7 einen Schnitt einer Modifikation des Bügels;
Fig. 8 eine schematische Perspektivansicht eines konven­ tionellen Fahrzeug-Stereogeräts;
Fig. 9 eine Perspektivansicht einer Arretiervorrichtung für das konventionelle Fahrzeug-Stereogerät;
Fig. 10 eine Perspektivansicht eines anderen Beispiels des konventionellen herausnehmbaren Fahrzeug-Stereo­ geräts; und
Fig. 11 eine Perspektivansicht eines weiteren Beispiels des konventionellen herausnehmbaren Fahrzeug-Stereo­ geräts.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Radiokassette T, die in einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs zur Wiedergabe von Ton­ bandaufzeichnungen lösbar angeordnet ist.
Die Radiokassette T umfaßt ein Gehäuse 5, ein am Vorderteil des Gehäuses 5 befestigtes Bedienfeld 6 und einen Bügel 20 in Form eines flachen U, der schwenkbar am Gehäuse 5 befestigt ist. Das Gehäuse 5 hat ein Paar von Seitenplatten 5a, 5a′, eine Abdeckplatte 5b, eine Bodenplatte 5e (Fig. 3) und eine Rückplatte (nicht gezeigt). Das Bedienfeld 6 hat eine Front­ platte 6b, an der verschiedene Drucktasten und Knöpfe zur Bandwiedergabe manuell betätigbar sind. Die Frontplatte 6b hat einen mit ihr integralen oberen Flansch 6c und gegen­ überliegende Seitenflansche 6d, die vom oberen Flansch 6c nach unten verlaufen. Somit sind die Außenränder der Abdeck­ platte 5b und der Seitenplatten 5a, 5a′ von den Flanschen 6c und 6d überdeckt.
An einem oberen Teil der Frontplatte 6b sind nebeneinander FF- und REW-Drucktasten 8 und 9 vorgesehen. Anschließend an die Drucktaste 9 ist eine langgestreckte Öffnung 10 eines Kassettenschachtes mit einer Abdeckung vorgesehen. Eine Aus­ schub-Drucktaste 11 ist angrenzend an die Öffnung 10 vorge­ sehen, um die Kassette aus dem Kassettenschacht auszuschie­ ben. Eine Abstimmtaste 12 und eine Frequenzbandbreitentaste 13 sind vorgesehen, um die Abstimmung und die Frequenzband­ breite einzustellen. Jede Taste 12 und 13 wird durch Drücken betätigt. Am unteren Teil sind eine Flüssigkristallanzeige 16, Klangregelknöpfe 17 und 18 und ein Lautstärkeregelknopf 19 vorgesehen.
Bei der Erfindung hat das Bedienfeld 6 eine Lösedrucktaste 14 am oberen Teil der Frontplatte 6b zum Lösen der Arretierung des Bügels 20, wie nachstehend beschrieben wird. Die Löse­ drucktaste 14 sieht annähernd gleich aus wie die übrigen Drucktasten 8, 9 und 11 und besteht ebenso wie diese aus Kunststoff.
Der U-förmige Bügel 20 hat eine an die untere Umfangskontur des Bedienfeldes 6 angepaßte Form, so daß, wenn der Bügel 20 auf das Bedienfeld 6 aufgesetzt ist, die Vorderseite des Bü­ gels 20 mit der Frontplatte 6b bündig ist, wie Fig. 2 zeigt. Der Bügel ist mit dem gleichen Kunststoff beschichtet, aus dem die Drucktasten 11-13 bestehen, so daß ein gleichartiges Aussehen erreicht ist.
Der Bügel 20 hat an den Seitenplatten 5a bzw. 5a′ einen ersten und einen zweiten Arretiermechanismus 7a und 7b an einem vorderen Teil des Gehäuses 5. Fig. 3 zeigt den ersten Arretiermechanismus 7a zur Arretierung des Bügels 20 mit der Radiokassette T. Fig. 4 zeigt den zweiten Arretiermechanismus 7b zur Arretierung der Radiokassette T mit einem im Armatu­ renbrett vorgesehenen Aufnahmeschacht 35.
Nach Fig. 3 weist der Bügel 20 eine Rastplatte 20b auf, die an einem Ende 20a des Bügels befestigt ist. Am anderen Ende 20a′ des Bügels 20 ist eine Rastplatte 20g befestigt, wie Fig. 4 zeigt. Der Bügel ist an der Seitenplatte 5a über eine Schraube 21 in der Rastplatte 20b schwenkbar befestigt. Somit verläuft die Rastplatte 20b von der als Drehpunkt dienenden Schraube 21 nach rückwärts. Die Rastplatte 20b hat eine Aus­ sparung 20d mit einer Schräge 20c sowie einen Rastvorsprung 20g mit einer Abschrägung 20e und einem Haken 20f.
In der Seitenplatte 5a sind ein Einrückschlitz 21a, eine sek­ torförmige Öffnung 21b, ein Vorsprung 21c zum Befestigen einer Wickelfeder 32 sowie ein Vorsprung 21d zum Verbinden eines Endes der Feder 32 vorgesehen.
Ein erster Arretierhebel 31 ist an der Innenseite der Seiten­ platte 5a angrenzend an die sektorförmige Öffnung 21b durch einen Zapfen 21e schwenkbar befestigt. Der erste Arretier­ hebel 31 hat einen Vorsprung 31a, eine Rastnase 31b mit einer Vertikalebene und eine Rastnase 31c, die von der sektorförmi­ gen Öffnung 21b nach außen vorspringt. Das andere Ende der Feder 32 ist mit dem Vorsprung 31a verbunden, um den Arre­ tierhebel 31 durch die Federkraft der Feder 32 im Gegenuhr­ zeigersinn zu beaufschlagen. Daher liegt die Rastnase 31c an dem Rand der Öffnung 21b an und ist mit dem Rastvorsprung 20g der Rastplatte 20b verrastbar. Je nach der Betätigung des Bügels 20 kann die Rastnase 31c entweder mit der Abschrägung 20e an der Unterkante der Rastplatte oder mit dem Haken 20f an ihrer Oberkante in Eingriff gelangen.
Auf der Bodenplatte 5e ist eine Tragplatte 24 fest angeord­ net. Die Tragplatte 24 hat ein Langloch 22, einen ersten Haken 24a und einen zweiten Haken 24e.
An der Tragplatte 24 ist über einen Zapfen 25 ein zweiter Arretierhebel 26 schwenkbar angeordnet. Der zweite Arretier­ hebel 26 hat einen Arm 26a, der eine Aussparung 26e defi­ niert, eine Arretiernase 26b mit einer Horizontalebene, eine Lösenase 26c mit einer Vertikalebene sowie einen Haken 26d. Die Horizontalebene und die Vertikalebene der Nasen 26b und 26c verlaufen unter 90° zueinander. Zwischen dem Haken 26d und dem Haken 24e ist eine Zugfeder 27 angeordnet, die den Arretierhebel 29 in der Arretierstellung in die von dem Pfeil a gezeigte Richtung beaufschlagt und ihn in eine Richtung gemäß dem Pfeil b in der Freigabestellung beaufschlagt.
Zwischen der Tragplatte 24 und der Seitenplatte 5a ist eine Gleitplatte 29 verschiebbar vorgesehen. Die Gleitplatte 29 hat auf einer Seite einen Raststift 29a, der verschiebbar in das Langloch 22 der Tragplatte 24 einrastet, und eine Rast­ nase 29b, die in die Aussparung 26e des Arms 26a des Arre­ tierhebels 26 einrastet. Die Gleitplatte 29 hat ferner an der anderen Seite einen Stift 29c, der in den Einrückschlitz 21a der Seitenplatte 5a einrückt, eine Nase 29d, die mit der Rastnase 31b des ersten Arretierhebels 31 verrastet ist, und einen Haken 29e. Der Stift 29c ragt zu der Rastplatte 20b hin, so daß er in der Aussparung 20d der Rastplatte 20b verschiebbar ist. Eine Zugfeder 30 ist zwischen dem Haken 29e und dem Haken 24a der Platte 24 vorgesehen, um die Gleitplat­ te 29 in Pfeilrichtung c zu beaufschlagen.
Die verschiebbar am Bedienfeld 6 angeordnete Lösedrucktaste 14 ist an der Gleitplatte 29 an deren Vorderteil befestigt. Wenn die Drucktaste 14 gedrückt wird, wird die Gleitplatte 29 in Pfeilrichtung d verschoben. Zu diesem Zeitpunkt drückt die Nase 29d auf die Vertikalebene der Rastnase 31b, und der Stift 29c drückt auf die Schräge 20c.
Um den zweiten Arretierhebel 26 so zu betätigen, daß er die Gleitplatte 29 entweder arretiert oder freigibt, ist ein Werkzeug 28 vorgesehen, um auf die Arretiernase 26b oder die Freigabenase 26c zu drücken, indem das Werkzeug durch eine Öffnung 5c in der Abdeckplatte 5b oder eine in der Frontplat­ te 6b gebildete Öffnung 6a eingeführt wird.
Der zweite Arretiermechanismus 7b wird unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben. Die Rastplatte 20h des Bügels 20 ist mittels einer Schraube 21′ drehbar an der Seitenplatte 5a′ befestigt. Die Rastplatte 20h hat einen Rastvorsprung 20i.
Ein dritter Arretierhebel 34 ist schwenkbar über einen Zapfen 33 an der Seitenplatte 5a′ befestigt. Der dritte Arretierhe­ bel 34 hat einen Vorsprung 34a, der mit dem anderen Ende der Wickelfeder 32a verbunden ist, eine aus einer Öffnung 21i vorspringende Rastnase 34b und einen aus einer Öffnung 5d in der Abdeckplatte 5b vorspringenden Rastvorsprung 34d. Der Rastvorsprung 34d hat eine Abschrägung 34c und eine Rastnase 34e. Durch die Feder 32a wird der Arretierhebel 34 im Gegen­ uhrzeigersinn so beaufschlagt, daß die Rastnase 34b mit dem Rastvorsprung 20i der Rastplatte 20h an einer Oberkante ver­ rastbar ist.
Die Radiokassette T wird in den Aufnahmeschacht 35 durch eine Öffnung 36 eingeschoben. Der Aufnahmeschacht 35 weist eine in einer oberen Platte gebildete Öffnung 37 auf.
Jede der Rastplatten 20b und 20h, die an dem Bügel 20 befe­ stigt sind, ist in einen Ausschnitt 6e zwischen der Front­ platte 6b und dem Seitenflansch 6d einsetzbar.
Nachstehend wird die Funktionsweise der Arretiermechanismen 7a und 7b erläutert. Normalerweise ist die Radiokassette T in dem Aufnahmeschacht 35 befestigt. Im Arretierzustand ist die Rastnase 29b mit der Aussparung 26e des Arms 26a des zweiten Arretierhebels 26 verrastet, wie Fig. 5 zeigt. Selbst wenn also die Drucktaste 14 gedrückt wird, kann sich die Gleit­ platte 29 nicht verschieben, so daß die Arretierung des Bü­ gels 20 nicht gelöst werden kann.
Zum Lösen des zweiten Arretierhebels 26 wird das Werkzeug 28 in die Öffnung 6a der Frontplatte 6b eingeführt und drückt die Freigabenase 26c des Arretierhebels 26 nach rückwärts. Dadurch wird der Arretierhebel 26 um den Zapfen 26 in Pfeil­ richtung b gegen die Kraft der Feder 27 über einen Neutral­ punkt hinaus geschwenkt, so daß sich die Aussparung 26e und die Rastnase 29b voneinander trennen. Dann wird die Löse­ drucktaste 14 gedrückt. Die Gleitplatte 29 wird in Richtung d (Fig. 3) verschoben. Während sich die Gleitplatte 29 bewegt, übt die Nase 29d Druck auf die Rastnase 31b des ersten Arre­ tierhebels 31 aus, so daß der Arretierhebel 31 um den Zapfen 21e im Uhrzeigersinn gegen die Kraft der Feder 32 geschwenkt wird. Dadurch wird die Nase 31c aus ihrer Verrastung mit dem Haken 20f der Rastplatte 20b getrennt.
Wenn die Lösedrucktaste 14 weiter gedrückt wird, gleitet der Stift 29c der Gleitplatte 29 in dem Einrückschlitz 21a und drückt auf die Schräge 20c der Aussparung 20d, um die Rast­ platte 20b im Uhrzeigersinn um die Schraube 21 zu verschwen­ ken. Damit wird der Bügel 20 in Richtung e von Fig. 3 ver­ schwenkt, so daß er geringfügig vom Bedienfeld 6 absteht. Dann kann der Bügel 20 vom Benutzer mit der Hand nach oben in die Horizontallage geschwenkt werden.
Bei dem zweiten Arretiermechanismus 7b dagegen ist, wenn die Radiokassette T im Aufnahmeschacht 35 befestigt ist, der Rastvorsprung 34d des dritten Arretierhebels 34 mit der Öff­ nung 37 des Einführschachtes 35 verrastet. Wenn der Bügel 20 nach oben geschwenkt wird, wird der Rastvorsprung 20i der Rastplatte 20h nach unten geschwenkt und drückt die Rastnase 34b nach unten. Somit wird der Arretierhebel 34 im Uhrzeiger­ sinn um den Zapfen 33 geschwenkt, so daß die Rastnase 34d aus der Öffnung 37 freikommt. Der Bügel 20 kann vom Benutzer mit der Hand gezogen werden, um die Radiokassette T aus dem Auf­ nahmeschacht 35 herauszunehmen.
Wenn die Radiokassette T aus dem Aufnahmeschacht 35 herausge­ nommen ist, wird der zweite Arretierhebel 26 von der Feder 27 in der Lösestellung gehalten. Es ist daher notwendig, den Arretierhebel 26 in die Stellung von Fig. 5 rückzustellen.
Zu diesem Zweck wird das Werkzeug 28 in die Öffnung 5c der Abdeckplatte 5b eingeführt und drückt die Nase 26b des zwei­ ten Arretierhebels 26 nach unten, so daß der Arretierhebel 26 in Richtung a gegen die Kraft der Feder 27 über den Neutral­ punkt hinaus verschwenkt wird. Die Aussparung 26 verrastet mit der Rastnase 29b, um die Gleitplatte 29 zu arretieren, wie Fig. 5 zeigt.
Die Radiokassette T wird in den Aufnahmeschacht 35 durch die Öffnung 36 eingeschoben. Auch wenn der Rastvorsprung 34d mit dem Rand der Öffnung 36 in Kontakt gelangt, wird der dritte Arretierhebel 34 von der Abschrägung 34c verschwenkt, und der Rastvorsprung 34d kann sich an dem Rand vorbeibewegen. Somit kann die Radiokassette T ungehindert in den Aufnahmeschacht 35 eingeschoben werden. Wenn die Radiokassette T vollständig im Aufnahmeschacht 35 angeordnet ist, wird der Bügel 20 in Richtung eines Pfeils f in Fig. 4 in die Aufnahmestellung nach unten geschoben. Der Vorsprung 20i der Rastplatte 20g wird von der Nase 34b getrennt, so daß der Hebel 34 von der Feder 32a verschwenkt wird. Damit springt der Rastvorsprung 34d aus der Öffnung 37 vor und verrastet mit dem Rand der Öffnung 37, um die Radiokassette T zu arretieren.
Andererseits gelangt beim ersten Arretiermechanismus 7a die Abschrägung 20e des Rastvorsprungs 20g in Anlage an dem Rast­ vorsprung 31c und verschwenkt den ersten Arretierhebel 31 gegen die Kraft der Feder 32, wie Fig. 1 zeigt. Wenn sich die Abschrägung 20e an dem Vorsprung 31c vorbeibewegt, wird der Arretierhebel 31 von der Feder 32 rückgestellt, so daß der Rastvorsprung 31c mit einem Klickgeräusch mit dem Haken 20f verrastet. Somit ist der Bügel 20 vom ersten Arretiermecha­ nismus 7a festgelegt.
Fig. 7 zeigt eine Modifikation des Arretiermechanismus. Ein unterer Flansch 6f der Frontplatte 6b hat eine Aussparung 6g. Der Bügel 20 hat einen der Ausnehmung 6g entsprechenden Vor­ sprung 20j.
Wenn sich der Bügel 20 in der Aufnahmestellung befindet, befindet sich der Vorsprung 20j in der Aussparung 6g. Da der untere Teil des Bügels 20 durch diese Elemente festgelegt ist, ist die Arretierung des Bügels 20 gewährleistet.
Wenn gemäß der Erfindung der Bügel in der Aufnahmestellung arretiert ist, verrastet der Rastvorsprung des ersten Arre­ tierhebels mit einem Klickgeräusch mit dem Haken der Rast­ platte. Der Arretiermechanismus des Bügels wird durch Drücken der Lösedrucktaste gelöst. Wenn die Drucktaste gedrückt wird, wird die Rastplatte von dem Arretierhebel getrennt, so daß der Bügel geringfügig verschwenkt wird und somit von der Radiokassette absteht. So kann der Bügel ohne weiteres mit der Hand gegriffen werden, um die Radiokassette aus dem Aufnahmeschacht herauszunehmen, ohne daß die Fingernägel benützt werden müssen.
Ferner ist bei der Erfindung ein Werkzeug zur Festlegung der Lösedrucktaste vorgesehen. Wenn der zweite Arretierhebel von dem Werkzeug festgelegt wird, bevor die Radiokassette im Auf­ nahmeschacht angeordnet ist, kann die Drucktaste nicht ge­ drückt werden. Die Radiokassette ist in dem Aufnahmeschacht von dem dritten Arretierhebel festgelegt.

Claims (10)

1. Bügelvorrichtung für ein in einem Gehäuse befindliches Tongerät, gekennzeichnet durch
einen Aufnahmeschacht (35), in den das Gehäuse (5) einsetzbar ist;
einen flach-U-förmigen Bügel (20), der schwenkbar am Gehäuse (5) befestigt ist;
eine an dem Bügel (20) vorgesehene Rastplatte (20b) mit einem Haken (20f);
einen am Gehäuse (5) schwenkbar befestigten ersten Arre­ tierhebel (31) mit einem Rastvorsprung (31c), der mit dem Haken (20f) der Rastplatte (20b) in Rasteingriff bringbar ist;
eine Feder (32), die den ersten Arretierhebel (31) so beaufschlagt, daß der Rastvorsprung (31c) mit dem Haken (20f) in Rasteingriff gelangt, um den Bügel (20) festzulegen;
eine im Gehäuse (5) verschiebbar angeordnete Gleitplatte (29) mit einer Nase (29d) zur Anlage an dem ersten Arretier­ hebel (31) und
eine an der Gleitplatte (29) befestigte Drucktaste (14) zur Druckausübung auf die Gleitplatte, so daß die Nase (29d) an dem ersten Arretierhebel (31) anliegt und ihn verdreht, um so den Rastvorsprung (31c) vom Haken (20f) zu lösen.
2. Bügelvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen zweiten Arretierhebel (26), der durch ein Werkzeug (28) zum Festlegen und Lösen der Gleitplatte (29) verschwenkbar ist.
3. Bügelvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Feder (27), die den zweiten Arretierhebel (26) in einer Arretierstellung bzw. einer Lösestellung hält.
4. Bügelvorrichtung für ein in einem Gehäuse befindliches Tongerät, gekennzeichnet durch
einen Aufnahmeschacht (35), in den das Gehäuse (5) ein­ setzbar ist;
einen flach-U-förmigen Bügel (20), der schwenkbar am Gehäuse (5) befestigt ist;
eine erste Arretiereinrichtung zur Festlegung des Bügels (20) in einer zurückgezogenen Lage;
eine Löseeinrichtung, die zum Lösen der ersten Arretier­ einrichtung handbetätigbar ist; und
eine zweite Arretiereinrichtung zur Festlegung des Ge­ häuses (5) in dem Aufnahmeschacht (35), die durch Verschwen­ ken des Bügels (20) in eine abstehende Lage betätigbar ist, so daß die Arretierung des Gehäuses (5) gelöst wird.
5. Bügelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Arretiervorrichtung aufweist:
eine an dem Bügel (20) vorgesehene Rastplatte (20b) mit einem Haken (20f), einen am Gehäuse (5) schwenkbar ange­ ordneten Arretierhebel (31) mit einem Rastvorsprung (31c),
der mit dem Haken (20f) der Rastplatte (20b) in Rasteingriff bringbar ist, und eine Feder (32), die den ersten Arretier­ hebel (31) so beaufschlagt, daß der Rastvorsprung (31c) mit dem Haken (20f) verrastbar ist, um den Bügel (20) festzu­ legen,
und daß die Löseeinrichtung aufweist:
eine im Gehäuse (5) gleitend angeordnete Gleitplatte (29) mit einer Nase (29d), die an dem ersten Arretierhebel (31) in Anlage bringbar ist; und
eine an der Gleitplatte (29) befestigte Drucktaste (14) zur Druckbeaufschlagung der Gleitplatte, so daß die Nase (29d) an dem ersten Arretierhebel (31) in Anlage gelangt und ihn verschwenkt, wodurch der Rastvorsprung (31c) vom Haken (20f) gelöst wird.
6. Bügelvorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen zweiten Arretierhebel (26), der von einem Werkzeug (28) zum Festlegen und Lösen der Gleitplatte (29) verschwenkbar ist.
7. Bügelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Arretiereinrichtung einen dritten Arretier­ hebel (34) aufweist, der einen Rastvorsprung (34d) aufweist, der mit einer Öffnung (37) im Aufnahmeschacht (35) in Ein­ griff bringbar ist, um das Gehäuse (5) im Aufnahmeschacht festzulegen.
8. Bügelvorrichtung für ein Tongerät, das eine Frontplatte aufweist und in einem Gehäuse vorgesehen ist, gekennzeichnet durch
einen flach-U-förmigen Bügel (20), der schwenkbar am Ge­ häuse (5) befestigt ist;
eine an dem Bügel (20) an einem rückwärtigen Seitenteil des Bügeldrehpunkts vorgesehene Rastplatte (20b) mit einer Schräge (20c);
eine im Gehäuse verschiebbar angeordnete Gleitplatte (29) mit einem auf der Schräge (20c) der Rastplatte (20b) glei­ tenden Stift (29c); und
eine an der Gleitplatte (29) befestigte Drucktaste (14) zur Druckbeaufschlagung der Gleitplatte, so daß der Stift (29c) auf der Schräge (20c) gleitet und den Bügel (20) um einen kleinen Winkel verschwenkt, so daß er vom Gehäuse (5) absteht.
9. Bügelvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Bügels (20) an die Kontur eines unteren Außenrandes der Frontplatte (6b) angepaßt ist und daß der Bügel (20) und die Drucktaste (14) aus dem gleichen Material wie Bedienungs-Drucktasten an der Frontplatte (6b) bestehen.
10. Bügelvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorderseite des Bügels (20) in der zurückgezogenen Lage mit der Oberfläche der Frontplatte (6b) bündig ist.
DE19914127906 1990-11-06 1991-08-22 Buegelvorrichtung mit arretiermechanismus fuer ein tongeraet Withdrawn DE4127906A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11636090U JP2524333Y2 (ja) 1990-11-06 1990-11-06 ロック機構
JP11636190U JP2524334Y2 (ja) 1990-11-06 1990-11-06 ハンドル装置
JP11636290U JPH0472053U (de) 1990-11-06 1990-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4127906A1 true DE4127906A1 (de) 1992-05-07

Family

ID=27313134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914127906 Withdrawn DE4127906A1 (de) 1990-11-06 1991-08-22 Buegelvorrichtung mit arretiermechanismus fuer ein tongeraet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5216904A (de)
DE (1) DE4127906A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202110A1 (de) 2014-02-06 2015-08-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Ausbau eines Audiogeräts eines Fahrzeugs

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5321827A (en) * 1989-08-02 1994-06-14 Advanced Logic Research, Inc. Computer system with modular upgrade capability
US5381684A (en) * 1992-02-27 1995-01-17 Sony Corporation Detachable apparatus for automotive audio equipment
DE4300734A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-21 Philips Patentverwaltung Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines elektrischen Servicegerätes
JP3305104B2 (ja) * 1994-03-14 2002-07-22 アルパイン株式会社 電子機器の操作装置
JPH07304396A (ja) * 1994-03-14 1995-11-21 Alpine Electron Inc 着脱式電子機器
JP3288894B2 (ja) * 1995-05-15 2002-06-04 東北リコー株式会社 印刷装置
USD384230S (en) * 1996-03-18 1997-09-30 Hollanding Inc. Top for a mobile storage unit
KR970064007U (ko) * 1996-05-28 1997-12-11 카 오디오의 탈거 구조
US6219323B1 (en) 1996-12-20 2001-04-17 Aisin Aw Co., Ltd. On-vehicle electronic device assembly
US6279755B1 (en) 2000-06-15 2001-08-28 Crystal Group Inc. Method and system for securing a personal computer to a rack
JP4346831B2 (ja) * 2001-04-20 2009-10-21 パイオニア株式会社 デタッチ機構およびこれを用いた情報記録再生装置
TWI223582B (en) * 2003-08-01 2004-11-01 Delta Electronics Inc Removable electronic apparatus with handle assembly capable of automatically releasing the handle thereof
US20070002531A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Beard Michael S Mounting and release mechanism for a mobile communication device
FR2899170B1 (fr) * 2006-04-03 2008-12-12 Renault Sas Pre-ejection du boitier din radio lors du deverrouillage des clips de fixation
US7630212B2 (en) * 2006-09-01 2009-12-08 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Handle for a riser card assembly
JP2009082722A (ja) * 2007-10-02 2009-04-23 Medison Co Ltd 携帯型超音波診断装置
JP5041365B2 (ja) * 2007-11-28 2012-10-03 日本電気株式会社 屋外通信装置の設置構造及び設置方法
CN102281735B (zh) * 2010-06-08 2016-03-30 赛恩倍吉科技顾问(深圳)有限公司 服务器固定结构
CN102298426B (zh) * 2010-06-28 2016-08-24 上海力锐网络科技有限公司 抽拉式固定结构
EP2603067B1 (de) * 2011-12-09 2015-09-23 DET International Holding Limited Verriegelungsvorrichtung
US9326401B2 (en) * 2014-08-19 2016-04-26 Harris Corporation Communication device with ergonomically optimal and robust handles
USD760719S1 (en) * 2014-10-20 2016-07-05 Hand Held Products, Inc. Scanner
US10342147B2 (en) * 2017-01-16 2019-07-02 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Housing device having press-type locking and release structure
US9801296B1 (en) * 2017-01-16 2017-10-24 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Housing device having pull-type locking and release structure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3140905A (en) * 1962-08-01 1964-07-14 Camloc Fastener Corp Chassis latch
DE3443650A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-05 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Diebstahlsicherung fuer in kraftfahrzeuge mit alarmanlage eingebaute zusatzgeraete, insbesondere autoradios, kassettengeraete und dergleichen
DE3723723A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-21 Clarion Co Ltd Elektronische fahrzeugvorrichtung
DE3941030A1 (de) * 1988-12-12 1990-06-13 Pioneer Electronic Corp Elektrisches geraet zur loesbaren montage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2944864A (en) * 1957-08-14 1960-07-12 South Chester Corp Chassis and rack apparatus
NO851937L (no) * 1984-05-24 1985-11-25 Siemens Ag Flat kapsel for radioapparat.
KR930000538Y1 (ko) * 1986-11-11 1993-02-10 알파인 가부시기가이샤 차재용 음향기기
JPH0165185U (de) * 1987-10-21 1989-04-26
JPH0391850U (de) * 1990-01-10 1991-09-19

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3140905A (en) * 1962-08-01 1964-07-14 Camloc Fastener Corp Chassis latch
DE3443650A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-05 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Diebstahlsicherung fuer in kraftfahrzeuge mit alarmanlage eingebaute zusatzgeraete, insbesondere autoradios, kassettengeraete und dergleichen
DE3723723A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-21 Clarion Co Ltd Elektronische fahrzeugvorrichtung
DE3941030A1 (de) * 1988-12-12 1990-06-13 Pioneer Electronic Corp Elektrisches geraet zur loesbaren montage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202110A1 (de) 2014-02-06 2015-08-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Ausbau eines Audiogeräts eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US5216904A (en) 1993-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4127906A1 (de) Buegelvorrichtung mit arretiermechanismus fuer ein tongeraet
DE69117281T2 (de) Autostereoanlage mit abnehmbarer Steuereinheit
DE69431234T2 (de) Elektronisches Gerät mit abnehmbarem Bedienungspanel
DE602004003311T2 (de) Bidirektionale Schliessvorrichtung und elektronische Geräte, die diese Vorrichtung verwenden
DE69815232T2 (de) Mobiltelefon Haltevorrichtung
DE69116341T2 (de) Betätigungseinrichtung für eine in einem Kraftfahrzeuge montierte elektronische Anlage
EP0694320A2 (de) Vorrichtung auf einem Ski
EP0017134A1 (de) Bandkassette und Gerät dafür
DE60213721T2 (de) Mobiltelefon
DE2912096C2 (de) Sicherheitsrasierapparat mit Aufnahmeraum für Klingeneinheiten
EP0707505B1 (de) Vorrichtung zur längsverstellung
DE29722983U1 (de) Gürtelschnalle
DE2721286B2 (de) Tonband-Kassettengerät mit automatischer Bandende-Abschaltung
DE69117893T2 (de) Elektronische Schreibmaschine
DE4243726C2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung einer Bedieneinheit mit einem in ein Fahrzeug eingebauten elektronischen Gerät
DE2214952C3 (de) Drucktastenabstimmgerät für Rundfunkempfänger
DE69821303T2 (de) An einer elektronischen Blitzeinheit gehaltener Aufhellblitz-/Blitzunterdrückungs-Schalter
DE2922637A1 (de) Abstimmeinrichtung
DE3301359A1 (de) Bildaufnahmeeinrichtung
DE69303678T2 (de) Diebstahlschutzmechanismus für in Fahrzeuge eingebaute Geräte
DE4232214C2 (de) Elektronisches Gerät mit einem Fach für ein herausnehmbares Bauelement
DE7812577U1 (de) Tonbandgeraet
WO1999019166A1 (de) Armlehne für einen fahrzeugsitz
DE2641561A1 (de) Signalabnehmerkopf
EP1112895A2 (de) Verbindung von Telefon und Halterung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant