DE4127179A1 - Verfahren zum regeln des raumklimas in einem fuer die landwirtschaft genutzten raum - Google Patents

Verfahren zum regeln des raumklimas in einem fuer die landwirtschaft genutzten raum

Info

Publication number
DE4127179A1
DE4127179A1 DE4127179A DE4127179A DE4127179A1 DE 4127179 A1 DE4127179 A1 DE 4127179A1 DE 4127179 A DE4127179 A DE 4127179A DE 4127179 A DE4127179 A DE 4127179A DE 4127179 A1 DE4127179 A1 DE 4127179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
humidity
room
fresh air
temp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4127179A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Gaebken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAEBKEN ELEKTROINSTALLATION GM
Original Assignee
GAEBKEN ELEKTROINSTALLATION GM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAEBKEN ELEKTROINSTALLATION GM filed Critical GAEBKEN ELEKTROINSTALLATION GM
Priority to DE4127179A priority Critical patent/DE4127179A1/de
Publication of DE4127179A1 publication Critical patent/DE4127179A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0047Air-conditioning, e.g. ventilation, of animal housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D27/00Simultaneous control of variables covered by two or more of main groups G05D1/00 - G05D25/00
    • G05D27/02Simultaneous control of variables covered by two or more of main groups G05D1/00 - G05D25/00 characterised by the use of electric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation
    • F24F2011/0002Control or safety arrangements for ventilation for admittance of outside air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/10Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/20Humidity

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln des Raumklimas in einem für die Landwirtschaft genutzten Raum, z. B. Tierstall. In solchen Räumen muß ein für die Tiere bzw. Tierart angepaßtes Klima herrschen, um gute Bedingungen für den Aufwuchs der Tiere bereitzustellen. Das Raumklima stellt bei der Tierhaltung eine mitentscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Tiere und damit ihrer Fleischqualität.
Als wichtige Faktoren des Raumklimas in einem Tierstall gelten Temperatur, Feuchtigkeit und Mindestfrischluft und damit der Sauerstoffgehalt.
Es ist Aufgabe der Erfindung ein Verfahren der eingangs genannten Art auszubilden, mit dem auf einfache und der robusten Umgebung angepaßte Weise ein geeignetes Klima für einen für die Landwirtschaft genutzten Raum bereitgestellt werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsmäß mit einem Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Mit der Erfindung kann eine sehr wirkungsvolle Regelung des gewünschten Raumklimas in einem Tierstall erzielt werden. Die dabei eingesetzten Mittel sind vergleichbar einfach und robust ausgebildet und somit der Umgebung angepaßt.
Insbesondere die Einstellung von mehreren Einstellungen der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Mindestfrischluft über mehrere Verlaufstage, z. B. fünf Verlaufstage (Tabelle 2), über einen größeren Zeitraum hinweg, gewährleistet eine individuelle Anpassung des Raumklimas an die entsprechende Tierart und dessen psysiologische Eigenschaften während der Masthaltung.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Tabellen und Zeichnungen stellen dar:
Tabelle 1 eine vereinfachte Übersicht über die Kontrollfunktionen;
Tabelle 2 beispielhafte Einstellung von fünf Verlaufstagen;
Fig. 1 ein einfaches Funktionsschaltbild der Erfindung;
Fig. 2a, 2b hx-Diagramm für feuchte Luft;
Fig. 3 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Regeleinrichtung;
Fig. 4a-h beispielhafte Einstellungs- und Verlaufskurvenformen für Temperatur, Spreizung, Luftfeuchte und Mindestfrischluft über einen längeren Zeitraum.
Fig. 1 zeigt ein einfaches Funktionsschaltbild eines Klimareglers nach dem erfindungsgemäßen Verfahren. Der Klimaregler wird eingesetzt zur Regelung von Be- und Entfeuchtung, Lüftung (Ventilatoren) und einer Heizung (ein/aus und stufenlos). Des weiteren kann eine Kontrolle verschiedener gemessener Temperaturen, Feuchte, Regelungswerte und von eingestellten Ist- und Sollwerten der Klimabeeinflussung durchgeführt werden.
Als wesentliche Eigenschaften weist die Klimaregelung auf:
  • - automatische Spreizung (Fig. 4b, Fig. 4g),
  • - Einstellbarkeit von Werten für Mindestluft (Mindestfrischluft), Luftfeuchte, Spreizung (Lüftungsregelbereich), Raumtemperatur für einen Zeitraum von z. B. 230 Tagen im voraus (Fig. 4a-h),
  • - Ist-Tag-Soll-Tag-Regelung, wobei die Regelung sich an Stellgrößen im Verlaufskurvenbetrieb (Tabelle 2) orientiert,
  • - Temperatursollwert bezogene Leistungsregelung der Heizung,
  • - Frischluftbereichswahl, die auf eine Solltemperatur bezogen werden kann.
Die Istwerte, nach denen die Klimabeeinflussung erfolgt, werden von Temperaturfühlern T1, T2 und T3 ermittelt (Fig. 1, Fig. 3). Diese können in verschiedenen Frischluftbereichen in der Umgebung des zu klimatisierenden Raumes angeordnet werden wie z. B. Dachraum, Außenluft, Vorraum, Wärmerückgewinnung, Erdspeicher oder Heizungsraum. In den vorgenannten Frischluftbereichen kommt es zu verschiedenartigsten Temperaturen.
Die Temperaturfühler TT und HT werden als Istwertgeber in dem zu klimatisierenden Raum angeordnet. Dabei sind die Temperaturfühler Teil einer psychrometrischen Meßeinrichtung, bei der nach der psychrometrischen Funktion nach Fig. 2 die relative Luftfeuchtigkeit im Raum ermittelt wird und der Fühler TT zusätzlich die Raumtemperatur ermittelt. Eine mögliche Ausgestaltung einer psychrometrischen Meßeinrichtung ist aus der DE 35 46 364.3 bekannt.
Über den Ausgang "Lüftung" wird eine Ventilationseinrichtung, über den Ausgang "Heizung" die Raumheizung. Die Ausgänge "Befeuchtung" bzw. "Relais 1-3" sind der Feuchtigkeitsmeßeinrichtung bzw. den Temperaturfühlern T1-T3 zugeordnet.
Gemäß Fig. 3 weist die Regeleinrichtung eine Datenverarbeitungs- und Steuerschaltung 68705 (Prozessor) auf, der über eine Tastatur bedienbar ist. Dieser Schaltung wird über eine Temperaturerfassungeinrichtung Werte der Temperaturen T1- T3, TT und HT zugeführt. Über eine Zeitgebereinrichtung und einen Speicher RAM werden Zeitdaten und gespeicherte Daten dem Prozessor zugeführt und von diesem verarbeitet. Als Datenübermittlungsstrecke dient zum einen ein Datenbus und zum anderen ein Steuerbus für Steuerfunktionen. Über beide Busse werden ein Digital/Analog Wandler, ein Relaistreiber, ein LCD Treiber und eine serielle Schnittstelle gesteuert bzw. mit Daten versorgt. Die serielle Schnittstelle ist mit einem Personal Computer verbunden.
Wie in den Verlaufskurven Fig. 4a-h gezeigt, werden die verschiedenen Klimawerte linear über einen Zeitraum an die gewünschten Werte angepaßt.
Tabelle 1 Kontrollfunktionen
Die Kontrollfunktionen werden benötigt um zum einen wesentliche Abweichungen zwischen Soll- und Istwerten zu melden und zum anderen Funktionsstörungen zu melden, die im Bereich des "nicht möglichen" liegen.
Relais-Funktionskontrolle 1
nach Inbetriebnahme des Gerätes ist das Relais mit Wechselkontakt angezogen
  • 1. Raumtemperatur zu hoch
  • 2. Raumtemperatur zu niedrig
  • 3. Luftfeuchtigkeit im Raum zu hoch
  • 4. Luftfeuchtigkeit im Raum zu niedrig
  • 5. Ist die Raumtemperatur zu hoch, die Temperaturdifferenz gegenüber der Außenluft aber noch im richtigen Verhältnis, so benötigt dies noch keine Meldung. Wird die Temperaturdifferenz bei Übertemperatur zu groß infolge abnehmender Außentemperatur, so benötigt dies ebenfalls noch keiner, Meldung. Wird jedoch die Temperaturdifferenz bei Übertemperatur zu groß infolge ansteigender Raumtemperatur, so muß dies gemeldet werden.
Relais-Funktionskontrolle 2
nach Inbetriebnahme des Gerätes ist das Relais mit Wechselkontakt angezogen
  • 1. Kabelbruch oder Kurzschluß zu den Temperatur-Fühlern
  • 2. Luftfeuchtigkeitswerte über 95% rel.
  • 3. Luftfeuchtigkeitswerte unter 30% rel.
  • 4. Programmfehler oder Verarbeitungsfehler, die zu Funktionsstörungen führen

Claims (8)

1. Verfahren zur Regelung von klimatischen Werten wie z. B. Temperatur, Feuchtigkeit, Frischluftgehalt usw. in einem für die Landwirtschaft genutzten Raum, dadurch gekennzeichnet, daß unter Verwendung
  • - einer Feuchtigkeitsmeßeinrichtung, vorzugsweise einer psychrometrischen Meßeinrichtung, im Raum,
  • - von wenigstens einem Temperaturfühler innerhalb und außerhalb des Raumes,
  • - einer Ventilationseinrichtung zur Zuführung von Frischluft in den Raum,
  • - einer Raumheizung
  • - und einer Steuer- und Datenverarbeitungs-Einrichtung (uP)
die Luftfeuchte, Temperatur und Mindestfrischluft in dem Raum jeweils nach einem Sollwert eingestellt wird, wobei der Regelbereich der Ventilationseinrichtung in Abhängigkeit eines festgelegten Temperaturspreizbereiches eingestellt wird, daß in der Steuer- und Datenverarbeitungs-Einrichtung (uP) Sollwerte für Luftfeuchte, Temperatur und Mindestfrischluft abgespeichert werden und die Ventilationseinrichtung und die Raumheizung von der Steuer- und Datenverarbeitungs-Einrichtung (uP) gesteuert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei großen Temperaturschwankungen außerhalb des Raumes der Bereich der Temperaturspreizung größer ist als bei kleinen Temperaturschwankungen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für einen festgelegten Verlaufstag Sollwerte für Temperatur, Luftfeuchte, Mindestfrischluftmenge und Spreizung abgespeichert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Klimaregelung für einen Tierstall die Sollwerte eines Verlaufstages dem Wachstums und/oder dem Alter der im Raum befindlichen Tiere angepaßt ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zeit zwischen der Ein- und Ausstallung der Tiere Sollwerte für etwa zwei -zwanzig Verlaufstage abgespeichert werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die psychrometrische Meßeinrichtung einen ersten Temperatur-Fühler (TT) und einen zweiten HT aufweist, wobei der erste Fühler die Raumtemperatur mißt, die der Datenverarbeitungseinheit zugeführt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeige zur Anzeige der Sollwerte und/oder Istwerte vorgesehen ist.
DE4127179A 1991-08-16 1991-08-16 Verfahren zum regeln des raumklimas in einem fuer die landwirtschaft genutzten raum Withdrawn DE4127179A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4127179A DE4127179A1 (de) 1991-08-16 1991-08-16 Verfahren zum regeln des raumklimas in einem fuer die landwirtschaft genutzten raum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4127179A DE4127179A1 (de) 1991-08-16 1991-08-16 Verfahren zum regeln des raumklimas in einem fuer die landwirtschaft genutzten raum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4127179A1 true DE4127179A1 (de) 1993-02-18

Family

ID=6438485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4127179A Withdrawn DE4127179A1 (de) 1991-08-16 1991-08-16 Verfahren zum regeln des raumklimas in einem fuer die landwirtschaft genutzten raum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4127179A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994027203A1 (en) * 1993-05-17 1994-11-24 Honeywell Inc. Indoor climate controller
EP0797793A1 (de) * 1994-09-19 1997-10-01 Georgia Tech Research Corporation Umweltkontrollsystem und -verfahren für geflügelhof
NL1007583C2 (nl) * 1997-11-19 1999-05-20 Bokalan B V Stal voorzien van een klimaatregelsysteem, wasorgaan alsmede een werkwijze voor het regelen van het klimaat in een dergelijke stal.
NL1012459C2 (nl) * 1999-06-28 2001-01-02 Leuven K U Res & Dev Werkwijze en inrichting voor het bepalen van een stromingspatroon van een flu´dum in een ruimte.
EP1085271A2 (de) * 1999-09-17 2001-03-21 Skov A/S Anlage und Verfahren für die Belüftungssteuerung eines Viehstalles
DE19942491A1 (de) * 1999-09-06 2001-04-05 Duerr Systems Gmbh Verfahren zum Regeln einer Zuluft-Konditionieranlage und Regelvorrichtung für eine Zuluft-Konditionieranlage
WO2005082134A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-09 Monitec Pty Ltd Method and apparatus for environmental control
US7002785B1 (en) 1996-05-15 2006-02-21 Friwo Geraetebau Gmbh Apparatus for protecting electronic circuitry
AU2005216572B2 (en) * 2004-03-01 2010-09-30 Monitec Pty Ltd Method and apparatus for environmental control
CN101650574B (zh) * 2009-08-27 2011-12-28 柳平增 禽畜养殖环境调控装置
GB2494197A (en) * 2011-09-05 2013-03-06 Bae Systems Plc Air conditioning system for an antenna installation
DE202012008814U1 (de) * 2012-09-14 2014-01-09 Big Dutchman International Gmbh Klimaregelungsvorrichtung für ein Reinraumstallgebäude
CN106069807A (zh) * 2016-08-29 2016-11-09 杨安旭 一种鸡舍供暖系统
US9884280B2 (en) 2014-08-18 2018-02-06 Big Dutchman International Gmbh Filter element for separating particles from a particle-laden crude gas stream
CN107704000A (zh) * 2017-11-30 2018-02-16 福建帝凯农业综合开发有限公司 一种养殖舍温湿度控制装置
CN115738618A (zh) * 2023-01-09 2023-03-07 深圳市东恒科技有限公司 一种能够调节湿度的空气调节装置

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994027203A1 (en) * 1993-05-17 1994-11-24 Honeywell Inc. Indoor climate controller
EP0797793A1 (de) * 1994-09-19 1997-10-01 Georgia Tech Research Corporation Umweltkontrollsystem und -verfahren für geflügelhof
EP0797793A4 (de) * 1994-09-19 1999-01-07 Georgia Tech Res Inst Umweltkontrollsystem und -verfahren für geflügelhof
US7002785B1 (en) 1996-05-15 2006-02-21 Friwo Geraetebau Gmbh Apparatus for protecting electronic circuitry
US6374623B1 (en) 1997-11-19 2002-04-23 Bokalan B.V./Richard Kusters Stable providing with a climate control system, and also a method for controlling the climate in such a stable
NL1007583C2 (nl) * 1997-11-19 1999-05-20 Bokalan B V Stal voorzien van een klimaatregelsysteem, wasorgaan alsmede een werkwijze voor het regelen van het klimaat in een dergelijke stal.
WO1999025179A1 (en) * 1997-11-19 1999-05-27 Bokalan B.V. A stable provided with a climate control system, and also a method for controlling the climate in such a stable
WO2001001082A1 (en) * 1999-06-28 2001-01-04 Katholieke Universiteit Leuven Method and apparatus for determining a flow pattern of a fluid in a space
NL1012459C2 (nl) * 1999-06-28 2001-01-02 Leuven K U Res & Dev Werkwijze en inrichting voor het bepalen van een stromingspatroon van een flu´dum in een ruimte.
DE19942491A1 (de) * 1999-09-06 2001-04-05 Duerr Systems Gmbh Verfahren zum Regeln einer Zuluft-Konditionieranlage und Regelvorrichtung für eine Zuluft-Konditionieranlage
EP1085271A2 (de) * 1999-09-17 2001-03-21 Skov A/S Anlage und Verfahren für die Belüftungssteuerung eines Viehstalles
EP1085271A3 (de) * 1999-09-17 2003-01-29 Skov A/S Anlage und Verfahren für die Belüftungssteuerung eines Viehstalles
US9078400B2 (en) 2004-03-01 2015-07-14 Montec Pty. Ltd Method and apparatus for environmental control according to perceived temperature
WO2005082134A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-09 Monitec Pty Ltd Method and apparatus for environmental control
AU2005216572B2 (en) * 2004-03-01 2010-09-30 Monitec Pty Ltd Method and apparatus for environmental control
CN101650574B (zh) * 2009-08-27 2011-12-28 柳平增 禽畜养殖环境调控装置
US9279793B2 (en) 2011-09-05 2016-03-08 Bae Systems Plc Antenna installations
GB2494197B (en) * 2011-09-05 2015-12-23 Bae Systems Plc Antenna Installations
GB2494197A (en) * 2011-09-05 2013-03-06 Bae Systems Plc Air conditioning system for an antenna installation
CN103673221A (zh) * 2012-09-14 2014-03-26 大荷兰人国际有限公司 用于洁净室圈舍的气候调控设备
DE202012008814U1 (de) * 2012-09-14 2014-01-09 Big Dutchman International Gmbh Klimaregelungsvorrichtung für ein Reinraumstallgebäude
CN103673221B (zh) * 2012-09-14 2018-04-27 大荷兰人国际有限公司 用于洁净室圈舍的气候调控设备和用于调控气候的方法
US10182550B2 (en) 2012-09-14 2019-01-22 BIG DUTCHMAN INTERNATIONAL GbmH Climate control apparatus for a cleanroom livestock building
US9884280B2 (en) 2014-08-18 2018-02-06 Big Dutchman International Gmbh Filter element for separating particles from a particle-laden crude gas stream
CN106069807A (zh) * 2016-08-29 2016-11-09 杨安旭 一种鸡舍供暖系统
CN107704000A (zh) * 2017-11-30 2018-02-16 福建帝凯农业综合开发有限公司 一种养殖舍温湿度控制装置
CN115738618A (zh) * 2023-01-09 2023-03-07 深圳市东恒科技有限公司 一种能够调节湿度的空气调节装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4127179A1 (de) Verfahren zum regeln des raumklimas in einem fuer die landwirtschaft genutzten raum
DE69532598T2 (de) Kühlungsteuerungssystem für Kühlcontainer mit Aktivierungsanordnung der Atmosphärekontrolle
DE69813490T2 (de) Luftmenge Reguliersystem
DE19654955C2 (de) Klimatisierungsvorrichtung
DE19654542C2 (de) Klimatisierungsvorrichtung
DE3933517A1 (de) Regeleinrichtung fuer ein heizelement eines sauerstoffsensors
DE3124334A1 (de) Stallklimaanlage
DE2747232A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung von behandlungsvorgaengen fuer schuettgueter u.dgl.
EP1173720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierung der prozessführung sowie prozessüberwachung in einer anlage zur herstellung von teigwaren
EP3098527B1 (de) Verfahren zum betreiben einer lüftungseinrichtung für einen raum sowie entsprechende lüftungseinrichtung
AT14386U1 (de) Vortrocknungsvorrichtung für eine trocknungsanlage
DE2546494C3 (de) Verfahren zur Langzeitkonservierung von Getreide
EP3225928B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kontrolle des raumklimas und damit ausgestattetes gebäude
DE3319528A1 (de) Verfahren zur reifung und trocknung von wurst oder aehnlichen lebensmitteln und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69911669T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Kontrolle des Wassergehalts von in einem geschlossenen Raum gelagerten Produkten
DE3412107C3 (de) Verfahren und Schaltunsanordnung zur Optimierung der Reifung und Trocknung von Wurst, Schinken oder ähnlichen Lebensmitteln
EP0285762B1 (de) Eine Anlage und ein Verfahren zur Trocknung bzw. Reifung von Nahrungsmitteln
EP0076398B1 (de) Verfahren zum Regeln der Vor- bzw. Rücklauftemperatur einer Warmwasser-Heizanlage
EP0060801B1 (de) Regelvorrichtung für Heizungsanlagen
DE3441683C2 (de)
DE4009352A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur belueftung von raeumen
EP0974880A1 (de) Selbstadaptiver PID-Regler
DD268761A1 (de) Verfahren zur belueftung landwirtschaftlicher lagerraeume
DE2155611A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbrüten von Eiern
DE3600268A1 (de) Modulares geraet zur luftqualitaetsregelung und energieeinsparung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee