DE4126903A1 - Plastikgehaeuse mit verbesserten ultraschall-schweissnaehten zwischen den gehaeusehaelften und zugehoeriges herstellungsverfahren - Google Patents

Plastikgehaeuse mit verbesserten ultraschall-schweissnaehten zwischen den gehaeusehaelften und zugehoeriges herstellungsverfahren

Info

Publication number
DE4126903A1
DE4126903A1 DE4126903A DE4126903A DE4126903A1 DE 4126903 A1 DE4126903 A1 DE 4126903A1 DE 4126903 A DE4126903 A DE 4126903A DE 4126903 A DE4126903 A DE 4126903A DE 4126903 A1 DE4126903 A1 DE 4126903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
housing
face
projection
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4126903A
Other languages
English (en)
Inventor
Akihisa Kita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1990085442U external-priority patent/JPH082860Y2/ja
Priority claimed from JP1990094736U external-priority patent/JPH087575Y2/ja
Priority claimed from JP1990105196U external-priority patent/JPH087576Y2/ja
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE4126903A1 publication Critical patent/DE4126903A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08785Envelopes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/749Removing scrap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1224Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a butt joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1226Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least one bevelled joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1244Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue
    • B29C66/12443Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue having the tongue substantially in the middle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1248Interpenetrating groove joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/126Tenon and mortise joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1282Stepped joint cross-sections comprising at least one overlap joint-segment
    • B29C66/12821Stepped joint cross-sections comprising at least one overlap joint-segment comprising at least two overlap joint-segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1284Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment
    • B29C66/12841Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment comprising at least two butt joint-segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1286Stepped joint cross-sections comprising at least one bevelled joint-segment
    • B29C66/12861Stepped joint cross-sections comprising at least one bevelled joint-segment comprising at least two bevelled joint-segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • B29C66/322Providing cavities in the joined article to collect the burr
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • B29C66/324Avoiding burr formation
    • B29C66/3242Avoiding burr formation on the inside of a tubular or hollow article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/342Preventing air-inclusions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/302Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators
    • B29C66/3022Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/542Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Plastikgehäuse, wel­ ches durch Anpassen einer oberen und unteren Gehäusehälfte aneinander und darauffolgendes Verschweißen (Schmelzverbin­ den) der beiden Gehäusehälften miteinander ausgebildet wird. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Art eines Plastik­ gehäuses welches verhältnismäßig klein ist und bei welchem daher nur begrenzte Schweißräume zur Verfügung stehen.
In den vergangenen Jahren wurde eine große Vielzahl von Pro­ dukten hergestellt, die aus Plastikharzen hergestellt wurden. Eine Art derartiger Produkte ist ein kastenähnliches Gehäuse, in welchem gewünschte Teile enthalten sind. Beispielsweise wird ein Plastikgehäuse verwendet, welches ein Aufzeichnungs­ medium enthält, beispielsweise eine Disk oder ein Band, um einen kastenartigen Körper auszubilden, beispielsweise in ei­ ner Magnetscheibenkassette, einer magnetooptischen Diskkas­ sette, und einer Magnetbandkassette wie beispielsweise einer Videobandkassette oder einer Tonbandkassette. Obwohl dieses Plastikgehäuse verhältnismäßig klein ist, muß es mit hoher Formgenauigkeit hergestellt werden. Das Gehäuse wird dadurch ausgebildet, daß zusammenpassende obere und untere Gehäuse­ hälften aneinander angepaßt werden.
In bezug auf Magnetbandkassetten wird die Art der Zusammen­ fügung oberer und unterer Gehäusehälften beispielsweise be­ schrieben in den japanischen offengelegten (Kokai) Patent­ anmeldungen Nr. 37 913/72 und 98 604/79 und in den offengeleg­ ten japanischen Gebrauchsmusteranmeldungen Nr. 1 02 085/82 und 871/89.
Bei der in der voranstehend erwähnten japanischen offengeleg­ ten Patentanmeldung Nr. 37 913/72 beschriebenen Konstruktion werden Vorsprünge auf der Verbindungsendoberfläche einer der beiden Hälften, entweder der oberen oder der unteren Gehäuse­ hälfte, ausgebildet, und diese Vorsprünge werden mit einem Ultraschall-Schweißgerät geschmolzen, um eine Verbindung her­ zustellen. Bei den Konstruktionen, die in der voranstehend erwähnten japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. 98 604/ 79 und in der japanischen offengelegten Gebrauchsmusteranmel­ dung Nr. 1 02 085/82 beschrieben sind, werden Vorsprünge auf dem Verbindungsabschnitt entweder der oberen oder der unteren Kassettenhälfte ausgebildet, und Ausnehmungen, die zum Ein­ passen der Vorsprünge ausgebildet sind, werden in dem Verbin­ dungsabschnitt der anderen Hälfte ausgebildet. Die Vorsprün­ ge werden in zugehörige Ausnehmungen so eingepaßt, daß die obere und die untere Gehäusehälfte in bezug aufeinander posi­ tioniert werden, und dann werden sie mit einem Ultraschall- Schweißgerät zusammengeschweißt. Bei der Konstruktion, die in der voranstehend erwähnten japanischen offengelegten Gebrauchsmusteranmeldung Nr. 871/89 beschrieben ist, werden konkave und konvexe, zueinander passende Abschnitte mitein­ ander verschweißt, und dann werden sie aneinander durch Schrauben befestigt.
In bezug auf die Plastikgehäuse dieser Art, die bei einer Magnetbandkassette verwendet werden, schlagen vom Gesichts­ punkt des Herstellungswirkungsgrades die voranstehenden Ver­ öffentlichungen vor, die obere und die untere Gehäusehälfte mit einem Ultraschall-Schweißgerät aneinander zu befestigen. Für diesen Zweck wird, wie beispielsweise in Fig. 5 gezeigt ist, ein Vorsprung 2a auf einer Endoberfläche einer Seiten­ wand einer oberen Gehäusehälfte 2 ausgebildet, dieses obere Gehäuse wird an eine ebene entfernte Stirnfläche einer unte­ ren Gehäusehälfte 3 angepaßt, und dann wird der Vorsprung 2a geschmolzen. Allerdings neigt das geschmolzene Harz dazu, zum Teil von dem Verbindungspunkt nach außen zu verlaufen. Wie in Fig. 6 gezeigt ist, wird zur Vermeidung eines derarti­ gen Weglaufens eine Ausnehmung 27 in der oberen Gehäusehälf­ te 2 ausgebildet, wogegen ein Vorsprung 28, der einen kleine­ ren Durchmesser aufweist als die Öffnung der Ausnehmung 27, auf der unteren Gehäusehälfte 3 ausgebildet wird, dann wird der Vorsprung 28 in die Ausnehmung 27 eingepaßt, und der Be­ rührungsabschnitt zwischen einer entfernten Stirnfläche 29 des Vorsprungs 28 und der Bodenoberfläche der Ausnehmung 27 wird verschweißt. Allerdings hat es sich bei einer derarti­ gen Konstruktion als schwierig herausgestellt, den Schweiß­ bereich bei einem Versuch zu erhöhen, eine Verbindungskraft oberhalb eines gewissen Niveaus zu erreichen. Der Schweiß­ bereich hängt nämlich von der Größe der entfernten Stirnflä­ che 29 ab, jedoch führt eine Vergrößerung der entfernten Stirnfläche 29 zu einer Begrenzung in bezug auf den Innen­ raum des Gehäuses. Da wenig zusätzlicher Innenraum verfügbar ist, ist es schwierig gewesen, eine gewünschte Verbindungs­ kraft zu erhalten.
Dies hat dazu geführt, daß bei den konventionellen Magnetband­ kassetten teuerere, mit Schrauben befestigte Konstruktionen in weitem Maße verwendet wurden, um eine genügende Festigkeit zur Verfügung zu stellen, um so zu verhindern, daß auch über einen langen Zeitraum Störungen auftreten.
In wohlbekannter Weise legt das voranstehend erwähnte Ultra­ schall-Schweißgerät Ultraschallschwingungen einer Frequenz von etwa 20 kHz bis etwa 40 kHz an die Verbindungsoberflächen an, während diese Oberflächen zusammengedrückt werden, wodurch das Kunstharz geschmolzen und durch die starke Reibungswärme ver­ schweißt wird, die durch die Ultraschallenergie erzeugt wird.
In bezug auf Plastikgehäuse dieser Art, die bei Magnetband­ kassetten verwendet werden, wurde aus dem Gesichtspunkt des Produktionswirkungsgrades vorgeschlagen, wie in den voran­ stehenden Veröffentlichungen erwähnt ist, die obere und un­ tere Gehäusehälfte durch ein Ultraschall-Schweißgerät zusam­ menzufügen, und es wurden im Falle des Ultraschallschweißens Konstruktionen eingesetzt, wie sie in den Fig. 7 und 8 ge­ zeigt sind. Im Falle der Fig. 7 wird ein Vorsprung 2a auf einer entfernten Stirnfläche einer Seitenwand einer oberen Gehäusehälfte 2 ausgebildet, und diese obere Gehäusehälfte wird an eine ebene entfernte Stirnfläche einer unteren Ge­ häusehälfte 3 angepaßt, und dann wird der Vorsprung 2a ge­ schmolzen. In dem in Fig. 8 dargestellten Fall wird eine Ausnehmung 27 in einer oberen Gehäusehälfte 2 ausgebildet, wogegen ein Vorsprung 28 mit einem kleineren Durchmesser als dem der Öffnung der Ausnehmung 27 in einer unteren Gehäuse­ hälfte 3 ausgebildet wird. Der Vorsprung 28 wird in die Aus­ nehmung 27 eingepaßt, und der Berührungsbereich zwischen einer entfernten Stirnfläche des Vorsprungs 28 und der Boden­ oberfläche der Ausnehmung 27 wird verschweißt.
Bei diesen beiden Konstruktionen werden kleine Teilchen 70 aus dem Plastikmaterial praktisch gleichzeitig mit dem Schweißen der Verbindungsabschnitte erzeugt. Diese Teilchen werden durch den Abrieb der Verbindungsabschnitte erzeugt, die sich infolge der Schwingung der Verbindungsabschnitte aneinander reiben. Die Teilchen werden gewöhnlich in einem sehr kurzen Zeitraum vor der Beendigung des Schweißvorganges erzeugt. Wenn Staub wie beispielsweise die feinen Teilchen 70 innerhalb des Gehäu­ ses verbleibt, und wenn ein in diesem Gehäuse enthaltenes zu­ geordnetes Teil beispielsweise eine Magnetscheibe oder ein Magnetband ist, so werden die feinen Teilchen auf der Auf­ zeichnungsoberfläche eines derartigen Mediums haften, und dies führt zu einer Verschlechterung der Aufnahme- und Wiedergabe­ eigenschaften, und führt zu unerwünschten Erscheinungen wie beispielsweise einer Störung (drop-out) im Ausgangspegel.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt daher in der Be­ reitstellung eines Plastikgehäuses, bei welchem eine obere und eine untere Gehäusehälfte miteinander über ein Ultraschall- Schweißgerät verbunden werden, wobei die Verbindungsfestig­ keit höher ist als die, die bei den konventionellen, durch Ultraschallschweißen hergestellten Kassetten erhalten wird, wobei gemäß der Erfindung über lange Zeiträume keine Störun­ gen auftreten.
Der voranstehende Vorteil der Erfindung wurde durch ein Pla­ stikgehäuse erzielt, das durch Anpassung einer oberen und einer unteren Gehäusehälfte aneinander und Zusammenschweißen der Hälften hergestellt wird wobei Vorsprünge auf einer der Gehäusehälften, entweder der oberen oder der unteren Gehäuse­ hälfte, ausgebildet werden, und wobei Rippen, die jeweils eine Ausnehmung aufweisen, auf der anderen Gehäusehälfte ge­ genüberliegend dem jeweiligen Vorsprung ausgebildet werden, wobei der Außendurchmesser einer entfernten Stirnfläche des Vorsprungs etwas größer ist als der Innendurchmesser der Aus­ nehmung, worauf dann die Ausnehmung und der Vorsprung anein­ ander zur Anlage gebracht werden, und Ultraschallschwingungs­ energie diesen aneinander anliegenden Abschnitten zugeführt wird, so daß ein verschweißter Abschnitt zwischen der Innen­ oberfläche der Ausnehmung und der Außenoberfläche des Vor­ sprungs erzeugt wird, und ein Spalt zwischen dem Boden der Ausnehmung und der entfernten Stirnfläche des Vorsprungs er­ zeugt wird, um einen inneren Einführungsraum zur Verfügung zu stellen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der Bereitstel­ lung eines Plastikgehäuses, bei welchem dann, selbst wenn eine obere und eine untere Gehäusehälfte miteinander durch ein Ultraschall-Schweißgerät verbunden werden, feine Teil­ chen, die während des Schweißens erzeugt werden, wirksam an den Außenraum des Gehäuses ausgestoßen werden.
Der voranstehende Vorteil der Erfindung wurde durch ein Pla­ stikgehäuse erzielt, welches durch Anpassung einer oberen und einer unteren Gehäusehälfte aneinander ausgebildet wird, und durch Einsatz von Ultraschallschwingungsenergie an aneinander­ liegende Abschnitte der oberen bzw. unteren Gehäusehälfte, die verschweißt werden sollen, wodurch die aneinanderliegenden Ab­ schnitte fest miteinander verschweißt werden, wobei ein Innen­ raum im Inneren der aneinanderliegenden Abschnitte ausgebildet wird, zumindest ein Luftloch, welches mit dem Innenraum in Verbindung steht, in den aneinanderliegenden Abschnitten aus­ gebildet wird, und die aneinanderliegenden Abschnitte mitein­ ander verschweißt werden, während durch das Luftloch während des Schweißvorganges eine Saugwirkung ausgeübt wird.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines Plastikgehäuses, bei welchem eine obere und eine untere Gehäusehälfte miteinander über ein Ultraschall-Schweißgerät verbunden werden, und bei welchem feine Teilchen, die während des Schweißens erzeugt werden, daran gehindert werden, in das Innere des Gehäuses einzudringen.
Der voranstehende Vorteil der Erfindung wurde mit einem Pla­ stikgehäuse erzielt, welches durch Anpassung einer oberen und einer unteren Gehäusehälfte aneinander und durch Einsatz von Ultraschallschwingungsenergie an aneinanderliegende Abschnit­ te der oberen und unteren Gehäusehälfte, die miteinander ver­ schweißt werden sollen, ausgebildet wird, wodurch die anein­ anderliegenden Abschnitte fest miteinander verschweißt werden, wobei die aneinanderliegenden Abschnitte jeweils durch eine Ausnehmung und einen Vorsprung gebildet werden, und der Außen­ durchmesser des Vorsprungs geringfügig größer als der Innen­ durchmesser der Ausnehmung ist, so daß die Ausnehmung und der Vorsprung, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, Schweißabschnitte ausbilden können, und wobei eine staubab­ schirmende Rippe entweder auf der Ausnehmung oder dem Vor­ sprung an einer Position vorgesehen ist, welche die Schweiß­ abschnitte der aneinanderliegenden Abschnitte umgibt, wogegen ein gegenüberliegender Wandabschnitt, der im allgemeinen die staubabschirmende Rippe berühren kann, auf dem anderen Teil vorgesehen ist. Wenn die obere und die untere Gehäusehälfte miteinander verschweißt werden sollen, so sind zumindest der Innenraum des Gehäuses und die Schweißabschnitte im allgemei­ nen voneinander durch die staubabschirmende Rippe und den gegenüberliegenden Wandabschnitt isoliert, bevor die entfern­ ten Stirnflächen der Schweißabschnitte miteinander in Berüh­ rung gebracht werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestell­ ter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen sich weitere Vorteile und Merkmale ergeben.
Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht, in Explosions­ darstellung, einer Magnetbandkassette für einen Videobandrekorder des VHS-Typs, gemäß der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 2 bis 4 schematische Querschnittsansichten jeweiliger geschweißter Abschnitte der Kassette gemäß Fig. 1;
Fig. 5 und 6 schematische Querschnittsansichten jeweiliger konventioneller Schweißkonstruktionen;
Fig. 7 und 8 schematische Querschnittsansichten konventio­ neller Schweißkonstruktionen zur Diskussion von Problemen, die mit der Erzeugung feiner Teilchen während eines Ultraschall-Schweißvorganges zusam­ menhängen;
Fig. 9 eine Querschnittsansicht eines wesentlichen Abschnit­ tes einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 10 bis 12 schematische Querschnittsansichten verschweiß­ ter Abschnitte bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 13 bis 15 Querschnittsansichten wesentlicher Abschnitte weiterer Ausführungsformen der vorliegenden Erfin­ dung;
Fig. 16 bis 19 schematische Querschnittsansichten verschweiß­ ter Abschnitte einer Magnetbandkassette einer weite­ ren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 20 bis 24 Querschnittsansichten wesentlicher Abschnitte weiterer Ausführungsformen der vorliegenden Erfin­ dung.
Fig. 1 ist eine schematische Perspektivansicht, in Explosions­ darstellung, einer Magnetbandkassette, wie sie beispielsweise für einen Videokassettenrekorder des VHS-Typs verwendet werden kann, und die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt und ausgebildet ist. Die Fig. 2 bis 4 sind schematische Quer­ schnittsansichten geschweißter Abschnitte, und Fig. 9 ist eine Querschnittsansicht eines wichtigen Abschnittes einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Bekanntlich sind bei einer Videobandkassette Bandspulen 25, auf die ein Magnetband 26 aufgewickelt ist, innerhalb eines Kassettengehäuses aufgenommen, welches aus einer oberen Kas­ settengehäusehälfte 2 und einer unteren Kassettengehäusehälf­ te 3 besteht. Eine Bandentnahmeöffnung an der Vorderseite des Kassettengehäuses ist mit einer Schutztafel 22 abgedeckt. (Andere übliche Teile sind zur Erleichterung der Beschrei­ bung weggelassen.)
Die obere Gehäusehälfte 2 weist eine kastenartige Form auf, die vordere und hintere Seitenwände 12 und 13 sowie rechte und linke Seitenwände 14 und 14 hat, die rechtwinklig auf ei­ nem Umfangskantenabschnitt einer rechteckigen oberen Wand 18 ausgebildet sind, die mit Fensteröffnungen 15 versehen ist. Diese obere Gehäusehälfte 2 wird einstückig beispielsweise durch Spritzgießen ausgeformt, und transparente Fensterteile werden in die Fensteröffnungen 15 eingeschweißt. Blattfedern, um die Bandspulen 25 in Richtung auf die Unterseite der Kas­ sette zu drücken, sind fest auf dem zentralen Abschnitt der Innenoberfläche der oberen Wand angebracht.
Die untere Gehäusehälfte 3 weist eine kastenartige Form auf und ist mit vorderen und hinteren Seitenwänden 12 und 13 und rechten und linken Seitenwänden 4 und 4 versehen, die senk­ recht auf einem Umfangskantenabschnitt einer rechteckigen Bodenwand 6 ausgebildet sind. Welleneinführungslöcher 7 zum Einführen von Antriebswellen einer Aufnahme- und Wiedergabe­ vorrichtung in Spulennaben der Bandspulen 25 sind in der Bodenwand 6 ausgebildet und erstrecken sich durch diese hin­ durch. Die Position jeder Bandspule 25 in einer Horizontal­ richtung der Kassette ist durch Trennwände 5 begrenzt, die senkrecht auf der oberen Wand 18 und der Bodenwand 6 ausge­ bildet sind und in einer im wesentlichen kreisförmigen An­ ordnung die Bandspule umgeben.
Sowohl die obere als auch die untere Gehäusehälfte 2 bzw. 3 wird einstückig aus einem Kunstharz wie beispielsweise ABS- Harz ausgeformt, und in bezug auf die Abschnitte, die konven­ tionellerweise durch Schrauben zusammengefügt sind, sind Vor­ sprünge 20 auf der oberen Gehäusehälfte 2 ausgebildet, wogegen Rippen 30 auf der unteren Gehäusehälfte 3, den Vorsprüngen 20 gegenüberliegend ausgebildet sind, wie in Fig. 6 gezeigt. In der Rippe 30 ist eine Ausnehmung 31 ausgebildet. Ein Außen­ durchmesser L einer entfernten Stirnfläche 21 des Vorsprungs 20 ist geringfügig größer als ein Innendurchmesser l der Aus­ nehmung 31.
In einer Endstufe des Zusammenbaues der Kassette werden die obere und untere Gehäusehälfte 2 und 3 so zusammengepaßt, daß die Ausnehmung 31 und der Vorsprung 20 mit Kraft aneinander zur Anlage gebracht werden und es wird Ultraschallschwingungs­ energie den aneinanderliegenden Abschnitten zugeführt, um Rei­ bungswärme zu erzeugen, durch welche die miteinander in Berüh­ rung stehenden Abschnitte geschmolzen werden. Dies führt dazu, wie in Fig. 7 gezeigt, daß die entfernte Stirnfläche 21 kraft­ beaufschlagt in die Ausnehmung 31 eingeführt wird, und daß der äußere Umfangsabschnitt der entfernten Stirnfläche 21 und der innere Umfangsabschnitt der Ausnehmung 31 geschmolzen werden, um einen verschweißten Abschnitt 35 zu erzeugen, wodurch der Schweißvorgang beendet wird. Da die Höhe H der entfernten Stirnfläche 21 kleiner ist als die Tiefe h der Ausnehmung 31 wird ein innerer Einführungsraum 36 durch den Spalt zwischen dem Boden der Ausnehmung 31 und der entfernten Stirnfläche 21 gebildet. Daher wird in dem inneren Einführungsraum 36 ein Zu­ satzabschnitt 38 gebildet, der von dem zusätzlichen geschmol­ zenen Harz des geschweißten Abschnitts 35 herrührt. Ein Luft­ loch 32, welches mit dem inneren Einführungsraum 36 in Verbin­ dung steht, ist in der Rippe 30 ausgebildet.
Da der Außendurchmesser L der entfernten Stirnfläche 21 gering­ fügig größer als der Innendurchmesser l der Ausnehmung 31 ist, kann daher der größere Abschnitt der entfernten Stirnfläche 21 (oder umgekehrt der kleinere Abschnitt der Ausnehmung) einen Schweißabschnitt bilden, und die Größe dieses Schweißabschnit­ tes kann in einem gewissen Bereich auf geeignete Weise einge­ stellt werden. Der Schweißabschnitt kann in der Richtung der Dicke der Kassette vergrößert werden, verglichen mit der kon­ ventionellen flachen Befestigung, und daher kann die Festig­ keit der Verschweißung vergrößert werden. Weiterhin hängt die Verbindungsfestigkeit, die durch diesen Schweißabschnitt zur Verfügung gestellt wird, stark von der Fläche des geschweißten Abschnittes ab, und wird von dem Durchmesser der entfernten Stirnfläche 21 und der Einpaßtiefe der entfernten Stirnfläche 21 in die Ausnehmung 31 bestimmt.
Infolge der Bereitstellung des inneren Einführungsraumes 36 kann das geschmolzene zusätzliche Harz 38 innerhalb dieses Raumes aufgenommen werden, und ein unerwünschtes Herauslecken wird verhindert. Falls der innere Einführungsraum 36 genügend größer ist als die Menge des zusätzlichen Harzes 38, kann ein Herauslaufen nur durch den inneren Einführungsraum 36 verhin­ dert werden. Wenn andererseits der innere Einführungsraum 36 infolge der Bereitstellung eines größeren Schweißabschnittes nicht genügend groß ausgebildet werden kann, so kann das Luft­ loch 32 die Größe des inneren Einführungsraumes ausgleichen. Dies bedeutet, daß infolge der Bereitstellung des mit dem inneren Einführungsraum 36 in Verbindung stehenden Luftloches 32 der Druck innerhalb des inneren Einführungsraums 36 nicht durch das Gas des Harzes vergrößert wird, die erhitzte Luft und dergleichen, die während des Schweißens erzeugt werden, und daher kann das zusätzliche Schweißharz wirksam in den inneren Einführungsraum 36 fließen, wodurch verhindert wird, daß das Schweißharz nach außen hin ausleckt.
Bei einer weiteren Ausführungsform, die in Fig. 8 gezeigt ist, werden Rippen 40 auf der unteren Gehäusehälfte 3 an dem Vorderabschnitt der Kassette ausgebildet, und auf der unteren Gehäusehälfte 2 werden Vorsprünge 50 zum jeweiligen Einpassen in die Rippen 40 unter Krafteinwirkung ausgebildet. Die Rippe 40 ist so angeordnet, daß sie ein Positionierungsloch 59 um­ gibt, in welche ein Positionierelement, beispielsweise ein Positionierungsstift, eingeführt werden kann, wenn das Kas­ settengehäuse in die Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung ge­ laden wird.
Eine abgestufte Ausnehmung 41 ist in der Rippe 40 ausgebildet, und ein Luftloch 32 für die abgestufte Ausnehmung 41, welches auch als ein Positionierungsloch dient, steht in Verbindung mit den Positionierungsloch 59. Ein äußerer Umfangsabschnitt einer entfernten Stirnfläche 51 des Vorsprungs 50 wird so ausgebildet, daß er eine verjüngte, abgestufte Form aufweist, welche passend zu der Form der abgestuften Ausnehmung 41 aus­ gebildet wird. Die abgestufte entfernte Stirnfläche 51 wird bis zu einem zentralen Stufenabschnitt 42 der Ausnehmung 41 eingeführt, um einen geschweißten Abschnitt 35 zur Verfügung zu stellen. Da ein Stufenabschnitt 43 zwischen dem Luftloch 32 und der Ausnehmung 41 gebildet wird, fließt das während des Schweißvorganges geschmolzene Harz nicht in das Positio­ nierungsloch 59.
Obwohl das Luftloch 32 an der Seite vorgesehen ist, an wel­ cher die Ausnehmung 31 liegt, kann bei der voranstehenden Ausführungsform ein Luftloch 32a, welches mit dem Inneren des Gehäuses in Verbindung steht, an der Seite vorgesehen werden, an welcher der Vorsprung 20 liegt, wie in Fig. 9 ge­ zeigt. Darüber hinaus kann das Luftloch 32a auch in Verbin­ dung mit dem Außenraum des Gehäuses stehen, wie gestrichelt gezeigt ist.
Bei der vorliegenden Erfindung kann selbstverständlich die Positionsbeziehung zwischen der Ausnehmung 31 und dem Vor­ sprung 20 bei der voranstehenden Ausführungsform umgekehrt werden.
Zwar wird bei der voranstehenden Ausführungsform die Ausneh­ mung 31 in der Rippe 30 ausgebildet, jedoch ist die vorlie­ gende Erfindung nicht auf eine derartige Konstruktion be­ schränkt, und die Ausnehmung kann auch in der Seitenwand (einschließlich des Eckenabschnittes des Gehäuses) des Kas­ settengehäuses ausgebildet sein.
Wie voranstehend beschrieben werden bei der vorliegenden Er­ findung auf der oberen und unteren Gehäusehälfte Vorsprünge ausgebildet, während Rippen, die jeweils eine Ausnehmung auf­ weisen, auf der anderen Hälfte, den Vorsprüngen gegenüberlie­ gend, ausgebildet werden, und der Außendurchmesser der ent­ fernten Stirnfläche des Vorsprungs ist geringfügig größer als der Innendurchmesser der Ausnehmung. Mit dieser Konstruktion kann durch die Verwendung von Ultraschallschwingungsenergie zur Befestigung der oberen und unteren Gehäusehälften mitein­ ander der größere Abschnitt des Vorsprungs in Berührung mit dem Kantenabschnitt der Ausnehmung geschmolzen werden, um den Schweißabschnitt herzustellen. Daher dient dieser größere Ab­ schnitt des Vorsprungs als der Schweißabschnitt, und durch Vergrößerung dieses Schweißabschnittes kann die Schweißfestig­ keit vergrößert werden. Da der Schweißabschnitt in der Rich­ tung der Dicke des Gehäuses zur Verfügung gestellt werden kann, kann darüber hinaus der Schweißabschnitt vergrößert werden, selbst wenn der vergrößerte Schweißabschnitt nicht in der Querrichtung vorgesehen werden kann, und infolge dessen kann die Festigkeit der Schweißverbindung vergrößert werden.
Wenn der Vorsprung in die Ausnehmung eingeführt und mit die­ ser verschweißt wird, wird darüber hinaus ein innerer Einfüh­ rungsraum mit dem Spalt zwischen dem Boden der Ausnehmung und der entfernten Stirnfläche des Vorsprungs ausgebildet, und darüber hinaus wird ein Luftloch zur Verfügung gestellt, wel­ ches mit dem inneren Einführungsraum in Verbindung steht. Da­ her nimmt der innere Einführungsraum das überflüssige Harz auf, welches während des Schweißens austritt, und es kann auch das Harzgas sowie die erhitzte Luft durch das Luftloch ausge­ stoßen werden. Daher kann von dem inneren Einführungsraum wirksam das überflüssige Schweißharz aufgenommen werden, und der Fluß des Schweißharzes nach außen kann verhindert werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Plastikgehäuse zur Verfügung gestellt, welches beim Aneinanderbefestigen der oberen und unteren Gehäusehälfte mit einem Ultraschall- Schweißgerät wirksam ein Herauslecken des Schweißharzes ver­ hindert, und die Festigkeit der Verbindung ist höher als die, die bei der konventionellen Verbindung erzielt wird. Weiter­ hin wird eine genügende Festigkeit der Verbindung zur Verfü­ gung gestellt, um so Störungen über einen langen Zeitraum auszuschließen.
Nunmehr wird unter Bezug auf die Fig. 10 bis 15 der beigefüg­ ten Zeichnungen eine weitere Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
Wie voranstehend beschrieben werden in einer Endstufe des Zusammenbaues der in Fig. 5 gezeigten Kassette die obere und untere Gehäusehälfte 2 und 3 so zusammengepaßt, daß die Aus­ nehmungen 31 und der Vorsprung 20 kraftbeaufschlagt aneinan­ der zur Anlage gebracht und miteinander verschweißt werden. Zur Ausführung dieser Schweißung wird das Kassettengehäuse zwischen einem Schweißhorn 80 gehalten, welches gegen die Oberseite der oberen Gehäusehälfte 2 anliegt, und einer Stütz­ halterung 60, welche die Unterseite der unteren Gehäusehälfte 3 haltert, und Ultraschallschweißenergie wird von dem Schweiß­ horn 80 durch den Vorsprung 20 auf die aneinander anliegenden Abschnitte aufgebracht. Zur selben Zeit wird ein Saugloch 61 in der Stützhalterung 60 mit dem Luftloch 32 verbunden, und an dieses wird mit einer (nicht dargestellten) Saugvorrichtung eine Saugwirkung angelegt. Daher entwickelt sich Reibungswärme an den aneinanderliegenden Abschnitten, so daß die miteinander in Berührung stehenden Abschnitte geschmolzen werden. Wie in Fig. 11 gezeigt, werden der äußere Umfangsabschnitt der ent­ fernten Stirnfläche 21 und der innere Umfangsabschnitt der Ausnehmung 31 geschmolzen, um einen verschweißten Abschnitt 35 zu erzeugen, wodurch die Verschweißung beendet wird.
Während dieses Vorganges werden, da Luft durch das Saugloch 61 eingezogen wird, feine Teilchen 70 des Harzes, die in der Anfangsstufe des Schweißvorganges erzeugt werden, direkt in den Innenraum 36 gezogen, und nachdem die feinen Teilchen einmal in das Innere des Gehäuses eingezogen wurden, werden sie durch das Luftloch 33 gezogen.
Um die Dichtung zwischen dem Saugloch 61 und dem Luftloch 32 zu verbessern, kann ein geeignetes Dichtungsteil 62, das aus einem elastischen Material oder dergleichen hergestellt ist, um den Außenumfang der Öffnung des Saugloches 61 herum vorge­ sehen sein.
Wenn der Innenraum 36 verhältnismäßig groß ausgebildet wird, so kann ein übermäßiger Anteil 38 des geschmolzenen Harzes an dem verschweißten Abschnitt 35 wirksam in den Innenraum 36 gezogen werden.
Durch Einsatz einer Saugwirkung durch das Luftloch 32 können daher die feinen Teilchen 70, die während des Ultraschall­ schwingungs-Schweißvorganges erzeugt werden, recht wirksam an das Äußere des Gehäuses ausgestoßen werden. Da der übermäßige Anteil 38 nicht zur Außenseite des verbundenen Abschnittes fließt, wird daher der Außendurchmesser des verbundenen Ab­ schnittes nicht durch den Schweißvorgang geändert, und selbst wenn der verschweißte Abschnitt neben der Außenoberfläche des Gehäuses angeordnet ist, wird das Aussehen der Kassette nicht durch die Schweißung beeinträchtigt.
Bei dieser Ausführungsform werden Rippen 40 auf der unteren Gehäusehälfte 3 an dem Vorderabschnitt der Kassette ausgebil­ det, und auf der unteren Gehäusehälfte 2 werden Vorsprünge 50 ausgebildet, um jeweils in die Rippen 40 zu passen. In dem Vorsprung 50 wird ein Luftloch 33 ausgebildet, wie in dem Vorsprung 20 welches einen Innenraum 36 mit dem Inneren des Gehäuses verbindet. Die Rippe 40 ist so angeordnet, daß sie ein Positionierungsloch 59 umgibt, in welches ein Positionie­ rungsteil, wie beispielsweise ein Positionierungsstift, ein­ geführt wird, wenn das Kassettengehäuse in die Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung geladen wird.
In der Rippe 40 ist eine abgestufte Ausnehmung 41 ausgebildet, und ein Luftloch 32 für die abgestufte Ausnehmung 41, welches ebenfalls als ein Positionierungsloch dient, steht mit dem Positionierungsloch 59 in Verbindung. Daher wird die Öffnung des Saugloches 61, welches in der Stützhalterung 60 ausgebil­ det ist, mit großen Abmessungen ausgebildet, die denen des Positionierungsloches 59 entsprechen. Eine entfernte Stirn­ fläche 51 des Vorsprungs 50 ist mit verjüngter, abgestufter Form ausgebildet, entsprechend der Form der abgestuften Aus­ nehmung 41. Die abgestufte entfernte Stirnfläche 51 wird bis zu einem zentralen Stufenabschnitt 42 der Ausnehmung 41 ein­ geführt, um einen verschweißten Abschnitt 35 zur Verfügung zu stellen. Da ein Stufenabschnitt 43 zwischen dem Luftloch 32 und der Ausnehmung 41 gebildet wird, fließt das während des Schweißvorganges geschmolzene Harz nicht in das Positio­ nierungsloch 59.
Bei der vorliegenden Erfindung kann selbstverständlich die gegenseitige Anordnung der Ausnehmung 31 und des Vorsprungs 20 bei der voranstehenden Ausführungsform umgekehrt werden.
Zwar sind bei der voranstehenden Ausführungsform die ver­ schweißten Abschnitte an den Innenabschnitten des Kasset­ tengehäuses vorgesehen, jedoch ist die vorliegende Erfin­ dung nicht auf eine solche Konstruktion beschränkt und - wie in Fig. 13 gezeigt - die Ausnehmung 31 kann in der Sei­ tenwand (einschließlich des Eckabschnitts des Gehäuses) des Kassettengehäuses vorgesehen sein. Weiterhin kann das Luftloch 33 nicht mit dem Gehäuseinneren in Verbindung ste­ hen, sondern sich zur Außenoberfläche des Gehäuses hin öff­ nen, wie gestrichelt dargestellt ist.
Weiterhin kann bei der vorliegenden Erfindung, wie in Fig. 14 gezeigt, das mit dem Gehäuseinneren in Verbindung stehen­ de Luftloch 33 ebenso wie das mit dem Saugloch 61 in Verbin­ dung stehende Luftloch 32 in der Rippe 30 der unteren Gehäu­ sehälfte 3 ausgebildet sein.
Zwar erstreckt sich bei der voranstehenden Ausführungsform der verschweißte Abschnitt 35 in der Richtung der Dicke des Gehäuses, jedoch kann eine Anordnung getroffen werden, wie in Fig. 15 gezeigt, bei welcher Vorsprünge 2a auf einer ent­ fernten Stirnfläche eines Vorsprungs 20 ausgebildet werden, und dann werden die entfernten Stirnflächen des Vorsprungs 20 und einer Rippe 30 miteinander verbunden.
Wie voranstehend beschrieben wird bei der vorliegenden Er­ findung das Luftloch in den aneinander anstoßenden Abschnit­ ten ausgebildet, die miteinander durch Ultraschall-Schweißen verbunden werden sollen, und während des Schweißvorganges wird durch dieses Luftloch ein Saugvorgang ausgeübt. Daher können feine Kunstharzteilchen, die in der Anfangsstufe des Schweißens der aneinander anliegenden Abschnitte erzeugt wer­ den, durch das voranstehend erwähnte Luftloch herausgezogen werden, und die durch die Schwingung der aneinander anliegen­ den Abschnitte erzeugten feinen Teilchen können recht wirk­ sam an die Außenumgebung des Gehäuses abgegeben werden, so daß das Gehäuseinnere sauber gehalten werden kann.
Durch die Bereitstellung des Spaltes oder des Innenraumes in den aneinander anstoßenden Abschnitten kann der übermäßige Anteil des geschmolzenen Harzes an dem verschweißten Abschnitt wirksam in den voranstehend erwähnten Innenraum gezogen werden. Daher werden die Außenabmessungen der verbundenen Abschnitte nicht durch den Schweißvorgang geändert, und wenn der ver­ schweißte Abschnitt in der Nähe der Außenoberfläche des Gehäu­ ses liegt, kann ein Plastikgehäuse erzeugt werden, in welchem herausgelaufenes Schweißharz von außen her nicht wahrgenommen werden kann.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf die Fig. 16 bis 24 der beigefügten Zeichnun­ gen beschrieben.
Bei dieser Ausführungsform wird wie bei den voranstehend be­ schriebenen Ausführungsformen eine Ausnehmung 31 in der Rip­ pe 30 ausgebildet. Ein Luftloch 32, welches die Ausnehmung 31 mit dem Äußeren des Gehäuses verbindet, ist in der Rippe 30 vorgesehen. Wie in Fig. 16 gezeigt ist, ist darüber hinaus eine ringförmige, staubabweisende Rippe 83 auf dem Vorsprung 20 so ausgebildet, daß sie dessen entfernte Stirnfläche 21 umgibt, und steht über die entfernte Stirnfläche 21 vor (von den Abmessungen her ist H < H0).
Der Außendurchmesser L der entfernten Stirnfläche 21 des Vor­ sprungs 20 ist geringfügig größer als der Innendurchmesser l der Ausnehmung 31. Der Innendurchmesser L0 der Staubabschir­ mungsrippe 83 ist geringfügig größer als der Außendurchmesser l0 der Rippe 30, um eine starke Berührung zwischen diesen beiden zu vermeiden, wenn der Schweißvorgang ausgeführt wird.
In einer Endstufe des Zusammenbaues der Kassette werden die obere und untere Gehäusehälfte 2 und 3 auf solche Weise zusam­ mengepaßt, daß die Ausnehmung 31 und der Vorsprung 20 anein­ ander zur Anlage gebracht und miteinander verschweißt werden.
Zur Ausführung des Schweißvorganges wird das Kassettengehäu­ se zwischen einem Schweißhorn 80, das gegen die Oberseite der oberen Gehäusehälfte 2 gedrückt wird, und einer (nicht dar­ gestellten) Stützhalterung gehaltert, die gegen die Untersei­ te der unteren Gehäusehälfte 3 gehalten wird, und von dem Schweißhorn 80 wird durch den Vorsprung 20 an die voranste­ hend erwähnten aneinanderliegenden Abschnitte Ultraschall­ schwingungsenergie abgegeben. An den aneinander anliegenden Abschnitten entwickelt sich Reibungswärme, so daß die mitein­ ander in Berührung stehenden Abschnitte geschmolzen werden, und - wie in Fig. 17 gezeigt - der äußere Umfangsabschnitt der entfernten Stirnfläche 21 und der innere Umfangsabschnitt der Ausnehmung 31 werden geschmolzen, um einen verschweißten Abschnitt 35 zu erzeugen. Hierdurch wird der Schweißvorgang beendet.
Bei diesem Schweißschritt ist die Staubabschirmrippe 83 so angeordnet, daß sie die äußere Umfangsoberfläche der Rippe 30 abdeckt, bevor die entfernte Stirnfläche 21 in Berührung mit der oberen Oberfläche der Rippe 30 gebracht wird. Dies führt dazu, daß selbst dann, wenn durch den von dem Einsatz der Ultraschallschwingungsenergie herrührenden Abrieb feine Teilchen 70 erzeugt werden, die feinen Teilchen 70 durch die Staubabschirmrippe 83 daran gehindert werden, in das Innere 90 des Gehäuses einzudringen. Zum Zeitpunkt des Schweißvor­ ganges ist die Staubabschirmrippe 83 sehr nahe an der äuße­ ren Umfangsoberfläche der Rippe 30 angeordnet, wird jedoch nicht in enge Berührung mit dieser gedrückt, anders als die voranstehend erwähnten aneinander anstoßenden Abschnitte. Daher wird an dem Berührungsabschnitt der staubabweisenden Rippe 83 keine Reibungswärme erzeugt.
Nachdem das Schweißen beendet ist, wurde durch die Ausneh­ mung 31 ein Innenraum 36 ausgebildet, der tiefer ist als das Ausmaß der Einführung der entfernten Stirnfläche 21. Ein über­ mäßiger Anteil 38 des Schweißharzes, welcher durch das vor­ anstehend erwähnte Schweißen geschmolzen wird, kann in den Innenraum 36 hineinfließen.
Infolge der Bereitstellung des Luftloches 32, welches den In­ nenraum 36 mit dem Außenraum des Gehäuses verbindet, kann ein Druckanstieg innerhalb des Innenraumes 36 infolge der während des Schweißens erzeugten Hitze vermieden werden, und dies er­ möglicht ein wirksames Fließen des übermäßigen Anteils 38 des Schweißharzes in den Innenraum.
Wenn der Innenraum 36 verhältnismäßig groß ausgebildet wird, kann darüber hinaus der übermäßige Anteil 38 in genügendem Maße durch den Innenraum 36 aufgenommen werden, ohne die Be­ reitstellung des Luftloches 32.
Daher werden feine Teilchen 70, die während des Ultraschall- Schweißvorganges erzeugt werden, wirksam durch die staubab­ schirmende Rippe 83 daran gehindert, daß sie in das Innere 90 des Gehäuses eintreten. Infolge der Bereitstellung des Innen­ raumes 36 wird darüber hinaus der übermäßige Anteil 38 des Schweißharzes nicht nach außerhalb der verbundenen Abschnit­ te fließen, und daher wird der Außendurchmesser der verbunde­ nen Abschnitte nicht durch das Schweißen geändert. Wenn der verschweißte Abschnitt in der Nähe der Außenoberfläche des Gehäuses angeordnet ist, wird daher das Erscheinungsbild der Kassette nicht durch den Schweißvorgang beeinträchtigt.
Wie in Fig. 19 gezeigt ist, werden bei dieser Ausführungs­ form Rippen 40 auf der unteren Gehäusehälfte 3 an dem Vorder­ abschnitt der Kassette ausgebildet. Wie in Fig. 19 gezeigt, werden Vorsprünge 50, die jeweils in die Rippen 40 passen sollen, auf der oberen Gehäusehälfte 2 ausgebildet. Eine staubabschirmende Rippe 83 wird auf der Rippe 40 korrespon­ dierend zu der äußeren Umfangsoberfläche des Vorsprungs 50 so ausgebildet, daß sie diese umgibt. Die Rippe 40 ist so an­ geordnet, daß sie ein Positionierungsloch 59 umgibt, in wel­ ches ein Positionierungsteil wie beispielsweise ein Positio­ nierungsstift eingeführt wird, wenn das Kassettengehäuse in das Aufnahme- und Wiedergabegerät geladen wird.
In der Rippe 40 ist eine abgestufte Ausnehmung 41 vorgesehen, und ein Luftloch 32 für die abgestufte Ausnehmung 41 dient ebenfalls als ein Positionierungsloch, welches mit dem Posi­ tionierungsloch 59 in Verbindung steht. Eine entfernte Stirn­ fläche 51 des Vorsprungs 50 wird so ausgeformt, daß sie ver­ jüngt und abgestuft ist, entsprechend der Form der abgestuf­ ten Ausnehmung 41. Der Abschnitt dieser abgestuften entfern­ ten Stirnfläche mit dem größten Durchmesser ist so angepaßt, daß er in die staubabweisende Rippe 83 eingepaßt werden kann. Zum Zeitpunkt des Schweißens wird die abgestufte entfernte Stirnfläche 51 bis zu einem zentralen Stufenabschnitt 42 der Ausnehmung 41 soweit eingeführt, daß das Innere 90 des Gehäu­ ses durch die staubabweisende Rippe 83 von den zu verschweißen­ den Abschnitten isoliert ist, und es wird ein verschweiß­ ter Abschnitt 35 ausgebildet.
Da ein Stufenabschnitt 43 zwischen dem Luftloch 32 und der Ausnehmung 41 gebildet wird, fließt das während des Schweißens geschmolzene Harz nicht in das Positionierungsloch 59.
Zwar ist bei der voranstehenden Ausführungsform eine einzige, ringförmige staubabweisende Rippe 83 vorgesehen, jedoch ist die Erfindung nicht auf genau diese Anordnung beschränkt. Bei­ spielsweise kann, wie in den Fig. 20 und 21 gezeigt ist, eine weitere staubabschirmende Rippe 84 außerhalb der staubabschir­ menden Rippe 83 vorgesehen sein. Die Bereitstellung mehrerer staubabschirmender Rippen auf diese Weise erhöht weiterhin den Staubabschirmeffekt.
Weiterhin kann bei der vorliegenden Erfindung ein geschweiß­ ter Abschnitt so ausgebildet sein, wie er in den Fig. 22 und 23 gezeigt ist, bei welchen eine entfernte Stirnfläche 21 ei­ nes Vorsprungs 20 und dessen hinterster Endabschnitt in eine zweistufige Ausnehmung 31 eingepaßt sind, die in einer Rippe 30 ausgebildet ist. Im einzelnen ist die Tiefe h0 des oberen Abschnitts der Ausnehmung 31 größer als die Höhe H der ent­ fernten Stirnfläche 21, und der Innendurchmesser l2 der Aus­ nehmung 31 ist geringfügig größer als der Außendurchmesser l1 der entfernten Stirnfläche 21.
Auch bei dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Positionsbeziehung zwischen der Ausnehmung 31 und dem Vorsprung 20 bei der voranstehenden Ausführungsform selbstverständlich umgekehrt werden.
Zwar sind bei der voranstehend beschriebenen Ausführungsform die verschweißten Abschnitte an den Innenabschnitten des Kas­ settengehäuses vorgesehen, jedoch ist die vorliegende Erfin­ dung nicht auf eine derartige Konstruktion beschränkt, und - wie in Fig. 24 gezeigt - die Ausnehmung 31 kann auch in der Seitenwand (einschließlich des Eckenabschnittes des Gehäuses) des Kassettengehäuses vorgesehen sein. In diesem Fall wird eine staubabschirmende Rippe 83 geeignet nur in dem Abschnitt ausgebildet, der in Richtung auf das Innere 90 des Gehäuses gerichtet ist, wodurch verhindert wird, daß feine Teilchen 70 in das Kassetteninnere 90 gelangen.
Wie voranstehend beschrieben ist bei der vorliegenden Erfin­ dung eine staubabschirmende Rippe an den aneinanderliegenden Abschnitten vorgesehen, die miteinander durch Ultraschall­ schwingungs-Schweißvorgänge verschweißt werden sollen, und diese Rippe isoliert den Schweißabschnitt gegenüber dem Ge­ häuseinneren, bevor während des Schweißvorganges Staub er­ zeugt werden kann. Daher werden die feinen Teilchen des Har­ zes, die in der Anfangsstufe des Schweißens der aneinander anliegenden Abschnitte erzeugt werden, daran gehindert, in das Innere 90 des Gehäuses zu gelangen, so daß das Innere 90 des Gehäuses sauber gehalten wird.
Durch die Bereitstellung des Spaltes oder des Innenraumes in den aneinander anliegenden Abschnitten kann der übermäßi­ ge Anteil des geschmolzenen Harzes an dem verschweißten Ab­ schnitt wirksam in den voranstehend erwähnten Innenraum ge­ leitet werden. Daher werden die Außenabmessungen der verbun­ denen Abschnitte nicht durch den Schweißvorgang geändert, und selbst wenn der verschweißte Abschnitt neben der Außen­ oberfläche des Gehäuses angeordnet ist, kann ein Plastik­ gehäuse zur Verfügung gestellt werden, in welchem das Her­ auslecken des Schweißharzes von außen her nicht gesehen wer­ den kann.
Zwar wurde bei sämtlichen voranstehenden Ausführungsformen eine Magnetbandkassette für einen Videorekorder des VHS-Typs beschrieben, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf eine derartige Kassette beschränkt, und die Erfindung kann bei einer Magnetbandkassette für einen Videobandrekorder des 6-Typs verwendet werden, für eine Magnetbandkassette für ein 8-mm-Video, oder für eine Tonbandkassette. Die Erfindung läßt sich ebenfalls sehr gut bei kleinen und leichten Gehäusen ein­ setzen, beispielsweise einer Kassette für eine magnetische Scheibe, einer Kassette für eine magnetooptische Scheibe, oder bei jedem anderen Plastikgehäuse.

Claims (25)

1. Plastikgehäuse mit zwei Hälften, die durch Ultraschall- Schweißung der entfernten Stirnfläche eines Vorsprungs, der auf einer der beiden Hälften ausgebildet ist, mit einer Ausnehmung verbunden werden, die auf der anderen Gehäusehälfte vorgesehen ist und die entfernte Stirnflä­ che aufnimmt, wobei die Ausnehmung einen Durchmesser auf­ weist, der geringfügig kleiner als der Durchmesser der entfernten Stirnfläche ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lücke zwischen dem Boden der Ausnehmung und einer Endstirnfläche der entfernten Stirnfläche des Vorsprungs ausgebildet ist, um einen Innenraum zur Verfügung zu stel­ len, welcher überschüssiges Material aufnimmt, welches während des Schweißvorganges erzeugt wird.
2. Plastikgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung in einer Seitenwand der anderen Gehäu­ sehälfte ausgebildet ist.
3. Plastikgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung in einer Rippe ausgebildet ist, die in einer Innenoberfläche der anderen Gehäusehälfte vor­ gesehen ist.
4. Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Positionierungsloch in der Rippe an einer von deren Sei­ ten gegenüberliegend dem Vorsprung vorgesehen ist, und daß ein Luftloch durch den Vorsprung ausgebildet ist, welches den Innenraum mit dem Positionierungsloch verbindet.
5. Plastikgehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung abgestuft ist, und daß die entfernte Stirnfläche des Vorsprungs verjüngt und abgestuft ist, um einen Stufenabschnitt zwischen dem Luftloch und der Ausnehmung auszubilden, um zu verhindern, daß während des Schweißens geschmolzenes Harz in das Positionierungs­ loch fließt.
6. Plastikgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Luftloch vorgesehen ist, welches sich durch den Vorsprung erstreckt und die Endstirnfläche mit dem Inne­ ren des Gehäuses verbindet.
7. Plastikgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere kleine Vorsprünge auf der entfernten Stirn­ fläche des Vorsprungs ausgebildet sind, wobei die kleinen Vorsprünge mit der Ausnehmung verschweißt sind.
8. Plastikgehäuse mit zwei Hälften, die durch Ultraschall- Schweißung der entfernten Stirnfläche eines Vorsprungs, der auf einer der beiden Hälften vorgesehen ist, mit einer Ausnehmung verbunden sind, die auf der anderen Gehäuse­ hälfte vorgesehen ist und die entfernte Stirnfläche auf­ nimmt, wobei die Ausnehmung einen Durchmesser aufweist, der geringfügig kleiner als der Durchmesser der entfern­ ten Stirnfläche ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine staubabschirmende Rippe entweder auf der Ausnehmung oder dem Vorsprung in einer Position vorgesehen ist, die einen Schweißabschnitt der Ausnehmung und des Vorsprungs umgibt, und einen gegenüberliegenden Wandabschnitt des anderen Teils (Ausnehmung oder Vorsprung), wobei Innenräume des Gehäuses und des Schweißabschnittes voneinander durch die staubabschirmende Rippe und den gegenüberliegenden Wand­ abschnitt isoliert sind.
9. Plastikgehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spalt zwischen dem Boden der Ausnehmung und einer Endstirnfläche der entfernten Stirnfläche des Vorsprungs vorgesehen ist, um einen Innenraum zur Aufnahme überschüs­ sigen Materials zur Verfügung zu stellen, welches während des Schweißens erzeugt wird.
10. Plastikgehäuse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Loch vorgesehen ist, welches den Innenraum mit dem Äußeren des Gehäuses verbindet.
11. Plastikgehäuse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung in einer Rippe vorgesehen ist, die auf einer Innenoberfläche der anderen Gehäusehälfte vor­ gesehen ist.
12. Gehäuse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Positionierungsloch in der Rippe an einer von deren Seiten gegenüberliegend dem Vorsprung vorgesehen ist, und daß ein Luftloch vorgesehen ist, welches sich durch den Vorsprung erstreckt und den Innenraum mit dem Posi­ tionierungsloch verbindet.
13. Plastikgehäuse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung abgestuft ist, und daß die entfernte Stirnfläche des Vorsprungs verjüngt und abgestuft ist, um so einen abgestuften Abschnitt zwischen dem Luftloch und der Ausnehmung auszubilden, um zu verhindern, daß während des Schweißens geschmolzenes Harz in das Positio­ nierungsloch fließt.
14. Plastikgehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine zweite staubabschirmende Rippe vor­ gesehen ist, die außerhalb der erstgenannten staubabschirmenden Rippe auf dem anderen Teil (Ausneh­ mung oder Vorsprung) vorgesehen ist.
15. Plastikgehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung und die entfernte Stirnfläche des Vor­ sprungs abgestuft sind, wobei eine Tiefe eines oberen Abschnitts der Ausnehmung größer ist als eine Höhe der entfernten Stirnfläche, und ein Innendurchmesser der Aus­ nehmung geringfügig größer als ein Außendurchmesser der entfernten Stirnfläche ist.
16. Plastikgehäuse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung in einer Seitenwand der anderen Gehäu­ sehälfte vorgesehen ist, wobei die staubabschirmende Rip­ pe nur an einem Abschnitt der Seitenwand ausgebildet ist, der in Richtung auf das Innere des Gehäuses gerichtet ist.
17. Verfahren zur Herstellung eines Plastikgehäuses, gekenn­ zeichnet durch folgende Schritte:
Bereitstellung zweier Gehäusehälften, von denen eine mit einem Vorsprung versehen ist, und die andere eine Ausneh­ mung aufweist, die zur Aufnahme einer entfernten Stirn­ fläche des Vorsprungs ausgebildet ist, wobei der Vorsprung einen Durchmesser aufweist, der geringfügig größer als der Durchmesser der Ausnehmung ist, ein Spalt zwischen dem Boden der Ausnehmung und einer Endstirnfläche der entfern­ ten Stirnfläche des Vorsprungs ausgebildet wird, wenn der Vorsprung in die Ausnehmung eingeführt wird, wobei ein innerer Raum ausgebildet wird, und zumindest ein Luftloch in zumindest entweder dem Vorsprung oder der Ausnehmung vorgesehen ist, welches mit dem inneren Raum in Verbindung steht;
Zusammenbau der beiden Gehäusehälften wobei die entfern­ te Stirnfläche des Vorsprungs in der Ausnehmung aufgenom­ men wird und an dieser anliegt;
Einsetzen von Ultraschallschwingungsenergie bei anein­ anderstoßenden Abschnitten des Vorsprungs und der Ausneh­ mung, um den Vorsprung an der Ausnehmung zu verschweißen; und
gleichzeitig mit dem Schritt des Einsatzes von Ultra­ schallschwingungsenergie ein Einsatz einer Saugwirkung auf das Luftloch, um eine Saugwirkung auf den inneren Raum auszuüben, um hierdurch durch das Luftloch teilchen­ förmiges Material herauszuziehen, welches während des Schweißens des Vorsprungs und der Ausnehmung erzeugt wurde.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Luftlöcher vorgesehen sind, die mit dem inneren Raum in Verbindung stehen, und daß die Saugwirkung auf eines der beiden Luftlöcher ausgeübt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das andere dieser Luftlöcher mit dem Innenraum des Gehäuses in Verbindung steht.
20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das andere dieser Luftlöcher mit dem Äußeren des Gehäuses in Verbindung steht.
21. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Luftlöcher in dem Vorsprung und das andere in der Ausnehmung ausgebildet wird.
22. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß beide Luftlöcher entweder in dem Vorsprung oder in der Ausnehmung ausgebildet werden.
23. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung in einer Rippe ausgebildet wird.
24. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung in einer Seite der anderen Hälfte des Gehäuses ausgebildet wird.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß ein Positionierungsloch in der Rippe an einer von deren Seiten gegenüberliegend dem Vorsprung ausgebil­ det wird, und daß das Luftloch so ausgebildet wird, daß es sich durch den Vorsprung erstreckt und den inneren Raum mit dem Positionierungsloch verbindet.
DE4126903A 1990-08-14 1991-08-14 Plastikgehaeuse mit verbesserten ultraschall-schweissnaehten zwischen den gehaeusehaelften und zugehoeriges herstellungsverfahren Ceased DE4126903A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1990085442U JPH082860Y2 (ja) 1990-08-14 1990-08-14 プラスチックケース
JP1990094736U JPH087575Y2 (ja) 1990-09-11 1990-09-11 プラスチックケース
JP1990105196U JPH087576Y2 (ja) 1990-10-08 1990-10-08 プラスチックケース

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4126903A1 true DE4126903A1 (de) 1992-03-19

Family

ID=27304862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4126903A Ceased DE4126903A1 (de) 1990-08-14 1991-08-14 Plastikgehaeuse mit verbesserten ultraschall-schweissnaehten zwischen den gehaeusehaelften und zugehoeriges herstellungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
US (2) US5199593A (de)
DE (1) DE4126903A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0610776A1 (de) * 1993-02-11 1994-08-17 BASF Magnetics GmbH Kassette für bandförmige Aufzeichnungsträger
FR2713540A1 (fr) * 1993-12-13 1995-06-16 Orbey Plastiques Ind Joint de soudure pour pièces creuses.
EP0665978A1 (de) * 1990-05-11 1995-08-09 L.C.V. Associates Verfahren zum Vergleichen der Motormomenten für ein Mehrfach-Triebwerk-Flugzeug
EP0727596A2 (de) * 1995-02-17 1996-08-21 Texas Instruments Inc. Schaltereinrichtung für Kraftfahrzeuggetriebe
DE19618631A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-13 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zur Messung von Dreh- oder Winkelbewegungen und ein Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung
EP2194303A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-09 R. Nussbaum AG Medienführendes Bauelement zur Umlenkung eines Medienstroms
DE102012006303A1 (de) 2012-03-21 2013-09-26 Audi Ag Batterie für ein Fahrzeug und Verfahren zum Fertigen einer solchen Batterie

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3239401B2 (ja) * 1991-12-16 2001-12-17 ソニー株式会社 テープカセット
US6532133B1 (en) * 1992-05-13 2003-03-11 Tdk Corporation Recording medium cartridge with improved welding characteristics
JPH064980U (ja) * 1992-06-26 1994-01-21 ティーディーケイ株式会社 テープカセット
US5868338A (en) * 1993-06-08 1999-02-09 Imation Corp. Single reel cartridge with improved housing assembly
US5568364A (en) * 1993-08-31 1996-10-22 Wireless Access Inc. Sonically-bonded outer support structure for an integrated circuit card
US5585988A (en) * 1993-11-27 1996-12-17 Tdk Corporation Tape cassette, tape cassette halves forming mold, and method for preparing a tape cassette
US5397408A (en) * 1994-05-23 1995-03-14 Motorola, Inc. Ultrasonic welding of metallized plastic
US6241836B1 (en) 1994-10-17 2001-06-05 Guide Corporation Variable high pressure vibration welding process
EP0747901B1 (de) * 1994-12-22 2003-03-05 Sony Corporation Disketten-kassette
JP3468902B2 (ja) * 1995-02-06 2003-11-25 富士写真フイルム株式会社 磁気ディスクカートリッジおよびその製造方法
US6236639B1 (en) 1995-05-01 2001-05-22 Imation Corp. Cartridge for disk-shaped storage medium having novel internal walls
US6238610B1 (en) * 1995-05-02 2001-05-29 Calsonic Kansei Corporation Heat exchanger tank and method of producing the same
JPH09147716A (ja) * 1995-11-24 1997-06-06 Niles Parts Co Ltd 電気機器収納ケースの超音波溶着構造
US5681409A (en) * 1996-01-19 1997-10-28 Lin; Chien-Ting Ultrasonic welding of electrical plug
US5863364A (en) * 1996-01-19 1999-01-26 Lin; Chien-Ting Ultrasonically welded electrical plug including illuminated indicator
DE19651387A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Behälter
US6045079A (en) * 1998-08-14 2000-04-04 Verbatim Corporation Tape cartridge having a large door and pivotally mounted write protect arm
WO2000010162A2 (en) * 1998-08-14 2000-02-24 Verbatim Corporation Large capacity, high performance tape cartridge
US6390402B2 (en) 1998-08-14 2002-05-21 Verbatim Corporation Tape cartridge having lockout features
JP2001009914A (ja) * 1999-06-25 2001-01-16 Matsushita Electric Works Ltd 防水型機器の密閉構造
CA2313069C (en) * 1999-07-01 2006-05-09 Filtertek Inc. Semisolid product dispensing head
JP4263826B2 (ja) * 1999-11-26 2009-05-13 テルモ株式会社 カテーテルの製造方法およびカテーテル
ITTO20010401A1 (it) * 2001-04-27 2002-10-27 Magneti Marelli Climat Srl Scambiatore di calore di materiale plastico.
EP1892713B1 (de) * 2001-06-29 2009-12-02 Sony Corporation Plattenkassette
DE60230775D1 (de) * 2001-09-03 2009-02-26 Sony Corp Htung und plattenaufzeichnungs- und/oder wiedergabeeinrichtung
US6947237B2 (en) * 2001-10-09 2005-09-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. WORM magnetic tape with cartridge memory system and method
JP2004086946A (ja) * 2002-08-23 2004-03-18 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気テープカートリッジ
JP2004152459A (ja) * 2002-09-05 2004-05-27 Fuji Photo Film Co Ltd ディスクカートリッジ
US7246601B2 (en) * 2004-09-10 2007-07-24 Denso Corporation Common rail
JP2006176191A (ja) * 2004-12-24 2006-07-06 Fuji Photo Film Co Ltd 感光性記録媒体用カートリッジ
US20060231531A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 General Electric Company Weld prep joint for electron beam or laser welding
EP1980388A1 (de) * 2006-01-31 2008-10-15 Victor Company Of Japan, Limited Verfahren zur herstellung einer kunststoffkomponentenanordnung und kunststoffkomponentenanordnung sowie geschweisster kunststoffkomponentenkopf und kunststoffkomponentenschweissmaschine
US20090128955A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-21 Moses Jason E Data storage tape cartridge housing characterized by an absence of removable fasteners
US8049120B2 (en) * 2008-09-30 2011-11-01 Apple Inc. Ultrasonic bonding of discrete plastic parts to metal
US20100107804A1 (en) * 2008-11-04 2010-05-06 Tervol Stuart A Fixed pedal assembly with multi-piece support bracket and captive pivot
US8112859B2 (en) * 2009-03-24 2012-02-14 Bradford Company Method of manufacturing custom sized plastic tote having intermediate sleeve
KR20100121085A (ko) * 2009-05-08 2010-11-17 김윤관 진동융착장치
DE102009043200A1 (de) * 2009-09-26 2011-04-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Verschweißen eines Kunststoffgehäuses
US9150328B2 (en) 2009-10-28 2015-10-06 Sonoco Development, Inc. Container assembly having a heat-sealed metal end, a metal end therefor, and a method for making same
DE102010045944B4 (de) * 2010-09-21 2013-03-07 Fm Marketing Gmbh Kunststoffgehäuse für elektronische Geräte, insbesondere für Fernsteuerungen
JP5498360B2 (ja) * 2010-11-17 2014-05-21 株式会社大協精工 プラスチック製キャップおよびその製造方法
JP6008951B2 (ja) 2011-05-23 2016-10-19 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 熱可塑性材料から成る物品のための摩擦溶接接合部
WO2013177399A1 (en) 2012-05-23 2013-11-28 Basf Se Frictional weld joint for an article comprising a thermoplastic material
DE102014217162A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Robert Bosch Gmbh Ultraschallschweißanlage mit Absaugung
JP6394566B2 (ja) * 2015-10-22 2018-09-26 トヨタ自動車株式会社 接合体の製造方法
JP6793388B2 (ja) * 2016-07-12 2020-12-02 株式会社アルテクス 接合方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3095112A (en) * 1961-12-11 1963-06-25 Richardson Co Sealing container cover and wall members
FR1476700A (fr) * 1966-02-16 1967-04-14 Quercia Flaminaire Sa Perfectionnements apportés aux flacons de multirecharge d'un gaz liquéfié sous pression
US3706393A (en) * 1971-07-12 1972-12-19 Pelorex Corp Plastic container and method of making the same
US4464109A (en) * 1982-03-10 1984-08-07 Le-Jo Enterprises, Inc. Capped plastic container
US4706833A (en) * 1986-09-22 1987-11-17 Shell Oil Company Thermoplastic container
DE3765076D1 (de) * 1986-10-13 1990-10-25 Lin Pac Mouldings Kunststoffbehaltereinheit.
NZ227284A (en) * 1987-12-22 1991-08-27 Abplanalp Robert H Extruded plastics container with ends of body portion heat sealed into recessed undercuts of the end panels
US5205895A (en) * 1989-05-05 1993-04-27 Loral Vought Systems Corporation Method of forming bonded joints
JP2592347B2 (ja) * 1990-08-15 1997-03-19 富士写真フイルム株式会社 磁気ディスクカートリッジの組立装置及び製造方法
US5116216A (en) * 1991-02-28 1992-05-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Apparatus for preparing thermoplastic composites

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0665978A1 (de) * 1990-05-11 1995-08-09 L.C.V. Associates Verfahren zum Vergleichen der Motormomenten für ein Mehrfach-Triebwerk-Flugzeug
EP0665978A4 (de) * 1990-05-11 1996-10-02 Paul J Gelardi Verfahren zum Vergleichen der Motormomenten für ein Mehrfach-Triebwerk-Flugzeug.
EP0610776A1 (de) * 1993-02-11 1994-08-17 BASF Magnetics GmbH Kassette für bandförmige Aufzeichnungsträger
CN1037381C (zh) * 1993-02-11 1998-02-11 巴斯夫磁学有限公司 带状记录介质的盒式装置
FR2713540A1 (fr) * 1993-12-13 1995-06-16 Orbey Plastiques Ind Joint de soudure pour pièces creuses.
EP0727596A2 (de) * 1995-02-17 1996-08-21 Texas Instruments Inc. Schaltereinrichtung für Kraftfahrzeuggetriebe
EP0727596A3 (de) * 1995-02-17 1998-07-08 Texas Instruments Inc. Schaltereinrichtung für Kraftfahrzeuggetriebe
DE19618631A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-13 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zur Messung von Dreh- oder Winkelbewegungen und ein Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung
EP2194303A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-09 R. Nussbaum AG Medienführendes Bauelement zur Umlenkung eines Medienstroms
DE102012006303A1 (de) 2012-03-21 2013-09-26 Audi Ag Batterie für ein Fahrzeug und Verfahren zum Fertigen einer solchen Batterie

Also Published As

Publication number Publication date
US5199593A (en) 1993-04-06
US5288350A (en) 1994-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126903A1 (de) Plastikgehaeuse mit verbesserten ultraschall-schweissnaehten zwischen den gehaeusehaelften und zugehoeriges herstellungsverfahren
DE60112172T2 (de) Plattenkassette
EP0031927B1 (de) Bandkassette für streifen- oder bandförmige Aufzeichnungsträger, insbesondere Magnetbänder
DE3244662A1 (de) Magnetbandkassette
DE3442832A1 (de) Magnetbandkassette
DE3604261A1 (de) Magnetbandkassette
DE3140094A1 (de) Kassette fuer ein drehbares aufzeichnungsmedium
US5201476A (en) Welded video cassette
DE4419477A1 (de) Reinigungsscheiben-Kassette
DE2649151A1 (de) Kassettenanordnung fuer ein kassetten-magnetbandgeraet
DE69926570T2 (de) Kassette und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0610776B1 (de) Kassette für bandförmige Aufzeichnungsträger
DE3812657C2 (de)
DE3811999A1 (de) Schraube zum nichttrennbaren verbinden von teilen
DE3633163A1 (de) Magnetbandkassette sowie bandfuehrungsblock dafuer
DE3532530A1 (de) Bandkassette
DE69827176T2 (de) Formwerkzeug zum Giessen des Gehäuses einer Magnetbandkassette
JPS6344046B2 (de)
DE3408366A1 (de) Magnetbandkassette
EP0255647B1 (de) Magnetbandcassette
DE4321224A1 (de) Bandkassette
DE4328457A1 (de) Kassette für ein Aufzeichnungs- oder Wiedergabemedium und Verfahren zur Herstellung derselben
DE69914811T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Magnetplattenkassette
DE3440524A1 (de) Bandkassette
JPH087576Y2 (ja) プラスチックケース

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8131 Rejection