DE4125123A1 - Ventil, insbesondere kolbenverdichter - Google Patents

Ventil, insbesondere kolbenverdichter

Info

Publication number
DE4125123A1
DE4125123A1 DE4125123A DE4125123A DE4125123A1 DE 4125123 A1 DE4125123 A1 DE 4125123A1 DE 4125123 A DE4125123 A DE 4125123A DE 4125123 A DE4125123 A DE 4125123A DE 4125123 A1 DE4125123 A1 DE 4125123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
catcher
sleeve
valve seat
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4125123A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4125123C2 (de
Inventor
Guenter Fink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoerbiger Ventilwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Hoerbiger Ventilwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerbiger Ventilwerke GmbH and Co KG filed Critical Hoerbiger Ventilwerke GmbH and Co KG
Publication of DE4125123A1 publication Critical patent/DE4125123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4125123C2 publication Critical patent/DE4125123C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/102Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves
    • F04B39/1033Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves annular disc valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7504Removable valve head and seat unit
    • Y10T137/7559Pump type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7859Single head, plural ports in parallel
    • Y10T137/7861Annular head
    • Y10T137/7862Central post on seat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7859Single head, plural ports in parallel
    • Y10T137/7861Annular head
    • Y10T137/7862Central post on seat
    • Y10T137/7863Stop
    • Y10T137/7864With guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil, insbeson­ dere für Kolbenverdichter, das in ein Gehäuse, z. B. einen Zylinderkopf, ein- oder an dieses angebaut und mit wenigstens einer Zugschraube gegen eine Sitzfläche des Gehäuses festge­ spannt ist, wobei es aus einem Ventilsitz mit Durchströmka­ nälen, einem diese steuernden Verschlußstück, einer das Verschlußstück gegen den Ventilsitz belastenden Befederung und einem Fänger für das Verschlußstück sowie allenfalls einem Abstandshalter oder einem Führungsring zwischen Ven­ tilsitz und Fänger besteht.
Ventile dieser Bauart sind bekannt. Sie werden von der Zylinderseite in den Zylinderkopf eingepreßt und mit Hilfe einer verhältnismäßig langen Zugschraube, die von der Ober­ seite des Zylinderkopfes bis zum Ventilsitz durchgeht, fest­ geschraubt und so gesichert. Bei dieser Bauart ist es nicht ohne weiteres möglich, zumindest nicht ohne spezielle Aus­ bildung der verhältnismäßig langen Zugschraube, die Ventil­ teile beim Hersteller der Ventile vorzumontieren. Es ist vielmehr notwendig, die Ventilteile satzweise verpackt an den Kompressorhersteller zu liefern und sie dort unter Verwendung mehr oder weniger komplizierter Montagehilfen zusammenzubau­ en, in den Zylinderkopf einzupressen und schließlich nach Entfernen der Montagehilfe mittels der durchgehenden Zug­ schraube festzuspannen und zu sichern.
In der Praxis kommt es bei der Montage immer wieder vor, daß die Ventilteile von nicht speziell auf dem Ventil­ gebiet geschulten Monteuren unrichtig zusammengebaut werden oder daß einzelne Ventilteile, insbesondere die Federringe, zwischen den angrenzenden Ventilteilen, z. B. zwischen einem Abstandshalter oder einem Führungsring und dem Ventilsitz oder dem Fänger, eingeklemmt werden. Die dünnen Ventilteile rutschen bei der Montage in den Trennspalt zwischen den angrenzenden Ventilteilen hinein, ohne daß dies von den Monteuren bemerkt wird. Dort werden sie beim Festspannen des Ventils eingeklemmt. Dadurch ist nicht nur die einwandfreie Funktion des Ventils gestört, sondern es werden auch unange­ nehme Brüche von Ventilteilen verursacht, wobei Bruchstücke sogar in den Zylinder gelangen und den Verdichter beschädigen können.
Um Abhilfe zu schaffen, wurde bei einer Ventilbauart versucht, den Führungsring und die den Fänger bildende Puf­ ferplatte schon vor dem Zusammenbau des Ventils miteinander zu verbinden, also entweder aus einem Stück herzustellen oder miteinander zu verkleben. Beide Maßnahmen sind verhältnismä­ ßig aufwendig und haben sich überdies in der Praxis nicht bewährt. Es sind Brüche aufgetreten, die immer wieder zu Reklamationen geführt haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bisher bekannten Ventile der angeführten Bauart so weiterzubilden, daß sie im Betrieb des Ventilherstellers vormontiert werden können und dadurch sichergestellt wird, daß die Ventilteile in der richtigen Einbaulage und die Ventile als komplette Baueinheit einfach in den Verdichter eingebaut oder an diesen angebaut werden können.
Mit der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Ventilteile zusätzlich zu der oder den Zugschrauben und vor der Montage des Ventils mittels diesen durch wenig­ stens eine als Transportsicherung und Montagehilfe dienende Hülse am Ventilsitz oder am Fänger festgehalten sind, wobei die Hülse mit einem Ende am Ventilsitz oder am Fänger befe­ stigt ist, die übrigen Ventilteile einschließlich eines allenfalls vorgesehenen Abstandshalters in der richtigen Einbaulage auf die Hülse aufgesteckt sind und das andere Ende der Hülse zum Verankern der Ventilteile aufgeweitet ist.Es wird also eine verformbare Hülse verwendet, die die Ventil­ teile im nicht eingebauten Zustand des Ventils mit dem Ven­ tilsitz oder dem Fänger verbindet, so daß das Ventil als komplette Baueinheit gelagert, transportiert und einfach in den Verdichter eingebaut werden kann. Eine unrichtige Ein­ baulage der Ventilteile ist dabei nicht möglich. Das vormon­ tierte Ventil kann außerdem vom Ventilhersteller vor der Auslieferung auf richtige Funktion, z. B. auf Dichtheit ge­ prüft werden.
Bei eingebautem Ventil haben die Hülsen selbst keine besondere Funktion zu erfüllen. Das Festspannen und damit auch die Lagesicherung der Ventilteile zueinander wird dann durch die zusätzliche Schraubenverbindung oder eine sonstige Einspannung, die das Ventil im oder am Zylinderkopf befestigt, übernommen. Der durch eine oder auch mehrere zusätzliche Hülsen entstehende bauliche Mehraufwand ist vernachlässigbar, weil durch Verwendung entsprechender Werk­ zeuge der Zusammenbau der Ventilteile wesentlich erleichtert wird, so daß die Montagekosten insgesamt sogar verringert werden und die Sicherheit beim Zusammenbau vergrößert wird. Die geringen Mehrkosten der Hülsen werden dadurch mehr als aufgewogen.
Aus der US-PS 30 82 512 ist ein Kompressorventil bekannt, dessen Ventilteile statt durch eine oder mehrere Zugschrauben durch einen verformbaren Hohlniet miteinander verbunden sind. Dieser besitzt an einem Ende einen ihn ab­ schließenden Nietkopf, der in einer Aussparung des Ventil­ sitzes verankert ist. Der Nietschaft durchsetzt einen fle­ xiblen Ventilring und einen Fänger, über dem er nach Erwär­ mung seines Endes zu einem weiteren Nietkopf gestaucht ist. Bei diesem bekannten Hohlniet handelt es sich somit nicht um eine Transportsicherung oder Montagehilfe, sondern um die einzige und endgültige Verbindung der Ventilteile unterein­ ander. Der Hohlniet ist nicht zusätzlich zu einer oder meh­ reren Zugschrauben vorgesehen, sondern anstelle der Zug­ schrauben, die er ersetzt. Das bekannte Kompressorventil unterscheidet sich daher grundlegend von der erfindungs­ gemäßen Ausbildung.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist wenigstens eine Hülse bei der Montage des Ventils von einer Zugschraube durchsetzt. Es handelt sich dabei um die ein­ fachste und wohl am meisten angewendete Ausführungsform der Erfindung. Vorzugweise sind eine Hülse und die sie durchset­ zende Zugschraube in der Ventilachse angeordnet. Davon ab­ weichend ist es aber auch denkbar, zwei oder mehrere Hülsen für jedes Ventil vorzusehen, deren Aufgabe lediglich darin besteht, die Ventilteile vor dem endgültigen Einbau des Ventils in einen Verdichter zu einer funktionsfähigen Ein­ baueinheit zu verbinden.
Eine weitere einfache Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, die Hülsen mit ihren einen Enden in je eine nach innen offene, vorzugsweise konische Ringnut des Ventil­ sitzes oder des Fängers einzurollen, einzuspritzen oder einzukleben. Dabei sind für die Verankerung der Hülsen le­ diglich durch Drehen einfach und billig herstellbare Ringnu­ ten im oberen Teil des Ventilsitzes oder des Fängers notwen­ dig, wobei das Gewinde im Ventilsitz oder im Fänger für die Zugschrauben in keiner Weise beeinträchtigt wird, wenn die Ringnut oder die Ringnuten im Durchmesser etwas größer als das Gewinde sind.
An ihren nicht befestigten, dem Ventilsitz oder dem Fänger abgewendeten Enden können die Hülsen innerhalb der Dicke der aufgesteckten Ventilteile enden, maximal bündig mit deren Außenfläche abschließen, so daß sie die Montage und den Sitz des Ventils im Zylinderkopf in keiner Weise behindern.
Die Hülsen können aus Metall, z. B. aus Stahl, Leicht­ metall oder Messing, erfindungsgemäß aber auch in vorteil­ hafter Weise aus thermoplastischem Kunststoff bestehen. Sie können dann einfach, beispielsweise durch Spritzen, hergestellt und ebenso einfach am Ventilsitz oder am Fänger befestigt werden.
Die erfindungsgemäße Ausbildung ist sowohl für Druck­ ventile als auch für Saugventile von Verdichtern, aber auch für aus Saug- und Druckventil bestehende Ventilsätze, z. B. für konzentrische Ventilkombinationen, geeignet.
In den beiliegenden Zeichnungen sind Ausführungsbei­ spiele der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt ein in einen Zylinderkopf eingebautes erfindungsgemäßes Druckventil im axialen Mittelschnitt, Fig. 2 dazu einen Axialschnitt durch das Ventil selbst in größerem Maßstab, Fig. 3 eine Draufsicht auf einen als Führungsring ausgebildeten Abstandshalter mit angedeutetem Verschluß- oder Federring, Fig. 4 einen Axial­ schnitt durch ein erfindungsgemäßes Saugventil und Fig. 5 eine nach der Erfindung ausgebildete konzentrische Ventil­ kombination, die in einen Zylinderkopf eingesetzt ist.
Das gemäß Fig. 1 in einen Zylinderkopf 1 eines Ver­ dichters 2 eingebaute Ventil 2 ist ein Druckventil und be­ steht aus einem Ventilsitz 3, einem als Führungsring ausge­ bildeten Abstandshalter 4 und einer den Fänger 5 bildenden Pufferplatte, zwischen denen weitere Ventilteile angeordnet sind. Das Ventil 2 ist mit dem Ventilsitz 3 in eine Ausneh­ mung des Zylinderkopfes 1 von der Zylinderseite her einge­ setzt, vorzugsweise eingepreßt, und mittels einer Zugschraube 6 gesichert, die den Zylinderkopf 1 in einem in dessen Achse verlaufenden Kanal durchsetzt und in eine Gewindebohrung 7 des Ventilsitzes 3 eingeschraubt ist. Das Ventil 2 wird dadurch gegen eine Sitzfläche 8 des Zylinderkopfes 1 festge­ spannt.
In Fig. 2 ist das Ventil in ausgebautem Zustand dar­ gestellt. Es ist zu erkennen, daß zwischen dem Ventilsitz 3 und dem Fänger 5 ein Verschlußstück 9 und eine aus zwei Federringen bestehende Befederung 10 angeordnet sind, die an aus Fig. 3 ersichtlichen radialen Fortsätzen 11 des Ab­ standshalters 4 gleitend geführt ist. Der Ventilsitz 3 ist mit vom Verschlußstück 9 gesteuerten Durchströmkanälen 12 versehen und der Fänger 5 weist Durchgangsschlitze 13 auf.
Zusätzlich zu den beschriebenen Ventilteilen ist eine Hülse 14 vorgesehen, die mit einem Ende 15 am Ventilsitz 3 befestigt ist und mit ihrem anderen Ende 16 vom Ventilsitz 3 nach oben ragt. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist zur Befestigung der Hülse 14 am Ventilsitz 3 in diesem eine nach innen offene, konische Ringnut 17 vorgesehen, in die das Ende 15 der Hülse 14 eingerollt ist. Auf die so am Ventilsitz 3 befestigte Hülse 14 sind die übrigen Ventilteile, nämlich der Abstandshalter 4, der Fänger 5 und auch das Verschlußstück 9 und die Befederung 10 aufgesteckt. Anschließend ist dann das vom Ventilsitz 3 abgewendete Ende 16 der Hülse 14 aufgewei­ tet, so daß die übrigen Ventilteile fixiert und am Ventilsitz 3 verankert sind.
In Fig. 3 ist lediglich gezeigt, daß das Verschluß­ stück 9 und die Befederung 10 an den radialen Fortsätzen 11 des Abstandshalters 4 zentriert und geführt sind, wie dies im Ventilbau allgemein bekannt ist. Zwischen den radialen Fortsätzen 11 verbleiben Durchgangsöffnungen 18 für den Durchtritt des gesteuerten Mediums.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist die erfindungsgemäße Ausbildung an einem Saugventil gezeigt. Der Fänger 5 ist mit dem als Abstandshalter 4 dienenden Füh­ rungsring aus einem Stück hergestellt. Die Hülse 14 ist dabei mit ihrem Ende 15 am Fänger 5 befestigt und die Zugschraube 6 ist in den Fänger 5 eingeschraubt. Das andere Ende 16 der Hülse 14 hält den Ventilsitz 3 und damit auch die übrigen Ventilteile, nämlich das Verschlußstück 3 und die Befederung 10.
Gemäß Fig. 5 ist das konzentrische Ventil, das aus einem innenliegenden Saugventil und aus einem außenliegenden Druckventil besteht, in einen Zylinderkopf 1 eingebaut. Dort sind zur Sicherstellung des Zusammenhalts der Ventilteile vor dem Einbau in den Zylinderkopf 1 mehrere Hülsen 14 vorgese­ hen, von denen in Fig. 5 zwei Hülsen 14 zu sehen sind. Die Hülsen 14 sind außerhalb der Ventilachse im Trennungsbereich zwischen dem Saugventil und dem Druckventil angeordnet. Jeder Hülse 14 ist eine Zugschraube 6 zugeordnet, die durch den Zylinderkopf 1 hindurch in den unteren plattenförmigen Teil des konzentrischen Ventils, der den Ventilsitz 3 des Druck­ ventils und den Fänger 5 des Saugventils bildet, einge­ schraubt. Die übrigen Ventilteile, insbesondere das Ver­ schlußstück 9 oder zwei getrennte Verschlußstücke und die Befederung 10, sind zwischen den beiden plattenförmigen Teilen eingespannt und werden zusammen mit diesen vor dem Einbau des Ventils in den Zylinderkopf durch die Hülsen 14 in der richtigen Einbaulage zusammengehalten.
Die Hülsen 14 erleichtern die Montage des Ventils, u. zw. sowohl den Zusammenbau der Einzelteile als auch den Einbau des kompletten Ventils in den Verdichter oder in dessen Zylinderkopf, und sie bringen auch noch weitere Vor­ teile. Wenn die Ventilteile lose an den Hersteller des Ver­ dichters geliefert werden und von diesem erst beim Einbau des Ventils 2 in den Zylinderkopf 1 zusammengebaut werden, kommt es immer wieder vor, daß insbesondere die aus Ringen oder Platten bestehende Befederung 10, aber auch das Verschluß­ stück 9, zwischen dem Abstandshalter 4 und dem Fänger 5 oder dem Ventilsitz 3 eingeklemmt werden. Dadurch kann es zu Beschädigungen der Ventilteile kommen, in jedem Fall wird aber die Funktion des Ventils beeinträchtigt.
Die erfindungsgemäß vorgesehenen Hülsen 14 fixieren außer der Vereinfachung des Zusammenbaus des Ventils die Ventilteile am Ventilsitz 3 oder am Fänger 5 in der richtigen Einbaulage, so daß beim Einbau des Ventils in den Verdichter keinerlei Einzwängungen oder andere Fehllagen möglich sind. Der Zusammenbau des gesamten Ventils kann zweckmäßigerweise schon vom Hersteller des Ventils erfolgen. Der Transport und die Lagerhaltung des Ventils werden dann aufgrund der Fixie­ rung der Ventilteile durch die Hülsen 14 wesentlich erleich­ tert. Außerdem kann vom Hersteller eine Funktionsprüfung, z. B. eine Dichtheitsprüfung, vorgenommen werden. Beim Her­ steller des Verdichters wird das Ventil sodann im zusam­ mengebauten Zustand lediglich in die im Zylinderkopf vorgesehene Ausnehmung eingepreßt und mit Hilfe einer oder mehrerer Zugschrauben 6 gesichert, welche die Hülsen 14 durchsetzen und in die Gewindebohrungen 7 des Ventilsitzes 3 oder des Fängers 5 eingeschraubt werden.

Claims (5)

1. Ventil, insbesondere für Kolbenverdichter, das in ein Gehäuse, z. B. einen Zylinderkopf, ein- oder an dieses angebaut und mit wenigstens einer Zugschraube gegen eine Sitzfläche des Gehäuses festgespannt ist, wobei es aus einem Ventilsitz mit Durchströmkanälen, einem diese steuernden Verschlußstück, einer das Verschlußstück gegen den Ventilsitz belastenden Befederung und einem Fänger für das Verschlußstück sowie allenfalls einem Abstandshalter oder einem Führungsring zwischen Ventilsitz und Fänger besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilteile (5, 9, 10) zusätzlich zu der oder den Zugschrauben (6) und vor der Montage des Ventils mittels diesen durch wenig­ stens eine als Transportsicherung und Montagehilfe die­ nende Hülse (14) am Ventilsitz (3) oder am Fänger (5) festgehalten sind, wobei die Hülse (14) mit einem Ende (15) am Ventilsitz (3) oder am Fänger (5) befestigt ist, die übrigen Ventilteile (5, 9, 10) einschließlich eines allenfalls vorgesehenen Abstandshalters (4) in der rich­ tigen Einbaulage auf die Hülse (14) aufgesteckt sind und das andere Ende (16) der Hülse (14) zum Verankern der Ventilteile (4, 5, 9, 10) aufgeweitet ist.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Hülse (14) bei der Montage des Ventils von einer Zugschraube (6) durchsetzt ist.
3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (14) mit ihren einen Enden (15) in eine nach innen offene, vorzugsweise konische Ringnut (17) des Ventilsitzes (3) oder des Fängers (5) eingerollt, einge­ spritzt oder eingeklebt sind.
4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hülsen (14) mit ihren den befestigten Enden (15) abgewendeten Enden (16) innerhalb der Dicke der auf sie aufgesteckten Ventilteile (4, 5, 9, 10) enden, maximal mit deren Außenfläche bündig abschließen.
5. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hülsen (14) aus thermoplastischem Kunststoff bestehen.
DE4125123A 1990-08-07 1991-07-30 Ventil, insbesondere Kolbenverdichter Expired - Fee Related DE4125123C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0165690A AT402540B (de) 1990-08-07 1990-08-07 Ventil, insbesondere für kolbenverdichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4125123A1 true DE4125123A1 (de) 1992-02-13
DE4125123C2 DE4125123C2 (de) 2001-02-01

Family

ID=3518131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4125123A Expired - Fee Related DE4125123C2 (de) 1990-08-07 1991-07-30 Ventil, insbesondere Kolbenverdichter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5249595A (de)
AT (1) AT402540B (de)
DE (1) DE4125123C2 (de)
FR (1) FR2665741B1 (de)
GB (1) GB2246843B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631415A1 (de) * 1995-08-11 1997-03-06 Knorr Bremse Systeme Ventilplatte für Kolbenverdichter, insbesondere für die Drucklufterzeugung in Kraftfahrzeugen
US5980219A (en) * 1995-08-11 1999-11-09 Knorr-Bremse Systems Fur Nutzfahrzeuge Gmbh Piston-type compressor, especially for generating compressed air in motor vehicles
US6053713A (en) * 1997-07-26 2000-04-25 Knorr-Bremse Systems For Commercial Vehicles Limited Gas compressors
US6113369A (en) * 1997-07-26 2000-09-05 Knorr-Bremse Systems For Commerical Vehicles Ltd. Reed valve arrangement and gas compressor employing a reed valve arrangement
US6116874A (en) * 1997-07-26 2000-09-12 Knorr-Bremse Systems For Commercial Vehicles Limited Gas compressors

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT514580B1 (de) 2013-11-21 2015-02-15 Hoerbiger Kompressortech Hold Abhebegreifer für ein Ventilelement eines Verdichterventils
KR20180089984A (ko) * 2017-02-02 2018-08-10 엘지전자 주식회사 리니어 압축기

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US881516A (en) * 1907-10-12 1908-03-10 Jean Alfred Willaredt Annular valve for compressors, blowing-engines, and the like.
GB550403A (en) * 1941-07-12 1943-01-06 Browett Lindley 1931 Ltd J Improvements in and relating to valves
GB694383A (en) * 1950-01-26 1953-07-22 Cooper Bessemer Corp Improvements in or relating to compressor valve structures
US3082512A (en) * 1960-05-16 1963-03-26 Gen Electric Compressor valve assembly
DE1450479A1 (de) * 1964-07-11 1968-12-19 Bosch Gmbh Robert Ventil fuer schnellaufende Luftpresser
DE1628147A1 (de) * 1967-09-01 1971-07-01 Bosch Gmbh Robert Luftverdichter
US3777779A (en) * 1971-07-28 1973-12-11 B Schwaller Compressor valve assembly
US3944381A (en) * 1973-12-03 1976-03-16 Lennox Industries Inc. Compressor valving
DE2849075C2 (de) * 1978-11-11 1987-05-27 Audi AG, 8070 Ingolstadt Druckventilanordnung für einen Kolbenverdichter
US4307751A (en) * 1979-11-29 1981-12-29 Edison International, Inc. Plate valve
AT401087B (de) * 1986-04-16 1996-06-25 Hoerbiger Ventilwerke Ag Verfahren zum anpassen eines verdichterventils an unterschiedliche betriebsverhältnisse des verdichters und verdichterventil zur durchführung des verfahrens

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631415A1 (de) * 1995-08-11 1997-03-06 Knorr Bremse Systeme Ventilplatte für Kolbenverdichter, insbesondere für die Drucklufterzeugung in Kraftfahrzeugen
DE19631415C2 (de) * 1995-08-11 1998-07-09 Knorr Bremse Systeme Ventilplatte für Kolbenverdichter, insbesondere für die Drucklufterzeugung in Kraftfahrzeugen
US5980219A (en) * 1995-08-11 1999-11-09 Knorr-Bremse Systems Fur Nutzfahrzeuge Gmbh Piston-type compressor, especially for generating compressed air in motor vehicles
US6053713A (en) * 1997-07-26 2000-04-25 Knorr-Bremse Systems For Commercial Vehicles Limited Gas compressors
US6113369A (en) * 1997-07-26 2000-09-05 Knorr-Bremse Systems For Commerical Vehicles Ltd. Reed valve arrangement and gas compressor employing a reed valve arrangement
US6116874A (en) * 1997-07-26 2000-09-12 Knorr-Bremse Systems For Commercial Vehicles Limited Gas compressors

Also Published As

Publication number Publication date
ATA165690A (de) 1996-10-15
FR2665741A1 (fr) 1992-02-14
GB2246843A (en) 1992-02-12
GB2246843B (en) 1994-06-29
US5249595A (en) 1993-10-05
FR2665741B1 (fr) 1993-06-18
AT402540B (de) 1997-06-25
DE4125123C2 (de) 2001-02-01
GB9116646D0 (en) 1991-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0345245B1 (de) Ringventil
DE2709386A1 (de) In einer richtung wirkender durchflussbegrenzer
DE2522578C2 (de) Nicht-Rückatemventil
DE102006036695A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein
DE4125123A1 (de) Ventil, insbesondere kolbenverdichter
DE3439378C2 (de)
DE4123610C2 (de) Einstellbares Bedüsungsventil
DE3014834A1 (de) Bohrlochverschluss
DE2016620B2 (de) Drosselklappenventil
EP1729073A1 (de) Heizkörpersystem mit mehrfacher Anschlussmöglichkeit
EP0080181A1 (de) Verfahren zur Montage eines Doppelsitzventils und Regler-Ventil-Kombination mit solchen Doppelsitzventilen
EP0806246B1 (de) Düsenabschlussventil sowie Druckzerstäuberdüse mit einem solchen Düsenabschlussventil
DE3100008A1 (de) Drosselklappe mit leckmengenregulierung
DE2738684A1 (de) Hydropneumatischer druckspeicher mit einsatz im anschlusstueck
DE29604196U1 (de) Absperrventil
DE2638393A1 (de) Sperr- und ableitelement fuer ein in ruhestellung geschlossenes elektroventil mit drei oeffnungen
DE3040800A1 (de) Hydroventil
EP2156080B1 (de) Magnetventilkopf eines magnetventils
AT398119B (de) Patronenventil
DE1220273B (de) Bodenventil, insbesondere fuer den Hauptzylinder einer hydraulischen Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge
AT402541B (de) Ventil, insbesondere für verdichter
DE9207079U1 (de) Vorrichtung zur Injektion von fließfähigen Materialien in Mauerwerke, Holz o.dgl.
DE3048229A1 (de) Rueckschlagventil fuer grubenausbaustempel
DE3933747A1 (de) Membranventil
DE8607094U1 (de) Piezo-elektrisch betätigbares Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee