DE4124411C2 - Verfahren zum Zurückpolieren einer Wolframschicht auf einem Halbleiter-Wafer - Google Patents

Verfahren zum Zurückpolieren einer Wolframschicht auf einem Halbleiter-Wafer

Info

Publication number
DE4124411C2
DE4124411C2 DE4124411A DE4124411A DE4124411C2 DE 4124411 C2 DE4124411 C2 DE 4124411C2 DE 4124411 A DE4124411 A DE 4124411A DE 4124411 A DE4124411 A DE 4124411A DE 4124411 C2 DE4124411 C2 DE 4124411C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polishing
wafer
solution
tungsten
polished
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4124411A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4124411A1 (de
Inventor
Trung Tri Doan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Micron Technology Inc
Original Assignee
Micron Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micron Technology Inc filed Critical Micron Technology Inc
Publication of DE4124411A1 publication Critical patent/DE4124411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4124411C2 publication Critical patent/DE4124411C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F3/00Brightening metals by chemical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/10Etching compositions
    • C23F1/14Aqueous compositions
    • C23F1/32Alkaline compositions
    • C23F1/38Alkaline compositions for etching refractory metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • H01L21/321After treatment
    • H01L21/32115Planarisation
    • H01L21/3212Planarisation by chemical mechanical polishing [CMP]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Weting (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft allgemein das Zurückpolieren einer Wolframschicht auf einem Halbleiter-Wafer.
Integrierte Schaltkreise werden chemisch und physikalisch in ein Substrat, wie z. B. einen Silicium-Wafer, integriert, indem man das Substrat musterförmig mit Bereichen und Schichten versieht. Diese Bereiche und Schichten können leitfähig sein für die Leiter- und Widerstands-Herstellung. Sie können auch von unterschiedlicher Leitfähigkeit sein, was wesentlich ist für Transistor- und Dioden-Herstellung.
Aufgebrachte Leiter sind ein integrierter Teil jedes integrierten Schaltkreises und erfüllen den Zweck der Oberflächenverdrahtung zur Leitung von Strom. Insbe­ sondere werden die aufgebrachten Leiter dazu benutzt, die verschiedenen Bestandteile, die in der Oberfläche des Wafers ausgebildet sind, zusammenzuschalten. Inner­ halb des Wafers ausgebildete elektronische An­ ordnungen besitzen aktive Bereiche, die mit leit­ fähigen Verbindern wie Metall in Kontakt gebracht werden müssen. Typischerweise wird eine Schicht isolierenden Materials auf den Wafer aufgebracht und selektiv abgedeckt, um ein Kontaktöffnungs-Muster zu schaffen. Die Schicht wird anschließend geätzt zur Schaffung von Kontaktöffnungen von der oberen Ober­ fläche der isolierenden Schicht nach unten in den Wafer, um elektrischen Kontakt mit ausgewählten aktiven Bereichen zu schaffen.
Bestimmte Metalle und Legierungen erzeugen nicht die am meisten gewünschte Bedeckung innerhalb der Kontakt­ öffnungen, wenn sie auf die Oberfläche eines Wafers aufgebracht werden. Das wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 veranschaulicht. Fig. 1 ist die graphische Darstellung eines Schnitts durch ein Wafer-Substrat 10 mit einem Paar darin ausgebildeter Kontaktöffnungen 12, 14. Wie dargestellt, schafft die Schicht 16 eine schlechte, unvollständige Bedeckung innerhalb der Öffnungen 12 und 14. Ein Beispiel eines Metalls, das typischerweise derart schlechte Bedeckung erzeugt, ist Aluminium oder Legierungen von Aluminium mit Silicium und/oder Kupfer.
Ein Metall, das eine gute Bedeckung innerhalb der Kontaktwege schafft, ist Wolfram. Fig. 2 zeigt eine auf den Wafer 10 aufgebrachte Wolframschicht 18. Wie dargestellt, tritt vollständige Bedeckung innerhalb der Kontaktöffnungen 12 und 14 auf. Wolfram ist jedoch nicht so leitfähig wie Aluminium. Entsprechend werden Wolframkontakte typischerweise zurückgeätzt oder zurückpoliert, um eine obere Oberflächenschicht zu erzeugen, die mit dem oberen Bereich des Substrats bündig ist, wie in Fig. 3 dargestellt. Anschließend würde auf den Wafer 10 eine Aluminiumschicht (nicht gezeigt) aufgebracht und selektiv geätzt werden, um die gewünschten Verbindungswege zu erzeugen.
Fig. 4 veranschaulicht ein Problem mit bestimmten Zurückätzungen von Wolfram, nämlich eine Ätzung, die selektiv bezüglich des umgebenden Wafers, ist, aber innerhalb der Kontakte überätzt. Das kann schlechte Bedeckung innerhalb der Kontakte mit der Aluminium- oder Aluminiumlegierung-Schicht, die anschließend aufgetragen würde, erzeugen.
Aus der EP 0 305 691 A1 ist es bekannt, Wolframschichten mit Hilfe von Schmirgelschlämmen zurückzupolieren, die Aluminiumoxidteilchen und eine oxidierende Substanz wie H2O2 sowie ferner eine den pH-Wert steuernde Substanz wie Salpetersäure oder Kaliumhydroxid enthalten. Die Verwendung derartiger Schmirgelschlämme ermöglicht kein gut dosiertes Ätzen.
Die US 3 798 060 offenbart ein Verfahren zum chemischen Ätzen von Wolframschichten unter Verwendung einer wäßrigen Lösung, die Wasserstoffperoxid und Natriumhydroxid und/oder Kaliumhydroxid enthält. Dieses rein chemische Ätzverfahren erlaubt ebenfalls keine so genaue Steuerung der abzutragenden Wolframmenge, wie es das Ätzen eines Kontaktöffnungs-Musters erfordert.
Die US 4 295 923 offenbart ein Polierverfahren für Halbleitermaterialien, bei dem der Halbleiter poliert wird mittels eines Tuches, das mit Ammoniumhydroxid und Wasserstoffperoxid getränkt ist.
Daher besteht ein Bedarf an verbesserten Verfahren zum Zurückpolieren von Wolframschichten auf Halbleiter-Wafern. Ein derartiges Verfahren ist in Anspruch 1 angegeben. Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren offenbart zum Zurückpolieren einer Wolframschicht auf einem Halbleiter-Wafer mittels eines verbesserten Polier-Verfahrens.
Bei dem Verfahren wird der zu polierende Wafer bei einer vorbestimmten Temperatur einer Polierlösung ausgesetzt. Die Polier­ lösung enthält einen oxidierenden Bestandteil, der Wolfram auf dem Wafer zu Wolframoxid oxidiert. Der Wafer wird mittels einer Polierplatte mechanisch poliert, um das Wolframoxid vom Wafer zu entfernen und in die Polierlösung zu bringen. Die Polier­ lösung enthält auch einen auflösenden Bestandteil, nämlich KOH oder NH4OH oder Mischungen davon. Das von dem Wafer entfernte Wolframoxid wird von dem auflösenden Bestandteil in der Lösung im wesentlichen aufgelöst.
Der am meisten bevorzugte oxidierende Bestandteil enthält H2O2. KOH, NH4OH und H2O2 sind nicht reaktiv bezüglich SiO2 oder Si3N4 auf dem Wafer. Das ist üblicherweise die Zusammensetzung des Materials, das unter der zu ätzenden Wolframschicht liegt. Das H2O2 oxidiert das Wolfram leicht zu Wolframoxid in Form von WO3. WO3 reagiert mit ROH unter Bildung von K2WO4 (Kaliumwolframat), das in Wasser leicht löslich ist. WO3 reagiert mit NH4OH unter Bildung von (NH4)2WO4 (Ammoniumwolframat), das auch leicht in Wasser löslich ist.
H2O2 ist ein ausgezeichnetes Oxidationsmittel. Die Oxidationsgeschwindigkeit von Wolfram in H2O2 wird durch die Reaktions-Temperatur bestimmt. Je höher die Temperatur, desto höher die Oxidationsgeschwindigkeit. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Reaktions­ temperatur sowohl durch die mechanische Polierge­ schwindigkeit als auch durch die Temperatur der Platte im Poliergerät bestimmt. Der bevorzugte Temperatur­ bereich für ein derartiges Polieren besträgt etwa 37°C bis 93°C, wobei 66°C bis 82°C besonders bevorzugt sind.
Das bevorzugte Verfahren zum Durchführen des erfindungs­ gemäßen Polierens beinhaltet zuerst das Bereitstellen des auflösenden Bestandteils in Form einer wäßrigen Lösung im Planarisierungs-Gerät. Während des Polierens wird ein Strom einer H2O2 enthaltenden Lösung mit einer be­ stimmten Geschwindigkeit in das Planarisierungs-Gerät eingespeist. Aus dem Planarisierungs-Gerät wird die ver­ mischte Polierlösung während des Polierens mit im wesentlichen der bestimmten Rate bzw. Geschwindigkeit abgezogen. Die bevorzugte Einspeisungs- und Abzugs-Ge­ schwindigkeit beträgt etwa 75 bis 300 ml/min. Die bevor­ zugte Einspeisungs-Lösung ist eine wäßrige H2O2-Lösung von 30 Vol.-%. Die bevorzugte Konzentration des auflösenden Bestandteils oder der auf­ lösenden Verbindung ist 45 Vol.-% in wäßriger Lösung.
Beispiel
Ein Wafer mit einer Wolframschicht von 1 µm Dicke wurde unter Verwendung eines Planarisierungsgeräts vom Typ Westech Model No. 372 (Phoenix, Arizona) geätzt. Ein Liter einer 45-prozentigen wäßrigen Lösung von KOH wurde in den Planarisierer einge­ bracht. Während des Polierens wurden 75 ml/min H2O2 in den Planarisierer eingespeist, und etwa 75 ml/min an Polierlösung wurden während des Verfahrens aus dem Planarisierer entfernt. Die Platten-Temperatur wurde bei 66°C gehalten. Die Drehgeschwindigkeit der Platte war 100 Umdrehungen pro Minute (Upm), und die Wafer-Ge­ schwindigkeit war 30 Upm in entgegengesetzter Richtung. Derartiges chemisch/mechanisches Polieren wurde 2 Minuten lang durchgeführt, um die Wolframschicht zu entfernen und einen flachen, gleichförmigen Aufbau wie er in Fig. 3 gezeigt ist, zu erzeugen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Polieren von Wolfram, wie es oben beschrieben ist, ermöglicht ein schnelleres und besser steuerbares Entfernen einer Wolframschicht von einem Halbleiter-Wafer.

Claims (6)

1. Verfahren zum Zurückpolieren einer Wolframschicht auf einem Halbleiter-Wafer durch ein chemisch und mechanisch arbeitendes Polierverfahren, bei dem
  • - der zu polierende Wafer bei einer vorbestimmten Temperatur einer Polierlösung ausgesetzt wird, die einen oxidierenden Bestandteil enthält, der das Wolfram auf dem Wafer zu Wolframoxid oxidiert,
  • - das Wolframoxid mittels einer Polierplatte mechanisch von dem Wafer ab und in die Polierlösung hineinpoliert wird, und
  • - eine Polierlösung verwendet wird, die ferner KOH und/oder NH4OH als auflösenden Bestandteil enthält, wobei das in die Polierlösung hineinpolierte Wolframoxid von dem auflösenden Bestandteil in der Lösung im wesentlichen aufgelöst wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem
  • - die den auflösenden Bestandteil enthaltende Lösung eine wäßrige Lösung ist, die in ein Planarisierungsgerät gegeben wird,
  • - mit einer bestimmten Rate ein Strom der den oxidierenden Bestandteil enthaltenden Lösung in das Planarisierungsgerät eingespeist wird, und
  • - während des Polierens Polierlösung mit im wesentlichen der bestimmten Rate aus dem Planarisierungsgerät abgezogen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der oxidierende Bestandteil H2O2 enthält.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die vorbestimmte Temperatur etwa 37°C bis 93°C beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die vorbestimmte Temperatur etwa 66°C bis 82°C beträgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die vorbestimmte Rate etwa 75 bis 300 ml/min beträgt.
DE4124411A 1990-07-24 1991-07-23 Verfahren zum Zurückpolieren einer Wolframschicht auf einem Halbleiter-Wafer Expired - Lifetime DE4124411C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/557,672 US4992135A (en) 1990-07-24 1990-07-24 Method of etching back of tungsten layers on semiconductor wafers, and solution therefore

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4124411A1 DE4124411A1 (de) 1992-01-30
DE4124411C2 true DE4124411C2 (de) 2000-11-30

Family

ID=24226419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4124411A Expired - Lifetime DE4124411C2 (de) 1990-07-24 1991-07-23 Verfahren zum Zurückpolieren einer Wolframschicht auf einem Halbleiter-Wafer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4992135A (de)
JP (1) JPH07105360B2 (de)
DE (1) DE4124411C2 (de)

Families Citing this family (95)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9105943D0 (en) * 1991-03-20 1991-05-08 Philips Nv A method of manufacturing a semiconductor device
JP3216104B2 (ja) * 1991-05-29 2001-10-09 ソニー株式会社 メタルプラグ形成方法及び配線形成方法
US5196353A (en) * 1992-01-03 1993-03-23 Micron Technology, Inc. Method for controlling a semiconductor (CMP) process by measuring a surface temperature and developing a thermal image of the wafer
US5244534A (en) * 1992-01-24 1993-09-14 Micron Technology, Inc. Two-step chemical mechanical polishing process for producing flush and protruding tungsten plugs
US5308438A (en) * 1992-01-30 1994-05-03 International Business Machines Corporation Endpoint detection apparatus and method for chemical/mechanical polishing
US5300813A (en) * 1992-02-26 1994-04-05 International Business Machines Corporation Refractory metal capped low resistivity metal conductor lines and vias
US5262354A (en) * 1992-02-26 1993-11-16 International Business Machines Corporation Refractory metal capped low resistivity metal conductor lines and vias
US5314843A (en) * 1992-03-27 1994-05-24 Micron Technology, Inc. Integrated circuit polishing method
US5209816A (en) * 1992-06-04 1993-05-11 Micron Technology, Inc. Method of chemical mechanical polishing aluminum containing metal layers and slurry for chemical mechanical polishing
US5612254A (en) * 1992-06-29 1997-03-18 Intel Corporation Methods of forming an interconnect on a semiconductor substrate
US5739579A (en) * 1992-06-29 1998-04-14 Intel Corporation Method for forming interconnections for semiconductor fabrication and semiconductor device having such interconnections
US5540810A (en) * 1992-12-11 1996-07-30 Micron Technology Inc. IC mechanical planarization process incorporating two slurry compositions for faster material removal times
US5300155A (en) * 1992-12-23 1994-04-05 Micron Semiconductor, Inc. IC chemical mechanical planarization process incorporating slurry temperature control
EP0606758B1 (de) * 1992-12-30 2000-09-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer SOI-Transistor-DRAM
KR0166404B1 (ko) * 1993-03-26 1999-02-01 사토 후미오 연마방법 및 연마장치
US5607718A (en) * 1993-03-26 1997-03-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Polishing method and polishing apparatus
US5271798A (en) * 1993-03-29 1993-12-21 Micron Technology, Inc. Method for selective removal of a material from a wafer's alignment marks
US5604158A (en) * 1993-03-31 1997-02-18 Intel Corporation Integrated tungsten/tungsten silicide plug process
US5391258A (en) * 1993-05-26 1995-02-21 Rodel, Inc. Compositions and methods for polishing
US5891352A (en) * 1993-09-16 1999-04-06 Luxtron Corporation Optical techniques of measuring endpoint during the processing of material layers in an optically hostile environment
US5395801A (en) * 1993-09-29 1995-03-07 Micron Semiconductor, Inc. Chemical-mechanical polishing processes of planarizing insulating layers
US5938504A (en) * 1993-11-16 1999-08-17 Applied Materials, Inc. Substrate polishing apparatus
US5643053A (en) * 1993-12-27 1997-07-01 Applied Materials, Inc. Chemical mechanical polishing apparatus with improved polishing control
US5582534A (en) * 1993-12-27 1996-12-10 Applied Materials, Inc. Orbital chemical mechanical polishing apparatus and method
US5650039A (en) * 1994-03-02 1997-07-22 Applied Materials, Inc. Chemical mechanical polishing apparatus with improved slurry distribution
US6027997A (en) * 1994-03-04 2000-02-22 Motorola, Inc. Method for chemical mechanical polishing a semiconductor device using slurry
US5733175A (en) 1994-04-25 1998-03-31 Leach; Michael A. Polishing a workpiece using equal velocity at all points overlapping a polisher
JP3303544B2 (ja) * 1994-07-27 2002-07-22 ソニー株式会社 半導体装置の製造方法および配線層表面研磨用のスラリーおよび配線層表面研磨用のスラリーの製造方法
US5607341A (en) 1994-08-08 1997-03-04 Leach; Michael A. Method and structure for polishing a wafer during manufacture of integrated circuits
US5527423A (en) * 1994-10-06 1996-06-18 Cabot Corporation Chemical mechanical polishing slurry for metal layers
AU4866496A (en) * 1995-02-24 1996-09-18 Intel Corporation Polysilicon polish for patterning improvement
US5527736A (en) * 1995-04-03 1996-06-18 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Dimple-free tungsten etching back process
US5660672A (en) * 1995-04-10 1997-08-26 International Business Machines Corporation In-situ monitoring of conductive films on semiconductor wafers
US5559428A (en) * 1995-04-10 1996-09-24 International Business Machines Corporation In-situ monitoring of the change in thickness of films
US5885899A (en) * 1995-11-14 1999-03-23 International Business Machines Corporation Method of chemically mechanically polishing an electronic component using a non-selective ammonium hydroxide slurry
US5670019A (en) * 1996-02-26 1997-09-23 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. Removal process for tungsten etchback precipitates
AU2529997A (en) * 1996-03-13 1997-10-01 Trustees Of The Stevens Institute Of Technology, The Tribochemical polishing of ceramics and metals
JP3076244B2 (ja) * 1996-06-04 2000-08-14 日本電気株式会社 多層配線の研磨方法
US5993686A (en) * 1996-06-06 1999-11-30 Cabot Corporation Fluoride additive containing chemical mechanical polishing slurry and method for use of same
JP3507628B2 (ja) * 1996-08-06 2004-03-15 昭和電工株式会社 化学的機械研磨用研磨組成物
US6210525B1 (en) * 1996-08-16 2001-04-03 Rodel Holdings, Inc. Apparatus and methods for chemical-mechanical polishing of semiconductor wafers
US6039891A (en) * 1996-09-24 2000-03-21 Cabot Corporation Multi-oxidizer precursor for chemical mechanical polishing
US6033596A (en) * 1996-09-24 2000-03-07 Cabot Corporation Multi-oxidizer slurry for chemical mechanical polishing
US5783489A (en) * 1996-09-24 1998-07-21 Cabot Corporation Multi-oxidizer slurry for chemical mechanical polishing
US5972792A (en) * 1996-10-18 1999-10-26 Micron Technology, Inc. Method for chemical-mechanical planarization of a substrate on a fixed-abrasive polishing pad
US6068787A (en) * 1996-11-26 2000-05-30 Cabot Corporation Composition and slurry useful for metal CMP
US5958288A (en) * 1996-11-26 1999-09-28 Cabot Corporation Composition and slurry useful for metal CMP
JP3111928B2 (ja) 1997-05-14 2000-11-27 日本電気株式会社 金属膜の研磨方法
US6001269A (en) * 1997-05-20 1999-12-14 Rodel, Inc. Method for polishing a composite comprising an insulator, a metal, and titanium
US5934980A (en) * 1997-06-09 1999-08-10 Micron Technology, Inc. Method of chemical mechanical polishing
US6083419A (en) * 1997-07-28 2000-07-04 Cabot Corporation Polishing composition including an inhibitor of tungsten etching
AT410043B (de) * 1997-09-30 2003-01-27 Sez Ag Verfahren zum planarisieren von halbleitersubstraten
US6294105B1 (en) 1997-12-23 2001-09-25 International Business Machines Corporation Chemical mechanical polishing slurry and method for polishing metal/oxide layers
US6220934B1 (en) 1998-07-23 2001-04-24 Micron Technology, Inc. Method for controlling pH during planarization and cleaning of microelectronic substrates
JP2000091278A (ja) 1998-09-10 2000-03-31 Nec Corp 半導体装置の製造方法
US6221775B1 (en) 1998-09-24 2001-04-24 International Business Machines Corp. Combined chemical mechanical polishing and reactive ion etching process
US6206756B1 (en) 1998-11-10 2001-03-27 Micron Technology, Inc. Tungsten chemical-mechanical polishing process using a fixed abrasive polishing pad and a tungsten layer chemical-mechanical polishing solution specifically adapted for chemical-mechanical polishing with a fixed abrasive pad
US6276996B1 (en) 1998-11-10 2001-08-21 Micron Technology, Inc. Copper chemical-mechanical polishing process using a fixed abrasive polishing pad and a copper layer chemical-mechanical polishing solution specifically adapted for chemical-mechanical polishing with a fixed abrasive pad
JP3652145B2 (ja) * 1998-11-17 2005-05-25 茂徳科技股▲フン▼有限公司 プラグの腐蝕を防止する内部配線の製造方法
US6083840A (en) * 1998-11-25 2000-07-04 Arch Specialty Chemicals, Inc. Slurry compositions and method for the chemical-mechanical polishing of copper and copper alloys
US6375693B1 (en) 1999-05-07 2002-04-23 International Business Machines Corporation Chemical-mechanical planarization of barriers or liners for copper metallurgy
WO2001034877A1 (en) * 1999-11-10 2001-05-17 Memc Electronic Materials, Inc. Alkaline etching solution and process for etching semiconductor wafers
US6841470B2 (en) * 1999-12-31 2005-01-11 Intel Corporation Removal of residue from a substrate
US6602112B2 (en) 2000-01-18 2003-08-05 Rodel Holdings, Inc. Dissolution of metal particles produced by polishing
US6368886B1 (en) 2000-09-15 2002-04-09 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Method of recovering encapsulated die
US6896776B2 (en) * 2000-12-18 2005-05-24 Applied Materials Inc. Method and apparatus for electro-chemical processing
US6383065B1 (en) 2001-01-22 2002-05-07 Cabot Microelectronics Corporation Catalytic reactive pad for metal CMP
US7232514B2 (en) * 2001-03-14 2007-06-19 Applied Materials, Inc. Method and composition for polishing a substrate
US7160432B2 (en) 2001-03-14 2007-01-09 Applied Materials, Inc. Method and composition for polishing a substrate
US6899804B2 (en) * 2001-12-21 2005-05-31 Applied Materials, Inc. Electrolyte composition and treatment for electrolytic chemical mechanical polishing
US6811680B2 (en) 2001-03-14 2004-11-02 Applied Materials Inc. Planarization of substrates using electrochemical mechanical polishing
US7323416B2 (en) * 2001-03-14 2008-01-29 Applied Materials, Inc. Method and composition for polishing a substrate
US20060169597A1 (en) * 2001-03-14 2006-08-03 Applied Materials, Inc. Method and composition for polishing a substrate
US7128825B2 (en) 2001-03-14 2006-10-31 Applied Materials, Inc. Method and composition for polishing a substrate
US7582564B2 (en) * 2001-03-14 2009-09-01 Applied Materials, Inc. Process and composition for conductive material removal by electrochemical mechanical polishing
US20070295611A1 (en) * 2001-12-21 2007-12-27 Liu Feng Q Method and composition for polishing a substrate
US7390429B2 (en) * 2003-06-06 2008-06-24 Applied Materials, Inc. Method and composition for electrochemical mechanical polishing processing
US20050092620A1 (en) * 2003-10-01 2005-05-05 Applied Materials, Inc. Methods and apparatus for polishing a substrate
US20060021974A1 (en) * 2004-01-29 2006-02-02 Applied Materials, Inc. Method and composition for polishing a substrate
US7390744B2 (en) * 2004-01-29 2008-06-24 Applied Materials, Inc. Method and composition for polishing a substrate
US7084064B2 (en) * 2004-09-14 2006-08-01 Applied Materials, Inc. Full sequence metal and barrier layer electrochemical mechanical processing
US20060169674A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-03 Daxin Mao Method and composition for polishing a substrate
WO2006081589A2 (en) * 2005-01-28 2006-08-03 Applied Materials, Inc. Tungsten electroprocessing
US20060219663A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Applied Materials, Inc. Metal CMP process on one or more polishing stations using slurries with oxidizers
US20060249394A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 Applied Materials, Inc. Process and composition for electrochemical mechanical polishing
US20060249395A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 Applied Material, Inc. Process and composition for electrochemical mechanical polishing
US20070151866A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-05 Applied Materials, Inc. Substrate polishing with surface pretreatment
US20070254485A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-01 Daxin Mao Abrasive composition for electrochemical mechanical polishing
US7799689B2 (en) * 2006-11-17 2010-09-21 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd Method and apparatus for chemical mechanical polishing including first and second polishing
DE102006062015B4 (de) * 2006-12-29 2012-04-26 Advanced Micro Devices, Inc. Verfahren zum Testen einer Materialschicht in einer Halbleiterstruktur auf Unversehrtheit
US7981698B2 (en) * 2007-03-09 2011-07-19 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Removal of integrated circuits from packages
CN102586792A (zh) * 2012-03-09 2012-07-18 株洲硬质合金集团有限公司 常温下钨材表面氧化物的处理方法及装置
JP5917346B2 (ja) * 2012-09-07 2016-05-11 株式会社東芝 エッチング方法、およびエッチング装置
US8883020B2 (en) 2013-01-30 2014-11-11 GlobalFoundries, Inc. Achieving greater planarity between upper surfaces of a layer and a conductive structure residing therein
KR20190104902A (ko) * 2018-03-02 2019-09-11 마이크로머티어리얼즈 엘엘씨 금속 산화물들을 제거하기 위한 방법들

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3798060A (en) * 1971-10-28 1974-03-19 Westinghouse Electric Corp Methods for fabricating ceramic circuit boards with conductive through holes
US4295923A (en) * 1979-03-14 1981-10-20 Licentia Patent-Verwaltungs-G.M.B.H. Method of manufacturing a semiconductor/glass composite material
EP0305691A1 (de) * 1987-08-17 1989-03-08 International Business Machines Corporation Verfahren zur Ausbildung einer Vielzahl leitender Zapfen in einer Isolierschicht
EP0357205A1 (de) * 1988-07-28 1990-03-07 Fujitsu Limited Polierflüssigkeit zur Polierung eines Halbleiterplättchens und Verfahren zur Polierung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4956313A (en) * 1987-08-17 1990-09-11 International Business Machines Corporation Via-filling and planarization technique
JP2592281B2 (ja) * 1988-03-11 1997-03-19 富士通株式会社 半導体装置の製造方法
JPH02109332A (ja) * 1988-10-19 1990-04-23 Canon Inc 半導体基板の製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3798060A (en) * 1971-10-28 1974-03-19 Westinghouse Electric Corp Methods for fabricating ceramic circuit boards with conductive through holes
US4295923A (en) * 1979-03-14 1981-10-20 Licentia Patent-Verwaltungs-G.M.B.H. Method of manufacturing a semiconductor/glass composite material
EP0305691A1 (de) * 1987-08-17 1989-03-08 International Business Machines Corporation Verfahren zur Ausbildung einer Vielzahl leitender Zapfen in einer Isolierschicht
EP0357205A1 (de) * 1988-07-28 1990-03-07 Fujitsu Limited Polierflüssigkeit zur Polierung eines Halbleiterplättchens und Verfahren zur Polierung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Lovas, I. and Shih, K.K.: Polishing Optical Parallel Silicon Wafers, In: IBM TDB, Vol. 21, No. 5, Oct. 1978, pp. 2135-2136 *
Yang, F.-M. and Chen, M.-C.: Formation of cobald silicide..., In: J. Vac. Sci. Technol. B 9, 3, May/Jun. 1991, pp. 1497-1502 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07105360B2 (ja) 1995-11-13
US4992135A (en) 1991-02-12
JPH04233224A (ja) 1992-08-21
DE4124411A1 (de) 1992-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124411C2 (de) Verfahren zum Zurückpolieren einer Wolframschicht auf einem Halbleiter-Wafer
EP0109920B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Löchern in gedruckten Schaltungsplatten mit permanganathaltigen und basischen Lösungen
DE4317544C2 (de) Polierschaum zum chemisch-mechanischen Polieren Aluminium oder Titan enthaltender Metallschichten und Verfahren zu dessen Anwendung
DE102008016427B4 (de) Drahtbonden auf reaktiven Metalloberflächen einer Metallisierung eines Halbleiterbauelements durch Vorsehen einer Schutzschicht
DE3002166A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedruckten schaltungsplatten
DE10101037A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung, sowie ein CMP-Gerät und CMP-Verfahren
DE60113170T2 (de) Verfahren zur Entfernung von Ruthenium oder Rutheniumoxid
DE2541896B2 (de) Verfahren zum behandeln einer substratoberflaeche von polymerem kunststoffmaterial vor der stromlosen metallbeschichtung und loesung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4340589A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Halbleiterbauelementen
DE69829716T2 (de) Verfahren zum Ausbilden eingebetteter Kupferzwischenverbindungen und eingebettete Kupferzwischenverbindungsstruktur
DE1258941B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Duennfilmschaltungsplatten
DE2447670B2 (de) Verfahren zum selektiven aetzen einer auf einem substrat befindlichen siliciumoxidschicht
DE19943175A1 (de) Ätzverfahren und Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung unter Verwendung des Ätzverfahrens
DE2235749C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leitbahnenmusters
DE10240114B4 (de) Verfahren zur Reduzierung eines Defektpegels nach dem chemisch mechanischen Polieren eines Kupfer enthaltenden Substrats durch Spülen des Substrats mit einer oxidierenden Lösung
DE19631565A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Palladiumkontaktbumps auf Halbleiterschaltungsträgern
EP1442155B1 (de) Verfahren zur behandlung von elektrisch leitfähigen substraten wie leiterplatten und dergleichen
DE102019112030B4 (de) Verfahren zum Strukturieren eines Substrats
DE10126734B4 (de) Umverdrahtungsverfahren und damit hergestelltes Bauelement
DE69836000T2 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung
DE3418359A1 (de) Loesung zur bildung schwarzer oxidschichten und verfahren zur herstellung von laminaten
EP2128899A1 (de) Verfahren zum galvanischen Aufbringen eines Metalls, insbesondere von Kupfer, Verwendung dieses Verfahrens und integrierte Schaltungsanordnung
WO2022156928A1 (de) Verfahren zur strukturierung von metall-keramik-substraten und strukturiertes metall-keramiksubstrat
DE3145008C2 (de)
DE60224050T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Keramikschallplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 21/302

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right