DE412382C - Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE412382C
DE412382C DED44682D DED0044682D DE412382C DE 412382 C DE412382 C DE 412382C DE D44682 D DED44682 D DE D44682D DE D0044682 D DED0044682 D DE D0044682D DE 412382 C DE412382 C DE 412382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
short arm
cushioning
housing
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED44682D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXANDER AUGUST ALCIDE DEPOIT
Original Assignee
ALEXANDER AUGUST ALCIDE DEPOIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALEXANDER AUGUST ALCIDE DEPOIT filed Critical ALEXANDER AUGUST ALCIDE DEPOIT
Priority to DED44682D priority Critical patent/DE412382C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412382C publication Critical patent/DE412382C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Die im Patent 39¢77q. beschriebene Vorrichtung betrifft eine Abfederung für Kraftfahrzeuge, deren Merkmal darin besteht, das nebst der Abdämpffeder weitere Federn vorgesehen sind, die auf einen Nokken einwirken, dessen Profilfür verschiedene Dämpfungsverhältnisse verschieden bestimmt wird, derart, daß die Federentspannung nach Stoß verzögert wird.
  • Hierbei wirken diese zusätzlichen Federn auf den Nocken unter Vermittlung von Rollen ein; auf den Nocken wirkt ferner unter Vermittlung einer Rolle ein am Gestell angelenkter, zwischen Hauptabdämpffeder und Nocken angeordneter kurzer Arm ein, welcher mit einem die Radachse tragenden weiteren längeren Arm einen Doppelhebel bildet.
  • Gemäß vorliegender Erfindung ist nun dieser kurze Arm nach außen verlegt, so daß nunmehr der Nocken zwischen demselben und der Hauptabdämpffeder zu liegen kommt; hierbei ist die Stange der Hauptabdämpffeder mit einer Hülse gelenkig verbunden, die auf dem genannten kurzen Arm des Winkelhebels verschiebbar ist und auf demselben mittels einer Stellschraube o. dgl. festgelegt werden kann. Hierdurch gestaltet sich einerseits die Montage und anderseits die Anpassung der Abfederung an verschiedene Fahrzeuggestelle und Arbeitsverhältnisse leichter, da der kurze Arm leicht zugänglich ist.
  • Hierbei wird die Bauart einfacher und zuverlässiger.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen niedergelegt. Es zeigen: Abb. r eine Ansicht derselben und Abb. 2 einen Schnitt nach x-x der Abb. i. Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, ist die auf den kurzen Arm A,_des Winkelhebels wirkende Rolle durch eine Hülse C ersetzt, die auf irgendeine Weise, z. B. mittels einer Stellschraube, an irgendeiner Stelle des kurzen Armes A, auf welchem sie gleitet, festgestellt werden kann. Die Hülse I dient demnach hier bloß zum Schutze der Feder D und läuft in ein den Nocken G umgebendes Gehäuse o. dgl. aus.
  • Die Führung der auf den Nocken G einwirkenden Rollen H, I erfolgt mittels auf dem Gehäuse angelenkter Hebel h und i, die unter Wirkung von Federn (von denen eine in der Abb. i nicht dargestellt ist) stehen.
  • Wie aus Abb. 2 ersichtlich, können die Federn (zusätzliche) in seitlich angeordneten Behältern untergebracht sein.
  • Bei E ist das Hauptfedergehäuse am Gestell angelenkt. B ist die Anlenkstelle des Winkelhebels mit kurzem Arm A.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge nach Patent 394774 dadurch gekennzeichnet, daß die unter Federwirkung stehende Stange (F) mit einer Hülse (C) gelenkig verbunden ist, die auf dem kurzen Arm (A) des Winkelhebels verschiebbar ist und mittels einer Stellschraube oder einer anderen Vorrichtung festgestellt werden kann. Abfederung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (T) der Hauptdämpfungsfeder (D) auf der einen Seite und der Winkelhebel auf der anderen Seite der Radachse angeordnet ist. 3. Abfederung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (H, I) mittels an dem Gehäuse angelenkter Hebel (h, i) geführt werden, die unter Wirkung der zusätzlichen Dämpfungsfedern stehen.
DED44682D 1923-02-03 1923-02-03 Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE412382C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44682D DE412382C (de) 1923-02-03 1923-02-03 Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44682D DE412382C (de) 1923-02-03 1923-02-03 Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412382C true DE412382C (de) 1925-04-20

Family

ID=7048486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED44682D Expired DE412382C (de) 1923-02-03 1923-02-03 Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412382C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964564C (de) * 1954-07-01 1957-05-23 Rudolf Polleder Einzelrad-Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964564C (de) * 1954-07-01 1957-05-23 Rudolf Polleder Einzelrad-Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE930068C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE896311C (de) Einrichtung zur Erleichterung des Ein- und Aussteigens bei Kraftfahrzeugen, insbesondere Omnibussen
DE2111246A1 (de) Vorrichtung zum Auf- bzw.Abziehen eines Rades vom Tragrahmen eines Fahrzeuges und insbesondere eines geschlossenen oder offenen Kinderwagens
DE102015102393A1 (de) Schwenkbeschlag
DE102014013449A1 (de) Federbeinspanner zum Austausch einer Feder oder eines Stoßdämpfers eines Federbeins eines Kraftfahrzeuges
DE705296C (de) Federnde Vorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE412382C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102006058501A1 (de) Scharnier zur gelenkigen Anbringung einer Klappe an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102019003199A1 (de) Verstellbare Gasfeder zur Abstützung einer Klappe oder einer Ausgangstür eines Omnibusses
FR3076896A1 (fr) Vanne pour un moteur de fusée réglable à poussée transversale
DE102011053331A1 (de) Auswerfereinrichtung für einen Deckel eines Kraftfahrzeugs
DE832247C (de) Steuerventileinrichtung fuer Druckluftbremsanlagen von Zugmaschinen und Anhaengern
DE437225C (de) Kugelgelenkige Verbindung der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE873939C (de) OEldruckzylinder fuer die Regelung der Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE102016204715A1 (de) Fahrwerk mit einem Stabilisator
DE647173C (de) Elastische Aufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE552872C (de) Vorrichtung zur elastischen Aufhaengung von Fahrzeugen
DE696813C (de) Schiebetuer, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE902463C (de) Spreizvorrichtung fuer Backenbremsen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE1022478B (de) Vorrichtung zur Einstellung der Federung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere zum Gewichtsausgleich fuer den verbrauchten Kraftstoff von Sport- und Rennwagen
DE224272C (de)
DE102011001308A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen eines Spoilers
DE2014049A1 (de) Drehzylinderschloß insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE580252C (de) Verschluss fuer die Motorschutzhaube von Kraftfahrzeugen
DE357077C (de) Ausgleich- und Stellvorrichtung fuer versenkbare Schiebefenster